Jump to content

Recommended Posts

Posted

Wenn dann wird es wohl so gehen, dass du die MAV auf den SPI ausrichtest, dann den TGP zum SOI machst und den SPI herumwandern lässt. Allerdings verstehe ich nicht, was das bringen soll. :)

Good, fast, cheap. Choose any two.

Come let's eat grandpa!

Use punctuation, save lives!

  • Replies 173
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted

Ich denke es hat vl. Potenzial beim schnellen aufschalten von beweglichen Zielen. Aber kann erst austesten wenn ich weiss wie das geht :-)

Werde mal alles systematisch durchgehen. Vielleicht hilft mir dein Tipp.

Posted

OK habs raus...

Wenn mann TGP (links) als SOI hat, den SPI setzt und all slave to SPI macht, kann man danach den TGP bewegen und die MAV folgt der Bewegung. Hat man nun ein Ziel gefunden, braucht man nur das MAV zum SOI machen und tracken. Das erneute setzen einer SPI und das ausrichten fällt somit weg. Ist eine Variante zum schnellen suchen finden und tracken.

Posted

Danke, dass Du das nochmal mitteilst. :thumbup:

 

Gruß

CPU: AMD Ryzen 9800X3D, System-RAM: 64 GB DDR5, GPU: nVidia 4090, Monitor: LG 38" 3840*1600, VR-HMD: Pimax Crystal/Super, OS: Windows 11 Pro, HD: 2*2TB and 1*4 TB (DCS) Samsung M.2 SSD

HOTAS Throttle: TM Warthog Throttle with TM F16 Grip, Orion2 Throttle with F15EX II Grip with Finger Lifts

HOTAS Sticks: Moza FFB A9 Base with TM F16 Stick, FSSB R3 Base with TM F16 Stick

Rudder: WinWing Orion Metal

Posted

Es wurde der Litening II simuliert weil für den die Daten verfügbar waren, und weil die modellierte Version eben diesen trägt.

Neuere A-10Cs tragen den Sniper und haben auch neue Funkgeräte etc. Die Simulation bezieht sich aber nicht auf das neueste Modell (Thema Geheimhaltung etc.)

 

Und ob das mit dem Ziele suchen und Multitargeting usw. beim Sniper in echt wirklich so gut funktioniert weiss man natürlich auch nicht.

Posted

Schnelle Mission macht Probleme

 

Hallo zusammen,

 

bin nun wirklich am verzweifeln und hoffe sehr das man / ihr mir helfen könnt. Ich habe den Hotas Warthog und bei den Schnellmissionen funktioniert der Schubregler und Stick nicht im A-10C. In allen anderen Kategorien (Kampagne, Trainigs) funktioniert aber alles. Ich hab DCS über Steam bezogen, und einen Überprüfungsvorgang gemacht, auch mehrere. Sogar komplett deinstalliert. Hat hier jemand einen Lösungsansatz, wäre sehr dankbar dafür

 

viele Grüße

Posted
Ich habe den Hotas Warthog und bei den Schnellmissionen funktioniert der Schubregler und Stick nicht im A-10C. In allen anderen Kategorien (Kampagne, Trainigs) funktioniert aber alles.

 

Klingt nach einen Konflikt zwischen Game-Mode und Sim-Mode. Hast du in den Optionen folgende Checkbox angekreuzt?

 

Options -> Gameplay -> Game Flight Mode

 

Dann musst du den Warthog konfigurieren unter:

 

Options -> Controls -> A-10C Game

 

Für Sim-Mode ist er schon ab Werk konfiguriert, bei Game-Mode evtl. nicht.

