-
Posts
910 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Dafür, dass man den Throttle so gut wie nie braucht im Huey, würde ich nicht den "halben Griff" opfern .
-
Habe es nicht getestet, aber ich hatte auch schon immer den Eindruck, dass es beim Flug mit dem Hind überproportional oft zu Rucklern und FPS-Einbrüchen kommt. Insofern kann ich das bestätigen...
-
Ich habe ein VR-Problem, vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich es beheben könnte... Ich hatte mir seiner Zeit die HP-Reverb G2 ohne die VR-Controller gekauft, einfach weil ich diese für DCS nicht benötige und auch nur DCS spiele. Allerdings habe ich vor kurzem einen linken HP-Controller bekommen und den wollte ich einfach mal ausprobieren, weil ich neugiereig war, wie das so ist . Ich habe neue Battereien rein und den Controller im Mixed-Reality-Portal gekoppelt...ein grüner Haken ist zu sehen und dabei steht verbunden...soweit, so gut. Aber: Ich kann mich zwar mit dem Stick am Controller im Haus über dem See bewegen, aber ich kann nichts aus- bzw. anwählen! Außerdem steht im MIxed-Reality-Portal beim linken Controller, obwohl der Controller verbunden ist, "VERFOLGUNG UNTERBROCHEN"?! Ich konnte im Internet nicht finden, was das für ein Fehler sein soll... In dem Haus von STAEM VR kann ich gar nichts machen, nicht einmal bewegen. Ich sehe auch den blauen Strahl nicht, mit dem man Dinge auswählen kann! Was stimmt da nicht?
-
Im Handelsthreat wird ein TM Hotas gerade mit Slew-Upgrade verkauft...
-
https://deltasimelectronics.com/ ...man tauscht den eingebauten (grottigen) Mini-Stick gegen einen besseren... Das "Ersatzteil" bestellt man in GB und baut es dann selbst zu Hause um. Das ist nicht schwer, weil es eine gute Anleitung gibt. Es kostet halt zusätzlich 70-80 Euro. Nicht alle machen das, aber ich meine, wenn man den Mini-Stick am Schubhebel für modernere Jets, wie F-18/A-10, etc., nutzen will (für den Huey braucht man ihn eigentlich nicht), dann sollte man die Modifikation auch vornehmen...
-
So sieht der Warthog-Hotas mit der Virpil-Base aus... Ich sollte vielleicht noch darauf hinweisen, dass diese Kombi in DCS perfekt funktioniert, der kombinierte Stick aber z.B. im MSFS 2020 nicht erkannt wird (jedenfalls bei mir nicht und eine Lösung habe ich dafür noch nicht gefunden). Da ich jedoch nur DCS spiele, ist es mir egal, aber falls Du andere Spiele mit dieser Kombi spielen möchtest, weiß ich nicht, ob das immer problemlos funktioniert...
-
Ja...ich denke, die meiste Flugzeit hatte ich bisher mit der Huey. Ab und an fliege ich auch mal die Mi-24 Hind, aber der Huey begeistert immer wieder aufs Neue.... Momentan widme ich mich größtenteils der A-10C II, ist auch cool, wenn im Cockpit der gleiche Stick zu sehen ist, wie den, den man in der Hand hat .
-
Steht da ein Heizlüfter in der Ecke, damit es keine kalten Füße gibt? Ansonsten ist sowas natürlich genial, aber leider für Leute, die sich den PC im Arbeitszimmer mit der Frau teilen müssen nicht realisierbar...HOTAS und Pedale müssen bei mir auf- und abbaubar sein .
-
Es ist sehr teuer, egal wie, nach oben gibt es kaum Grenzen. Was ich momentan nutze (Warthog Stick/Throttle, Virpil-Base und TPR-Pedale) kostet zusammen rund 1100 bis 1200 Euro, wenn man es neu kauft. Ich nutze das jetzt so schon ein halbes Jahr und bin immer noch "happy", damit. Ich habe auch nicht den Wunsch etwas daran zu verbessern oder ändern. Du könntest Versuchen einen günstigen T16000 Throttle gebraucht zu kaufen...vielleicht genügt er Dir ja doch schon. Dann sparst Du viel Kohle. Oder Du beschaffst Dir den Warthog-Hotas und schaust, ob Du damit hinkommst, die Virpil-Base kann man ja auch jederzeit später nachrüsten, falls notwendig. VKB Controllers, Virpil, WingWing und Thrustmaster (Warthog HOTAS). Das sind wohl die gängigen Hersteller von höherwertigeren Eingabegeräte für die Simflieger-Masse. Vielleicht mal deren Internetseite besuchen und umsehen...und nicht vergessen, bei einigen Herstellern kommt beim Bestellen u.a. noch Zoll oben drauf...
-
Ich kann nur empfehlen, den Warthog-Stick mit der Virpil-Base zu verschmelzen ! Dann kann man die Federkraft ändern (wenn man es will) und die Module lassen sich traumhaft steuern...natürlich hat das seinen Preis !
