Blacksheep239 Posted January 10, 2018 Posted January 10, 2018 Moin Gemeinde! Ich wollte gestern Abend mit nem Freund eine Coop Mission fliegen. Hierzu sind wir unter Mehrspieler auf Neuen Server gegangen und haben die Mission geladen und auf Verbinden gegangen. Allerding stand bei dem,der auf den angeblich bestehenden Server wollte die Meldung Server Offline... Jemand ne Idee? Grüsse Sind wir schon Da?
razo+r Posted January 10, 2018 Posted January 10, 2018 Moin Gemeinde! Ich wollte gestern Abend mit nem Freund eine Coop Mission fliegen. Hierzu sind wir unter Mehrspieler auf Neuen Server gegangen und haben die Mission geladen und auf Verbinden gegangen. Allerding stand bei dem,der auf den angeblich bestehenden Server wollte die Meldung Server Offline... Jemand ne Idee? Grüsse Sind wir schon Da? Ist der Port beim Router weitergeleitet und die Firewall für diesen offen?
Blacksheep239 Posted January 10, 2018 Author Posted January 10, 2018 Eigenen Server für Coop Missionen erstellen Ist der Port beim Router weitergeleitet und die Firewall für diesen offen? Ähm nö... Wie stell ich das an? Müssen beide Router die selben Einstellungen haben?
Rakuzard Posted January 10, 2018 Posted January 10, 2018 Da hilft dir Google am besten weiter, denn jeder Router und jede Firewall wird anders bedient. Da kann man keine richtig pauschale Aussage zu treffen. Einfach mal nach "[dein Routermodell] port weiterleiten" suchen. Äquivalent für die Firewall mit "[deine Firewall] port öffnen" Und nein, es müssen nicht beide Router die gleichen Einstellungen haben. Minimalistische technische Antwort: Wenn du der Server bist, dann muss deine Infrastruktur so konfiguriert sein, dass dein PC eingehende Anfragen annehmen und beantworten kann. Wäre das von Haus aus schon so konfiguriert, dann könnte im Prinzip jeder von außerhalb nur mit deiner IP auf deinen Rechner oder dein ganzes Netzwerk ( = jedes Gerät in deinem privaten Netzwerk) zugreifen - mehr oder weniger. Das will natürlich keiner, also sind fast alle eingehenden Verbindungen von deiner Firewall erstmal blockiert, vor allem auf Nicht-Standard Ports. Hinzu kommt noch, dass dein Router (der Name spricht hier Bände: das Teil sucht und findet Routen) gar nicht weiß, an welches der Geräte in deinem Netzwerk er das eingehende Signal (z.B. auf Port 10308) weiterleiten soll. Da musst du dem Router sagen "wenn auf 10308 was ankommt, dann gib das meinem PC, der kümmert sich um alles weitere". Und so gelangt das Signal aus dem Internet über Port 10308 durch deinen Router, zu deinem PC, durch deine Firewall und schließlich zu DCS (das auf dem Port horcht und eingehende Anfragen auf dem Port beantwortet). - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Blacksheep239 Posted January 10, 2018 Author Posted January 10, 2018 Da hilft dir Google am besten weiter, denn jeder Router und jede Firewall wird anders bedient. Da kann man keine richtig pauschale Aussage zu treffen. Einfach mal nach "[dein Routermodell] port weiterleiten" suchen. Äquivalent für die Firewall mit "[deine Firewall] port öffnen" Und nein, es müssen nicht beide Router die gleichen Einstellungen haben. Minimalistische technische Antwort: Wenn du der Server bist, dann muss deine Infrastruktur so konfiguriert sein, dass dein PC eingehende Anfragen annehmen und beantworten kann. Wäre das von Haus aus schon so konfiguriert, dann könnte im Prinzip jeder von außerhalb nur mit deiner IP auf deinen Rechner oder dein ganzes Netzwerk ( = jedes Gerät in deinem privaten Netzwerk) zugreifen - mehr oder weniger. Das will natürlich keiner, also sind fast alle eingehenden Verbindungen von deiner Firewall erstmal blockiert, vor allem auf Nicht-Standard Ports. Hinzu kommt noch, dass dein Router (der Name spricht hier Bände: das Teil sucht und findet Routen) gar nicht weiß, an welches der Geräte in deinem Netzwerk er das eingehende Signal (z.B. auf Port 10308) weiterleiten soll. Da musst du dem Router sagen "wenn auf 10308 was ankommt, dann gib das meinem PC, der kümmert sich um alles weitere". Und so gelangt das Signal aus dem Internet über Port 10308 durch deinen Router, zu deinem PC, durch deine Firewall und schließlich zu DCS (das auf dem Port horcht und eingehende Anfragen auf dem Port beantwortet). Danke Raku wird getestet! Sind wir schon Da?
