Jump to content

Recommended Posts

Posted
Welche Leuchtspurfarbe wurde durch die Luftwaffe im 2 WK verwendet würde mich interessieren. Inklusive Quellen.

 

Im Forum für die andere WW2 Sim haben wir einen Waffenspezialisten, der einen eigenen Thread zum Thema Waffen und Munition erstellt hat. Bezüglich der Leuchtspurgeschosse hatte er aber auch keine erweiterten Kentnisse. Dennoch seine Aussage zu dem Thema zu finden hier: https://forum.il2sturmovik.com/topic/16645-der-bos-waffen-und-munitions-thread/?do=findComment&comment=263510

(Sorry, dass ich hier auf das andere Forum verweise. Falls nicht ok oder zu Offtopic hier, einfach löschen)

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

  • Replies 108
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted
Ja das denke ich auch. Leider bin ich erst letzte Woche darauf aufmerksam geworden, sonst wäre ich wohl schon dieses Jahr dort gewesen. Dafür kenne ich jetzt die meisten Videos davon

 

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Das Axalpschiessen ist wirklich eine tolle Sache. Zum Glück bist du dieses Jahr niche gekommen, das Schiessen wurde abgesagt (Wetter & erneute Rissbildungen).

 

Übrigens wenn der Weg von dir in die Schweiz nicht zu weit ist, es gibt 2x pro Jahr einen Tag der offenen Türe beim Flugplatz Meiringen (der m.M.n.) schönste Flugplatz der Schweiz. Dort siehst du u.a. die F/A-18C aus nächster Nähe (habe mal dazu im Forum einen Thread eröffnet). Wenn du Interesse hättest, gebe ich dir und auch gerne allen anderen weitere Infos dazu!

 

Cheers

Weasel

Posted

Aber es gibt doch Videos von 2019er Fliegerschiessen? Wurde es dann an einem späteren Termin nachgeholt? Der Flugplatz würde mich natürlich auch interessieren. Ich bin so ein regelmäßiger Zaungast in Nörvenich und Geilenkirchen.

 

 

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

[sIGPIC][/sIGPIC]

Thrustmaster Warthog SLM - F/A-18 , MFG Crosswind V2 , Cougar MFD`s , HP Reverb , PointCtrl , i9@5,1Ghz/2080Ti,



:joystick: DIY 2DOF Motionsimulator with 4Ch Simshaker :joystick:



Posted
Aber es gibt doch Videos von 2019er Fliegerschiessen? Wurde es dann an einem späteren Termin nachgeholt? Der Flugplatz würde mich natürlich auch interessieren. Ich bin so ein regelmäßiger Zaungast in Nörvenich und Geilenkirchen.

 

 

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Die Videos sind alle vom Training! Nein ein Verschiebedatum gibt es leider nicht. Das Schiessen findet an 2 Tagen statt, welche unabhängig von einander sind.

 

Schreibe dir ne PM wegen dem Besuchstag

Posted
Hätte irgendjemand Interesse an sowas? Ich will und kann euch nicht viel über das Fliegen von Jets erzählen aber immerhin etwas warum sie fliegen. Falls da irgendwie Interesse besteht, könnt ihr mir ja mal eine kurze Rückmeldung geben.

 

Ja, absolut; großartiger Vorschlag, mach das! :thumbup:

 

Ich hab zum Beispiel nur eine grobe Vorstellung, wie das Hydrauliksystem funktioniert (du wolltest ja in einem anderen Thread kürzlich darüber was sagen, aber da interessierte das Keinen ;)). So in etwa glaube ich zu verstehen, was da passiert, aber wie werden eigentlich die Steuerflächen wirklich bewegt? Und woher kommt der Druck in den Hydraulikleitungen? "Aus dem Triebwerk" wäre so mein Kenntnisstand, und das ist ja doch eher rudimentär. ;)

 

Solche Themen wären echt interessant.

Posted

Jemand der sich für Hydraulik interessiert? Wahnsinn!

Ich will ja keine Tutorial Reihe in dem Sinne machen, sondern eher so einen Überblick über die ganzen Subsysteme. Elektrik, Hydraulik, ECS usw.

Das ist alles sehr universell und auf praktisch alle Flugzeuge anwendbar.

Posted

ECS = Electronic Control System?

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Environmental Control System oder... Klimaanlage.

 

Habt bitte nicht zu große Erwartungen, ich hab sowas noch nie gemacht. Werde aber natürlich mein bestes geben.

Posted
Environmental Control System oder... Klimaanlage.

Ups.. :doh:

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Habt bitte nicht zu große Erwartungen, ich hab sowas noch nie gemacht. Werde aber natürlich mein bestes geben.