-
So würde ich es nicht unbedingt ausdrücken...ich kann aber nur von meinem Exemplar sprechen... Lediglich am Anfang der Bewegung kann es einen Widerstand geben, wenn zuviel Druck/Gewicht von oben auf den Hebel wirkt (z.B. volles Armgewicht drauflegen). Wenn er aber in Fahrt war, glitt er eigentlich ganz geschmeidig. Der grundsätzliche Widerstand lässt sich auch an einer Schraube unten (so olalla) einstellen, allerdings habe ich den "Anfangswiderstand" nie ganz wegbekommen...der ist immer mal wieder aufgetreten...wie gesagt mein Exemplar...gilt vlt. nicht für alle... Insgesamt konnte man mit dem Schubhebel schon brauchbar einen Heli steuern. Nichtsdestotrotz ist der Warthog-Schubhebel eine andere Liga! Mit dem lässt es sich sehr präzise steuern, kein Vergleich zu dem T16000 Schubhebel. Man bekommt halt das, wofür man bezahlt. Wenn man DCS ernsthafter und länger betreiben will, dann kommt man an guten Eingabegeräte nicht vorbei...auf Dauer macht der T16000 Schubhebel nicht glücklich...ich habe auch zweimal gekauft .
-
Den Stick hatte ich ebenfalls (vor dem Warthog)...ich stimme zu, mit dem kleinen Hebel am Stick ist ein vernünftige Helifliegen kaum möglich. Ich hatte auch den passenden Schubhebel zu dem TH16000-Stick...mit dem kann man das Collektive gut steuern...
-
Collective auf dem Schubhebel, Throttle auf dem Slider...passt für mich beim Huey in VR sehr gut!
-
Damit habe ich mich noch gar nicht befasst...ist da was konkretes in der Pipeline oder ist das noch reine Zukunftsmusik?
-
Ist wie mit den Pringles...
-
So macht auch endlich die deutsche Bedeutung des Wortes Sinn..."Riegel". Thanks.
-
Habe ich jetzt auch schön öfters gehört, dass so eine Matte das Spielerlebnis "perfektioniert"...darum habe ich mir so ein Teil auch bestellt...nur kommt das verdammte Ding aus Russland seit über einem Monat nicht bei mir an, sondern liegt am Frankfurter Flughafen vermutlich in irgenden einem Warehouse rum, bis es irgendwann endlich mal dem Zoll übergegebn wird
-
Ich hätte da noch zwei Fragen zur A-10C II: 1) Was genau macht/bewirkt der LATCH beim Abwurf von GBU-54? 2) Hat sich erledigt!
-
Sehr beeindruckend!
-
Hier ein Video über die Ablesbarkeit der Instrumente in DCS mit verschiedenen Brillen...DCS startet bei Min. 8:15.
-
Den fettesten Rechner den Du bekommen kannst, denn selbst der schafft DCS in VR mit ´ner HP-Reverb G2 momentan nicht mit allen Reglern auf Anschlag . Wenn Du einen Rechner und Eingabegeräte hast, brauchst Du eigentlich nur noch eine VR-Brille. Es gibt ja verschiedene Brillen mit unterschiedlich hohen Auflösungen am Markt...je nach Rechnerleistung kann man sich ja ein VR-Brillen-Modell zulegen, dass nicht ganz so hoch auflöst...es gibt einige VR-Flieger hier, die besitzen mehrere Brillen...die könnten Dir vielleicht sagen, welche Brille zu Deiner Rechenleistung passt und was Du so ungefähr erwarten darfst. Aber ja...wer einmal an VR geschnuppert hat, für den ist 2D eine ziemlich fade Angelegneheit, die einen nicht mehr "anmacht". Es sind halt momentan auch keine guten bzw. schweineteure Zeiten, die Hardware aufzurüsten . VR ist ENDGEIL
-
Ja...diese Meldung stand manchmal groß in den MFDs, als ich frustriert auf dem Auslöser "rumgeämmert" habe......ich dachte dabei, ich wäre zu tief oder zu nah am Ziel...wieder was gelernt...
-
Danke...werde ich beim nächsten Versuch darauf achten...es hört sich so an, als würde es genau zu meinem Problem passen .
-
Laserbomben...wieder ein gutes Thema...GBU-54: Die GBU-54 ist ausgewählt..."Ready" und der entsprechende Lasercode blinken abwechelnd im DSMS, der identische Lasercode ist im TGP eingestellt, das Ziel ist als "Point" erfasst durch den TGP, der Laser ist aktiviert ("L" blinkt), ich fliege auf das Ziel zu...und wenn ich dann den Auslöser drücke, passiert in 49 von 50 Versuchen nichts...die GBU-54 löst sich einfach nicht von der A-10 (...und wenn sie sich mal löst trifft sie auch). Was mache ich falsch? Warum löst sich die GBU-54 nicht? Muss ich noch etwas beim Zielanflug beachten (außer Minimal- und Maximalreichweite)?
-
Ich finde, das funktioniert schon...man muss den "Mittelweg" zwischen oben und unten finden...Thanks! Aber was ich auch festgestellt habe...da ist ein Unterschied zwischen Monitor und VR...am Monitor muss ich das HUD einstellen...in VR ist es immer perfekt eingestellt!