Jump to content

Recommended Posts

Posted

Stand heute hat DCS vier Helis:

 

 

+ DCS: SA342 Gazelle by Polychop Simulations

+ DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight by Belsimtek

+ DCS: UH-1H Huey by Belsimtek

+ DCS: Black Shark 2

 

 

Für blueflag würde ich mir gerne einen Heli zulegen, welcher Truppen und SAM transportierten kann. Somit fällt der Black Shark schon mal weg. Zudem sollte sollte das Handbuch relativ fertig sein (nicht so wie seinerzeit das der Mirage)! Unabhängig der red/blue-Zuordnung, welchen Heli würde ihr mir aus welchem Grunde empfehlen?

Bullseye-Training

Hardware: TrackIR5 | Buddy-Fox UFC | TM Warthog | Saitek Pro Flight Rudder Pedals | i7-4790k | GTX 980 | 32GB RAM

Modules: F/A-18C | A-10C | M-2000C | F-5 Tiger II | UH-1H

Posted

Moin,

 

je nach favorisiertem Land den UH-1H oder die Mi-8, beide können Personen und/oder Ladung bewegen.

 

Nach meiner Einschätzung ist der UH-1H etwas einfacher zu bedienen und zu fliegen als die Mi-8.

Simpit Software by SDA "SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION"

  • DCS ExportScript
  • D.A.C. DCS to Arcaze Communicator
  • Ikarus a new Virtual Cockpit Software

Deutscher Forums Thread

English Forums Thread

 

Hard/Software: AMD Ryzen 7 1800X, 32 GiB RAM, extra SSD for Windows 10 and DCS World, AMD Vega Frontier Edition with 16 GiB VRAM

Posted

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen die UH.

Ist ein Mittelding zwischen behäbig (Mi-8) und bockig (Gazelle)

 

Solltest du jedoch noch keine Heli Erfahrung haben ist die Mi-8 wohl das Teil mit dem du am leichtesten das Steuern lernst.

Wie das mit dem anlassen geht kann ich dir allerdings nicht sagen.

Always happy landings ;)

Posted
Moin,

 

Nach meiner Einschätzung ist der UH-1H etwas einfacher zu bedienen und zu fliegen als die Mi-8.

 

Das sehe ich genau anders. "Bedienen" evtl die UH-1H. Aufgrund von AP-Dämpfer ist die Mi-8 allerdings einfacher zu fliegen meiner Meinung nach. :)

 

Grüsse,

der Wolf

 

P.S.

Hatte ich bereits 'moar' Weapons und Schnellaa™ erwähnt?

Posted
Das sehe ich genau anders. "Bedienen" evtl die UH-1H. Aufgrund von AP-Dämpfer ist die Mi-8 allerdings einfacher zu fliegen meiner Meinung nach. :)

 

Ist schlicht eine Frage der Masse :smartass:

 

Je größer und schwerer, destso "gemütlicher" und auch Leistungs (Drehmoment) Änderungen schlagen nicht so stark durch.

 

Die möglichkeit rollend zu starten und zu landen umgeht zu beginn das Hovern, was es nochmals leichter macht.

Always happy landings ;)

Posted

Der Huey ist Heli-Fliegen in seiner "reinsten Form" (von den in DCS verfügbaren Maschinen). Simple Technik, aber man muß sich schon mit der Dynamik des Heli-Fluges auseinandersetzen.

 

Mi-8 ist etwas gutmütiger - dank der Masse und dank des Autopilot/SAS.

 

Man kan mit beiden nix falsch machen - früher oder später kaufst du dir eh alle. :-) Aber ich finde, der Huey für den Einstieg ist optimal - aus den schon genannten Gründen. Simpel zu bedienen, direkt in den Reaktionen auf Steuereingaben, ideal um sich mit den Besonderheiten von Helis allgemein vertraut zu machen und bleibt dabei immer eher gutmütig als zickig.

Posted

Alle hier genannten Typen sind wirklich geniale Module.

Meiner Ansicht nach würde ich auch die Huey für den Einstieg bevorzugen, denn damit hast du auch die Möglichkeit das Hubschrauberfliegen zu lernen ohne das die SAS oder Autopiloten in die Quere kommen.

