-
Posts
13366 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by shagrat
-
Einigen wir uns drauf, dass der Frontseater der Aircraft Commander ist und der Backseater die Kiste fliegt. Anders macht das ganze keinen Sinn. Ich hab nochmal intensiv nachgelesen und es wird entweder von Copilot/Gunner (CP/G) und Pilot (P) oder Frontseater und Backseater gesprochen. Alles sonst sagt klar, dass der Apache (ausser in Ausnahmefällen) vom Frontseat geführt/befehligt wird.
-
Definitely not, as the Ka-50 has a coaxial rotor that does not require pedal input to counter torque. The AH-64 has a normal setup, more like the Huey, but likely with less need to constantly correct and adjust all input axis, due to the stabilization system. I am very curious how it will feel in DCS.
-
Wie gesagt, es macht keinen Sinn, oder führt schlimmstenfalls zu gefährlichen Situationen, wenn das Crewmitglied, das die Befehle gibt hinten sitzt und das Flugzeug fliegt. Entweder ist dann der CP/G formell der PIC/Aircraft Commander oder es ist ne Ausnahme und die sind so gut eingespielt, dass der dann den Gunner komplett "machen lässt" und eben jede Aktion des Gunners dann auch "verantwortet". Und in einer durch Befehlsstrukturen geführten Organisation, ist es schon nicht ganz unwichtig, wer die Befehle geben darf/soll, sowohl was Verantwortung, aber auch Entscheidungsfähigkeit anbelangt. In einem Gefecht sind Sekunden eine lange Zeit in der Lenkflugkörper und Geschosse viele Meter zurücklegen.
-
Das stimmt zwar, aber auch den bedienst du mit einer Hand gleichzeitig und ausser du hast übernatürliche Fähigkeiten, wirst du immer die Z-Achse minimal mitdrehen, wenn du X/Y-Achse bewegst, was beim präzisen Helifliegen oder in engen Situationen dann zu extremem Stress führt... Klar "geht das", aber im Prinzip ist dann ein Gamepad mit zwei getrennten Ministicks die bessere Wahl. Den Setup nutzen jede Menge Modellhubschrauber-Piloten in der realen Welt sehr erfolgreich... Manche fliegen DCS wohl sogar nur mit Maus und Tastatur... Wenn du mich aber fragst, ob es ne gute Idee ist, in DCS Helikopter ohne Pedale zu fliegen kann ich nur sagen, die Investition lohnt sich! Selbst die Saitek/Logitech Plastiktreter sind ein immenser Vorteil und machen einen ziemlichen Unterschied. Entscheiden muss das selbstverständlich jeder für sich, wir geben hier eigentlich nur unsere Erfahrungen wieder.
-
Spiel doch mal die Situation in einem Attack Heli gedanklich durch, wenn der Pilot als PIC zusätzlich zum fliegen auch nur die Waffen wählen müsste. Der Gunner entdeckt mit dem TADS Ziele. Mehrere Ziele. Er identifiziert eine Shilka, die zügig den Turm auf sie schwenkt und nun müsste er entweder dem PIC "kurz" erklären, was er entdeckt hat, vorschlagen die Shilka zuerst und mit Hellfire zu bekämpfen und um Bestätigung und Feuererlaubnis bitten. Alternativ muss der PIC das TADS auf eins seiner beiden MFDs bringen, mehrere Sekunden auf den Bildschirm gucken um die Lage zu analysieren und zu entscheiden, während er leider den ausladenden Ast am Baum links neben ihm übersieht und dieser die Mission vorzeitig beendet. Führt der Frontseater, muss er nur "Shilka, one o'clock. Engaging with Hellfire, hold course" rufen und kann parallel schon abfeuern, während der Pilot den Baum sieht und eher sachte korrigiert um den Kurs zu halten... Sollte aber der Pilot hinter dem Wald ein MANPAD entdecken was auf sie anlegt, meldet er "My gun!", drückt den Knopf, ergänzt vielleicht noch "MANPAD, 10 o'clock" und schiesst.
-
Strenggenommen geht es eben erstmal um wer macht was. Dass der Gunner die Ziele und Missionsdurchführung verantwortet ergibt sich letztlich. Der Pilot ist vermutlich heilfroh, das nicht auch alles noch machen zu müssen. Aus dieser Arbeitsteilung ergibt sich dann auch wer "führt". Wilde Befehle brüllen, ist in so einem Environment vermutlich eh, kontraproduktiv... Jupp, lese ich auch gerade. Die Ed Macy kennst Du? ("Apache" und "Hellfire"). Und dann gibt es da noch "Apache Dawn" aber komm gerade nicht auf den Author.
