Jump to content

Recommended Posts

Posted
Am 7.8.2025 um 20:38 schrieb Flying-Kane:

Der Zoom ist nur Digital, d.h. das Bild wird nur vergößert und nicht näher herangezoomt.

 

Die XR Funktion funktioniert nur im stabilisierten Modus ala Point, Area oder Inertial Track, sonst bleibt das Bild unscharf!

Das kann man alles im englischen Handbuch der F-16 nachlesen, das Handbuch ist sehr gut gemacht, kann ich nur empfehlen.

echt? warum sieht man nicht die Pfeiler der Brücke?

"stabilisierten Modus ala Point, Area oder Inertial Track" welxhe Modis gibt es noch? ;-)

Posted
Am 7.8.2025 um 16:40 schrieb Lachsersatz:

Habe es mittlerweile „ein bisschen“ geschafft.

Mit dieser XR Funktion UND einem Area Track rechnet er sich das Bild einigermaßen hübsch.

Ich bin wohl einfach Opfer meiner Erwartung gewesen. 

Bei Begriffen wie „Neu“ „Advanced“ „Sniper“ Blablub habe ich wohl ein klein wenig zuviel erwartet.😂

 

Dann mach mal n pict, Die "Txx" würde mich interessieren

THX

Posted
On 8/8/2025 at 9:19 PM, Mapi said:

echt? warum sieht man nicht die Pfeiler der Brücke?

Das musst du ED fragen, wahrscheinlich ein LOD Problem oder die Engine oder Grafikeinstellungen?

🤷‍♂️

AMD Ryzen 7 5800X | 32GB DDR4 | NVidia RTX4080 | MSI B550 TOMAHAWK | Creative X-Fi Titanium | Win 11 Pro | Track IR4 Pro | Thrustmaster Warthog | Thrustmaster TPR Pedals

  • 2 weeks later...
Posted

Ich hab da ein Problem wo ich nicht genau weiss woran das liegt... Folgendes tritt hin und wieder auf...Nach dem Takeoff frieren mir die Kursanzeige im HUD, ebenso das HSD sowie auch die horizontalen Linien im HUD ein. Egal wie ich fliege, ich bekomme keine Lageänderung mehr auf den Instrumenten angezeigt. Beim Rollen am Boden etc. ändert sich der Kurs um HUD oben so wie es sein müsste, aber sobald ich in der Luft bin bleibt das alles stehen 😵‍💫

 

Kann es aber nicht zuverlässig reproduzieren, es tritt so im Schnitt bei jedem 10. Flug auf..

Hatte das schon mal jemand und weiss wo da die Ursache liegen könnte?

DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie:

Candidate - 480th VFS - Cupra | 06

Posted

Noch nie gehabt, noch nie davon gehört.

Wenn es wieder passiert, kannst du einen kurzen Track hochladen?

Und zur Sicherheit, INS ist hochgefahren und bereit?

Posted
4 hours ago, Cupra said:

INS mit stored bis auf 2,6 hoch gefahren.. dann auf NAV um geschalten. 

2,6 klingt ein bisschen früh, idealerweise so spät wie Möglich, also 0,6 warten oder zumindest bis RDY blinkt.

Aber gerne mal einen Track hochladen für mehr Infos.

Posted (edited)
14 hours ago, Cupra said:

INS mit stored bis auf 2,6 hoch gefahren.. dann auf NAV um geschalten. 


Ich glaube hier liegt ein Missverständniss vor. Die Zahl VOR dem Schrägstrich zeigt nicht den Alignment-Status an, sondern ist lediglich ein Timer der die Zeit mitzählt. Steht da 2.6, heißt das nur, dass das Alignment seit 2,6 Minuten läuft. Über den Status sagt das aber nichts aus. Der eigentliche Alignment-Status steht hinter dem Schrägstrich und erst wenn dieser auf 10 heruntergezählt hat ist das Alignment durch und RDY blinkt.

image.png

Edited by QuiGon
  • Thanks 1

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

  • 2 weeks later...
Posted

So.. neue Frage 😄 Da DCS ja nach wie vor nicht in der Lage ist den Trottle wie in der Realität nur via Achsenpositionen nachzubilden was den Start und das Abstellen betrifft und dafür wie es aussieht Schalter braucht hab ich da auch 2 Stück davon gefunden. 

