Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    910
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Wobei sich mir da eine Frage stellt...kann man das Tool auch ohne VR-Controller bedienen, also mit Maus? Da ich nur DCS spiele, habe ich die Controller nicht mitgekauft, weil ich keine Verwendung dafür habe...
  2. ja...das Tool ist eine gute Idee, damit kann man das Problem vielleicht einschränken...
  3. Ich habe den Autostart geprüft, da ist aber kaum was drin...der war es bestimmt nicht und das letzte Windows-Update liegt 5 Tage zurück... Ich habe zwar keine Beweise, aber die Einbrüche würde ich eher bei der CPU vermuten, als bei der GPU....allerdings erledigen sowohl GPU, als auch CPU, in 3DMark (Benchmarkprogramm) einen Test sehr gut und ohne Auffälligkeiten. (Mein VR-Kabel hat einen "Knacks"...und bekomme auch ein neues Kabel...ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Kabel FPS-Einbrüche verurschen kann...entweder das Kabel funktioniert oder nicht, würde ich sagen...)
  4. Nö...hat glaube ich nichts mit einem Update zu tun...die Einbrüche kommen immer wieder mal vor...und nah dran an "fast alles auf max" bin ich eigentlich auch nicht so wirklich.
  5. Ich kämpfe öfters mit unerklärlichen FPS-EINBRÜCHEN. Zum Beispiel fliege ich mit 45 FPS durch den Kaukasus, treffe auf Feinde und die FPS gehen dann manchmal mächtig in den Keller und es bleiben nur noch zw. 18 und 25 FPS übrig...das kann man ja notfalls noch erklären mit den "Mehrberechnugen" des PCs bei Kampfhandlungen, auch wenn eine Halbierung der FPS eigentlich viel zu heftig ist, besonders für die Kaukasus-Map. In einem anderen Fall habe ich gerade mal 20-25 FPS über der leeren Steppe/Wüste in Syrien, ohne Feindkontakt. Komme ich dann in die Nähe des Feindes und greife diesen an, steigen die FPS plötzich auf 40-45 während des Kampfes?! Außederm kommt es vor, dass ich beim Restart einer Mission, die ich zuvor mit 45 FPS geflogen bin, diese im zweiten Versuch nur noch 30 FPS oder gar nur noch 20 FPS fliegen kann?! ...und ich verändere sicher nichts an den Einstellungen. Ich kann mir da keinen Reim drauf machen und auch kein Muster erkennen...hat jemand vielleicht die gleichen Beobachtungen gemacht oder läuft DCS in VR bei Euch immer stabil im gleichen FPS-Bereich ab?
  6. So, jetzt macht auch mein G2-Kabel "Mucken". Konkret: Die Displays in der Brille fallen immer öfters aus bzw. verweigern schon beim Start die Arbeit. Beim HP-Support angerufen...neues Kabel geht heute noch raus! Das nenne ich mal Service .
  7. Ambitioniert...
  8. Wenn man sich mit der Mi-24 auseinander setzt, tauchen Fragen auf...hier ein paar zum Thema "Bombs". Das Bombenabwerfen macht schon Spaß , treffen scheint aber reine Gefühls- bzw. Glückssache zu sein, oder? Langsam fliegen und mindestens 50m hoch sein, viel mehr gibt es wohl nicht zu beachten, oder? Irgendeine Zielhilfe gibt es momentan auch nicht, oder? Gibt es im realen Hind eine Zielhilfe?
  9. Vielleicht solltest Du in einem passenderen Thema fragen (z.B. einem Multiplayer-Thread)...oder einfach einen neuen Thread eröffnen und das Problem schildern. Hier erreichst Du nur HP-Reverb-Spieler...schätze, das sind nicht soooo unendlich viele.... Woanders lesen das dann auch mehr, als hier...
  10. Danke...weil in den Anleitungen des Mi-24 habe ich nichts über die Funktionsweise der "Steuerhilfe im Spezialmenü" des Hinds gefunden. Deshalb habe ich einfach einen Test gemacht..."Steuerhilfe aus dem Menü" vs "Stabilitätsprogramme im Cockpit". (Ohne eines von beiden kann man die Maschine quasi kaum gerade in der Luft halten.) Und ja, da ist ein Unterschied. Die "Steuerhilfe aus dem Menü" macht den Hind handzahm...er fliegt, schwebt fast wie von Geisterhand geführt. Das ist einerseits sehr angenehm, allerdings kostet das auch agilität...ähnlich, wie das Stabilitätsprogramm/ESP beim Auto: Ottonormalverbraucher kann mit seinem PKW und aktivem ESP sicher schnell eine Rennstrecke umrunden, aber nur ohne ESP ist es möglich Bestzeiten auf einer Rennstrecke zu fahren, wenn man das Fahrzeug beherrscht... Der Hind, ohne "Steuerhilfen aus dem Menü", dafür mit "Stabilitäsprogramm aus dem Cockpit", hat etwas mehr Eigenleben und muss getrimmt werden, dafür fühlt er sich flinker, wendiger und direkter an . Ich habe halt erst gestern bemerkt, dass der "Control Helper" im Menü aktiviert war. Nun bleibt er natürlich aus...wer will schon DCS realitätsfern spielen?