-
PIC führt/fliegt das Luftfahrzeug und primär verantwortlich dafür, dass die Kiste nicht crashed oder runtergeschossen wird. Der Frontseater ( beim Huey oder Kiowa Leftseater ) führt die Mission durch und "kommandiert" (immer im Hinterkopf haben, dass die grundsätzlich als eingespieltes Team zusammenarbeiten) sagt also die Ziele an, gibt dem PIC Anweisungen zum positionieren für einen optimalen Waffeneinsatz und kommuniziert mit/führt im Lead aircraft meist den Flight. Der Pilot In Command schaut nach draußen, überwacht die Umgebung und reagiert auf Gefahren und Bedrohungen... Und natürlich gibt es da wie überall Ausnahmen, von der Regel und das ganze dient in erster Linie dazu einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen und die Workload verbindlich und planbar zu verteilen. Nur so gibt es keine "Ich dachte DU beobachtest das RWR?!"-Momente in Gefangenschaft, nach dem Abschluss...
-
Kann sehr gut sein, dass sich die Ausbildung bei der US Army geändert hat, (macht auch absolut Sinn, denke ich), beziehe mich nur auf Ed Macy der war damals bei den britischen Apaches. Das der CP/G in command ist (auch hier "in der Regel") ist die Konsequenz aus der Bedienung der Sensoren. Der Frontseat sieht, priorisiert und delegiert die Ziele (an Wingmen etc.) Das ist eine ordentliche Workload, der Backseater ist mit fliegen "stark ausgelastet" und wenn man den Ablauf mal durchspielt, wird schnell klar, wie sinnvoll das ist. Spiel mal durch, wie der Ablauf wäre, wenn der Pilot dem Gunner ansagen müsste, welches Ziel er auf dem TADS aufschalten, soll, welchem Wingman die "Panzer rechts... Nein, die neben dem Haus... Das andere Haus" zu übergeben sind etc. während er beim fliegen parallel mit dem Gunner auf das MFD starrt, statt die Umgebung in der er evtl. zwischen Bäumen hovert zu beobachten. Es gibt wie bei fast allem da Ausnahmen und im Grunde ist es gerade in so einem Aircraft eher eine Formalie, da die eh als eingespieltes Team arbeiten. Deswegen bin ich gespannt, wie das mit dem KI Menü umgesetzt wird.
-
Nur im Ausnahmefall, da er meist nur fliegt und der Frontseater i.d.R. das Kommando hat, bzw. im Lead-Helicopter auch der Mission Commander ist. Die Kontrollen hinten haben glaube ich aber auch einen Waffenwahlschalter, während der Gunner das am TEDAC auswählt.
-
Witzigerweise, hängt das wohl von Doktrin und Ausbildung, aber dann auch von der Situation ab. Die Ed Macy Bücher geben einen guten Einblick in die Teamwork bei den britischen Apaches. Ed erwähnt z.B., dass die US Army Piloten den Pilot und CP/G als individuelle Rolle ausbilden. Du bist entweder Pilot oder Gunner, während die Briten grundsätzlich auf beiden Stationen ausbilden und ein Apache Pilot dann beides kann. In der Praxis ist der CP/G häufig der Lead, wählt Ziele und Waffen, während der Pilot fliegt und die Sicherung übernimmt (da der Frontseater häufig seine Aufmerksamkeit auf die Sensoren hat). Trotzdem kann der Pilot jederzeit per Knopfdruck die Gun übernehmen, die dann seinen Kopfbewegungen folgt und so direkt und ohne Verzögerung Ziele/Bedrohungen ausschalten. Rockets erfordern mehr Koordination. Der CP/G designiert das Ziel, während der Pilot den Heli in Position bringt (Ingress Point, Approach beginnen). Den Heli auf die Markierung für das Ziel ausrichten und den Anflug sauber halten, muss aber der Pilot tun. Dabei unterstützt der Gunner mit Ansagen zu Zielentfernung und optimaler Schussentfernung etc. feuern tut hier i.d.R. der Pilot. Die Hellfire ist eher Spielwiese des Gunners. Die Möglichkeit vom Frontseat zu fliegen, dient dazu den Piloten kurz zu entlasten, wenn er z.B. Systeme einstellen muss, oder die Kiste heimzubringen, wenn der Pilot ausfällt. Im Gefecht, hat der Gunner die Hände wohl meist am "Xbox-Controller" (TEDAC). IRL ist das in jedem Fall eine ziemlich gut eingespielte Teamwork und beide arbeiten beim Waffen-Einsatz sehr eng zusammen und sprechen viel miteinander. Da ist es schon spannend wie das in KI gelöst wird. Einfach "alles alleine" vom Piloten- oder Gunnersitz zu machen ist vermutlich schwierig und hat auch wenig mit der Realität zu tun... Es bleibt spannend. P.S. Auto correct macht aus Gunner einen Günter...