 

Persönlich würde ich dir ohnehin empfehlen, nur Sim-Mode mit vollem Realismus zu fliegen - wenn du schon einen Warthog hast, dann ist dir das Hobby offensichtlich was Wert, da würde ich also gar nicht erst mit vereinfachtem Flugmodell anfangen. :thumbup:

Posted

Hallo Lieber Yurgon,

 

natürlich fliege ich nur im Sim-Mode, alles andere ist ja....naja nichts für uns ;-)

Mein Problem konnte ich nun nach 3maliger Steamüberprüfung lösen, was genau das war wissen die Götter. Ich dank dir jedenfalls sehr für dein Mitwirken und deine Hilfe

 

sei gegrüßt

  • 1 month later...
Posted

Warum kann man in der Sim keine Lasergelenkten Mavericks mitführen und einsetzen?

Angeblich sollen sie in früheren Versionen vorhanden gewesen sein.

Posted
Warum kann man in der Sim keine Lasergelenkten Mavericks mitführen und einsetzen?

Angeblich sollen sie in früheren Versionen vorhanden gewesen sein.

Also, in einer "früheren" Version definitiv nicht: :D Fliege die A-10C seit der ersten Pre-Purchase Beta und die veralteten Lasergelenkten waren noch nie verfügbar.

 

Ich meine selbst im ersten Golfkrieg, wurden bereits ausschliesslich die IR und Optischen Varianten auf der A-10A eingesetzt...

 

Ich vermute, es wäre eine unrealistische Konfiguration, genau wie die Triple Maverick Racks die in der Realität auch nur mit zwei AGM-65 bestückt werden, da sonst die Fahrwerke beim abfeuern in Mitleidenschaft gezogen werden.:smartass:

EDIT: was heissen soll, technisch hast du recht, die könnten natürlich eingesetzt werden, aber real werden sie nicht (mehr)

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)
Warum kann man in der Sim keine Lasergelenkten Mavericks mitführen und einsetzen?

Angeblich sollen sie in früheren Versionen vorhanden gewesen sein.

 

Weil die Air National Guard es Eagle Dynamics nicht erlaubt hat die Lasergelenkten Mavericks einzufügen.

 

Ich muss mal den Thread suchen wo das gesagt wurde..

Edited by Nirvi
Posted

Die Überlegung war nur, dass sie höhere Reichweiten hätten , da sie nicht durch den Sucher limitiert sind. Außerdem konnte die A-10A sowieso keine Lasergelenkten einsetzen, da es damals noch keinen LITENING II gab.

Posted
... Außerdem konnte die A-10A sowieso keine Lasergelenkten einsetzen, da es damals noch keinen LITENING II gab.

Die "Laser-Maverick" wurden entwickelt, damit ein Flugzeug (auch F-16 etc.) Feuern kann und sich schnellstmöglich aus der Gefahrenzone begeben kann, oder sich auf Defensivmanöver konzentrieren. Eine andere Einheit am Boden oder in der Luft lenkt die Maverick oder LGB aus sicherer Entfernung / Höhe ins Ziel... Die Targeting Pods mit Laser sind recht neu, im Verhältnis. Ich glaube die Hellfire auf dem AH-64A war da bahnbrechend für die neuen Taktiken... kann mich auch täuschen.

Warum ED "verboten" wurde die lasergelenkten MAVs zu machen, ist mir schleierhaft! Die Technik unterscheidet sich nicht wirklich von den LGBs und die ca Reichweite kann man bei Janes nachschlagen... solange die keine exakten Lasercodes abbilden, etwas paranoid von den Kollegen jenseits des Atlantik, oder? :D

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Hallo Leute

Ich hab mal ne Frage zum UDC Gitternetz. Ich habe als Standart beim WP erstellen immer 38T drinn und muss es ständig von Hand auf 37T stellen da ich sonst 1000km daneben bin. Kann mir jemand erklären was es mit dem 37/38T aufsich hat? Und warum ich das ändern muss. In Videos auf youtube wird meist erklärt ohne das zu ändern und es funktioniert trotzdem. Was ist da anders?

 

Gruss Bob

Posted (edited)
Kann mir jemand erklären was es mit dem 37/38T aufsich hat?

