Also,
die Vereinigten Stadtwerke (so nennt sich das Unternehmen) gehen von Ort zu Ort. Von Haus zu Haus. Wenn dort mehr als 50% unterschreiben Kunde zu werden wird dort Glasfaser gelegt in der FTTH Technologie.
D.H. auch deren ganze Infrastruktur ist auf Glasfaser aufgebaut.
In der Zukunft sollen pro Haus 1GBit angeboten werden können.
Sollte dann noch jemand nachträglich einen Anschluss haben wollen wird es natürlich Teuer. Aber hier hat jeder Haubesitzer schon gemerkt, dass ein vernünftiger Internetanschluss eine Entscheidungskriterium gerade für junge Familien ist! :music_whistling:
Es gibt natürlich auch die Fraktion der ALUHUT-Träger. Aber das ist einganz anderes Thema. :megalol:
Großstädte und deren Stadtwerke oder auch andere Unternehmen haben sich mit der Telekom und Kabelgesellschaften immer auf der sicheren Seite gewähnt. Nun, VDSL ist ein erster Ansatz, bleibt aber dennoch eine ungeschrimte Kupferleitung. Nur deutlich kürzer als zuvor.
Auch die Lübecker beissen sich gerade ein Bein ab dass deren Stadtwerke, bei jedem Mal an dem die Strassen eh aufgerissen wurden, gleich ein Leerrohr zu legen, nicht getan zu haben.
Ich war selber lange Kunde von Kabel-Deutschland und hatte 100/6 Mbit und war damit zufrieden. Selbst ein DCS server lief damit hervorragend.