Die Assistenzsystem von KA50, Mi und Gazelle sind schon sehr speziell und vor allem auch total verschieden. Mit der Huey hast du überhaupt erstmal eine Chance zu verstehen und zu fühlen wie ein Hubschrauber fliegt. Wenn man das verstanden hat kann man meiner Ansicht nach auch die verschieden Autopiloten effektiv nutzen. Auch das Rollen mit einem Räderfahrwerk will gelernt sein, aber ums Hovern eines Hubschraubers kommst du eigentlich nicht drum herum ob mit Räder oder Kufen.

Posted
aber ums Hovern eines Hubschraubers kommst du eigentlich nicht drum herum ob mit Räder oder Kufen.

 

Stimmt :thumbup:

Ist aber nicht das Erste und nicht das Wichtigste in RL. läuft mehr so neben her :smilewink:

Always happy landings ;)

Posted
Stimmt :thumbup:

Ist aber nicht das Erste und nicht das Wichtigste in RL. läuft mehr so neben her :smilewink:

Ach ja, ich dachte immer Hovern ist die Grundlage zum Hubschrauberfliegen und steht am Anfang der fliegerischen Hubschrauberausbildung.:)

Posted

Hi,

 

also für das was du vorhast kommt nur die UH1 und Mi in Frage. Mit der Mi kannst du halt etwas mehr Gewicht transportieren (Egal ob Personen od. Gegenstände). Und die Mi hat eine höhere Endgeschwindigkeit. Handbücher bekommst du für beide zuhauf im Downloadbereich (Habe bis heute von den 2 Modulen noch nicht alles durchgelesen). Für die Mi kannst du dir zusätzlich ein Cockpit mit englischer Beschriftung runterladen. Ja die UH1 hat keinen Autopiloten wie die anderen 3 Module. Ich würde dir aber sowiso raten nicht Zuviel auf diese zu geben. Dies können auch ausfallen. Lass diese zu anfang aus und übe das Modul so zu steuern. Ansonsten stimme ich den anderen zu, früher oder später hast du eh alle 4 weil alle machen ziemlich fun, so war es auch bei mir. Wobei ich jetzt der Meinung bin ich hätte mir zuerst die Mi holen sollen. Ist mein persönlicher Favourite.

Ansonsten schaue doch mal auf YouTube ein paar Vids von diesen Modulen an. Und entscheide nach Geschmack.

**************************************

DCS World needs the Panavia Tornado! Really!

**************************************

Posted

Vielen Dank für eure Beiträge! Meine Entscheidung haben alle beeinflusst, besonders hervorheben möchte ich die folgenden Aussagen:

[...] die Huey für den Einstieg bevorzugen, denn damit hast du auch die Möglichkeit das Hubschrauberfliegen zu lernen ohne das die SAS oder Autopiloten in die Quere kommen.[...]

Mit der Huey hast du überhaupt erstmal eine Chance zu verstehen und zu fühlen wie ein Hubschrauber fliegt. Wenn man das verstanden hat kann man meiner Ansicht nach auch die verschieden Autopiloten effektiv nutzen[...]

und

[...] Handbücher bekommst du für beide zuhauf im Downloadbereich [...] Ja die UH1 hat keinen Autopiloten wie die anderen 3 Module. Ich würde dir aber sowiso raten nicht Zuviel auf diese zu geben. Dies können auch ausfallen. Lass diese zu anfang aus und übe das Modul so zu steuern.[...]
sowie

[...]Aber ich finde, der Huey für den Einstieg ist optimal - aus den schon genannten Gründen. Simpel zu bedienen, direkt in den Reaktionen auf Steuereingaben, ideal um sich mit den Besonderheiten von Helis allgemein vertraut zu machen und bleibt dabei immer eher gutmütig als zickig.

Bullseye-Training

Hardware: TrackIR5 | Buddy-Fox UFC | TM Warthog | Saitek Pro Flight Rudder Pedals | i7-4790k | GTX 980 | 32GB RAM

Modules: F/A-18C | A-10C | M-2000C | F-5 Tiger II | UH-1H

Posted
Ach ja, ich dachte immer Hovern ist die Grundlage zum Hubschrauberfliegen und steht am Anfang der fliegerischen Hubschrauberausbildung.:)
So ist es auch.

Der Kollege meinte wahrscheinlich, dass es später nebensächlich wird, weil man es eh beherrscht (oder beherrschen sollte...:D).

