Jump to content

Recommended Posts

Posted

Das war jetzt echt Zufall, dass ich gerade im richtigen Moment ins Forum geschaut und damit alle anderen der Möglichkeit der ersten Antwort beraubt habe. ;)

 

Bin gespannt ob jemand noch andere Ideen parat hat.

Posted
Ok, das du das weißt überrascht mich jetzt nicht :D

 

Ich hatte dabei vor allem an Option 1 gedacht. Option 2 hatte ich bei der Frage gar nicht auf dem Schirm, tut aber im Prinzip den von mir beschriebenen Zweck auch erfüllen

 

Jetzt frage ich mich aber wie viele hier das noch gewusst hätten :book:

Yo, Option 2 ist allerdings eine Besonderheit der A-10C, da sie den SPI kontinuierlich Updated. Aber das sollte Problemlos gehen. Zumindest ging das früher.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Yo, Option 2 ist allerdings eine Besonderheit der A-10C, da sie den SPI kontinuierlich Updated. Aber das sollte Problemlos gehen. Zumindest ging das früher.

Du redest von Option 1 oder? ;)

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Du redest von Option 1 oder? ;)
Nope ich spreche über die Tatsache, dass der SPI der A-10C kontinuierlich aktualisiert wird, du also wenn du den Laser slewst den Sensor inkl. des SPI slewen kannst. Das TGP in z.B. der F/A-18C arbeitet anders, dort musst du nach jedem Spot neu "designieren". Der "SPI" wandert nicht mit.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Ok, das du das weißt überrascht mich jetzt nicht :D

 

Ich hatte dabei vor allem an Option 1 gedacht. Option 2 hatte ich bei der Frage gar nicht auf dem Schirm, tut aber im Prinzip den von mir beschriebenen Zweck auch erfüllen :thumbup:

 

Jetzt frage ich mich aber wie viele hier das noch gewusst hätten :book:

 

Also da die A-10C quasi das Einzige ist was ich wirklich fliege, hätte ich 1 auch gewusst. 2 ist nicht so praktikabel, da wäre ich nicht drauf gekommen.

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

Eine Mahnung an mich und Andere, und für alle Foren:

Sei respektvoll zu anderen.

Halte andere nicht für respektlos. Vielleicht ist ihr Kommunikationsstil nur anders.

Posted (edited)
Nope ich spreche über die Tatsache, dass der SPI der A-10C kontinuierlich aktualisiert wird, du also wenn du den Laser slewst den Sensor inkl. des SPI slewen kannst. Das TGP in z.B. der F/A-18C arbeitet anders, dort musst du nach jedem Spot neu "designieren". Der "SPI" wandert nicht mit.

Irgendwie ist das jedes mal das selbe Problem mit dir. Du scheinst Texte irgendwie nur zu überfliegen und schreibst dann irgendwelche allgemeinen Lehrtexte zusammen, die völlig am Kontext vorbeigehen...

 

SPI spielt bei Option 2 gar keine Rolle! Der SPI ist für Option 1 relevant, nicht für Option 2!!! Lies bitte die vorherigen Kommentare von mir und Yurgon nochmal.

Option 2 kommt völlig ohne SPI aus!

 

Hier nochmal extra für dich die 2 von Yurgon völlig richtig dargestellten Optionen:

Mir würden da spontan 2 Möglichkeiten einfallen.

 

Option 1:

- Spieler A broadcastet seinen SPI

- Spieler B hookt den SPI von Spieler A im TAD

- Spieler B macht TAD zum SPI Generator (TMS Up Long mit TAD als SOI)

- Spieler B slaved alle Sensoren auf den SPI (China Hat Forward Long)

- Änderungen am SPI von Spieler A sollten sich nun sofort auf den SPI (und damit den TGP, der ja wie alle Sensoren eben geslaved wurde) von Spieler B auswirken

 

Option 2 (Lasercodes für Designator und LSS müssen vorher abgeglichen werden):

- Spieler A lasert ein Ziel

- Spieler B geht in den Laser Spot Search

- sobald der TGP von Spieler B den Laser von Spieler A aufgefasst hat, kann Spieler A den TGP von Spieler B slewen

