-
Posts
919 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Exactly! So sehe ich das auch! VID-20211108-WA0000.mp4
-
...das hat nur einen Haken! ED muss eigentlich regelmäßig neue Bezahlinhalte anbieten...von was wollen sie denn sonst leben?
-
Dies dürfte zu 3/4 abgeschlossen sein, wenn ich mich recht an einen Newsletter aus dem vergangenen Monat erinnere. Und darauf freu ich mich ganz besonders, weil ich mir davon eine deutliche Verbeserung der VR-Performance erhoffe! 2021 war ein spannendes und vermutlich außergewöhnliches Jahr...es gab 3 neue Module von ED (wenn der Apache noch in diesem Jahr erscheint), eine freie Karte und dann war da ja auch noch das Mega-Update 2.7 ! Soviel darf man natürlich nicht jedes Jahr erwarten, zumal jedes weitere Modul im EA Arbeitskraft bindet, die somit nicht für die Entwicklung neuer Module zur Verfügung steht. Aber ich finde, ED hat 2021 schon gezeigt, dass man sehr leistungsfähig ist. Ich denke man wird auch 2022 seitens ED viel Energie in DCS-World selbst stecken, um es für die Zukunft fit zu machen. Aber in Anbetracht der gezeigten Leistungen in 2021, gehe ich doch mal davon aus, dass zumindest für ein neues Modul im kommenden Jahr noch Kapizitäten frei sind...
-
Jedoch nur der Black Shark 3 ist direkt von ED, oder?
-
Was wird uns 2022 in DCS World erwarten? Welche Module wird es 2022 von Eagle Dynamics geben? Wird an einer weiteren kostenlosen Karte gearbeitet und welchen Landstrich wird sie darstellen? Das Jahr nähert sich dem Ende und der letzte große Release (Apache) ist für den nächsten Monat angekündigt. Bis auf das Umkrempeln der Programmierung von DCS hat Eagle Dynamics damit seine bekannten Pläne weitestgehend umgesetzt....jedenfalls soviel mir bekannt ist . Stellt sich die Frage, was wird 2022 von ED kommen? Da es in diesem Jahr zwei neue Hubschrauber gab, rechne ich im nächsten Jahr nicht wirklich mit einem weiteren Heli. Ansonsten tappe ich völlig im Dunkel für das Jahr 2022...
-
Eigentlich sollte man beides wollen, wenn man DCS spielt . Ich komme vom MSFS 2020, weil mir "Fliegen" alleine zu langweilig war, trotzdem habe ich nichts gegen ein Modul, dass auch eine fliegerische Herausforderung bietet...die Kombi aus Flugsim, realistischer Bedienung/Technik und Waffeneinsatz macht für mich den Reiz an DCS aus... Hmm...das kann man jetzt so nicht stehen lassen...wer schon einmal auf einem ordentlichen System VR geflogen ist, der weiß, dass sich damit das Gefühl des Fliegens absolut beeindruckend darstellen lasst! Geht mir ja nicht anders . Aber ich hätte mich halt auch über eine Cobra riesig gefreut, viellicht sogar noch etwas mehr....
-
Nein. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das cool finden sollte . Allerdings bleibt ein Funke Hoffnung, warum beim APACHE noch nicht alles so automatisiert sein könnte, wie beim KA-50. Zum einen ist der APACHE etwas älter als der KA-50 und zum anderen gibt es noch einen echten Piloten im APACHE, was ich so deute, dass dieser auch noch gebraucht wird. Hingegen scheint man ja im KA-50 viele Aufgaben des Piloten auf den Bordcomputer verlagern zu können...