  11. Eine Frage...beim Hind gibt es im Spezialmenü die Möglichkeit "Flughilfen" zu aktivieren. Sind diese "Flughilfen" im Menü die gleichen Hilfen, die ich habe, wenn ich im Cockpit die Steuerhilfen aktiviere oder ist das eher "cheaten", weil sich der Heli dann unrealistisch einfach fliegen lässt?
  12. Irgendwie habe ich überhaupt nicht mitbekommen, dass man den Blickwinkel durch Mods weiter und schärfer bekommen kann ...Schande über mein Haupt ...wenn es funktioniert, ein Traum! Für 36.- Euro ist es mir den Versuch wert...
  13. Reizt mich in DCS nicht unbedingt. Dennoch war die MB-339 von Indiafoxtecho im MSFS meiner Meinung nach das beste Modell...ich fand es sogar besser als die Flugzeuge, die mit dem Spiel geliefert wurden. Ich gehe deshalb davon aus, dass dieses DCS-Modul "Top-Qualität" hat. Und wäre natürlich glücklich, wenn Indiafoxtecho weitere Module für DCS entwickeln würde!
  14. Das mit den Pilotenmodellen ist so eine Sache...bei der Außenansicht der Module gehören sie sicher dazu, sonst würde das etwas "komisch" im Flug aussehen. Allerdings sind die Cockpits bei DCS so unglaublich perfekt und detailiert modelliert, dass ein schlichtes Pilotenmodell in der Innenansicht für mich bisher den Gesamteindruck eher schmälert...quasi der Illusion in der realen Maschine zu sitzen, durch eine unrealistische Pixelpuppe entgegenwirkt, weil ein Mensch anscheinend nicht so perfekt nachgebildet werden kann, wie das kalte Metall in einem Cockpit. Ich empfinde das jedenfalls so bei der VR-Anwendung. Pilotenmodelle für die Außenansicht sind OK, für die Innenansichten sollten sie jedoch die gleiche Qualität haben, wie die Cockpits selbst, ansonsten halte ich deren Entwicklung für Zeitverschwendung...und dann könnte ich auch darauf verzichten.
  15. Ich hatte zu anfangs eine RTX 2070 (i-9 9900KF+32GB+SSD). Damit kann man zwar DCS in VR spielen, aber wie man es auch dreht und wendet, die Einstellungen werden im Schnitt bei "Niedrig" bleiben müssen, um flüssig spielen zu können...jedenfalls meine Erfahrung . Ich bin dann an eine RTX 3080 rangekommen...das war ein echter Fortschritt...von durchschnittlich "Niedrig" bin ich damit irgendwo zwischen "Mittel" und "Hoch" gelandet. Das ist zwar schon ganz ansehnlich und macht Laune, aber für eine 3080ti/32GB/I-9 9900KF irgendwo auch frustrierend, wenn man sieht, was diese Konfiguration bei anderen Spielen zu leisten vermag...und ausgerechnet bei DCS, wo es mir am wichtigsten wäre, verhältnismäßig schwach performt. Das mag zum einen an den hohen Ansprüchen der G2 liegen, aber liegt halt auch an DCS selbst...nicht umsonst wird gerade hart am Programm gearbeitet um u.a. die VR-Performance deutlich zu steigern Ich würde die Hoffnung auf Besserung also nicht aufgeben! Wenn den Programmieren ein guter Schritt gelingen sollte, sieht die Welt vielleicht schon wieder ganz anders aus. Und vielleicht bekommen wir die Verbesserungen ja in absehbarer Zeit...die Arbeiten an der Engine sollen schon recht weit sein
  16. War und wurde gelöscht!
  17. Exactly! So sehe ich das auch! VID-20211108-WA0000.mp4
  18. ...das hat nur einen Haken! ED muss eigentlich regelmäßig neue Bezahlinhalte anbieten...von was wollen sie denn sonst leben?
  19. Dies dürfte zu 3/4 abgeschlossen sein, wenn ich mich recht an einen Newsletter aus dem vergangenen Monat erinnere. Und darauf freu ich mich ganz besonders, weil ich mir davon eine deutliche Verbeserung der VR-Performance erhoffe! 2021 war ein spannendes und vermutlich außergewöhnliches Jahr...es gab 3 neue Module von ED (wenn der Apache noch in diesem Jahr erscheint), eine freie Karte und dann war da ja auch noch das Mega-Update 2.7 ! Soviel darf man natürlich nicht jedes Jahr erwarten, zumal jedes weitere Modul im EA Arbeitskraft bindet, die somit nicht für die Entwicklung neuer Module zur Verfügung steht. Aber ich finde, ED hat 2021 schon gezeigt, dass man sehr leistungsfähig ist. Ich denke man wird auch 2022 seitens ED viel Energie in DCS-World selbst stecken, um es für die Zukunft fit zu machen. Aber in Anbetracht der gezeigten Leistungen in 2021, gehe ich doch mal davon aus, dass zumindest für ein neues Modul im kommenden Jahr noch Kapizitäten frei sind...