- (das sollte genau so mit anderen Mustern und auch mit Combined Arms Einheiten funktionieren)

 

Ist jetzt so aus dem Gedächtnis runtergeschrieben; falls irgendwas davon nicht klappt, sag Bescheid, dann teste ich das nochmal in Ruhe. wink.gif

 

 

Edit: Sorry wenn das etwas unfreundlich rüberkommt, aber mich frustriert das einfach ziemlich, dass du die Kommentare auf die du dich beziehst scheinbar nicht wirklich liest. :(

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)

Der einzige Grund, warum ich den Unterschied erwähne, ist dass es in der F/A-18C / F-16C nicht funktioniert. Insbesondere das Ziel designieren. Weil, hab ich letztens selber feststellen müssen, dass LSS zwar den Laser erfasst, aber nach dem Spot verbleibt. Vergisst man in der F/A-18C den Spot zu designieren, bleibt die vorherige Designation, obwohl der TGP auf den Spot zeigt. Ebenso, folgt in der F/A-18C der LSS nicht dem Laser wenn du ihn Bewegst. Das geht so im Moment nur in der A-10C.

Einfach als Hinweis. Yurgon weiss sicher was ich meine. Haben das letztens erst gemeinsam im MP gehabt..

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)
Der einzige Grund, warum ich den Unterschied erwähne, ist dass es in der F/A-18C / F-16C nicht funktioniert. Insbesondere das Ziel designieren. Weil, hab ich letztens selber feststellen müssen, dass LSS zwar den Laser erfasst, aber nach dem Spot verbleibt. Vergisst man in der F/A-18C den Spot zu designieren, bleibt die vorherige Designation, obwohl der TGP auf den Spot zeigt. Ebenso, folgt in der F/A-18C der LSS nicht dem Laser wenn du ihn Bewegst. Das geht so im Moment nur in der A-10C.

Einfach als Hinweis. Yurgon weiss sicher was ich meine. Haben das letztens erst gemeinsam im MP gehabt..

Du verstehst's immer noch nicht... :doh:

 

Dein Hinweis ist für Option 2 völlig irrelevant! Das verwirrt wher, da der SPI da überhaupt gar keine Rolle spielt! Das ist LSS ohne SPI und das funktioniert in der Hornet nicht viel anders!

Ich weiß nicht wie ich das noch klarer ausdrücken soll?!

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Hast du schon versucht in der Hornet den TGP deines Wingman mit diesem Verfahren zu "slewen"? Versuchs Mal und berichte dann hier.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)
Hast du schon versucht in der Hornet den TGP deines Wingman mit diesem Verfahren zu "slewen"? Versuchs Mal und berichte dann hier.

Mit welchem Verfahren denn? Ich verstehe nach wie vor nicht wieso du bei Option 2 von SPI redest?!

 

SPI ist für Option 1 und nicht wie du sagst für Option 2! Warum verstehst du das nicht?? Rede ich chinesisch??

Und nein, ich bin nicht der einzige dem es so geht: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=4424780&postcount=229

 

(Davon abgesehen verstehe ich auch gar nicht, warum du im Warthog-Thread dauernd von der Hornet redest, aber das ist ein anderes Thema, was ich hier jetzt nicht auch noch aufmachen will)

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)

Oder kann mir vielleicht jemand anderes erklären, wieso Shagrat vom SPI redet und sich dabei auf Option 2 und nicht auf Option 1 bezieht?

 

Ich verstehe es nämlich nicht wieso der SPI bei Option 2 relevant sein soll und er will mir das irgendwie nicht beantworten :dunno:

 

Mir würden da spontan 2 Möglichkeiten einfallen.

