Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    919
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. VERKAUFT! Ich biete hier eine Joystickhalterung von Monstertech in der Farbe silber an, passend für: Thrustmaster Warthog Joystick-Base und WinWing Orion Joystick-Base Die Halterung kostet neu (inklusive Versand) 49.- Euro. Gegen Gebot abzugeben. (Privatverkauf, daher keine Rückgabe, Garantie oder Gewährleistung)
  2. VERKAUFT! Ich biete hier die WInWIng-Kombi ORION JOYSTICK BASE + F/A-18 METALL JOYSTICK GRIP an. Die Base ist neu und wurde von mir nur kurz getestet. Den dazugehörigen Stick hatte ich "gebraucht" gekauft. Laut Verkäufer ist der Griff neun Monate alt. Alle Buttons und Achsen funktionieren einwandfrei. Im Lieferumfang enthalten ist das original USB-Kabel für den Anschluss an den PC, sowie ein optionaler Standfuß mit montierbaren Saugnäpfen für den Betrieb auf dem Schreibtisch. HInweis: Leider ist die nach oben gewandte Seite des Standfußes ziemlich verkratzt (siehe letztes Bild). Das wurde leider schon so geliefert. Bis die Kombination auf dem heimischen Schreibtisch steht, kostet sie ca. 380.- Euro. Ich würde den Joystick (inklusive Versand mit DHL innnerhalb Deutschlands) für 225.- Euro abgeben. (Privatverkauf, daher keine Rückgabe, Garantie oder Gewährleistung)
  3. ...und ich würde die "Super Libra-Base" nehmen, wenn die Sachen doch einzeln über den Ladentisch gehen sollten... Wenn ich das richtig sehe, ist dann nur noch ein F-18 Stick über...richtig?
  4. Bezüglich der beiden Coolies an der Extension habe ich auch den Eindruck, dass es etwas schwerer ist, diese zielgenau zu steuern. Ich führe das aber bei mir darauf zurück, dass man den Daumen ganz schön weit "ausstrecken" muss und dadurch wird das Bedienen einfach etwas unpräziser. Die "Super Libra-Base" ist bei mir auch noch nicht ganz vom Tisch . Ich hatte einen TM 16.000 Stick, dann den TM Warthog mit Virpil WarBRD-Base und nun den WinWing F-16 Ex mit Orion-Base. Beim Wechsel von der Virpil WarBRD-Base auf die WinWing Orion-Base gibt es einen eklatanten Unterschied. Den Stick auf der Orion-Base zu bewegen, bedarf eines deutlich stärkeren Kraftaufwandes als auf der WarBRD-Base. Wie ist das im Vergleich zur Super Libra-Base? ist diese auch viel straffer als die Virpil-Base? Das stelle ich mir als echten Nachteil vor ...wenn der Stick auf der Super Libra-Base am Nullpunkt "einrastet". Wie soll man da einen Heli still halten oder präzise steuern, wenn man ständig am Mittelpunkt Unruhe reinbekommt, weil man die Armkraft dort immer unterschiedlich dosieren muss?! Oder sehe ich da zu schwarz?
  5. Es definitiv nur ein Vibrationsmotor im Griff selbst verbaut. Schön wäre es ...aber Force Feedback hat die Orion-Base nicht.
