Jump to content

Groove

ED Team
  • Posts

    9324
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by Groove

  1. Hallo zusammen, mir ist ein ärgerlicher Fehler unterlaufen. Mit dem heutigen Open Beta Update wird Euch die Tastaturbelegung für die A-10C II Tank Killer in den Eingabeoptionen fehlen. Als Hotfix stellen wir Euch hier eine Datei zur Verfügung, die Ihr bitte in den Ordner "\l10n\de\LC_MESSAGES" Eurer Installation kopiert und die vorhandene Datei überschreibt. Ich empfehle Euch, die jetzt vorhandene input.mo vorher umzubenennen, um Sie vor dem nächsten Patch als Standard nutzen zu können. input.mo Sorry nochmal dafür.
  2. Just checked with Rift S and latest Open Beta. Can´t confirm.
  3. 28. August 2020 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Nach dem umfangreichen Update der letzten Woche für die Open Beta 2.5.6 haben wir einen Nachfolge-Patch veröffentlicht. Aktuell ist jetzt die Open-Beta-Version 2.5.6.54046. Wir sind uns bewusst, dass es einige Probleme gibt, insbesondere mit dem Radar der F/A-18C Hornet. Wir freuen uns auf euer wertvolles Feedback und danken euch im Voraus für eure Hilfe. Um das Bewusstsein für Probleme bei der psychischen Gesundheit zu erhöhen, wird ein 24-stündiger Charity-Stream mit dem ehemaligen RAF-Kampfpilotenausbilder Tactical Pascale live ausgestrahlt. " " wird am 11. September gestreamt - schaltet ein. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics Open Beta 2.5.6 Patch Diese Woche haben wir die Open Beta auf Version 2.5.6.54046 gebracht. Schaut euch die Liste mit allen Änderungen an. DCS World Entwicklungsbericht Verbesserungen am Kernprogramm wurden vorgenommen und ein Shader-Kompilierungsfehler, der bei der Verwendung hochauflösender Displays auftrat, wurde behoben. Einzelspielermissionen für DCS: Syria sind jetzt für die A-10C Warthog, Mi-8 Magnificent Eight und Su-27 Flanker verfügbar. Combined Joint Task Forces Red und Combined Joint Task Forces Blue wurden als Länder in den Missionseditor (ME) aufgenommen sowie die Friedenstruppen der Vereinten Nationen. F-14A/B Tomcat Updates Bedeutende Aktualisierungen für die DCS: F-14A/B Tomcat: Neue Feuer- und Rauchanimationen für Feuer in den Triebwerken und Strömungsabriss im Verdichter (weiterhin in Arbeit) Fehlerbehebungen bei der “Cage the Bear”-Kampagne - vielen Dank an Kaba! Mehrere Fehlerbehebungen bei den Schnellstartmissionen Korrigierte Modus-Tastenkommandos für das ARC-159 (Guard, Manual, Preset, Inc, Dec) Jester stellt jetzt das AN/ARC-182 auf AM, wenn das Flugzeug kaltgestartet wird Korrigierte Hoch/Runter-Tastenkommandos für die Helligkeit der Anstellwinkel-Anzeige Wir freuen uns auf euer Feedback zum aktuellen Update. Vielen Dank nochmal für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  4. Ab sofort steht Euch das deutsche Flughandbuch zur DCS: P-47D Thunderbolt zur Verfügung. https://www.digitalcombatsimulator.com/de/downloads/documentation/ Es wird natürlich auch im nächsten Patch mit ausgerollt. Vielen Dank an das deutsche Übersetzerteam!
