-
Posts
910 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Wie gesagt, ist schon einige Zeit her, dass ich das Problem hatte und ich komme auch momentan nicht an meinen PC um nachzusehen...aber probier mal die Einstellungen für SteamVR zu öffnen (...dort wo z.B. auch die Auflösung eingestellt wird). Irgedndwo in den Einstellungen kann man festlegen, wo SteamVR starten soll...im "Haus" oder in der "Ebene mit den Bergen am Horizont". Stelle mal das Gegenteil ein, von dem, was eingestellt war...das hat bei mir das Problem mit den Einblendungen auch behoben...auf eine einfache Art und Weise. Trotzdem verstehe ich nicht, warum man nicht die "Returntaste" in VR so einbinden kann, als sei sie die linke Maustaste!?
-
Ist wie beim Huey...am Anfang erscheint es unmöglich, doch dann funktioniert es irgendwann...kleine, feine Eingaben machen das Leben leichter .
-
Das ist ärgerlich...eines der größten Ärgernisse bei der Verwendung von SteamVR für mich...es gibt anscheined wirklich keine Taste am Computer oder am Stick oder an der Maus, die "anklicken/eingabe" auslöst! Irgendwo in Windows kann man die SteamVR-Einstellungen öffnen, ohne in der virtuelln Realität zu sein. Dort schraube ich dann an den Einstellungen rum (frage mich aber nicht, was ich da seiner Zeit verstellt habe) bis das Zeugs wieder verschwunden war beim Straten von SteamVR. Das war die einzige mir bekannte Möglichkeit die Einblendungen zu verhindern...weil sind sie erst mal da, bekommt man sie nicht mehr weg ohne VR-Controller! Falls jemand hier im Forum einen Trick kennt, wäre ich auch dankbar für den Hinweis...
-
Ich hatte zwischenzeitlich die Möglichkeit den Apache ein zweites Mal ausgiebiger zu testen. Beim zweiten Versuch war die Performance etwas besser (warum auch immer???) und hielt sich um die 30 FPS, was gerade noch so aushaltbar ist, aber normalerweise spiele ich DCS mit bis zu 45 FPS. ich glaube, die hat der Apache bei mir bisher noch nicht einmal erreicht. Der Hind hat mir aber auch schon ähnliche Probleme gemacht... Dann ist mir noch ein VR-BUG im Apache aufgefallen. Das blaue Fadenkreuz (quasi der VR-Cursor meiner HP Reverb) lässt sich nicht mehr aus dem Bild "wegklicken", wenn man ihn nicht braucht. Will man ihn "wegklicken", friert er an Ort und Stelle ein, bleibt aber im Bild sichtbar. Klickt man ihn dann wieder an, damit er wieder im Bild sichtbar wird, hüpft das eingefrorene Fadenkreuz wieder in die Bildmitte und verrichtet seine Arbeit als VR-Cursor ganz normal. Ich dachte zuerst, das wäre ein spezieller Apachefehler, aber nachdem er nun auch bei der A-10 aufgetaucht ist, vermute ich eher einen Fehler in der OpenBeta.
-
Collective leicht erhöhen (25-30%) und dazu Stick nach vorne... Wenn das Heckrad arretiert ist, rollt es sich einfacher geradeaus... Fahrwerk ist nicht einziehbar.
-
Ich glaube in der Deutschversion heißt es "Seitenruder"... By the Way...der Apache dreht wirklich mächtig nach rechts...ich muss schon ordentlich in das linke Pedal treten um ihn gerade zu halten...
-
Hmmm.... Dann liegt die schwache VR-Performance nicht am Apache, sondern irgendwo in meinem System. Das muss ich mir heute Abend nochmal ansehen...
-
Also hast Du keine deutlichen Einbußen mit dem Apache in VR gegenüber Deinen anderen Modulen...
-
Eigentlich ein supergeiles Teil, aber die VR-Performance ist bei mir unterirdisch. Mit meinen normalen VR-Einstellungen, mit denen ich die A-10C II oder den Huey fliege, damit ist der Apache unspielbar! Ist das nur bei mir so oder hat noch jemand ähnliche Probleme? Ungern würde ich die Grafikeinstellungen in Richtung "Gunship 2000" bewegen...
-
Download!
-
-
Na, wo bleibt er denn nun.... ...das ganze DCS-Universum hält die Luft an...
-
....zumindest ist das der angekündigte neue OpenBeta Termin...und gehen wir mal davon aus, dass der Apache an dem Tag mitausgeliefert wird.
-
Danke. Wäre es vielleicht ein Verbesserungsvorschlag für PointCTRL ein echtes "Mausrad" irgendwie zu integrieren?
-
Nun habe ich aber doch noch eine Frage an die PointCTRL-User. PointCTRL ersetzt ja die Mausfunktionen. Ne Standartmaus hat zwei Buttons und ein Scrollrad. Mit PointCTRL gewinnt man zwar Knöpfe, aber wie ersetzt, dreht man virtuell über PointCTRL das Mausrad hoch/runter?