 

Keine Angst, es ist immer einmal das erste Mal:music_whistling:

Also immer her damit :thumbup:

too much ...

 

 

Posted
ECS usw.

 

Hmm, Folgefrage: Beispielsweise bei der F-22 gab es ja seinerzeit einige Probleme mit der Sauerstoffversorgung der Piloten, und diese Probleme wurden zeitweise auf das OBOGS zurückgeführt, also das Onboard Oxygen Generation System (soweit ich mich erinnere, war das am Ende doch nicht Schuld, und die Probleme wurden inzwischen gelöst).

 

Seitdem frage ich mich: Wird da wirklich Sauerstoff "generiert" oder "erzeugt"? Und wie ist das eigentlich in einem Airliner auf Reiseflughöhe? Führt man da einfach Außenluft in die Kabine und komprimiert sie soweit, bis man das gewünschte Druckniveau erreicht? Oder muss da noch zusätzlich Sauerstoff beigemischt werden?

 

Bei solchen total grundlegenden Dingen habe ich als reiner Sim-Pilot riesige Bildungslücken.

Posted
soviel ich weiß gibt es nur rote Leuchtspurmunition ich habe noch keine andere Farbe gesehen

 

Welche Leuchtspurfarbe wurde durch die Luftwaffe im 2 WK verwendet würde mich interessieren. Inklusive Quellen.

Ich hab allerdings keine Ahnung wie valide die Quelle ist, klingt aber erstmal spannend:

Scheint ganz schön Farbenfrohes Schiessen möglich gewesen zu sein... :D

 

https://www.militaria-fundforum.de/forum/index.php?thread/246757-aus-was-besteht-die-leuchtspur/&postID=2299876#post2299876

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)
Bei solchen total grundlegenden Dingen habe ich als reiner Sim-Pilot riesige Bildungslücken.

 

Keine Sorge, da hat auch manch echter Pilot Bildungslücken...

 

Grundsätzlich, in Verkehrs- wie Kampfflugzeugen, wird die benötigte Druckluft dem Kompressor der Triebwerke entnommen. Diese Luft nennt man Zapfluft, sie wird gekühlt, entfeuchtet und mit reduzierten Druck in die Kabine geleitet. Auch in 10 Kilometern Höhe enthält die Luft noch 21% O2, aber durch die stark verringerte Dichte (in 10 km noch etwa 30% der Dichte auf Meereshöhe) kann dein Körper nicht mehr genug O2 aufnehmen und die Sauerstoffsättigung nimmt ab bis zur Hypoxie (der Höhenkrankheit durch Sauerstoffmangel). In der Kabine eines Airliners wird der Druck auf einem Niveau gehalten, das ca. 8000ft Höhe entspricht. Vollkommen ausreichend für die normale Atmung.

 

Diese OBOGS (heißt im Eurofighter MSOC) haben in Kampfjets den Flüssigsauerstoff (LOX) ersetzt. Auch wenn man dazu Sauerstoffgenerator sagt, erzeugt das System keinen Sauerstoff. Es ist ein sogenanntes Molekularsieb und arbeitet ebenfalls mit Zapfluft aus dem Triebwerksverdichter. Darin befinden sich Filtereinheiten (Reaktionsbetten) mit Zeolith. Dieses trennt den Stickstoff von dem Sauerstoff in der Luft und es bleibt reiner Sauerstoff übrig, der dann dem Atemregler für den Piloten zugeführt wird. Im MSOC im Eurofighter befinden sich drei dieser Zeolith-Filtereinheiten von denen immer eine arbeitet, eine mit reinem O2 durchflutet wird um den Stickstoff auszuspülen und eine als Reserve bereit steht.

 

Frage beantwortet? Zu den weiteren Aufgaben der ECS Anlage werde ich dann noch etwas sagen. Ist eigentlich ein sehr interessantes System.

Edited by Drotik
Posted (edited)
Keine Sorge, da hat auch manch echter Pilot Bildungslücken...

 

Hehe, das glaube ich gerne. Sind ja auch ziemlich komplexe Systeme.

 

Grundsätzlich, in Verkehrs- wie Kampfflugzeugen, wird die benötigte Druckluft dem Kompressor der Triebwerke entnommen. [...]

 

Wow, super Infos wie immer, vielen Dank! :thumbup:

 

Das meiste davon hatte ich so oder ähnlich schon vermutet, aber beispielsweise das Funktionsprinzip des OBOGS und die Infos zum Eurofighter waren für mich komplett neu.

 

Ich könnte mir halt gut vorstellen, dass ein Podcast oder ein Video oder ein Tutorial zu solchen Grundlagen für echt viele Leute interessant wäre. Freue mich schon sehr darauf, was du da machen wirst.