shagrat Posted January 10, 2018 Posted January 10, 2018 Moin Gemeinde! Ich wollte gestern Abend mit nem Freund eine Coop Mission fliegen. Hierzu sind wir unter Mehrspieler auf Neuen Server gegangen und haben die Mission geladen und auf Verbinden gegangen. Allerding stand bei dem,der auf den angeblich bestehenden Server wollte die Meldung Server Offline... Jemand ne Idee? Grüsse Sind wir schon Da?Schau evtl. auch was für einen Internet-Anschluss du hast. Insbesondere bei Kabelanbietern (Unitymedia, Kabel Deutschland), aber auch neueren Telefonanschlüssen, wird häufig DSLite oder CG NAT angeboten. Bei dieser Form des Anschlusses kannst du in der Regel ohne zusätzliche Massnahmen, keinen Server hosten (generell, nicht nur DCS). Ob du DSLite hast, sollte in den Vertragsunterlagen stehen. Wenn nur einer von euch DSLite hat, kann der andere trotzdem Hosten. Das betrifft nur den, der den Server mit der Mission bereitstellt. Beim verbinden mit einem Server ist das unproblematisch. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Blacksheep239 Posted January 10, 2018 Author Posted January 10, 2018 Schau evtl. auch was für einen Internet-Anschluss du hast. Insbesondere bei Kabelanbietern (Unitymedia, Kabel Deutschland), aber auch neueren Telefonanschlüssen, wird häufig DSLite oder CG NAT angeboten. Bei dieser Form des Anschlusses kannst du in der Regel ohne zusätzliche Massnahmen, keinen Server hosten (generell, nicht nur DCS). Ob du DSLite hast, sollte in den Vertragsunterlagen stehen. Wenn nur einer von euch DSLite hat, kann der andere trotzdem Hosten. Das betrifft nur den, der den Server mit der Mission bereitstellt. Beim verbinden mit einem Server ist das unproblematisch. Danke! Ich habs noch nicht geprüft aber kann gut sein weil ich keine Ports freigeben kann... :( Sind wir schon Da?
Blacksheep239 Posted January 11, 2018 Author Posted January 11, 2018 Muss der Startport und der Endport der selbe sein? Sind wir schon Da?
Rakuzard Posted January 11, 2018 Posted January 11, 2018 Ich würde behaupten ja. Ich vermute, dein Router bietet eine Lösung an, mit der du direkt Ports von bis freigeben kannst und nicht nur einzelne Ports. Also sollte eine Eingabe á la "10308 - 10308" zielführend sein. Aber ohne das genaue Routermodell zu kennen ist das nur Spekulation, ob dein Router dann nur einen Port freigibt. Und es ist auch nur Spekulation, ob du deinen Router meinst und nicht doch deine Firewall ;) Mit so wenig Infos kann ich leider nur raten. - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Blacksheep239 Posted January 11, 2018 Author Posted January 11, 2018 Also.... cbn ch7466ce Das ist mein Routertyp... Kabel Deutschland ist mein Anbieter... Ich hab den Port 10308 weitergeleitet... Die Firewall is auch aus. Trotzdem wird mein Server mit der Coop nicht erkannt bzw. offline angezeigt. Sind wir schon Da?