 

Option 1:

- Spieler A broadcastet seinen SPI

- Spieler B hookt den SPI von Spieler A im TAD

- Spieler B macht TAD zum SPI Generator (TMS Up Long mit TAD als SOI)

- Spieler B slaved alle Sensoren auf den SPI (China Hat Forward Long)

- Änderungen am SPI von Spieler A sollten sich nun sofort auf den SPI (und damit den TGP, der ja wie alle Sensoren eben geslaved wurde) von Spieler B auswirken

 

Option 2 (Lasercodes für Designator und LSS müssen vorher abgeglichen werden):

- Spieler A lasert ein Ziel

- Spieler B geht in den Laser Spot Search

- sobald der TGP von Spieler B den Laser von Spieler A aufgefasst hat, kann Spieler A den TGP von Spieler B slewen

- (das sollte genau so mit anderen Mustern und auch mit Combined Arms Einheiten funktionieren)

 

Ist jetzt so aus dem Gedächtnis runtergeschrieben; falls irgendwas davon nicht klappt, sag Bescheid, dann teste ich das nochmal in Ruhe. wink.gif

Yo, Option 2 ist allerdings eine Besonderheit der A-10C, da sie den SPI kontinuierlich Updated. Aber das sollte Problemlos gehen. Zumindest ging das früher.

Die Besonderheit der A-10C, dass sie den SPI kontinuierlich updated ist doch für Option 1 relevant und nur für Option 1. Für Option 2 ist der SPI doch völlig irrelevant oder sehe ich das falsch???

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Oder kann mir vielleicht jemand anderes erklären, wieso Shagrat vom SPI redet und sich dabei auf Option 2 und nicht auf Option 1 bezieht?

 

Ich verstehe es nämlich nicht wieso der SPI bei Option 2 relevant sein soll und er will mir das irgendwie nicht beantworten :dunno:

 

 

 

Die Besonderheit der A-10C, dass sie den SPI kontinuierlich updated ist doch für Option 1 relevant und nur für Option 1. Für Option 2 ist der SPI doch völlig irrelevant oder sehe ich das falsch???

Solange du mit dem slewen kein Ziel designieren möchtest, ist das tatsächlich irrelevant. Ich vermute aber Mal 90% plus der Leute hier würden dann auch versuchen wollen eine Waffe dahin zu bekommen, wo das TGP hinguckt. Dazu muss in der A-10C das TGP SPI sein.

Es kann also z.B. sein, dass du den SPI auf dem Wegpunkt hinter dir hast, dein TGP per LSS auf das korrekte Ziel vor dir zeigt und deine HUD Symbolik dich zum SPI schickt während du oder dein Buddy das Ziel unter dem TGP lasert. Dazu kommt, das dies nur mit einer A-10C als LSS Maschine funktioniert, auch wenn z.B. du Hornet das gleiche TGP einsetzt. Hier musst du jedesmal designieren wenn du das TGP bewegst und LSS zeigt zwar auf das "Ziel" aber du musst erst designieren um aus dem LSS Lock zu kommen. Slewen des TGP der Hornet geht nicht.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)
Solange du mit dem slewen kein Ziel designieren möchtest, ist das tatsächlich irrelevant.

Eben, und das war ja eigentlich meine Ausgangsfrage, wie man den TGP einer fremden A-10C umherslewen kann.

 

Du scheinst aber irgendwie noch nicht ganz zu begreifen, dass deine ganzen Ausführungen dazu für Option 1 viel relevanter sind als für Option 2, bei der die nämlich gar keine Rolle spielen. Trotzdem beharrst du darauf, dass du dich auf Option 2 beziehst was total unsinnig ist, da deine Ausführungen zum SPI für Option 1 relevant sind. Irgendwie willst du das nicht begreifen und deswegen geb ich's nun an dieser Stelle auf...

 

 

Und warum du hier dauernd mit der Hornet ankommst verstehe ich auch nicht. Hier ist der A-10C-Thread und wenn du hier schon unbedingt daraufhin weißen willst, dass das in anderen Flugzeugen anders läuft, wieso beschränkst du dich dann nur auf die Hornet? Wieso man da aber überhaupt darauf hinweißen muss ist mir auch etwas rätselhaft, denn das eine Funktion, die in einem Flugzeug so funktioniert in einem anderen Flugzeug womöglich anders funktioniert ist ja wohl logisch. Wenn ich den Autopiloten der A-10C erkläre weiße ich ja auch nicht vorsichtshalber darauf hin, dass der in der Hornet wieder ein Stück weit anders funktioniert. Oder wenn ich die Funktionen des DMS in der A-10C erkläre weiße ich ja auch nicht daraufhin, dass die Funktionen des DMS in der F-16 andere sind. Die Rede ist ja schließlich von der A-10C und nicht von einem anderen Flugzeug.

