Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    919
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Sehr gut beschrieben ...aber genau so ist es! Und ein Ende ist nicht in Sicht...
  2. Neue Karten sind immer willkommen .
  3. ...und kommt mit dem Early Access eine neue OpenBeta und welche Verbesserungen bringt diese mit sich? Fragen über Fragen...Geduld ist auch weiterhin eine Tugend...
  4. Das finde ich eine sehr interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe! Die ganzen Highlights meiner Jugend (F-4, F-14, F-15, F-16, F-18, A-10, Harrier, Huey, Bo 105, Apache), wegen denen ich mir den Hals verrenkt habe, um ihnen nachzusehen, sind so gut wie alle in DCS vertreten oder werden es bald sein. Es gibt zwar noch ein paar wenige Module, die ich mir noch herbeisehne (Tornado und Cobra), aber im Großen und Ganzen sind meinerseits kaum noch Wünsche offen . Ich bin kein wirklicher Fan von WWII-Flugzeugen (…obwohl ich die Mosquito ganz nett finde), mich reizen aber die ultramodernen Maschinen, wie Eurofighter oder gar eine F-35, auch nicht wirklich. Ich meine, die Auswahl an neuen, allseits beliebten Flugzeugmodellen wird immer kleiner werden und nach und nach werden nur noch "Nischenflugzeuge" entwickelt werden können, die keine so große Fangemeinde mehr haben...das betrifft vermutlich nicht die nächsten Jahre, aber irgendwann in der Zukunft wird es ein Problem sein, dass es keine Flugzeugetypen mehr gibt, die einen (Kauf-)Hype auslösen! Also, wie will mir ED in Zukunft das Geld aus der Tasche ziehen…und irgendwie müssen sie das ja, wenn sie weiterbestehen wollen? Ein Abo-System wäre eine Möglichkeit. Vielleicht ist der Simulator selbst dann nicht mehr kostenfrei…ich bin mal gespannt, wohin sich DCS in Zukunft entwickeln wird...
  5. Du musst nicht alles auswendig wissen . Zum Beispiel schaust Du Dir ein Youtube-Tutorial zum Thema "Kaltstart" Deines Moduls an und notierst Dir was Dir wichtig erscheint in einer Word-Datei. Die Word-Datei wandelst Du dann in ein Dateiformat um, welches DCS im Kniebrett lesen kann und speicherst sie dann auch im Kniebrett-Ordner Deines DCS-Moduls. Sobald Du dann im VR-Cockpit sitzt, kannst Du jederzeit auf Deine Notizen im Kniebrett zugreifen und ggf. nachlesen, wenn Du etwas nicht mehr weißt...ohne die VR-Brille absetzen zu müssen. Ich glaube .PNG und .BMP Formate funktionieren im Kniebrett/Kneeboard. Ist schon etwas Arbeit, aber mit der Zeit entsteht so ein persönliches kleines Nachschlagewerk, auf das Du immer zugreifen kannst. Tastenkombis braucht man i. d. Regel als VR-Pilot nicht, den man kann die Knöpfe und Schalter im Cockpit ja direkt drücken...
  6. Air Joker

    PointCTRL

    ...was man nicht weiß, macht einen nicht heiß! Mit dem Motto werde ich das Jahr Wartezeit wohl hinter mich bringen...und Danke für den ausführlichen Bericht . Also Objektiv betrachtet, glaube ich, hat sich nichts an der VR-Performance verbessert, jedenfalls habe ich nicht mehr FPS als vor einem halben Jahr. Gefühlt kommt es mir aber schon so vor, als würde alles etwas weicher, besser aufeinander abgestimmt, laufen ....vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein!? Die Preise für Grafikkarten sind brutal...ich bin mir nur nicht sicher, ob sie je wieder fallen werden...die Karten werden ja auch zu diesen Preisen gekauft. Zu den bestehenden Problemen kommt nun auch noch die Krise im osten Europas. Rohstoffe und damit auch Endprodukte, macht das eher nicht günstiger. Warum sollten die Preise wieder fallen...ich sehe leider keinen Grund dafür.
  7. Die Liste ist recht umfangreich...allerdings liegen die meisten Module in ferner Zukunft mit unbekanntem Releasedatum! Der APACHE dürfte als nächtes kommen (Ende März)...und die PHANTOM soll gegen Ende des Jahres kommen...BO105 und KIOWA 2022, wenn ich mich recht entsinne . Aber die ganzen Releaseangaben sind sehr vage und können sich jederzeit um Monate/Jahre verscheiben oder ganz gecancelt werden . Warum sich nicht für ein bereits erhältliches Modul entscheiden? Da gibt es doch auch schon viele tolle Spielzeuge...
  8. Air Joker