Nach dem Start mit JFS is das Triebwerk ja auf 25%.. und wenn man mit der Maus dann da über den kleinen Hebel am Schubregler fährt kommt der Befehl "Schubhebel OFF/IDLE". So weit so gut. Mein Winwing hat jetzt 2 Buttons da auf der Achse. BTN1 ist ganz hinten am Anschlag, und wenn man über die Position hinaus geht ist dort BTN 30.

Ich hab es jetzt mal so belegt dass "Throttle OFF" auf dem BTN1 liegt, und "Throttle IDLE" auf BTN30. Aber da tut sich gar nix. Weder startet die Maschine weiter, noch geht sie aus wenn sie rennt. 

Hab dann den BTN30 mal als "Throttle OFF/IDLE" auch definiert, auch hier, keine Reaktion im Game. Ich muss nach wie vor mit der Maus auf den kleinen Hebel klicken damit das Ding angeht bzw dann auch wieder ausgeht 😵‍💫

Hat das wer von euch hin bekommen dass das dann rein durch Bewegung mit Hilfe der verstecken Buttons klappt oder ist das einfach noch nicht implementiert?

DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie:

Candidate - 480th VFS - Cupra | 06

Posted

Beim Thrustmaster Viper TQS geht das Abschalten durch die Throttleposition - die Bewegung von Stop auf IDLE wird nicht registriert. 

Playing: DCS World

Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof.

Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh

Ghost0815

Posted (edited)
Am 2.9.2025 um 09:27 schrieb Cupra:

Ich hab es jetzt mal so belegt dass "Throttle OFF" auf dem BTN1 liegt, und "Throttle IDLE" auf BTN30. Aber da tut sich gar nix. Weder startet die Maschine weiter, noch geht sie aus wenn sie rennt. 

Ich habe/hatte auch die WW Orion2 und genau so wie Du es beschreibst, klappt das bei mir auch problemlos. Genau dafür sind diese „versteckten“ Buttons ja auch. Schau bitte nochmal im Reiter „Special Options“ für das jeweilige Flugzeug, da gibt es noch irgendwo eine Option für Idle/Cutoff die man anwählen kann/muss.

EDIT: Sorry, gibt dafür doch kein Häkchen bei den Special Options. hab ich mit dem Afterburner detent verwechselt. Dennoch: bei mir funktioniert das mit IDLE/Cutoff mit der WW throttle…zumindest bei der Hornet. F-16 hab ich lang nicht probiert.

Edited by Phantom711

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted
vor 7 Stunden schrieb Cupra:

Danke, dann versuch ich das nochmal.

Kann es vielleicht sein, dass dieser Cutoff Release noch als button zugewiesen werden muss. Das ist vermutlich der kleine Hebel ganz links aussen an der Throttle. Das wäre natürlich totaler Schwachsinn, weil ich sinngemäß bei der Hornet ja auch nicht die Fingerlifts noch extra belegen muss, aber wer weiss…

Die WW F-16 Throttle hat ja noch 2 zusätzliche Buttons ohne echte Funktion an der Unterseite…

IMG_9415.jpeg

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

  • 1 month later...
Posted

Mal für zwischendurch 

Viel Spaß euch

Frank

  • Like 1
  • Thanks 1

System: Asus ROG STRIX X570 , Ryzen 9 5900X , ASUS ROG STRIX LC 240 , 64 GB GSkill 3200 Trident Z , Powercolor Red Devil RX 6900 XT , Running SSD only

Input: Thrustmaster HOTAS Warthog , Saitek Pro Flight Rudder Pedals , Track IR 5, VoiceAttac with Vaicom Pro, HP Reverb G2

DCS Open Beta , Nevada NTTR Map, Persian Gulf Map , Syria Map, F-14 Tomcat , F/A-18C Hornet , F-16 Viper, AV-8B Harrier, Supercarrier

  • 1 month later...
Posted

Hat von euch jemand noch wo nen Link zu ner brauchbaren Anleitung oder nem Video wo man den Schub bei nem WinWing Orion 2 einstellt? Ideal inkl. der Kalibrierung vom Orion. 

Hab jetzt 2 Stunden rum probiert und die Sache klappt einfach nicht, bzw. bin ich jetzt an dem Punkt wo alles anfängt mit jeder Option noch schlimmer zu werden 😞

Da DCS ja leider nicht benutzerfreundlich ist und das mit 2 Mausklicks erledigt ist bekomme ich meinen Schub nimmer eingestellt. Entweder ich hab im Idle nen Fuelflow von 5500, dafür is der AB Detend in etwa an der richtigen Stelle, oder ich schaff den Idle Fuel FLow auf 1500 runter zu bekommen, dafür fängt der AB schon nach gefühlt 50% an und an der vordersten Stellung wo eigentlich der AB erst ankommen soll steht die Achse schon auf Anschlag im Programm...

