-
Posts
910 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Nutze ich so...WarBRD-Base mit TM-Warthog-Stick...gibt keinen Nachteil würde ich sagen...kombiniert den Metallreplika-Stick der A-10 mit der butterweichen und präzisen Base von Virpil. Man muss die beiden nur einmal "verschmelzen" mit dem Virpilprogramm...dazu gibt es aber in Youtube ein Tutorial.
-
Also ich hatte meinen Stick und Schubhebel auch zu Anfangs auf dem Schreibtisch stehen...aber ganz ehrlich...das ist ungemütlich und unrealistisch! Ich habe mir dann (Monstertech-)Tischhalterungen besorgt. Das ist die m. E. die optimale Lösung für alle, die sich kein Cockpit bauen. Monstertech lässt sich das zwar sehr teuer bezahlen, aber da wackelt nichts, schnell montiert und abgebaut und es fühlt sich deutlich mehr nach Flugzeug/Hubschrauber an als Stick und Schubhebel fast auf Nasenhöhe zu haben...
-
...probiere mal im WMR eventuell vorhandene Raumgrenzen zurücksetzen und danach die Option wählen, bei der man sich nicht bewegt. Das half bei mir...
-
Please...can you tell me how long was your order status "Wait for delivery"? Ordered and paid my F-16EX at 2022-04-19 and it is still "Wait for Delivery" .
-
Today I get the pre-order offer with an 48 hours limit.
-
As already written above, I pre-ordered the F-16Ex on March 24th. A few days ago the F-16Ex suddenly became available in the store . I saw this coincidentally. Spontaneous I bought one of the existing sticks and now waiting for it to be shipped. Despite stocks, I have not received an e-mail regarding to my pre-order!? The preorder is still valid in my account. Maybe this is interesting for others who also have a preorder...
-
Meinst Du mit "halbem Bitty" ´nen halben Bitcoin? Der Bitcion steht gerade bei knapp 40.000 Euro
-
Ok...wo kann ich bestellen?
-
...was bedeutet "recht kurze Missionen"? Ich habe schon ein paar Missionen in anderen Kampagnen gespielt. Da dauern die immer 90 Minuten und länger...daher würde mich der Zeitansatz hier interessieren. Bissl kürzer wäre schon praktisch, da man ja nicht speichern kann und ich nicht immer 2 bis 3 Stunden Zeit habe...
-
Warum oder was könnte man mit einer Varjo "seriöser arbeiten", als mit einer G2?
-
Ist das nur bei mir so oder kann es sein, dass es im WIN-Start-Menü im dortigen "Eagle Dynamics"-Ordner kein "Uninstall" gibt?
-
Der Schieberegler in Open XR ist mir auch etwas suspekt...bin mir auch nicht sicher, ob er die Auflösung wirklich verändert...ziemlich sicher bin ich mir allerdings, dass der Schieberegler zu "Rucklern" führt, wenn man es übertreibt. Schiebe ich hingegegn die PD in DCS nach oben, wird die Auflösung zweifelsfrei besser...allerdings brechen mir dann auch schnell die FPS ein. Ich glaube nicht, dass die Repro im Toolkit eine Repro ist, sondern eher eine "FPS-Sperre". Man kann nur wählen, ob die FPS entweder frei oder unterhalb von 45, 30 oder 22,5 bleiben sollen. Meiner Meinung nach nutzt das Toolkit die Repro aus OpenXR dazu...wissen tue ich das aber nicht. Ja...da stimme ich zu...es sind Welten zwischen 2D und 3D...und nur wegen VR und DCS spiele ich überhaupt ein Spiel am PC ! Insgesamt habe ich den PC auch ich nur deshalb hochgerüstet... Wenn die Gerüchte stimmen, dann soll die nächste Grafikkartengeneration doppelt soviel Leistung haben, wie die aktuelle Generation...wenn ich mir vorstelle die doppelte Leistung meiner GraKa zur Verfügung zu haben, dann sollte es selbst in VR möglich sein, die Einstellungen und die Auflösung nahe an das Maximum zu bringen . Momentan setze ich meine Hoffnung bezüglich Verbesserungen in VR aber erstmal auf ED und deren Überarbeitung des Simulators...davon hat man nun schon länger nichts mehr gehört...ich hoffe da kommt bald was.
-
.
-
Ich hätte das gerne in allen Modulen, momentan besonders gerne im Huey und der A-10C II...