    PointCTRL

    Ja...im Spam-Ordner gefunden...
  9. Air Joker

    PointCTRL

    ...Bekommt man nach dem Versenden der PreOrder für den PointCTRL eine Antwortmail?
  10. Air Joker

    PointCTRL

    Das ist richtig...Knöpfe und Schalter kann man nie genung haben...je tiefer man in ein Modul einsteigt, desto mehr bemerkt man das...
  11. Air Joker

    PointCTRL

    Momentan habe die Mausknöpfe, samt Mausrad, auf dem HOTAS und komme so ganz gut zurecht und bin mit der Lösung auch ganz zufrieden, daher habe ich keine besonders große Eile PointCTRL oder eventuell auch MotionLeap anzuschaffen. ...PointCTRL scheint, was ich so lese, gut bis sehr gut zu funktionieren...aus diesem Grund tendiere ich auch eher zu PointCTRL. Soll nicht heißen, dass ich die Entwicklung von MotionLeap aus den Augen lassen werde.... Von wievielen Monaten sprechen wir hier eigentlich ? Wenn Du Dir sicher bist, dass Du PointCTRL nicht möchtest, würde ich gerne deine Stelle in der Warteschlange übernehmen oder es Dir dann abkaufen ? Hört sich doch gut an...also diese Extra-Knöpfe an der Brille kann man frei belegen...ich dachte, die haben die gleiche Funktion, wie die Knöpfe an den Fingern......darum habe ich deren Sinn nicht so ganz verstanden...
  12. Du meinst diese Hüpfer/Sprünge im Bild? Im Menü hatte ich noch nie solch Probleme. Im Spiel selbst habe ich soetwas manchmal in sehr, sehr abgeschwächter Form...dann kommt alle paar Sekuden, in einer Art Intervall, ein einzelner "Bildzucker", der ist aber nicht so ausgeprägt, und es "wackelt" immer nur einmal, nicht mehrmals am Stück. Das lässt sich dann auch nicht mehr abstellen. Ich muss dann DCS oder den ganzen Rechner neu starten. Dann ist es verschwunden. Das kommt aber sehr selten vor und darum habe ich mir darum kein weiteren Gedanken gemacht... Ich habe aber keine Ahnung was das ist und woher das kommt.
  13. Air Joker

    PointCTRL

    Es ist wirklich nicht so teuer, mit 100.- Euro ist man dabei....und dass sich LeapMotion in dem einem Jahr Wartezeit (auf PointCTRL) weiter verbessern wird, davon kann man eigentlich auch ausgehen. Bedeutet dies, das es (eigentlich) keine Problem gibt, sonder PointCTRL immer zuverlässig funktioniert? Aus Deiner Erfahrung heraus...genügt das BASIS-KIT oder wird man diese zusätzliche Knöpfe, die man am Headset anbringen kann (Advanced-KIT), vermissen, wenn man "nur" das Basic-Kit bestellt?
  14. Air Joker

    PointCTRL

    ...LeapMotion war mir nicht bekannt...sieht jedenfalls für das VR-Fliegen sehr interessant aus... Habe nun mal etwas gegoogelt...so wie ich das verstehe wird der LEAP MOTION CONTROLLER auf den Tisch gelegt und per USB an den PC angeschlossen. Alle Bewgungen der Hände über dem Sensor werden dann virtuell im Programm ausgeführt...das sieht in Videos schon sehr beeindruckend aus... Wie zuverlässig funktioniert der LeapMotion bei Original-Modulen von DCS? Kann man sich darauf voll verlassen oder besteht die Gefahr, dass ab und an manche Schalter und Knöpfe nicht mehr umgelegt werden können, weil das Tracking aussetzt? Zum Beispiel gibt es in so einem virtuellen DCS-Cockpit auch einige Schalter, die ziemlich weit rechts und links neben dem Piloten sind ...da kann der Sensor meine Hände doch gar nicht mehr erkennen und folglich könnte ich die Schalter dort auch nicht mehr bedienen, oder? In diesem Zusammenhang drängt sich die Frage auf, ob man den Sensor nicht direkt vorne auf der Brille anbringen könnte. Wenn man dann nämlich abgelegene Schalter rechts oder links neben/hinter dem Piloten umlegen wollte und hinschaut, würden die Hände immer im Sensor-Erfassungsbereich bleiben. Quasi gäbe es dann keine "toten Winkel" mehr im Cockpit!?
  15. Will zufällig jemand ein PointCtrl-Kit verkaufen? Dann bitte eine PM...
  16. Air Joker