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Eben, und das war ja eigentlich meine Ausgangsfrage, wie man den TGP einer fremden A-10C umherslewen kann.

 

Du scheinst aber irgendwie noch nicht ganz zu begreifen, dass deine ganzen Ausführungen dazu für Option 1 viel relevanter sind als für Option 2, bei der die nämlich gar keine Rolle spielen. Trotzdem beharrst du darauf, dass du dich auf Option 2 beziehst was total unsinnig ist, da deine Ausführungen zum SPI für Option 1 relevant sind. Irgendwie willst du das nicht begreifen und deswegen geb ich's nun an dieser Stelle auf...

 

 

Und warum du hier dauernd mit der Hornet ankommst verstehe ich auch nicht. Hier ist der A-10C-Thread und wenn du hier schon unbedingt daraufhin weißen willst, dass das in anderen Flugzeugen anders läuft, wieso beschränkst du dich dann nur auf die Hornet? Wieso man da aber überhaupt darauf hinweißen muss ist mir auch etwas rätselhaft, denn das eine Funktion, die in einem Flugzeug so funktioniert in einem anderen Flugzeug womöglich anders funktioniert ist ja wohl logisch. Wenn ich den Autopiloten der A-10C erkläre weiße ich ja auch nicht vorsichtshalber darauf hin, dass der in der Hornet wieder ein Stück weit anders funktioniert. Oder wenn ich die Funktionen des DMS in der A-10C erkläre weiße ich ja auch nicht daraufhin, dass die Funktionen des DMS in der F-16 andere sind. Die Rede ist ja schließlich von der A-10C und nicht von einem anderen Flugzeug.

Da der Litening II Targeting Pod in DCS nunmal in drei Modulen Verwendung findet, habe ich mir erlaubt, darauf hinzuweisen, dass das auch vom Flugmuster abhängt und nicht einfach übertragbar ist, und warum.

Tut mir leid, kommt nicht wieder vor... warte ab jetzt ab bis jemand fragt warum das nicht klappt. Reaktiv statt proaktiv.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Da der Litening II Targeting Pod in DCS nunmal in drei Modulen Verwendung findet, habe ich mir erlaubt, darauf hinzuweisen, dass das auch vom Flugmuster abhängt und nicht einfach übertragbar ist, und warum.

Tut mir leid, kommt nicht wieder vor... warte ab jetzt ab bis jemand fragt warum das nicht klappt. Reaktiv statt proaktiv.

Nur dass du dich bei deinem Hinweis auf den falschen Kontext bezogen hast (Option 2 statt Option 1).

 

Und ja, vielleicht bin ich da speziell, aber ich finde in einem Jet-spezifischen Thread Funktionen von anderen Jets zu erläutern (und das noch völlig ungefragt) durchaus etwas OT :music_whistling:

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Ich verstehe was shagrat meint. Inhaltlich stimmt das natürlich auch. Aber das war schlicht nicht die Fragestellung, und deshalb hat mich die Ausführung auch erstmal verwirrt. ;)

Posted
Ich verstehe was shagrat meint. Inhaltlich stimmt das natürlich auch. Aber das war schlicht nicht die Fragestellung, und deshalb hat mich die Ausführung auch erstmal verwirrt. ;)

Der Inhalt stimmt, ohne Frage, nur der Kontext (Option 2) ist völlig falsch. Der passende Kontext wäre Option 1 gewesen...

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Der Inhalt stimmt, ohne Frage, nur der Kontext (Option 2) ist völlig falsch. Der passende Kontext wäre Option 1 gewesen...

 

Jain. Der Punkt bei Option 2 ist: Wenn Spieler B (derjenige, der den Laser von Spieler A mittels LSS verfolgt) seinen TGP zum SPI Generator macht, dann wandert nicht nur der TGP, sondern automatisch und gleichzeitig auch der SPI von Spieler B mit dem Laser-Spot von Spieler A mit.

 

Das ist einerseits ein extrem cooles Feature in der A-10, aber andererseits auch ein etwas gefährliches. Man stelle sich halt vor, dass kurz vor dem Abwurf einer GBU-38 noch der Laser-Spot vom feindlichen Ziel auf eine nahegelegene befreundete Stellung (vielleicht ein JTAC in der Nähe) springt, weil jemand einen Fehler in der Switchology hat. Nicht gut...