  5. DCS 2.5.6.52437 Open Beta Neue Kampagne von Badger 633: F/A-18C The Serpent's Head 2 DCS World ME. Fehlender Bilder im Zuladungsbildschirm für die Ju-88A4 und A-20G hinzugefügt Fehler bei dem KI-Flugzeuge gelenkte Bomben sehr unpräzise eingesetzt haben wurde behoben GUI. Spezielle Optionen für das NS430 Navigationssystem bei der C-101 hinzugefügt Spielabsturz wenn ein Hubschrauber mit der "folgen" Aufgabe auf dem Deck gelandet ist wurde behoben DCS hängt wenn ein Objekt zerstört wurde - behoben MP. Zwei Clients nehmen separat zwei Zuladungen mit, sobald der zweite es aufnimmt, stürzt das Spiel ab - behoben DCS C-101 Aviojet by AvioDev Over-G-Effekt zum Schadensmodell hinzugefügt. Die Flügel können nun bei Überlastung abbrechen Fehler im Luftkampftraining behoben Das Luftkampftraining erscheint nun auch in der englischen Lokaliserung der Simulation Sea Eagle Training hinzugefügt (EN und ES) Cockpittexturen überarbeitet. Abnutzung der Instrumente und Bedientafeln wurde reduziert. Rest des Cockpits in Arbeit Animation der C-101CC V/TWU-740 Frequenzauswahlschalters behoben. Dies betrifft ebenfalls das Durchschalten über die Zahl 0 Animation der Visiereinstellungsschalter im C-101CC korrigiert Die Reparatur der Systemschäden ist teilweise behoben Die Animation der Warnflaggen in den Instrumenten wurde verbessert. Diese sind nun auch dann flüssig animiert, wenn die Simulation unter Last langsamer wird Die Animation der Positionsanzeigen der Trimmung ist nun auch beim Ein- und Ausschalten flüssig Das sprunghafte wechseln des HSI/RMI-Kompasses zum neuen Kurs beim Wiedereinschalten der Stromversorgung wurde behoben Animation des Windmessers wurde korrigiert. Der Windmesser folgt nun strikt der Rotationsbewegung des Schalters. Die Belegung der klickbaren Schalter der Trimmung und der Kanzel wurde korrigiert. Alle klickbaren Schalter werden nun vom korrekten Stiz aus geschaltet, egal welcher Sitz aktuell besetzt ist DCS P-47D Thunderbolt Russisches und Englisches Handbuch aktualisiert DCS F/A-18C Hornet Russisches Handbuch aktualisiert DCS Black Shark Signalfackeln die beim abfeuern nach vorne abgeschossen werden und nicht zu Seite wurden korrigiert DCS A-10C Warthog VR-Hände werden rückwärtig dargestellt wenn Sie am Steuerküppel und dem Schubhebel sind - korrigiert. Autopilotfehler - korrigiert DCS F-14 Tomcat by Heatblur Simulations Fehler an den NACA-Ventilen an den Triebwerkgondeln behoben Die eckige "Aura" an Nachbrennerstrahl Nachts behoben Die Leuchtstärle der Landebeleuchtung wurde erhöht Die Widerstandsfähigkeit der AIM-54C gegen elektronische Störsender wurde korrigiert DCS Supercarrier Nimitz-Klasse. Geometrie und Texutren der Beleuchtung korrigiert. IFLOLS-Beleuchtung am Modell befestigt Arleigh Burke. Geometrie und Texturen korrigiert. Kampagnen Memory of the Hero Campaign by Stone Sky Mission 4 - Der Kreuzer "Moskau" zerstört das erste Ziel bevor Du abhebst - behoben UH-1H Worlds Apart - Spring 2025 Campaign by Low Level Heaven Mission 4 - Fehler mit der Wegfindung behoben