Yurgon Posted January 11, 2018 Posted January 11, 2018 cbn ch7466ce Schau z.B. mal hier: https://www.manualslib.com/manual/931442/Cbn-Ch7486e.html?page=31#manual https://www.manualslib.com/manual/931442/Cbn-Ch7486e.html?page=32#manual Sieht das Interface ungefähr so aus? Dann, der Reihe nach: Create IPv4 Rule => Local IP: Die lokale IP deines Windows Rechners im lokalen Netzwerk (*) => Local Start Port: 10308 => Local End Port: 10308 => External Start Port: 10308 => External End Port: 10308 => Protocol: TCP => Description: DCS TCP => Enabled: On => Apply Danach machst du genau das gleiche nochmal, nur bei Protocol wählst du beim zweiten Durchgang UDP aus, und in der Beschreibung sollte "DCS UDP" stehen. Kontrolliere, dass es beide gibt, dass beide enabled sind, und wenn du uns einen ganz großen Gefallen tun willst, machst du einen Screenshot davon und lädst ihn hier hoch. :) (*) Wie findet man die lokale IP-Adresse raus? LWIN+r drücken, das Kommando cmd eintippen, und in der MS DOS Eingabeaufforderung anschließend ipconfig /all eintippen und Enter drücken. Kann gut sein, dass hier jetzt irrsinnig viele Adapter angezeigt werden. Irgendeiner davon heißt wahrscheinlich was mit "LAN-Verbindung" und hat die IP-Adresse 192.168.X.Y (X und Y können jeweils von 0 bis 255 reichen und sind von Netzwerk zu Netzwerk unterschiedlich). Das ist deine lokale IP-Adresse, die oben im Router eingetragen werden muss. Im Zweifelsfall wäre auch hier ein Screenshot hilfreich. Falls es nicht klappt, lad uns auch einen Screenshot vom DCS Multiplayer Dialog hoch, wo du deinen Server einrichtest (also bevor du "Server starten" klickst). Stellt auf jeden Fall sicher, dass ihr die gleiche DCS-Version habt, sonst könnt ihr euch ohnehin nicht gegenseitig im MP sehen. Wieso fragst du eigentlich immer, ob ihr schon da seid? :noexpression: Die offensichtliche Antwort lautet ja bisher "Nein" :D
f4l0 Posted January 12, 2018 Posted January 12, 2018 Verwendet Kabeldeutschland überhaupt noch IPv4 bzw nutzt DSLLite? DCS läuft im Moment nur unter IPv4 und benötigt einen vollwertigen DSL/Internetanschluss. Daher klappt das Hosten eines Servers bei den meisten Kabelanbieter nicht! Ich glaube dieses 'Seid ihr schon da' soll irgendwie eine Signatur sein... f4l0 Developer of Simshaker for Aviators Feel the brrrrttt: [Official] SimShaker for Aviators Forums thread at ED forums SimShaker for Aviators (simshaker-for-aviators.github.io)
Blacksheep239 Posted January 12, 2018 Author Posted January 12, 2018 Guten Morgen! Ich setz mich später noch mal dran und werde berichten. Schonmal Danke für die Mühen! Sind wir schon da ist eine Signatur genau Sind wir schon Da?