 

Soweit ich weiß werden CCRP-Abwürfe deswegen im echten Leben immer auf STPT gemacht. Man muss also zunächst aus Koordinaten oder aus dem TGP oder sonstigen Sensoren einen Wegpunkt anlegen und dann sicherstellen, dass dieser Wegpunkt auch wirklich auf dem gewünschten Ziel liegt. Das kostet natürlich etwas Zeit, und eine Aktion wie "Hey, 2, schmeiß jetzt sofort eine Bombe auf meinen Laser-Spot" klappt damit nicht. Dafür muss man dann nicht den Rest des Lebens damit klarkommen, dass man versehentlich den JTAC erwischt hat.

 

TL;DR

 

shagrat hat Recht, dass man mittels Laser-Spot Search den TGP und, auf Wunsch, auch den SPI einer anderen A-10 bewegen kann. Im Fall des TGP ist das extrem praktisch, im Fall des SPI spiegelt es aber meines Wissens nicht die realen Prozeduren wider.

Posted

Ah, ok, das erklärt dann vielleicht die Missverständnisse, denn mir war nicht bewusst dass ihr schon implizit vorraussetzt, dass man den TGP als SPI-Generator deklariert hat. In meiner Ausgangsfrage ging es mir eigentlich nur darum den TGP fremd zu steuern, ohne dass dieser unbedingt als SPI-Generator dient.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

  • 2 weeks later...
Posted

In den News steht ja was von A-10C II (War ja auch schon lange bekannt bzw. das Thema mit letztens im Forum ausversehen was geposted).

Ist das das Thema, wo man sich die neue A-10C dann auch kaufen muss und es somit praktisch 2 seperate Flugzeuge sind (bzw. einer, aber dann mit besseren Systemen)?

Mit dem neuen VR Headset will ich mal in Richtung Bodenangriffe verstärkt gehen, wenn man dann auch was sieht - Interessiere mich also irgendwie dafür :D

1000 flights, 1000 crashes - perfect record

Posted
In den News steht ja was von A-10C II (War ja auch schon lange bekannt bzw. das Thema mit letztens im Forum ausversehen was geposted).

Ist das das Thema, wo man sich die neue A-10C dann auch kaufen muss und es somit praktisch 2 seperate Flugzeuge sind (bzw. einer, aber dann mit besseren Systemen)?

Mit dem neuen VR Headset will ich mal in Richtung Bodenangriffe verstärkt gehen, wenn man dann auch was sieht - Interessiere mich also irgendwie dafür :D

Ich meinte gelesen zu haben, dass es dann nur noch eine Version der A-10C geben wird, nämlich die A-10C II
Posted
Ich meinte gelesen zu haben, dass es dann nur noch eine Version der A-10C geben wird, nämlich die A-10C II
Ich habe gelesen, dass beide Versionen nebeneinander exisitieren werden. Kaufbar wird dann zwar nur noch die A-10C II sein, aber wenn du die derzeitige Version hast, wird die auch weiterhin benutzbar sein. Allerdings gibt es tatsächlich noch kein endgültiges offizielles Statement von ED dazu. Wir dürfen also gespannt sein, wie es gehandhabt wird.
Posted
Ich habe gelesen, dass beide Versionen nebeneinander exisitieren werden. Kaufbar wird dann zwar nur noch die A-10C II sein, aber wenn du die derzeitige Version hast, wird die auch weiterhin benutzbar sein. Allerdings gibt es tatsächlich noch kein endgültiges offizielles Statement von ED dazu. Wir dürfen also gespannt sein, wie es gehandhabt wird.
Stimmt, genau so war es! Wobei ich gespannt bin, wie es sich bei künftigen Updates von DCSW (z.B. 2.5.7 sofern es die gibt) verhält, wenn dann nur noch die neue Version der A-10C gekauft werden kann, ob es sich für ED lohnt, die alte Version, die ja dann nicht mehr gekauft werden kann, noch zu updaten. Wir werden es sehen. Dauert ja noch etwas bis es soweit ist
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...