-
...ist ein Musikplayer. Ich vermisse es wirklich oft, die malersiche Stimmung über den Wolken mit etwas gemütvoller Musik zu verstärken, gerade auf längeren Flügen zu einem entfernteren Zielpunkt wäre das fantastisch. Ähnlich wie das "Kneeboard", könnte man doch das Menü eines MP3-Spielers (oder stilecht in älteren Modulen auch einen Walkman) aufrufen, über das man dann seine Playlist oder einzelen Musikstücke starten und beenden kann. So wie damals in dem Film "Iron Eagle" aus dem Jahr 1986. Da hatte sich der Protagonist einen Walkman ans linke Bein geschnallt und seinen Flug in der F-16 mit "One Vision" von "Queen" unterlegt... Weiß jemand, ob es so etwas für DCS gibt?
-
Ich glaube nicht, dass die 3000er Serie von Nvidia irgendwann wieder wesentlich günstiger wird...Preisschwankungen ja, ´ne 3080 für 700-750 Euro: Nein. Meiner Meinung nach wirst Du nie mehr DCS spielen oder doch über 1000.- Euro investieren müssen... Ich hege auch keine Hoffnug, dass eine mögliche 4000er Serie im September günstiger werden wird. Warum auch? Die Gamer bezahlen die hohen Preise und das Material + Herstellung wird eher teuere als billiger...auf was also warten? Kannst Du für immer darauf verzichten : (...aus meiner Sicht das beste DCS-Video)
-
Das ist bei mir nur ohne Reprojektion so... Mit Reprojektion verlieren die MFDs wieder an Schärfe und Klarheit. Ist das bei Euch auch so?
-
Bei aller Euphorie habe ich trotzdem ein Problem mit dem Apache (und dem Hind)…das gab es schon mit SteamVR und setzt sich nun unter OpenXR fort. Ich habe mich immer gefragt, woher der generelle FPS-Kollaps kommt, wenn ich in den Apache steige? Während andere Module bis zu 45 FPS schaffen sind es beim Apache magere 20-23 FPS als Höchstwert ! Gestern habe ich die Ursache gefunden…es ist die Motion Reprojection im OpenXR-Menü…habe ich diese eingeschaltet, stottert das Bild im Apache mit 7-23 FPS vor sich hin…Gameplay unmöglich! Schalte ich Motion Projection hingegen ab, liegen plötzlich stramme 40-45 FPS im Apache an. Der Vorgang ist beliebig oft wiederholbar und führt immer zum gleichen Ergebnis. Außerdem ist mir in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass die Displays, wie überhaupt alles, in der A-10C II ohne Motion Reprojection viel schärfer und besser ablesbar ist, als wenn die MR eingeschaltet ist (wohlgemerkt mit gleichen Einstellungen). Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, den Apache, zusammen mit Motion Reprojection, zu nutzen, ohne einen FPS-Kollaps zu erleiden, der den Apache unspielbar macht. Das mal als Hinweis, falls weitere DCS-Spieler ebenfalls mit den FPS beim Apache (und Hind) kämpfen.
-
Thanks for yor tests . I noticed something. The OpenXR Motion Reprojection is responsible for the FPS collapse in Apache (and Hind) at my system. If I turn off Motion Reprojection then Apache has 40-45 FPS. As soon as I turn it on again the Apache has 15-25 FPS (same in the Hind)...unplayable! The second thing that struck me about this...without Motion Reprojection, both screens in the A-10C II (and everything else) are noticeably sharper than with enabled Motion Reprojection. So far I haven't found a way to do Motion Reproduction together with Apache without having masive FPS drops. I really like the Motion Reprojection because without it the image stutters noticeably when looking sideways .
-
...both were "Instant Action Missions". But...after a while (after 10-20 minutes), the A-10's FPS may also collapse for no apparent reason and they won't recover until I abort the mission. Sometimes I have to restart the whole PC... This is a mystery that I have not yet been able to explain....
-
I determined the frametimes with the OpenXR overlay...Apache and A-10CII standing on the runway in the Caucasus with engines running...and these are their frametimes with the same settings: For me, somethings wrong with the Apache...
-
Since two days I´m using OpenXR with OpenXR Toolkit enabled and disabled. Nevertheless, the same problem occurs again. After some missions the FPS drops from 45 to 15-25 without any reasons being recognizable. The only option then is to restart... By the way...the Apache always starts with these low FPS and they never go up to 30 or more. I hope this is just the development level...if not, Apache will be forever unplayable on my system!