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted (edited)

Da muss ich leider klugscheissen

 

Mein schon was ich schreibe :)

 

Vergleiche ich das mit dem Autoführerschein entspräche

Hover zuerst = Rückwerts einparken mit Anhänger

 

 

Der Unterschied ist natürlich in RL hast du einen Fluglehrer dabei der dich durch Start und Landung bringt.

 

Natürlich will jeder Beginner auch gleich mal hovern. Das ist jedoch keine Frage eines effektiven Trainings als mehr die Befriedigung der Neiugier des Flugschülers und es gibt dem Fluglehrer Gelegenheitz zu zeigen was er für ein toller Piot ist :music_whistling:

 

Gezieltes Hovertraining gleich zu beginn führt zu Fustration des Flugschülers und zu extra Flugstunden und Geld für den Fluglehrer :cry: Kann man machen ist aber nicht besonders proffesionell.

 

Tatsächlich ligen die Schwerpunkte wie im Flugzeug zunächst auf

 

- Geradeausflug

- Weite Kurven

-Kreisen um eine Referenz am Boden

- Steigen und Sinken

 

Dann kommen Anflug und Abflug sowie die Platzrunde

 

Landeanflüge richtig gelernt enden dann automatisch nach kurzer Zeit im Hover.

 

 

Hab da ein Video online START und LANDUNG ohne Pedale und ohne oder nur sporadischem Hover.

Das ist keine Spielerei . Das ist effektives Heli fliegen lernen. Und das funktioniert in DCS genau so wie in RL.

 

Hover ist nicht wichtig um Heli zu fliegen !!! Hover ist nur wichtig für senkrechte Starts und Landungen. Und natürlich wenn ich keinen Fluglehrer und KEINE RÄDER habe um vom und zum Parkplatz zu kommen.

 

 

"Vernünftig gelernt" fliegt der Schüler nach ca. 15 Stunden SOLO. Incl. Hover.

 

In DCS denke ich ist das mit der UH nach 30 Stunden möglich.Mit der Mi-8 in 20 :smartass:

Und dann reden wir von stabielem Hover und nicht von rumgeeiere.

 

Das Problem mit PC Simulatoren ist, und das betrifft mich selbst auch. In der Regel will man zu schnell zu viel und wenn man dann noch einen Falschen oder keinen Plan hat .......:cry:

 

 

 

Um beim Beispiel mit dem Auto zu bleiben. Wenns mich in DCS zerbröselt wollte ich in 90 % aller Fälle zu schnell zu viel.

 

Jeder mit Führerschein kennt das Gefühl . Man fährt auf etwas zu schnell zu, bremmst aber man hat das Gefühl die Karre kommt niemals rechtzeitig zumstehen.

Das passiert ein mal und dann hat man daraus gelernt.

Am PC gibt es keine Beschleunigungs oder verzögerungskräfte die man spürt, das machts schwerer diese spezielle Erkenntnis zu bekommen.

Edited by CHPL

Always happy landings ;)

Posted
Bist schon ein toller Hecht..........

 

Habs gelernt und hatte nur sehr gute Lehrer.

 

Also was das "gwusst wie" angeht nicht wirklich mein verdienst.

 

 

Wie sonst auch gilt:

 

Du kannst von anderen lernen oder jeden Fehler selber machen :smartass:

 

 

Always happy landings ;)

Posted
Bist schon ein toller Hecht..........

 

Das oder ähnliches, höre ich imm übrigen des öfteren wenn auch in anderm Zusammenhang und vom weiblicen Teil der Befölkerung.

 

Hat eben seine Vorteile wenn man mit nem Cyclic gefühlvoll umgehen kann :pilotfly:

Always happy landings ;)

Posted
Der KA-50 kann aber auch Lasten transportieren.

Inwiefern? :huh:

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Das oder ähnliches, höre ich imm übrigen des öfteren wenn auch in anderm Zusammenhang und vom weiblicen Teil der Befölkerung.

 

Hat eben seine Vorteile wenn man mit nem Cyclic gefühlvoll umgehen kann :pilotfly:

 

:megalol::thumbup::lol:

Posted (edited)
Inwiefern? :huh:

 

Hat der KA-50 im RL nicht einen Lasthacken? Weil der Kollektiv im KA-50 ja auch einen Slingload Knopf hat, steht auch im Handbuch, Seite 86 (allerdings in DCS ohne Funktion).

Edited by Joker84
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...