-
Posts
910 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Das ist richtig...Knöpfe und Schalter kann man nie genung haben...je tiefer man in ein Modul einsteigt, desto mehr bemerkt man das...
-
Momentan habe die Mausknöpfe, samt Mausrad, auf dem HOTAS und komme so ganz gut zurecht und bin mit der Lösung auch ganz zufrieden, daher habe ich keine besonders große Eile PointCTRL oder eventuell auch MotionLeap anzuschaffen. ...PointCTRL scheint, was ich so lese, gut bis sehr gut zu funktionieren...aus diesem Grund tendiere ich auch eher zu PointCTRL. Soll nicht heißen, dass ich die Entwicklung von MotionLeap aus den Augen lassen werde.... Von wievielen Monaten sprechen wir hier eigentlich ? Wenn Du Dir sicher bist, dass Du PointCTRL nicht möchtest, würde ich gerne deine Stelle in der Warteschlange übernehmen oder es Dir dann abkaufen ? Hört sich doch gut an...also diese Extra-Knöpfe an der Brille kann man frei belegen...ich dachte, die haben die gleiche Funktion, wie die Knöpfe an den Fingern......darum habe ich deren Sinn nicht so ganz verstanden...
-
Du meinst diese Hüpfer/Sprünge im Bild? Im Menü hatte ich noch nie solch Probleme. Im Spiel selbst habe ich soetwas manchmal in sehr, sehr abgeschwächter Form...dann kommt alle paar Sekuden, in einer Art Intervall, ein einzelner "Bildzucker", der ist aber nicht so ausgeprägt, und es "wackelt" immer nur einmal, nicht mehrmals am Stück. Das lässt sich dann auch nicht mehr abstellen. Ich muss dann DCS oder den ganzen Rechner neu starten. Dann ist es verschwunden. Das kommt aber sehr selten vor und darum habe ich mir darum kein weiteren Gedanken gemacht... Ich habe aber keine Ahnung was das ist und woher das kommt.
-
Es ist wirklich nicht so teuer, mit 100.- Euro ist man dabei....und dass sich LeapMotion in dem einem Jahr Wartezeit (auf PointCTRL) weiter verbessern wird, davon kann man eigentlich auch ausgehen. Bedeutet dies, das es (eigentlich) keine Problem gibt, sonder PointCTRL immer zuverlässig funktioniert? Aus Deiner Erfahrung heraus...genügt das BASIS-KIT oder wird man diese zusätzliche Knöpfe, die man am Headset anbringen kann (Advanced-KIT), vermissen, wenn man "nur" das Basic-Kit bestellt?
-
...LeapMotion war mir nicht bekannt...sieht jedenfalls für das VR-Fliegen sehr interessant aus... Habe nun mal etwas gegoogelt...so wie ich das verstehe wird der LEAP MOTION CONTROLLER auf den Tisch gelegt und per USB an den PC angeschlossen. Alle Bewgungen der Hände über dem Sensor werden dann virtuell im Programm ausgeführt...das sieht in Videos schon sehr beeindruckend aus... Wie zuverlässig funktioniert der LeapMotion bei Original-Modulen von DCS? Kann man sich darauf voll verlassen oder besteht die Gefahr, dass ab und an manche Schalter und Knöpfe nicht mehr umgelegt werden können, weil das Tracking aussetzt? Zum Beispiel gibt es in so einem virtuellen DCS-Cockpit auch einige Schalter, die ziemlich weit rechts und links neben dem Piloten sind ...da kann der Sensor meine Hände doch gar nicht mehr erkennen und folglich könnte ich die Schalter dort auch nicht mehr bedienen, oder? In diesem Zusammenhang drängt sich die Frage auf, ob man den Sensor nicht direkt vorne auf der Brille anbringen könnte. Wenn man dann nämlich abgelegene Schalter rechts oder links neben/hinter dem Piloten umlegen wollte und hinschaut, würden die Hände immer im Sensor-Erfassungsbereich bleiben. Quasi gäbe es dann keine "toten Winkel" mehr im Cockpit!?
-
Will zufällig jemand ein PointCtrl-Kit verkaufen? Dann bitte eine PM...
-
Hallo zusammen, ich habe die "virtuellen Zeigefinger" von PointCTRL schon länger im Hinterkopf für den VR-Gebrauch. Es scheint, als wäre die allgemeine Begeisterung groß für die Teile . Daher überlege ich nun ernsthaft ein Kit zu bestellen (...ich weiß, die Wartezeit beträgt momentan 1 Jahr ). Mich würden Eure Erfahrungen, Probleme oder Empfehlungen damit/dazu interessieren. Außerdem gibt es zwei Kits...Basic und Advanced ! Für mich scheint der entscheidende Unterschied der Kits zwei zusätzliche "Knopfreihen" für die Montage auf der VR-Brille zu sein...sind die wirklich sinnvoll, bzw. braucht man diese wirklich? Im Voraus schon mal Danke...
-
Sieht wirklich beeindruckend gut aus ...Bravo! Die matte Farbgebung ist wirklich perfekt getroffen!
-
Die Belegung der Bedienelemente entwickelt sich mit dem Kenntnisstand...zu allererst würde ich die Steuerachsen bei einem neuen Modul belegen. Danach, wenn Du den Huey einigermaßen "fliegen" kannst (Geduld und üben, üben, üben ist dabei das "A" und "O"), wirst Du schon merken, welche erweiterten Funktionen (Waffen, Nachtsichtgerät, Befehle an die Crew, Lastentransport, etc.) Dir wichtig genug erscheinen, um sie auch auf den Stick oder den Throttle zu legen. Wie schon oben beschrieben ist das eine individuelle Angelegenheit..und es macht ja auch irgendwo Spaß mit dem neuen Modul zu arbeiten .