  6. Wann wollt Ihr Coronaschleudern Euch treffen?
  7. Hallo Reverend, das von Dir beschriebene Thema ist aktuell in der Überarbeitung.
  8. AIM-120C AMRAAM ENTWICKLUNGSBERICHT Flugphysikmodell Wie wir bereits in einigen Newslettern geschrieben haben, haben wir ausführlich die numerische Strömungsdynamik (englisch: CFD - Computational Fluid Dynamics) zur Modellierung des Flugmodells verwendet. Es wurden fast 250 Berechnungsmodelle für jeden Luft-Luft-Lenkflugkörper durchgeführt. Dies erlaubte uns die Modellierung der aerodynamischen Flugverhalten auf einem viel höheren Simulationslevel. Wir haben ebenfalls die mechanischen Eigenschaften wie den Schwerpunkt, den Trägheitsmoment vor dem Antriebsstart und nach der Antriebbrenndauer einbezogen. Aerodynamik Im Gegensatz zu dem alten Flugphysikmodell, beinhaltet das neue Stabilitäts- und Steuerungseigenschaften. Dies ist eines der Hauptfeatures der neuen Aerodynamik. Stabilitäts- und Steuerungseigenschaften beinhalten die statische Stabilität, Heckflosseneffektivität und eine aerodynamische Dämpfung. All diese Einflussfaktoren sind wichtig für die akkurate Simulation des gesamten Fluges des Lenkflugkörpers. Die Manövrierbarkeit und Zielführungsgenauigkeit hängt davon essentiell ab. Ebenfalls haben wir den Auftrieb und Luftwiderstand betrachtet. Bitte schaut euch die Diagramme weiter unten an. Sie zeigen wie sich der induzierte Luftwiderstand geändert hat. Die Nutzung des CFD erlaubte uns, die richtigen Auftriebs- und Luftwiderstandsdaten bis Mach 5 zu ermitteln. Die jetzt verwendete Gleitzahl entspricht der von Luft-Luft-Lenkflugkörpern. Hierdurch verlieren die Lenkflugkörper viel weniger Energie beim Manövrieren. Laut den CFD-Berechnungen hat sich der Nullauftriebswiderstand ebenfalls geändert. Wie ihr unten sehen könnt, vergleichen wir die alten und neuen Werte. Ein weiteres interessantes neues Feature ist die Reduzierung des Nullauftriebswiderstandes während der aktiven Antriebsphase. Die Abgase erhöhen den Luftdruck hinter dem Lenkflugkörper, welches den Luftwiderstand reduziert. Abbildung 1: Nullauftriebswiderstand und induzierter Luftwiderstand bei Mach 2 Raketenantrieb Die Antriebsleistung beeinflußt die ballistischen Eigenschaften und Reichweite des Lenkflugkörpers, also haben wir uns diese ebenfalls angeschaut. Wir nutzten die für raucharme HTPB/AB Feststoff-Raketenmotoren verfügbare Daten, Schubdüsenabmessungen und Handbuchdaten, um die Eigenschaften des Treibstoffs zu ermitteln. Anschließend haben wir die Antriebseffektivität unter Betrachtung der Gasdynamik und Düsengeometrie angepasst. Dies ergab den Schub und den spezifischen Impuls. Als Ergebnis wurde der spezifische Antriebsimpuls um 10 % gesenkt, um den realistischen Eigenschaften des HTPB/AP-Treibstoffs zu entsprechen. Autopliot Um den Lenkflugkörper entsprechend des neuen Flugmodells steuern zu können, haben wir einen adaptiven Geschwindigkeit-Flughöhe-Autopiloten entwickelt. Er arbeitet mit vier Kanälen und hat eine breite Steuerungspalette zwischen 0 und 100.000 Fuß Flughöhe. Während der Entwicklung des Autopiloten haben wir Theorien zur Steuerung des Lenkflugkörpers als Steuerungsobjekt studiert. Dies half uns zu verstehen, wie der Lenkflugkörper sich verhalten wird und welche Autopiloteinflussfaktoren angepasst werden sollten, um ein unrealistischen Flugverhalten zu unterdrücken. Eine der ersten Eigenschaften war hierbei der Frequenzgang.   