 

Das sind Planquadrate im UTM-Koordinatensystem. Ich finde, diese Karte veranschaulicht das immer am besten:

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ed/Utm-zones.jpg

 

Wenn du die beiden benachbarten Planquadrate 37T und 38T findest, wird schnell klar, dass die Grenze zwischen den beiden durch das westliche Georgien verläuft.

 

Das Military Grid Reference System, das bei DCS verwendet wird, basiert auf UTM, und deshalb muss als Bestandteil der MGRS-Koordinaten immer auch das UTM-Planquadrat korrekt eingestellt sein.

 

Wenn also eine Mission in 37T startet und sich deine Ziele in 38T befinden (oder umgekehrt), musst du dieses Planquadrat von Hand aktualisieren. :thumbup:

 

Leider ist es dem KI-JTAC völlig egal, wo du startest, der lässt das UTM-Planquadrat einfach immer weg. Insofern ist es bei DCS so eine Art Ratespiel: Wenn die MGRS-Koordinaten einigermaßen plausibel scheinen, ist wohl alles okay, aber wenn sie hunderte Kilometer entfernt sind, musst du vermutlich das UTM-Planquadrat ändern.

 

In guten Missionen wird darauf im Briefing oder sogar mit Audionachrichten hingewiesen.

Edited by Yurgon
Posted

Danke für den Hinweis. :)

 

 

Gruß Fire

Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

Mir hat es geholfen mir auf der Karte mal genau anzuschauen und mir zu merken, dass alle mit G oder niedriger beginnenden 100km Quadrate 37T sind und alle mit L 38T... bzw. ab Kutaisi Richtung Osten sehr wahrscheinlich 38T ist.

 

Und erzähl jetzt keiner, er weiss nicht ob er 400km östlich oder westlich der Linie Elbrus / Kutaisi unterwegs ist :D

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Kann es sein, dass in einem der vorherigen Patches die Durchschlagsleistung der GAU8/A reduziert wurde?

Ich habe seit einiger Zeit große Probleme, Panzer (T-72, T-90) zu knacken.

Ich brauche oft 4-5 Versuche, um einen Panzer zu knacken.

Das war vorher nicht so.

Ich fliege hoch an, gehe in einen 60-80 Grad Sturzflug und feuere ungefähr von 1,4-1,0 Meilen. Unter dieser Distanz ist die Gefahr durch Abwehrfeuer zu groß.

Ich treffe den Panzer auch, aber er wird nicht geknackt.

Posted (edited)

T-72 und T-90 konnte man aus der Entfernung noch nie zuverlässig knacken.

 

T-72B: in ~1.0-1.5 meilen Entfernung sollte der Panzer auf der 10/14 Uhr Position sein. Dann hart auf's Ziel drehen und von ~0.8-0.5 Meilen schießen. Wenn du zu lange gerade auf den Panzer zufliegst, dann erwischt der dich garantiert.

Ziel ist es dass der Panzer auf dich feuert wenn du die Kurve fliegst so dass der nächste Feuerstoß zu spät kommt.

Bei T-80 und T-90 ist es noch schwieriger, da man da von 0.7 bis 0.4 meilen feuern muss damit die sicher zerlegt werden.

 

45-60° Anflug sind genug

Und immer sicherstellen, dass du die Panzer von hinten angreifst, dann sollte es auch klappen

 

Edit: Das ist in keiner weise einfach und braucht viel Übung. Gerade ohne TIR ist es EXTREM schwierig die Panzer beim Anflug im Auge zu behalten

Edited by Derbysieger


CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D | Mobo: ASRock X870E Taichi Lite | RAM: 96GB DDR5-6000 CL30 | GPU: ASUS RTX5090 32GB ROG Astral | SSDs: 3xSamsung 990 Pro 4TB M.2

Peripherals: Warthog HOTAS | Virpil MongoosT-50CM3 Base | TrackIR 5 | MFG Crosswinds | 3xTM Cougar MFDs | HP Reverb G2
 
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...