shagrat Posted January 12, 2018 Posted January 12, 2018 Verwendet Kabeldeutschland überhaupt noch IPv4 bzw nutzt DSLLite? DCS läuft im Moment nur unter IPv4 und benötigt einen vollwertigen DSL/Internetanschluss. Daher klappt das Hosten eines Servers bei den meisten Kabelanbieter nicht! Zumindest in den normalen Consumer-Produkten/Verträgen ist üblicherweise DSLite (IPv6 mit Carrier-Grade NAT). Das ursächliche Problem ist, dass es nicht mehr genug frei verfügbare IPv4 Adressen auf dem Planeten gibt (die Panik-Meldungen vor ein paar Jahren, wo bei mir im Umfeld alle meinten "Aber bei mir geht alles, ich hab kein Problem")... Deswegen, und weil Dual-Stack (eine IPv4 und IPv6-Adresse parallel) mehr Aufwand bedeuten, reservieren die Anbieter die noch vorhandenen IPv4 Adressen für Firmenkunden bzw. bieten die nur mit entsprechenden Verträgen (meist auch teurer) an. Ich hoffe, dass DCS bald in der Lage ist auch IPv6 zu händeln. Das hilft zwar auch nur wenn ALLE Teilnehmer auch schon IPv6 haben, aber zumindest würde es die kleinen Sessions mit 2-4 Playern etwas entspannen. @Blacksheep239 check bitte mal in deinen Kabel Deutschland Unterlagen ob du DSlite hast oder nicht. Das spart evtl. ne Menge frustrierender Versuche. Dann frag mal deinen Kumpel ob der evtl. einen "normalen" Internet-Anschluss (mit IPv4) hat. Dann kann er hosten. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Blacksheep239 Posted January 12, 2018 Author Posted January 12, 2018 Zumindest in den normalen Consumer-Produkten/Verträgen ist üblicherweise DSLite (IPv6 mit Carrier-Grade NAT). Das ursächliche Problem ist, dass es nicht mehr genug frei verfügbare IPv4 Adressen auf dem Planeten gibt (die Panik-Meldungen vor ein paar Jahren, wo bei mir im Umfeld alle meinten "Aber bei mir geht alles, ich hab kein Problem")... Deswegen, und weil Dual-Stack (eine IPv4 und IPv6-Adresse parallel) mehr Aufwand bedeuten, reservieren die Anbieter die noch vorhandenen IPv4 Adressen für Firmenkunden bzw. bieten die nur mit entsprechenden Verträgen (meist auch teurer) an. Ich hoffe, dass DCS bald in der Lage ist auch IPv6 zu händeln. Das hilft zwar auch nur wenn ALLE Teilnehmer auch schon IPv6 haben, aber zumindest würde es die kleinen Sessions mit 2-4 Playern etwas entspannen. @Blacksheep239 check bitte mal in deinen Kabel Deutschland Unterlagen ob du DSlite hast oder nicht. Das spart evtl. ne Menge frustrierender Versuche. Dann frag mal deinen Kumpel ob der evtl. einen "normalen" Internet-Anschluss (mit IPv4) hat. Dann kann er hosten. Mach ich! Hab ich schon gelesen dass DSlite nicht funzt... Mein Kollege hat ne Fritzbox.... sollte also gehn. Ich schau mal später und gebe dann Rückmeldung. Sind wir schon Da?
Butcher868 Posted January 12, 2018 Posted January 12, 2018 Jo DSLite ist ein Problemkind, ein Mitflieger von mir kann seit ca. nen viertel Jahr gar nicht mehr fliegen. HAt in DCS nur noch Standbilder, sobald er online fliegt. Er wartet jetzt auch nur darauf, dass sein Vertrag ausläuft. Intel Core i9 13900K; Palit GeForce RTX 4090; 64GB Kingston FURY DDR5 Steam | Discord | Twitch | YouTube | Instagram
shagrat Posted January 12, 2018 Posted January 12, 2018 Mach ich! Hab ich schon gelesen dass DSlite nicht funzt... Mein Kollege hat ne Fritzbox.... sollte also gehn. Ich schau mal später und gebe dann Rückmeldung. Sind wir schon Da?FritzBox hat damit wenig zu tun. Das passiert beim Provider in deren Rechenzentrum. Aber in der Fritzbox kann er mal unter Übersicht bei Internet schauen ob da was von IPv4 Adresse steht. Wenn ja, kann er ziemlich sicher hosten. Bei Dual-Stack tauchen da sowohl IPv4 als auch Internet IPv6 auf. Bei DSLite sollte das eigentlich auch da angezeigt werden, aber ohne Gewähr. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Blacksheep239 Posted January 12, 2018 Author Posted January 12, 2018 Hier sind die Screenshots sonst wurde nix verändert... Sind wir schon Da?