Frequenzgang Habt ihr mal versucht die DCS: F-5 ohne Dämpfer zu fliegen? Viel Spaß damit. Das Flugzeug beginnt zu oszillieren, sobald Ihr den Steuerknüppel zu stark zieht. Lenkflugkörper reagieren genau so. Nach einem starken Lenkeinschlag fangen sie an zu oszillieren, auch natürliche Frequenz genannt. Der Frequenzgang erlaubt uns diese Oszillation zu erkennen und zu analysieren. Schaut euch das linke untere Bild an. Die durchgehende rote Linie hat einen starken Ausschlag bei einer Frequenz von 15 rad / Sekunde und einer Amplitude von 35 db. Dies deutete auf signifikante Oszillationen hin. Wie können wir diese verhindern und vor allem welche Dämpfung wird benötigt? Durch das Aussenden von umgekehrten und starken Bewegungsimpulsen durch die Kreisel im Lenkflugkörper in Richtung der Steuerflächen können wir diese eliminieren. Die grüne Linie zeigt den Effekt mit eingeschalteten Dämpfern an. Es gibt keine Ausschläge mehr, aber ein anderes Problem tut sich auf. Bei niedrigen Frequenzen, wie bei -5 db auf dem Bild, werden die vom Zielsystem an die Steuerung übergebenen Steuerimpulse abgeschwächt. Um dies zu verhindern, kann auf eine umgekehrte Beschleunigungs-Feedback-Funktion zurückgegriffen werden. Ohne jetzt zu sehr ins Detail gehen zu wollen, nehmen wir das Steuersignal auf, invertieren das summierte Signal vom Beschleunigungssensor und der Lenkeinheit, integrieren es und schicken es durch spezielle FIlter bevor es dann an die Steuermotoren der Steuerflossen geschickt wird. Die blaue Linie auf dem rechten Bild zeigt den Frequenzgang mit eingeschalteten Dämpfern und dem geschlossenen Feedbacksystem. Die Amplitudenline liegt nun fast im gesamten Bereich bei Null, der Lenkflugkörper sollte nun präzise gesteuert werden können. Die blaue gestrichelte Linie zeigt den Phasenübergang an. Ein längere negative Phase bedeutet, dass der Steuerungsbefehl eine immer längere Verzögerung bei der Befehlsumsetzung hat. Um dieses Phänomen möglichst zu eliminieren, nutzen wir einen zusätzlichen Filter. Abbildung 2. Lenkflugkörper-Frequenzgang Der Frequenzgang des Lenkflugkörpers hängt von vielen aerodynamischen Parametern ab, welche dann wieder von der aktuellen Flughöhe und Geschwindigkeit abhängen. Aus diesem Grund müssen die Autopilot-Filter die Flughöhe und Geschwindigkeit konstant beachten. Die oben dargestellten Frequenzgänge basieren auf einem linearen Modell und zeigen eins nicht auf - das nichtlineare Element: die Steuerflossen. Elektromechanisches Steuerflossensystem Die vermutlich wichtigste Komponenten eines jeden Steuersystems eines Lenkflugkörpers ist das Steuerflossensystem. Steuerparameter wie der maximale Anstellwinkel und maximale Stellrate (mit Belastung und ohne) wirken sich unmittelbar auf die Antwortzeiten und Stabilität des Lenkflugkörpers aus. Um auch hier möglichst realistisch simulieren zu können, haben wir ein Simulationsmodell für den Steuerflossenantrieb entwickelt. Die elektrischen Bauteile bestehen aus bürstenfreien Gleichstrommotoren mit einem Controller, die mechanischen Bauteile aus einem Kugelgewindetrieb. Lasst uns schauen, wie sich das Ganze mit einem Autopiloten und elektromechanischen Antrieb im Flug verhält. Hierzu werden wir ein gut bekanntes System aus der Steuerungstheorie nutzen - die Sprungantwort. Sprungantwort Sprungantworten sind die Reaktion eines Steuersystems auf abrupte Steuerbefehle. Es zeigt uns, wie sich gewisse Parameter nach einer Steuereingabe verändern. Um die nachstehenden Abbildungen zu erhalten, haben wir einen Eingangsimpulsbefehl des Autopiloten mit einer Amplitude von 25 Amplituden für eine Dauer von einer Sekunde gesendet. Das linke Bild zeigt uns die Reaktion des Lenkflugkörpers bei Mach 1.5 und einer Flughöhe von 5.000 Fuß, das rechte Schaubild zeigt uns die Reaktion auf die gleiche Steuereingabe bei Mach 