-
Seit dem Apacherelease, bzw. der damit verbundenen Openbeta-Version, kann das türkisfarbene Cursorfadenkreuz in VR nicht mehr richtig ausgeblendet werden. Heute ist nun schon das zweite Update/Hotfix nach dem Apache Release erschienen...aber noch immer funktioniert das "Cursorausblenden" in VR nicht korrekt. Ich empfinde das als ziemlich nervig, besonders mit Nachtsichtgerät...so hat man einen extra fetten Blendpunkt mitten im Blickfeld, der wichtige Anzeigen oder Ziele verdeckt... Ich hoffe ED behebt den Fehler bald...
-
Ich habe mich die letzen beiden Tage mehr oder weniger mit OpenXR und dem OpenXR "Toolkit" beschäftigt. Aber der Reihe nach. Begonnen hat alles mit diesem Video. OpenXR bietet für Windwos Mixed Reality (WMR) die Möglichkeit auf SteamVR bzw. ganz auf Steam zu verzichten, wenn DCS in VR gespielt werden soll. Wie das zu bewerkstelligen ist, wird im nachfolgenden Video erklärt: Hat man zu OpenXR gewechselt, dann bekommt man diese Einstellungsmöglichkeiten: Wirklich bemerkenswert ist die ausgezeichnete Motion Reprojection...sie kann in 45 FPS oder 30 FPS arbeiten. Das besondere ist die 30 FPS-Stufe. Sie ist unglaublich flüssig und fühlt sich an, wie 45 FPS . Eigentlich machen die 30 FPS-Repro die 45 FPS-Repro überflüssig...gefühlt läuft die 30 FPS-Repro von OpenXR auch "smoother" als die 45 FPS-Repro von SteamVR. Ich habe zwar noch keine Langzeiterfahrung mit der 30 FPS-Repro, aber es scheint als wären 30 FPS+ die neue Zielmarke . Mit dem OpenXR Toolkit kann man dann die VR-Performance weiter steigern. Nach der Installation bekommt man folgednes Menü: Anmerkungen: -Mit dem obersten Kästchen kann man das OpenXR Toolkit einfach aktivieren/deaktivieren. - Im On-Screen Menu Hotkey legt man die Tasten fest, mit denen man durch das VR-Menü des OpenXR Toolkit steuert. Der Modifier muss zusammen mit dem On-Screen Hotkey gedrückt werden, damit die Steuerung im VR-Bildschirm auch funktioniert. In VR selbst bekommt man dann nachfolgendes OpenXR Toolkit-Menü mit diesen EInstellungsmöglichkeiten: Es gibt zahlreiche EInstellmöglichkeiten im OpenXR Toolkit...gute Erklärungen gibt es hier: https://mbucchia.github.io/OpenXR-Toolkit/ffr.html - Upscaling NIS für Nvidia-Grafikkartenkarten / Upscaling FSR für AMD-Grafikkarten - Upscaling nicht auf 100% zu setzen bringt zuzsätzliche Performance, verursacht bei mir aber sehr heftiges Kantenflimmern um den Sweetspot herum. Das ist es mir nicht Wert. Eingehen möchte ich noch auf das Fixed Foveated Rendering, es scheint mir das Herzstück des OpenXR Toolkit zu sein. FFR teilt das Bild in drei Ringe auf: Diese lassen sich verändern...vorgefertigt über Preset...oder individuell über Custom: Dabei steuert MODE die Auflösung der Kreise und PATTERN die größe der Kreise. Klar ist, je kleiner ich die Bereiche FULL RESOLUTION und INTERMEDIATE RESOLUTION halte, umso weniger Rechenoperationen muss die Grafikarte durchführen. Die eingesparte Rechenleistung kann dann in FPS oder höhere Einstellungen investiert werden. Daraus ergibt sich auch, dass das OpenXR Toolkit nur Limitierungen der GPU entgegenwirken kann, nicht der CPU! Neben FFR beinhaltet das Tool noch weitere Features, die zu einer Performancesteigerung unter VR führen können... Zusammengefasst: FPS-Steigerungen im zweistelligen Berich sind nicht unrealistisch!
-
I misunderstood something, I guess. Expressed in a simple way...wait for a payment request if you have pre-ordered. That´s all.