  6. Vielleicht ergänzend noch aufgeschlüsselt die Gesamtkosten von 326.- Euro (gerundet): 268.- Euro Stick+Base 35.- Euro Versand 18.- Euro Zoll 5.- Euro FedEx Aufwandspauschale
  7. Hallo zusammen, ich möchte kurz meine Erfahrungen mit WinWing mitteilen...das Thema kommt ja immer wieder auf. Ich war die ganze Zeit ein sehr zufriedener Nutzer des TM Warthog mit einer Virpil WarBRD -Base...und ich finde diese Kombi auch heute noch erstklassig! Aber je mehr man sich in ein komplexes Modul in VR eingräbt, desto mehr Tasten am Stick benötigt man...jedenfalls geht mir das so. Mit dem TM Warthog-Stick fühlte ich mich deshalb in letzter Zeit etwas limitiert. Also habe ich mich mal umgesehen, welcher Hersteller mehr Schalter und Knöpfchen am Stick bietet...und da ist mir der WinWing F-16Ex aufgefallen, der es auf 50 Buttons und zwei Achsen bringt...ich habe es zwar nicht nachgezählt, aber das scheint mir rekordverdächtig ! Zudem ist der F-16Ex, genau wie der TM Warthog-Stick, eine Replika des A-10/F-16 Steuerknüppels, weshalb ich meine Stickbelegung grundsätzlich beibehalten kann, also auch mein Muskelgedächtnis nicht umtrainieren muss, aber viele weitere Funktionen auf den Stick legen kann . Die Versuchung war zu groß. Also habe ich mich auf des vermeintliche Abenteuer (fehlende CE-Zeichen und die Gefahr, dass der Zoll den Joystick "aussortiert") eingelassen und den WinWing F-16Ex samt WinWing Orion-Base bestellt. Ich nehme es vorweg...alles ist gutgegangen ! Nach 2-3 Wochen Wartezeit bis die PRE-ORDER-Bestellung verschickt wurde, waren die zwei Päckchen (Stick und Base) mit FedEx fünf Tage unterwegs von China bis zu mir nach Haus...wirklich verdammt schnell, wie ich finde. Ich hatte auch mehrfach Kontakt mit dem WinWing-Service...schnelle Antworten, höflich und hilfreich...besser geht es nicht! Hier der Bildvergleich zwischen TM-Warthog + Virpil WarBRD-Base und dem WinWing F-16Ex + WinWing Orion-Base: Ich schildere hier nur meinen Eindruck nach ein paar kurzen Tests. Beide Sticks sind aus Metall und fühlen sich schwer und massiv in der Hand an. Das mochte ich schon am TM Stick und das ist am WinWing genauso. Der WinWing hat zusätzlich eine höhenverstellbare Handauflage, was ihm ein Plus an Komfort beschert. Allerdings hat er so viele Schalter und Knöpfe, dass ich nicht alle erreichen kann, ohne manchmal die Hand von der Auflage zu heben. Das ist beim TM-Stick nicht nötig, da erreiche ich alles gerade so, ohne die Hand großartig bewegen zu müssen. Unterm Strich würde ich resümieren, geben sich die Sticks beim Komfort nichts. Nicht alle Schalter am TM-Stick teilen deutlich mit, wann die Funktion ausgelöst wird. Man merkt es meistens erst, wenn man irgendwo in der Bewegung plötzlich anstößt. Das empfinde ich am WinWing als besser gelöst. Dort gibt es kurz vor dem Auslösen der Funktion einen kleinen fühlbaren Widerstand und ein leises "Klicken" beim Auslösen....das ist viel sauberer und klarer nachvollziehbar. Hier sehe ich einen deutlichen Vorteil beim WinWing, abgesehen natürlich von der schieren Anzahl der Knöpfe und Achsen... Bei dem Vergleich der Virpil-Base und der WinWing-Orion Base tue ich mir schwer. Ich beziehe mich hier großenteils auf die Steuerung des Hueys, den ich für eine ausgezeichnete Referenz für einen Vergleichstest halte. Ich habe die Virpil-Base ungefähr ein Jahr ganz soft und mit möglichst wenig Widerstand geflogen. Dadurch hat sie in der Mittellage kaum merklich etwas "herumgewobbelt". Insgesamt halte