  20. Jedoch nur der Black Shark 3 ist direkt von ED, oder?
  21. Was wird uns 2022 in DCS World erwarten? Welche Module wird es 2022 von Eagle Dynamics geben? Wird an einer weiteren kostenlosen Karte gearbeitet und welchen Landstrich wird sie darstellen? Das Jahr nähert sich dem Ende und der letzte große Release (Apache) ist für den nächsten Monat angekündigt. Bis auf das Umkrempeln der Programmierung von DCS hat Eagle Dynamics damit seine bekannten Pläne weitestgehend umgesetzt....jedenfalls soviel mir bekannt ist . Stellt sich die Frage, was wird 2022 von ED kommen? Da es in diesem Jahr zwei neue Hubschrauber gab, rechne ich im nächsten Jahr nicht wirklich mit einem weiteren Heli. Ansonsten tappe ich völlig im Dunkel für das Jahr 2022...
  22. Eigentlich sollte man beides wollen, wenn man DCS spielt . Ich komme vom MSFS 2020, weil mir "Fliegen" alleine zu langweilig war, trotzdem habe ich nichts gegen ein Modul, dass auch eine fliegerische Herausforderung bietet...die Kombi aus Flugsim, realistischer Bedienung/Technik und Waffeneinsatz macht für mich den Reiz an DCS aus... Hmm...das kann man jetzt so nicht stehen lassen...wer schon einmal auf einem ordentlichen System VR geflogen ist, der weiß, dass sich damit das Gefühl des Fliegens absolut beeindruckend darstellen lasst! Geht mir ja nicht anders . Aber ich hätte mich halt auch über eine Cobra riesig gefreut, viellicht sogar noch etwas mehr....
  23. Nein. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das cool finden sollte . Allerdings bleibt ein Funke Hoffnung, warum beim APACHE noch nicht alles so automatisiert sein könnte, wie beim KA-50. Zum einen ist der APACHE etwas älter als der KA-50 und zum anderen gibt es noch einen echten Piloten im APACHE, was ich so deute, dass dieser auch noch gebraucht wird. Hingegen scheint man ja im KA-50 viele Aufgaben des Piloten auf den Bordcomputer verlagern zu können...
  24. Ich lehne mich vielleicht etwas weit aus dem Fenster, aber in den bisher veröffentlichten Videos scheint der APACHE "wie auf Schienen" zu fliegen. "Smooth" and "easy" wirkt das Handling in den Clips auf mich . Das ist für seine Missionserfüllung sicherlich sehr förderlich und dürfte viele seiner Aufgaben vereinfachen. Dennoch sehe ich das mit einem lachenden und einem weinendem Auge. Den HUEY zu fliegen macht sehr viel Spaß, eben gerade weil er nicht weichgespült ist und daher eine ordentliche Portion fliegerische Herausforderung bietet. Beim APACHE scheint das Gegenteil der Fall zu sein...ich behaupte nun nicht, dass er sich wie eine ferngesteuerte Drohne fliegen wird (Knüppel loslassen und das Teil steht wie angewurzelt in der Luft), aber grundsätzlich dürfte es schon in diese Richtung gehen... Keine Frage, ich fiebere dem APACHEN auch entgegen . Und wenn er in der Realität "einfach" zu fliegen sein sollte, dann muss das auch in DCS so sein! Dennoch frage ich mich, ob die Entwicklung einer COBRA durch ED nicht eine echte Alternative zum APACHE gewesen wäre...die Aufgaben wären ähnlich, aber gerade im Bezug auf die fliegerische Herausforderung dürfte die Cobra vermutlich höhere Anforderungen an den Piloten stellen...
  25. ...ich hatte 25-30 Jahre keinen PC mehr zum Spielen genutzt, bis ich vor einem Jahr völlig perplex war, als ich die fotorealistische Grafik des Microsoft Flightsimulator 2020 sah. Genau dieser "Boah-Effekt" hat mich zurück in die Welt der Flugsimulatoren gebracht. Über den MSFS 2020 bin ich dann zu DCS gekommen. Meiner Meinung nach, und ich spreche hier nur für mich, bringt DCS den Spieler dem realen Militär-Piloten und seiner Maschine so nah, wie kein anderes Spiel...einfach das Gefühl zu haben, den Helikopter oder den Jet souverän zu beherrschen, ist oft schon Belohnung genug. Aber um diese "Illusion" aufrecht zu erhalten, bedarf es auch einer möglichst realistischen Umgebung, am besten VR. Ansonsten wirkt das Gesamtpaket nicht glaubhaft auf mich. Ich bin mir daher sicher, dass ich auf einem Minimal-System keinen Gefallen oder Motivation an bzw. für DCS entwickeln würde, solange der visuelle Eindruck den (wahnsinns) Realismus der Module nicht unterstützt. Lange Rede, kurzer Sinn: Für mich wäre DCS unattraktiv, wenn der Simulator nicht um die Krone der Flugsimulatorengrafik mitkämpfen würde... Sorry, wenn das jetzt etwas war...
×
×
  • Create New...