-
Ich lehne mich vielleicht etwas weit aus dem Fenster, aber in den bisher veröffentlichten Videos scheint der APACHE "wie auf Schienen" zu fliegen. "Smooth" and "easy" wirkt das Handling in den Clips auf mich . Das ist für seine Missionserfüllung sicherlich sehr förderlich und dürfte viele seiner Aufgaben vereinfachen. Dennoch sehe ich das mit einem lachenden und einem weinendem Auge. Den HUEY zu fliegen macht sehr viel Spaß, eben gerade weil er nicht weichgespült ist und daher eine ordentliche Portion fliegerische Herausforderung bietet. Beim APACHE scheint das Gegenteil der Fall zu sein...ich behaupte nun nicht, dass er sich wie eine ferngesteuerte Drohne fliegen wird (Knüppel loslassen und das Teil steht wie angewurzelt in der Luft), aber grundsätzlich dürfte es schon in diese Richtung gehen... Keine Frage, ich fiebere dem APACHEN auch entgegen . Und wenn er in der Realität "einfach" zu fliegen sein sollte, dann muss das auch in DCS so sein! Dennoch frage ich mich, ob die Entwicklung einer COBRA durch ED nicht eine echte Alternative zum APACHE gewesen wäre...die Aufgaben wären ähnlich, aber gerade im Bezug auf die fliegerische Herausforderung dürfte die Cobra vermutlich höhere Anforderungen an den Piloten stellen...
-
...ich hatte 25-30 Jahre keinen PC mehr zum Spielen genutzt, bis ich vor einem Jahr völlig perplex war, als ich die fotorealistische Grafik des Microsoft Flightsimulator 2020 sah. Genau dieser "Boah-Effekt" hat mich zurück in die Welt der Flugsimulatoren gebracht. Über den MSFS 2020 bin ich dann zu DCS gekommen. Meiner Meinung nach, und ich spreche hier nur für mich, bringt DCS den Spieler dem realen Militär-Piloten und seiner Maschine so nah, wie kein anderes Spiel...einfach das Gefühl zu haben, den Helikopter oder den Jet souverän zu beherrschen, ist oft schon Belohnung genug. Aber um diese "Illusion" aufrecht zu erhalten, bedarf es auch einer möglichst realistischen Umgebung, am besten VR. Ansonsten wirkt das Gesamtpaket nicht glaubhaft auf mich. Ich bin mir daher sicher, dass ich auf einem Minimal-System keinen Gefallen oder Motivation an bzw. für DCS entwickeln würde, solange der visuelle Eindruck den (wahnsinns) Realismus der Module nicht unterstützt. Lange Rede, kurzer Sinn: Für mich wäre DCS unattraktiv, wenn der Simulator nicht um die Krone der Flugsimulatorengrafik mitkämpfen würde... Sorry, wenn das jetzt etwas war...
-
Jetzt aber noch eine Anmerkung...ich bin längere Zeit den Huey geflogen und heute nun habe ich ein paar Runden im Hind gedreht...ich nutze dazu VR. Nun ist mir augefallen, dass der Hind (zumindest bei mir) deutlich mehr Rechenpower zu beanspruchen scheint, als der Huey. Mit dem Huey habe ich oft stabile 45 FPS bei Rundflügen im Caucasus ohne Feindkontakt. Beim Hind hingegen, bewgen sich die FPS im Caucasus eher zweichen 36 und 40 FPS, nur selten darüber mitr den gleichen Systemeinstellungen. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
-
Das kann wohl niemand bestreiten ...ich kann dennoch nichts entdecken in dem Clip, was mich stören würde...und ich gehe auch davon aus, dass es einem Teil der DCS-Piloten, nämlich den VR-Nutzern, sowieso "latte" ist, ob die ein oder andere Textur nicht so ganz 4K-tauglich ist, denn so eine hohe Auflösung schafft eh kein VR-System. Ich werde die Karte sicher kaufen...mir gefällt sie! Attraktive Karten finde ich genausio wichtig, wie attraktive Module...
-
Danke...da habe ich so einiges durcheinander geworfen und ich habe da wohl auch etwas Early-Access und Release-Version über einen Kamm geschert.... Aber immerhin...es wird eine Kampagne geben und der Hind wird "Augen" haben...halt mit einer anderen Kriegsbemalung....
-
...die Mi-24 ist bei mir etwas in Vergessenheit geraten...nun habe ich beschlossen, ihr mal wieder etwas mehr Zeit zu widmen . Als ich mich heute etwas näher damit befasst habe, musste ich feststellen, dass es bisher keine Kampagne gibt...jedenfalls habe ich keine gefunden! Ich kann mich irren, aber Im Hinterkopf habe ich noch immer eine Meldung, dass ED eine kleine Kampagne bereitstellen will und ich glaube, dass sie dazu die Lackierung mit den Augen, wie die auf dem nachfolgenden Bild, nutzen wollten...habe ich was verpasst oder übersehen oder gibt es wirklich keine Kampagne? By the Way...weiß zufällig jemand, ob an einer Kampagne von einem Entwicklerstudio gearbeitet wird?