    PointCTRL

    Hallo zusammen, ich habe die "virtuellen Zeigefinger" von PointCTRL schon länger im Hinterkopf für den VR-Gebrauch. Es scheint, als wäre die allgemeine Begeisterung groß für die Teile . Daher überlege ich nun ernsthaft ein Kit zu bestellen (...ich weiß, die Wartezeit beträgt momentan 1 Jahr ). Mich würden Eure Erfahrungen, Probleme oder Empfehlungen damit/dazu interessieren. Außerdem gibt es zwei Kits...Basic und Advanced ! Für mich scheint der entscheidende Unterschied der Kits zwei zusätzliche "Knopfreihen" für die Montage auf der VR-Brille zu sein...sind die wirklich sinnvoll, bzw. braucht man diese wirklich? Im Voraus schon mal Danke...
  17. Sieht wirklich beeindruckend gut aus ...Bravo! Die matte Farbgebung ist wirklich perfekt getroffen!
  18. Die Belegung der Bedienelemente entwickelt sich mit dem Kenntnisstand...zu allererst würde ich die Steuerachsen bei einem neuen Modul belegen. Danach, wenn Du den Huey einigermaßen "fliegen" kannst (Geduld und üben, üben, üben ist dabei das "A" und "O"), wirst Du schon merken, welche erweiterten Funktionen (Waffen, Nachtsichtgerät, Befehle an die Crew, Lastentransport, etc.) Dir wichtig genug erscheinen, um sie auch auf den Stick oder den Throttle zu legen. Wie schon oben beschrieben ist das eine individuelle Angelegenheit..und es macht ja auch irgendwo Spaß mit dem neuen Modul zu arbeiten .
  19. Rosa Flugzeuge...Pfui Deiwel!
  20. Ich kann das nachvollziehen...der SimShaker fühlt sich nicht wirklich an, als ob "mächtige Mechaniken/ Maschinen" etwas zum Vibrieren bringen...ich glaube, da fehlt es einfach an Masse...man fühlt halt leider irgendwo, dass es kleine Elektromotörchen sind, die hier am werkeln sind. Dabei kommt es aber auch darauf an, was der SimShaker gerade simuliert...Bordkanone, Jettison, Treffer oder Spurrillen auf dem Taxiway fühlen sich schon recht gut an...für mich jedenfalls...hingegen wirkt z.B. das Vibrieren der Turbine beim Düsenflugzeug wenig überzeugend... Mag sein, dass dies für den ein oder anderen etwas enttäuschend ist und unterm Strich das (viele) Geld auch nicht wert ist. Das muss jeder für sich entscheiden! Mein Fazit...es ist kein Gamechanger (wie VR) für mich, aber eine nettes Feature, das mich zusammen mit anderem Zubehör etwas näher an das echte Fliegen heranbringt...und deshalb darf der SimShaker bei mir sicher bleiben .
  21. ...ob der SimShaker nun wirklich über 300 Euro wert ist, darüber kann man streiten . Aber er unterstützt die Immersion in VR schon etwas...je näher man an die Realität herankommt, desto besser .
  22. Einwurf: Mir gefällt die Channel-Map sehr gut...wenn ich WW2-Flieger wäre, dann wäre das eine meiner ersten Karten, die ich gekauft hätte.... Dann hätte sich auch die Frage nach der Kampagne vielleicht gar nicht gestellt....
  23. Ich kann das Flugverhalten der Gazelle nicht beurteilen, aber es gibt schon einige Stimmen, die behaupten, dass es sehr künstlich und synthetisch sei...
  24. Das ist, glaube ich, keine so gute Lösung. Mein PC jedenfalls läuft in VR unter Vollast (und darüber). Ich habe nicht das Gefühl, dass sich das bei einem Druck auf die Pause-Taste ändert!!! Der stöhnt, ächzt, bläst in der Pause genauso weiter wie während des Spiels ...das erscheint mir nicht logisch, scheint aber so zu sein. Ich würde ihn in dem Zustand nicht unbeaufsichtigt lassen wollen...
  25. Es wird... Ich erhoffe mir von dem BO 105 ein ähnlich "direktes, einzigartiges" Flugverhalten, wie beim Huey...naja, schon irgendwie deutlich agiler...auch wenn ich heute noch nicht weiß, woher ich die Zeit zum Erlernen eines weiteren Moduls nehmen soll .
×
×
  • Create New...