Ich hab das damals leider nicht gesichert, da hatte ich Glück und DCS hatte den Throttle schon erkannt und selber richtig eingestellt, bei der jetzigen Installation hat das wie es aussieht nicht funktioiniert 😞

DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie:

Candidate - 480th VFS - Cupra | 06

Posted (edited)

Zu deinem Throttle kann ich leider nichts sagen. Ich kann es also nur mit einem ganz einfachen linearen Throttle erklären.

Schau doch mal was während dem Fliegen der Wert ist, wo der Afterburner einschaltet (Out) und einmal was der Wert ist wenn dein physischer Throttle an der Stelle steht, wo er einschalten soll (In).

Du musst jetzt eigentlich nur schauen, dass diese beiden Werte sich treffen und die Enden der Linie in den Ecken bleiben. Das geht entweder mit einer Kurve, oder du legst die Linie komplett manuell fest.

Wie gesagt, ich kenne die Möglichkeiten vom Orion 2 nicht, aber vielleicht hilft dir das ja.
Achtung! Symbolbild:

totzone.jpg

Edited by coyote79
Posted
Am 23.11.2025 um 21:33 schrieb Cupra:

Hat von euch jemand noch wo nen Link zu ner brauchbaren Anleitung oder nem Video wo man den Schub bei nem WinWing Orion 2 einstellt? Ideal inkl. der Kalibrierung vom Orion. 

Hab jetzt 2 Stunden rum probiert und die Sache klappt einfach nicht, bzw. bin ich jetzt an dem Punkt wo alles anfängt mit jeder Option noch schlimmer zu werden 😞

Da DCS ja leider nicht benutzerfreundlich ist und das mit 2 Mausklicks erledigt ist bekomme ich meinen Schub nimmer eingestellt. Entweder ich hab im Idle nen Fuelflow von 5500, dafür is der AB Detend in etwa an der richtigen Stelle, oder ich schaff den Idle Fuel FLow auf 1500 runter zu bekommen, dafür fängt der AB schon nach gefühlt 50% an und an der vordersten Stellung wo eigentlich der AB erst ankommen soll steht die Achse schon auf Anschlag im Programm...

Ich hab das damals leider nicht gesichert, da hatte ich Glück und DCS hatte den Throttle schon erkannt und selber richtig eingestellt, bei der jetzigen Installation hat das wie es aussieht nicht funktioiniert 😞

Grüß Dich,

erstmal Ry und Rz in der SimApp so kalibrieren das es mit deinem AB Detend (falls verbaut) passt. Du kannst ggf. auch den Detend nach vorn und hinten schieben, passe das für dein Mainmodul an. 

 

Zur SimApp, richtig kalibrieren:

Ry und Rx von Idle bis maximalen anschlag für max schub kalibrieren. Danach den Schub an den Detendbeginn schieben und dann erst die "calibrate afterburner position" anklicken und den AB auslösen indem du den Stick bis ganz oben drückst.

 

In DCS ist wichtig die Schubachse auch als Slider aktiviert zu haben. Ich muss dann in der Regel je nach Modul nur noch eine Negativ Krümmung einstellen, damit es mit dem AB dort wieder passt. Keine Angst die Kurve wird zwar deutlich eingezeichnet aber du wirst merken er verhält sich nach wie vor sehr linear. 

F18 hab ich zum Beispiel gar keine Kurve (Mainmodul) und bei der F-16 minus eins. So kann ich bis an den Detend schieben, habe meine 100% RPM und dann halt AB. Kann aber auch sehr elegant bis in die unteren Werte gehen.


Viel Erfolg.

Flight-Module: FC3, A10-C+II, AV/8B, F-4, F-5, F-14, F-16, F-18, KA-50 2+3, AH-64D, UH-1, Mi-8, BF-109, FW190 A+D, Mosquito, P-47, P-51, Spitfire; Flamming Cliffs 2024

Terrain-Module: Alle

Div.- Module: Combined Arms, SuperCarrier, WW2 Asset

Posted

Mir hat das für mein alten COUGAR geholfen: DCS: Detent Calculator Spreadsheet v1.018 by JC of DI

habe mir einen eingen Anschlag gebaut, den ich weghebeln kann, ... nach 22 Jahren hehehe

×
×
  • Create New...