ich diese leichte Art der Steuerung für sehr komfortabel...quasi mit den Fingerspitzen ohne Kraftaufwand den Heli punktgenau fliegen...und es funktioniert so auch wunderbar. Dagegen ist die Orion-Base ganz anders...sie benötigt deutlich höhere Kräfte, um den Stick zu bewegen...gefühlt das drei- bis vierfache an Kraft. Das ist für mich momentan sehr ungewohnt und ich weiß nicht, wie sich das nach zwei bis drei Stunden Flug auswirkt. Allerdings muss ich auch einräumen, dass der Heli mit der sehr straffen WinWing Orion-Base sehr präzise zu steuern ist und ruhiger auf Eingaben reagiert als mit der Virpil-Base. Zum Teil liegt das natürlich auch an meiner "laschen" Einstellung der Virpil-Base . Hier möchte ich noch kein abschließendes Urteil für oder gegen eine der Bases fällen. Ich vermag momentan nicht vorherzusagen, ob ich in Zukunft den straffen Ansatz von WinWing bevorzugen werde oder die komfortable, weiche Steuerung der Virpilbase...das muss die Zeit zeigen! Leider können an der Orion-Base keine Anpassungen, wie z.B. weichere Federn, vorgenommen werden. Erwähnen möchte ich noch, dass der WinWing-Stick einen Vibrationsmotor eingebaut hat...Spielerei ja...aber wenn man im Flugzeug starke G-Kräfte aufbaut oder der Heli beginnt den Auftrieb zu verlieren, fängt der Stick leicht an zu rütteln. Das liest sich in der Produktbeschreibung wie ein unnötiges Gimmick ist aber in der Praxis ganz spaßig und wirkt überraschen echt. Das wäre es mal soweit von mir...
  8. Meines Wissens taugt die T-50 für Verlängerungen...quasi hält mehr Gewalt aus. Bin da aber kein Experte...gibt hier bestimmt noch versiertere Simmer, die kundigere Auskünfte geben können...
  9. ...bedeutet aber auch, dass es ca. 2 Wochen dauert, bis es versendet wird....jedenfalls war das so die Produktionszeit, als ich die Base vor einem 3/4 Jahr bestellt habe...
  10. Nutze ich so...WarBRD-Base mit TM-Warthog-Stick...gibt keinen Nachteil würde ich sagen...kombiniert den Metallreplika-Stick der A-10 mit der butterweichen und präzisen Base von Virpil. Man muss die beiden nur einmal "verschmelzen" mit dem Virpilprogramm...dazu gibt es aber in Youtube ein Tutorial.
  11. Also ich hatte meinen Stick und Schubhebel auch zu Anfangs auf dem Schreibtisch stehen...aber ganz ehrlich...das ist ungemütlich und unrealistisch! Ich habe mir dann (Monstertech-)Tischhalterungen besorgt. Das ist die m. E. die optimale Lösung für alle, die sich kein Cockpit bauen. Monstertech lässt sich das zwar sehr teuer bezahlen, aber da wackelt nichts, schnell montiert und abgebaut und es fühlt sich deutlich mehr nach Flugzeug/Hubschrauber an als Stick und Schubhebel fast auf Nasenhöhe zu haben...
  12. ...probiere mal im WMR eventuell vorhandene Raumgrenzen zurücksetzen und danach die Option wählen, bei der man sich nicht bewegt. Das half bei mir...
  13. Please...can you tell me how long was your order status "Wait for delivery"? Ordered and paid my F-16EX at 2022-04-19 and it is still "Wait for Delivery" .
  14. Today I get the pre-order offer with an 48 hours limit.
  15. As already written above, I pre-ordered the F-16Ex on March 24th. A few days ago the F-16Ex suddenly became available in the store . I saw this coincidentally. Spontaneous I bought one of the existing sticks and now waiting for it to be shipped. Despite stocks, I have not received an e-mail regarding to my pre-order!? The preorder is still valid in my account. Maybe this is interesting for others who also have a preorder...