-
...und ich habe auch schon wieder ein neues Spielzeug fürs VR-Fliegen ins Visier gefasst...die nächste Anschaffung ist PointCtrl ! Ein Ende gibt es nicht...DCS in VR...ich nutze es nun schon ein Jahr, aber mir bleibt immer noch die Spucke weg, wenn ich ins Cockpit steige .
-
Sehr gut beschrieben ...aber genau so ist es! Und ein Ende ist nicht in Sicht...
-
Neue Karten sind immer willkommen .
-
...und kommt mit dem Early Access eine neue OpenBeta und welche Verbesserungen bringt diese mit sich? Fragen über Fragen...Geduld ist auch weiterhin eine Tugend...
-
Das finde ich eine sehr interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe! Die ganzen Highlights meiner Jugend (F-4, F-14, F-15, F-16, F-18, A-10, Harrier, Huey, Bo 105, Apache), wegen denen ich mir den Hals verrenkt habe, um ihnen nachzusehen, sind so gut wie alle in DCS vertreten oder werden es bald sein. Es gibt zwar noch ein paar wenige Module, die ich mir noch herbeisehne (Tornado und Cobra), aber im Großen und Ganzen sind meinerseits kaum noch Wünsche offen . Ich bin kein wirklicher Fan von WWII-Flugzeugen (…obwohl ich die Mosquito ganz nett finde), mich reizen aber die ultramodernen Maschinen, wie Eurofighter oder gar eine F-35, auch nicht wirklich. Ich meine, die Auswahl an neuen, allseits beliebten Flugzeugmodellen wird immer kleiner werden und nach und nach werden nur noch "Nischenflugzeuge" entwickelt werden können, die keine so große Fangemeinde mehr haben...das betrifft vermutlich nicht die nächsten Jahre, aber irgendwann in der Zukunft wird es ein Problem sein, dass es keine Flugzeugetypen mehr gibt, die einen (Kauf-)Hype auslösen! Also, wie will mir ED in Zukunft das Geld aus der Tasche ziehen…und irgendwie müssen sie das ja, wenn sie weiterbestehen wollen? Ein Abo-System wäre eine Möglichkeit. Vielleicht ist der Simulator selbst dann nicht mehr kostenfrei…ich bin mal gespannt, wohin sich DCS in Zukunft entwickeln wird...
-
Du musst nicht alles auswendig wissen . Zum Beispiel schaust Du Dir ein Youtube-Tutorial zum Thema "Kaltstart" Deines Moduls an und notierst Dir was Dir wichtig erscheint in einer Word-Datei. Die Word-Datei wandelst Du dann in ein Dateiformat um, welches DCS im Kniebrett lesen kann und speicherst sie dann auch im Kniebrett-Ordner Deines DCS-Moduls. Sobald Du dann im VR-Cockpit sitzt, kannst Du jederzeit auf Deine Notizen im Kniebrett zugreifen und ggf. nachlesen, wenn Du etwas nicht mehr weißt...ohne die VR-Brille absetzen zu müssen. Ich glaube .PNG und .BMP Formate funktionieren im Kniebrett/Kneeboard. Ist schon etwas Arbeit, aber mit der Zeit entsteht so ein persönliches kleines Nachschlagewerk, auf das Du immer zugreifen kannst. Tastenkombis braucht man i. d. Regel als VR-Pilot nicht, den man kann die Knöpfe und Schalter im Cockpit ja direkt drücken...
-
...was man nicht weiß, macht einen nicht heiß! Mit dem Motto werde ich das Jahr Wartezeit wohl hinter mich bringen...und Danke für den ausführlichen Bericht . Also Objektiv betrachtet, glaube ich, hat sich nichts an der VR-Performance verbessert, jedenfalls habe ich nicht mehr FPS als vor einem halben Jahr. Gefühlt kommt es mir aber schon so vor, als würde alles etwas weicher, besser aufeinander abgestimmt, laufen ....vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein!? Die Preise für Grafikkarten sind brutal...ich bin mir nur nicht sicher, ob sie je wieder fallen werden...die Karten werden ja auch zu diesen Preisen gekauft. Zu den bestehenden Problemen kommt nun auch noch die Krise im osten Europas. Rohstoffe und damit auch Endprodukte, macht das eher nicht günstiger. Warum sollten die Preise wieder fallen...ich sehe leider keinen Grund dafür.
-
Die Liste ist recht umfangreich...allerdings liegen die meisten Module in ferner Zukunft mit unbekanntem Releasedatum! Der APACHE dürfte als nächtes kommen (Ende März)...und die PHANTOM soll gegen Ende des Jahres kommen...BO105 und KIOWA 2022, wenn ich mich recht entsinne . Aber die ganzen Releaseangaben sind sehr vage und können sich jederzeit um Monate/Jahre verscheiben oder ganz gecancelt werden . Warum sich nicht für ein bereits erhältliches Modul entscheiden? Da gibt es doch auch schon viele tolle Spielzeuge...
-
Ja...im Spam-Ordner gefunden...
-
...Bekommt man nach dem Versenden der PreOrder für den PointCTRL eine Antwortmail?