3.5 und 65.000 Fuß Flughöhe. Wie ihr im zweiten Fall sehen könnt, ist der Impuls aufgrund der geringen Luftdichte und des begrenzten Schwenkwinkels der Steuerflossen geringer als gewünscht. Bei niedriger Höhe und Überschallgeschwindigkeit beträgt die normale Beschleunigungsanstiegszeit der Rakete 0,1 - 0,2 Sekunden und das Überschießen etwa 2 g oder 10 %. In sehr großen Höhen wird die IAS bei hoher Machzahl klein, und die Anstiegszeit der Raketenbeschleunigung erhöht sich auf bis zu 0,5 - 0,6 Sekunden. Abbildung 3: Sprungantwort Loft-Flugbahn Der Autopilot bietet eine Loft-Bahnkurve zum Abfeuern auf große Entfernungen. Das Lofting erlaubt dem Lenkflugkörper in größerer Höhe durch dünnere Luft zu fliegen. Dies resultiert in geringerem Luftwiderstand, was die Reichweite vergrößert und die Geschwindigkeit zum Abfangen des Ziels erhöht. Aufgrund des exponentiellen Charakters der Abhängigkeit der Luftdichte von der Höhe hat das Lofting jedoch eine unterschiedliche Effizienz in niedriger und großer Höhe. Auf Meereshöhe ist eine Loft-Flugbahn fast ineffektiv, aber mit zunehmender Höhe wird sie immer effektiver. Unten sind ein paar Beispiele für Loft-Flugbahnen einer AMRAAM gegen ein nicht manövrierendes Ziel aufgeführt. Das linke Diagramm zeigt eine Loft-Flugbahn für maximale Reichweite, abgefeuert bei circa 30.000 Fuß, beide Flugzeuge fliegen mit Mach 1.5, Entfernung ist 50 NM. Das rechte Diagramm zeigt eine Loft-Flugbahn für einen Schuss nach unten, abgefeuert bei circa 30.000 Fuß, der Angreifer fliegt mit Mach 0.9 auf ein Ziel in 5.000 Fuß zu, das auch mit Mach 0.9 fliegt, Entfernung zum Ziel 36 NM. Somit solltet ihr in großer Höhe fliegen und beim Auslösen des Lenkflugkörpers das Flugzeug um 15 - 20 Grad anstellen, damit ihr circa 5 - 10 % mehr Reichweite habt! Abbildung 4: Beispiele für eine Loft-Flugbahn einer AMRAAM Abschließende Worte Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit zum Lesen dieser doch recht technischen Erklärung genommen habt. Basierend auf unsere internen Tests haben wir herausgefunden, dass dies für eine hochgradige Letalität der AIM-120 in Bezug auf Reichweite und Zielverfolgung sorgt. Wir freuen uns auf euer Feedback, um weiterhin unsere Arbeit verbessern zu können. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung, Euer Team von Eagle Dynamics
  9. Dear all, yes, it slipped through. We already fixed it internally - i will be deployed with next patch.
  10. JF-17 ist jetzt auch in der Stable.
  11. Die Anleitung stellt nicht die allerneueste Version dar. Wir arbeiten an dem aktuellen Delta. Es sind aber nur Kleinigkeiten die fehlen.
  12. https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=4352206&postcount=359
  13. Ab sofort steht Euch das Deutsche Viper-Handbuch auf unserer Seite zur Verfügung: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/downloads/documentation/ Es wird ebenfalls im nächsten Patch enthalten sein. Viel Spaß beim lesen!
  14. Sollte. Kommt nächste Woche. Schönes Wochenende!
  15. Groove

    DCS in italiano

    Thanks! Italy is a huge land and have at least the same flight sim enthusiasts as other countries :)
  16. Groove

    DCS in italiano

    Cari amici, stiamo lavorando attivamente alla versione italiana con un gruppo di appassionati piloti di DCS. Aspettatevi notizie a breve. Grazie mille per la vostra passione e il vostro supporto.
  17. Danke, ich schaue es mir gerne an. EDIT: Gefixt im nächsten Patch.
  18. Krass genug für die ganzen Piloten die an der Entwicklung der einzelnen Module beteiligt sind / waren.
  19. Thanks for reporting, we fixed it :)
×
×
  • Create New...