-
...ich fliege zur Zeit diese Kampagne und bin bei Mission 4 von 12...und ich bin schwer begeistert über die liebe zum Detail und die dichte Atmosphäre. „LOW LEVEL HEAVEN“ macht seinem Namen alle Ehre! Hier passt bisher wirklich alles zusammen... Ich fliege die Kampagne in VR und muss sagen, dass ich bisher noch keine solche Immersion in einem Spiel erlebt habe...Wer schon immer ein Heeresflieger sein wollte, hat jetzt die Chance ! PS: Die oben genannte "Argo-Kampagne" habe ich auch schon downgeloaded....kommt sicher als nächstes dran....
-
Diese Kombi fliege ich auch...TM Warthog-Stick mit Virpil-Base und TM Warthog Throttle...
-
...mit der Tastenkombi [RStrg+Pause] kann man sich die aktuelle FPS-Zahl anzeigen lassen. Kann man sich irgendwo/irgendwie auch die durchschnittliche FPS-Zahl anzeigen lassen?
-
Nicht wahr...VR gegen TrackIR eingetauscht, um die Tastatur bedienen zu können, wo man doch mit dem VR-Cursor so gut wie jedes Knöpfchen im virtuellen Cockpit umlegen oder drücken kann? Da bin ich baff.... Bei mir ist eindeutig die Hardware der Kostentreiber...PC pimpen für DCS VR + VR-Brille + Stick/Throttle/Pedale...in den letzten 12 Monaten waren das gute 2,5 bis 3 Kilo... Aber ich bereue nichts davon, besonders wegen dem unbeschreiblichen Fluggefühl im Huey damit... Mein größter Fehlkauf, waren günstige Throttle, Stick und Pedale...außerdem hätte ich gleich bei DCS einsteigen sollen und nicht den Umweg über MSFS nehmen sollen . Aber danach ist man immer schlauer...
-
Habe es zwar nicht selbst probieren können, aber ein höherer Kraftaufwand wird, physikalisch gesehen, durch die Verlängerung (Hebel) kompensiert...
-
Sagen kann man alles, effektiver wäre es wohl im Verkaufs-Thread
-
Ja, ich bin auch begeistert...ich nutze die Throttlehalterung und die Stickhalterung von Monstertech für den VR-Flug. DIe Teile sind massiv und absolut stabil. Und durch die Klemmverschlüsse auch sehr schnell auf-und abzubauen. Ich kann wirklich nichts Negatives sagen...perfekt für meine Bedürfnisse! Ich habe sie günstig über Ebay-Kleinanzeigen ergattert, aber ich hätte sie mir auch zum regulären Preis gekauft...von mir eine klare Kaufempfehlung!
-
Vielleicht implimentieren Sie ja erstmal nur Teilbereiche davon mit einzelnen Updates ...
-
So, konnte es heute erst probieren...funktioniert 1a. Danke!
-
Danke...ich dachte schon, so blind kann man doch gar nicht sein, dass man einen kostenpflichtigen Premium-DCS-Club übersehen könnte...
-
Was hat es damit auf sich? Gibt eine geheime Elitemitgliedschaft oder ähnliches? Und Geschäftskunden gibt es auch...wer nutzt DCS den professionell? Sorry, aber das hat mich neugierig gemacht, weil ich noch nie etwas zuvor davon gehört habe?!
-
Falls DCS auf den Zug von MS aufspringen will und die ganze Welt über die bekannten Satellitenkarten darstellen will, dann bete ich schon mal, dass sie auf Google-Maps und nicht auf Bing-Maps zurückgreifen. Beim MSFS hat man sehen können, wie schlecht Bing-Kartenmaterial teilweise ist. So schlecht, dass die Community Teile der Welt durch Google-Maps-Material ersetzt hat!