shagrat Posted January 12, 2018 Posted January 12, 2018 Hier sind die Screenshots sonst wurde nix verändert... Sind wir schon Da?Jupp, du hast so wie es aussieht DSlite. Da steht ausschließlich IPv6. Eine "Übersetzung" in IPV4 (CG NAT) macht dein Kabelanbieter. Das funktioniert aber nur "raus". Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Wayan Posted January 12, 2018 Posted January 12, 2018 (edited) Unabhängig ob ipv6 oder 4, du musst den selben Port auch noch UDP freigeben, hatte ich auch vergessen zu speichern und keiner konnte connecten... :) Weiterhin kannst du auch Kabel Deutschland / vodafone kontaktieren und dich auf Dual stack / ipv4 umstellen lassen, hatte ich 2 mal für Kunden gemacht, ging eigentlich immer glatt Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk Edited January 12, 2018 by Wayan 1
shagrat Posted January 12, 2018 Posted January 12, 2018 Unabhängig ob ipv6 oder 4, du musst den selben Port auch noch UDP freigeben, hatte ich auch vergessen zu speichern und keiner konnte connecten... :) Weiterhin kannst du auch Kabel Deutschland / vodafone kontaktieren und dich auf Dual stack / ipv4 umstellen lassen, hatte ich 2 mal für Kunden gemacht, ging eigentlich immer glatt Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk Wenn die das bei Privatabschlüssen auch einfach so machen, Hut ab! Das wäre Top Service... Also in jedem Fall versuchen. ...und ja 10308 UDP fehlt dann auch noch. :) Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
f4l0 Posted January 14, 2018 Posted January 14, 2018 Besser wäre es wenn ED DCS auf IPv6 hebt. Ich sehe da kaum ein Problem das zu implementieren. Windows liefert passende APIs mit, und intern sollte es auch kein so großes Problem sein, dass man für die IP Adresse nun ein paar mehr Bytes braucht... Aber hey, ich arbeite an einer Uni die quasi das Internet in Deutschland eingeführt hat und die haben auch noch kein IPv6 *schäm* f4l0 Developer of Simshaker for Aviators Feel the brrrrttt: [Official] SimShaker for Aviators Forums thread at ED forums SimShaker for Aviators (simshaker-for-aviators.github.io)
shagrat Posted January 14, 2018 Posted January 14, 2018 Besser wäre es wenn ED DCS auf IPv6 hebt. Ich sehe da kaum ein Problem das zu implementieren. Windows liefert passende APIs mit, und intern sollte es auch kein so großes Problem sein, dass man für die IP Adresse nun ein paar mehr Bytes braucht... Aber hey, ich arbeite an einer Uni die quasi das Internet in Deutschland eingeführt hat und die haben auch noch kein IPv6 *schäm*Im Prinzip sollte das so "einfach" sein nur muss dazu der Master-Server auch angepasst werden. Im Client sollte das auch der Windows Network-Stack übernehmen können. Bleibt nur noch das Problem wenn bei einer MP-Session auf einem Server der per IPv6 angebunden ist, dann nicht alle(!) IPv6 oder Dual-Stack haben, sind dann ebenfalls raus. Das prüfen und entscheiden ob IPv4 erzeugt beim Verbindungsaufbau auch mehr Arbeit/Verzögerung... aber im Prinzip wäre der erste wichtige Schritt, beide Protokolle in den Masken und dem Master-Server zu unterstützen. Warten wir mal ab, was nach 2.5 kommt. Zumindest haben in Rechenzentren gehostete Server immer noch eine IPv4 Adresse bzw. Dual-Stack. Aber die Option mal eben selber ne Session mit einem Kumpel zu machen, ist ein wichtiges Feature, finde ich. Nicht jeder mietet einen Server nur um mal zu zweit Co-op DCS zu fliegen. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
f4l0 Posted January 14, 2018 Posted January 14, 2018 Zumal das Mieten eines Server für DCS auch nicht sehr einfach ist. Man braucht eine Windowskiste mit passender GPU. Die findet man nicht überall... f4l0 Developer of Simshaker for Aviators Feel the brrrrttt: [Official] SimShaker for Aviators Forums thread at ED forums SimShaker for Aviators (simshaker-for-aviators.github.io)
Wayan Posted January 14, 2018 Posted January 14, 2018 Ja, so ein dedicated Linux server wäre mal was feines :) Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
Recommended Posts