 

Edit/Nachtrag:

 

Grundsätzlich, in Verkehrs- wie Kampfflugzeugen, wird die benötigte Druckluft dem Kompressor der Triebwerke entnommen. Diese Luft nennt man Zapfluft, sie wird gekühlt, entfeuchtet und mit reduzierten Druck in die Kabine geleitet.

 

Ha, das ist mir erst beim zweiten Durchlesen aufgefallen. Ich hatte bisher angenommen, die Zapfluft würde nach der Entnahme am Kompressor noch am Kerntriebwerk vorbeigeführt, um sie zu erwärmen - ist ja ziemlich kalt auf 30.000 Fuß. Aber wenn ich es richtig verstehe, ist die Erwärmung im Kompressor so stark, dass die Zapfluft tatsächlich sogar gekühlt werden muss, bevor man sie im Cockpit/in der Kabine nutzen kann. Und wieder was gelernt. :)

Edited by Yurgon
Posted (edited)
Aber wenn ich es richtig verstehe, ist die Erwärmung im Kompressor so stark...

 

Im Eurofighter Triebwerk wird die ECS Zapfluft aus der fünften Hochdruckstufe entnommen und hat eine Temperatur von ca. 530 °C bei 30 bar Druck. Das fände der Pilot vermutlich etwas unangenehm.

Edited by Drotik
Posted

Bei modernen TL-Triebwerken kann die Luft alleine durch die Verdichtung bereits eine Temperatur von bis zu 500°C am Ende des Verdichters erreichen......:D

 

Gruß

 

@ Drotik = Du hast eine PM !

Ryzen 36000 / RTX2070 OC / 32 GB DDR4 @ 3600 Mhz CL. 16-19-19 / Thrustmaster T1600 - TWCS Throttle / Track IR-5 / LG 34" @ 3440 x 1440 / Windows 10 64 Bit

Posted
Im Eurofighter Triebwerk wird die ECS Zapfluft aus der fünften Verdichterstufe entnommen und hat eine Temperatur von ca. 530 °C bei 30 bar Druck. Das fände der Pilot vermutlich etwas unangenehm.

 

 

Ich denke das sind eher die Werte am Ende des Verdichters...….in der 5. Stufe sollte es etwas entspannter zugehen.....:music_whistling: Nichtsdestotrotz viel zu heiß und zu viel Druck !

 

Gruß

Ryzen 36000 / RTX2070 OC / 32 GB DDR4 @ 3600 Mhz CL. 16-19-19 / Thrustmaster T1600 - TWCS Throttle / Track IR-5 / LG 34" @ 3440 x 1440 / Windows 10 64 Bit

Posted

Ach so....ihr zählt die Stufen der Verdichter einzeln und nicht komplett.....:thumbup:

 

Ja, es hat POWER :D

Ryzen 36000 / RTX2070 OC / 32 GB DDR4 @ 3600 Mhz CL. 16-19-19 / Thrustmaster T1600 - TWCS Throttle / Track IR-5 / LG 34" @ 3440 x 1440 / Windows 10 64 Bit

Posted
Drotik = Du hast eine PM !

 

Ja, danke. Warum auch immer kann ich dir keine PM's schicken sonst hätte ich schon geantwortet. Ich muss mir erstmal noch überlegen wie ich das ganze machen will. Aber ich komme gerne auf dich zurück-

Posted
Im Eurofighter Triebwerk wird die ECS Zapfluft aus der fünften Hochdruckstufe entnommen und hat eine Temperatur von ca. 530 °C bei 30 bar Druck. Das fände der Pilot vermutlich etwas unangenehm.
Aua!

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Ich bin schon sehr auf Drotiks Ausführungen gespannt.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Dient die Zapfluft auch noch anderen Dingen als der Cockpit-Belüftung? Ich frage mich in DCS nämlich immer wozu die Bleed Air aktiviert sein muss, da ich da nie einen Unterschied feststellen kann wenn ich sie deaktiviere? Von Der Tomcat hab ich gehört, dass die Bleed Air auch für die Kühlung der Avionik nötig ist, aber auch hier merke ich keinen Unterschied wenn sie aus bleibt. :dunno:

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Dient die Zapfluft auch noch anderen Dingen als der Cockpit-Belüftung?

 

Hab ich wohl eine gute Idee gehabt, so viel Interesse freut mich!

 

Zur Frage: Allerdings! In wirklich allen Flugzeugen wird die Avionik mit Zapfluft gekühlt, die Elektronik teilweise auch druckbelüftet, die Tanks sind druckbelüftet, die Triebwerkräume manchmal auch, eventuell Luftmotoren damit angetrieben usw.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...