-
Vorsicht... Wir haben ja beide schon häufig festgestellt wie wenig man vom "Tenor" (Unterton, Körpersprache, etc.) bei geschriebenen Texten mitbekommt und sich dann episch fetzt, weil es anders ankommt, als es in der Intention geschrieben war. Das ist gerade in der Deutschen Sprache ohne die Betonung zu hören oder das Gesicht dazu zu sehen schwierig. Wie oft ich schon abgegangen bin wie ein Zäpfchen, um dann festzustellen, dass man dasselbe meint nur anders formuliert hat oder so...
-
Jetzt in machst du mich neugierig: welche Armee-waffen sind denn bei uns sekundär als "Sportgerät" im Einsatz?
-
Gibt es auf YouTube reihenweise, als real life footage. Auch die A-10C ist typischerweise eine Plattform, die gegen Infanterie eingesetzt wird. Und schon in den Ka-50 Videos gab es sehr oft "zusammensackende" Infanteristen... Nur der Stil mit dem MTADS Video ist "neu". Ich hoffe noch auf eine Afghanistan Map.
-
IRL the Apaches definitely marked targets with laser for fast jets in a CAS stack. Not necessarily guiding the bombs, but pointing the Jet's TGP/Eyes onto the right spot via LSS. Nevertheless the TADS should also be able to guide any LGB, as well as APKWS or LJDAM.
-
With the new option to restrict weapons in the ME it would be the best solution to manage it like a TGP on other platforms. This way a mission designer could easily restrict its use when necessary, but it could be added in MP as the user or group wants. For example have two teams of 2 Longbow with one FCR each, or a flight of 4 with one FCR...
-
Virpil has a black curved 20cm extension, that's supposed to be compatible with the Warthog. Here is a link: https://virpil-controls.eu/vpc-flightstick-extension-200mm.html Ah, read the comments about the spring centering forces!
-
Mi-24P - Deutsche Bezeichnungen der Hubschraubersysteme & Checklisten
shagrat replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Der Witz bei der Mi-24 ist, dass tatsächlich die NVA-Begriffe korrekter aus dem russischen übernommen sind, als die "englischen" Begriffe, die versuchen quasi die Avionics eines US-Helikopters zu nutzen und wo nicht möglich kreativ werden... So wie deutsche Begriffe zum Betrieb eines Flugzeugträgers schwierig sind, wenn es keine Begriffe für z.B. den "Ball" oder "Paddles", "PriFly" etc. gibt. Lino hat sich da wieder extrem viel Mühe gegeben und das super aus den NVA-Unterlagen erarbeitet. Möchte gar nicht wissen wie lange er da dran gesessen hat. -
Scale is set in the ME, IIRC.
-
CCD is too "clean" at larger distance, FLIR is more dependent on the environment temperatures. The thing is we need more/better temperature representation.
-
Au contraire, it does suffer especially on the FLIR video. Simply switch from CCD to FLIR on the A-10C's Litening II. The resolution difference on the ATFLIR vs Litening is definitely modeled. What we don't have is blooming/background noise (ground being hot/cold) that influences how "sharp"/detailed the picture is, in real life.
-
By the way, another big factor is the environmental conditions. That's currently not modeled,but a huge influence on the real life images/Video.
-
Depends if it is a modern FLIR like the ones that you can buy on Amazon that have a digital circuit measuring the input and automatically adjusting/dimming/filtering the signal, before it reaches the sensor. Then postprocessing software may compensate to optimize the actual video you see on the screen... Just saying. Depends on a lot of factors.
-
"Videos" with unknown resolution, contrast, brightness, filmed from screen or from the system, post processed or a capture from direct feed... That's a lot of guesswork, to state "this is how it should look". I prefer the ED approach instead of trying to imitate obscure videos we don't know what version, Software, upgrades etc. we are watching... Mentioning the F-14 LANTIRN is a good basis, as it faithfully represents the oldest, low resolution analogue system with a low resolution IR sensor. The Lightening pods and AT-FLIR are round about 10 to 20 years more advanced and upgraded from those first analogue systems developed in the 80ies and early 90ies. My guess is EDs SMEs that actually looked at the real things are possibly a good source, that can provide better input than assumption. Just my 2 cents.
-
Depends, if the Hornet uses a Gen 4 Litening, or an older one. There is a lot of upgrading optimization that took place over the last decades since the Litening was introduced.