  16. Meinst Du mit "halbem Bitty" ´nen halben Bitcoin? Der Bitcion steht gerade bei knapp 40.000 Euro
  17. Ok...wo kann ich bestellen?
  18. ...was bedeutet "recht kurze Missionen"? Ich habe schon ein paar Missionen in anderen Kampagnen gespielt. Da dauern die immer 90 Minuten und länger...daher würde mich der Zeitansatz hier interessieren. Bissl kürzer wäre schon praktisch, da man ja nicht speichern kann und ich nicht immer 2 bis 3 Stunden Zeit habe...
  19. Warum oder was könnte man mit einer Varjo "seriöser arbeiten", als mit einer G2?
  20. Ist das nur bei mir so oder kann es sein, dass es im WIN-Start-Menü im dortigen "Eagle Dynamics"-Ordner kein "Uninstall" gibt?
  21. Der Schieberegler in Open XR ist mir auch etwas suspekt...bin mir auch nicht sicher, ob er die Auflösung wirklich verändert...ziemlich sicher bin ich mir allerdings, dass der Schieberegler zu "Rucklern" führt, wenn man es übertreibt. Schiebe ich hingegegn die PD in DCS nach oben, wird die Auflösung zweifelsfrei besser...allerdings brechen mir dann auch schnell die FPS ein. Ich glaube nicht, dass die Repro im Toolkit eine Repro ist, sondern eher eine "FPS-Sperre". Man kann nur wählen, ob die FPS entweder frei oder unterhalb von 45, 30 oder 22,5 bleiben sollen. Meiner Meinung nach nutzt das Toolkit die Repro aus OpenXR dazu...wissen tue ich das aber nicht. Ja...da stimme ich zu...es sind Welten zwischen 2D und 3D...und nur wegen VR und DCS spiele ich überhaupt ein Spiel am PC ! Insgesamt habe ich den PC auch ich nur deshalb hochgerüstet... Wenn die Gerüchte stimmen, dann soll die nächste Grafikkartengeneration doppelt soviel Leistung haben, wie die aktuelle Generation...wenn ich mir vorstelle die doppelte Leistung meiner GraKa zur Verfügung zu haben, dann sollte es selbst in VR möglich sein, die Einstellungen und die Auflösung nahe an das Maximum zu bringen . Momentan setze ich meine Hoffnung bezüglich Verbesserungen in VR aber erstmal auf ED und deren Überarbeitung des Simulators...davon hat man nun schon länger nichts mehr gehört...ich hoffe da kommt bald was.
  22. Ich hätte das gerne in allen Modulen, momentan besonders gerne im Huey und der A-10C II...
  23. ...ist ein Musikplayer. Ich vermisse es wirklich oft, die malersiche Stimmung über den Wolken mit etwas gemütvoller Musik zu verstärken, gerade auf längeren Flügen zu einem entfernteren Zielpunkt wäre das fantastisch. Ähnlich wie das "Kneeboard", könnte man doch das Menü eines MP3-Spielers (oder stilecht in älteren Modulen auch einen Walkman) aufrufen, über das man dann seine Playlist oder einzelen Musikstücke starten und beenden kann. So wie damals in dem Film "Iron Eagle" aus dem Jahr 1986. Da hatte sich der Protagonist einen Walkman ans linke Bein geschnallt und seinen Flug in der F-16 mit "One Vision" von "Queen" unterlegt... Weiß jemand, ob es so etwas für DCS gibt?
  24. Ich glaube nicht, dass die 3000er Serie von Nvidia irgendwann wieder wesentlich günstiger wird...Preisschwankungen ja, ´ne 3080 für 700-750 Euro: Nein. Meiner Meinung nach wirst Du nie mehr DCS spielen oder doch über 1000.- Euro investieren müssen... Ich hege auch keine Hoffnug, dass eine mögliche 4000er Serie im September günstiger werden wird. Warum auch? Die Gamer bezahlen die hohen Preise und das Material + Herstellung wird eher teuere als billiger...auf was also warten? Kannst Du für immer darauf verzichten : (...aus meiner Sicht das beste DCS-Video)
×
×
  • Create New...