-
Rosa Flugzeuge...Pfui Deiwel!
-
Ich kann das nachvollziehen...der SimShaker fühlt sich nicht wirklich an, als ob "mächtige Mechaniken/ Maschinen" etwas zum Vibrieren bringen...ich glaube, da fehlt es einfach an Masse...man fühlt halt leider irgendwo, dass es kleine Elektromotörchen sind, die hier am werkeln sind. Dabei kommt es aber auch darauf an, was der SimShaker gerade simuliert...Bordkanone, Jettison, Treffer oder Spurrillen auf dem Taxiway fühlen sich schon recht gut an...für mich jedenfalls...hingegen wirkt z.B. das Vibrieren der Turbine beim Düsenflugzeug wenig überzeugend... Mag sein, dass dies für den ein oder anderen etwas enttäuschend ist und unterm Strich das (viele) Geld auch nicht wert ist. Das muss jeder für sich entscheiden! Mein Fazit...es ist kein Gamechanger (wie VR) für mich, aber eine nettes Feature, das mich zusammen mit anderem Zubehör etwas näher an das echte Fliegen heranbringt...und deshalb darf der SimShaker bei mir sicher bleiben .
-
...ob der SimShaker nun wirklich über 300 Euro wert ist, darüber kann man streiten . Aber er unterstützt die Immersion in VR schon etwas...je näher man an die Realität herankommt, desto besser .
-
Einwurf: Mir gefällt die Channel-Map sehr gut...wenn ich WW2-Flieger wäre, dann wäre das eine meiner ersten Karten, die ich gekauft hätte.... Dann hätte sich auch die Frage nach der Kampagne vielleicht gar nicht gestellt....
-
Ich kann das Flugverhalten der Gazelle nicht beurteilen, aber es gibt schon einige Stimmen, die behaupten, dass es sehr künstlich und synthetisch sei...
-
Das ist, glaube ich, keine so gute Lösung. Mein PC jedenfalls läuft in VR unter Vollast (und darüber). Ich habe nicht das Gefühl, dass sich das bei einem Druck auf die Pause-Taste ändert!!! Der stöhnt, ächzt, bläst in der Pause genauso weiter wie während des Spiels ...das erscheint mir nicht logisch, scheint aber so zu sein. Ich würde ihn in dem Zustand nicht unbeaufsichtigt lassen wollen...
-
Es wird... Ich erhoffe mir von dem BO 105 ein ähnlich "direktes, einzigartiges" Flugverhalten, wie beim Huey...naja, schon irgendwie deutlich agiler...auch wenn ich heute noch nicht weiß, woher ich die Zeit zum Erlernen eines weiteren Moduls nehmen soll .
-
Freut mich, dass meine 55 Tage-Versandzeit wohl nur ein Ausrutscher war. Ich habe so einige Vibrationen ganz ausgeschaltet, die übrigen sind sehr "dezent" eingestellt...nur das Abfeuern der A-10 Bordkanone darf ein mittleres Erdbeben auslösen ...ich denke, das ist realistisch !
-
Die A-10 hat drei Funkgeräte. 2xVHF und 1xUHF. Zum 2. VHF Funkgerät steht im Handbuch: "This radio operates like Radio 1 but is assigned the VHF FM radio frequency range." Leider ist Radio 1 nirgendwo im Handbuch beschrieben. Kann ich also aus dem o.g. Zitat schließen, dass VHF 1 auf AM Frequenzen sendet/empfängt? Im Klartext: Kommunikation auf AM-Frequenzen im VHF-1 einstellen und Kommunikation auf FM-Frequenzen auf VHF-2 legen?
-
Ich hatte überhaupt keinen Kontakt mit dem Zoll bei der Bestellung...DHL hat geklingelt und wollte 55 Euro in Bar für die Aushändigung (50.- Euro Einfuhr und 5.- Euro dafür, dass DHL den Zoll vogestreckt hat). Das wars...wenn der Versand nicht 55 Tage gedauert hätte, wäre alles perfrkt gewesen...
-
...kann es mir nicht vorstellen, dass diese Teil unter 500.- bleibt...bin mir nicht mal sicher, ob 1000.- genügen.... Aber die ganze Hardware ist nur so gut, wie die Software, die sie ansteuert!
-
Wie schon beim Huey fehlt mir auch für die Phantom eine Vietnamkarte...vielleicht erbarmt sich ja mal irgendwann ein Developer...
-
Weniger ist mehr...ja, da könnte etwas Wahres dran sein. Ich habe zur Beta gewechselt...ich glaube, dass ich seit dem keine Fehlermeldung mehr hatte... Sorry, habe es erst bekommen und hoffe, dass ich mir so schnell keine Gedanken um das Reparieren machen muss...also keine persönliche Erfahrungen damit. Versanddauer und Versandkosten, ev. noch Zoll...all das sind keine guten Aussichten für eine Reparatur. Aber frage doch mal nach und berichte dann...wäre vielleicht schon interessant zu wissen...
-
Alles, was zum Betrieb an Hardware gebraucht wird, ist dabei. Man benötigt noch die Basissoftware "JetSeat von Gametrix" (...gibt es kostenlos zum runterladen). Damit funktioniert das JetPad schon in einem "sehr einfachen Modus" . Wer aber Details einstellen möchte und dafür auch verschiedene Vibrationsstärken festlegen möchte, der benötigt zusätzlich noch die Software "Simshaker for Aviators" (....gibt es ebenfalls zum kostenlosen herunterladen).
-
Ich galube, die Bürostühle von Monstertech vibrieren aber nicht...