Jump to content

Quax456

Members
  • Posts

    929
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Quax456

  1. Echt jetzt.....seid ihr hier mal fertgi mit eurem Kindergarten??? ADMIN??? Close this threat please! NOW!
  2. Ich muss mal meine alten Unterrichtfolien rausholen und schauen was ich draus mache..... Zumindest Damals, haben das sogar einfache Elektriker verstanden :D
  3. Radar in der Vergangenheit hat im Prinzip mit meiner Emitterquelle gearbeitet und die via Bewegung der Radarantenne (in Jets meist in Form eine Parabolschüssel) abgestrahlt. Hierdurch musste dies Mechanisch bewegt werden um Ziele zu suchen. Das waren quasi Analoge Zeiten. Heut sind die Spiegel flach und haben gaaaazn viele kleine Antennen in einem Raster darauf. Der Spiegel ist immer noch beweglich aber die Radarenergie wird im suchmodus quasi chaotisch in kleine Spikes ausgesendet..... Somit kann man mit der gleichen Energie eine größere Reichweite erziehlen und dankeder modernen Signalverabeitung darstellen..... Also Ziele Tracken (Patriot konnte so 4 Targets gleichzeit bekämpfen). Da ja diese kleinen Antennen gleichzeit arbeiten können und die Platform beweglich ist stellt das eine extreme Leistungssteigerung zu den alten Analogsystemen da. Zu den Nachteilen kann man zumindest bei Patriot sagen die Antenne ist nicht flexibel beweglich....deckt somit nur einen 160° vorwärts Azimut ab.... Dafür aber eine Elevation von fast 90°..... Dadurch sieht Patriot aber nicht was ausserhalb geschieht.....also blöd wenn etwas von 3 bis 9 Uhr kommt.... Kann dafür aber TBM's bekämpfen und extrem schnelle Ziele. Hoffe das reicht? So ganz ohne Schaubilder und Schemas ist das nicht sooo einfach mal eben aus dem Ärmel geschütelt. hier mal ein guter Link, aber sehr technisch....setzt etwas höhere Mathematik voraus https://www.radartutorial.eu/06.antennas/Phased%20Array%20Antennen.de.html
  4. Hör bloss auf. Auf dem "Hansano Laster" hatte ich Fahrschule und musste langegenug meinen sche... damit durch die Gegend bewegen. Als wir dann endlich die neune MAN 5to und auch 10to bekammen, waren wir wirklich begeistert. Sehr Gelände gängig, was als FlaRak Grp/Geschw. absolut notwendig war. Sehr gut Motorisiert. Und Ersatzteile waren selten ein Problem. Diese Modelle von MAN wurden gerne auch von LKW-Trial Piloten genommen.... Ich kannte auch noch die alten Magirus-Deutz, ohne Servo und "Masturbations" Schaltung (wollte das böse W-Wort nicht benutzen) :D
  5. Da könnte ich evtl. aushelfen...... Als FlaRak inst Meister AD und Fluggeräteelektroniker sind HF sachen genau meine Welt.... Auch wenn ich heute wieder ganz andere Sachen mache :D Diese AESA Methode wird nicht nur bei Lfz eingesetzt....Patriot wurde von vornherein so knstruiert. Hat Vorteile, aber auch deutliche Schwächen. Ich schreibe das mal zusammen und poste das dann gerne hier.
  6. K! Will try it out. Thx dude! :thumbup:
  7. Well, like in the Title and you can see in the Screenshots there are some strange rasterized Lines to see . If you have diabled any AA I'm using a 4K resolution with 3840x2160 My specs are in my signature Can't tell if it is after the last update....havn't flewn over Normandy since then Regards
  8. Ok Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
  9. Ist ja auch erst in der Beta frei gegeben! Dann wird es wohl nicht in der (älteren) Release Version auftauchen, oder?
  10. 1. Dazu muss TrackIR oder VR pausiert werden 2. Die gespeicherten Einstellung werden wenn, auf Serverseite eine andere Snapviews.lua liegt nicht benutzt, sonder jene welche Server seitig eingestellt sind :( die liegt den nähmlich mit in der MIZ (Missions Datei)
  11. Yes thats correct but you are mixing Modulation and Frequency Range.... In Modern models the range between 30-87MHZ is Frequency modulated (FM). In the old Warbirds its Amplitutde Modulated(AM)
  12. Yep....all VHF frequencies below 100 MHz are FM modulated. In the old times all Radios were AM modulated.....so....you are right. This is not a bug!
  13. You missunderstood "ex81". He didn't asked to switch off the MAP. He asked to change the color of the letters if the map is shown. Brigth green letters are realy hard to read. Regards
  14. OBS is extremly Powerfull You can use multiple layers to record...define different scenes.....up to 6 Audiotracks simultaniously....many many Filters and ..... 4K Recording with the build in NVENC is no big deal.....you can record in MP4 but I suggest to record first in mkv and use the build in RECODE to make an MP4.....without loosing quality or audiotracks
  15. Also ich bin deine Miz geflogen.....ja du hast das Wetter sehr windig eingestelllt mit eine "Pitching Deck"....da ist das mehr als normal das dein E-Bracket ein wenig rauf und runter geht.... Aber irgendwas ist in deiner Miz die bei mir ein OBS frameloss erzeugt beim Aufzeichnen.... Habe sie ein wenig nachgebaut und nochmal gemacht....alles bestens...
  16. as the threat title sais
  17. Yep...OBS is best just made this in 4K
  18. NOCHEINMAL: Ich habe den FEHLER gefunden. Es lag an einer Option die bei DCS aktiviert war. "Auto Trim" sorgt dafür das alle Module nicht mehr realisitisch getrimmt werden können und der Stick aus dem Center springt...teilweise sogar sich ohne Achseingaben selber bewegt.... Trägerlandung kann ich! Wollte nur nach 6 Monaten Pause mal auffrischen....und habe dann dieses Verhalten bemerkt.... Ich habe damals sogar mal ein Video zu dem Thema gemacht!
  19. Ich hatte mir auch nicht wirklich etwas dabei gedacht...aber das es solche Auswirkungen hat ist erschreckend. Ich war kurz davor neu zu installieren [emoji34] Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
  20. Habe den Fehler Gefunden.... In den DCS World Option gibt es einen Punkt welcher "Auto Trim" heißt. :mad: Wenn der aktiviert ist habe ich die springenden Kontrollen und kann nicht vernünftig Trimmen. Haken raus....alles Paletti.... :D
  21. Ich fliege die Hornet seit anfang an. Trägerlandungen waren nie ein Problem.... Auch das Trimmen.... Nur nach 6 Monaten Pause läßt sie sich nicht mehr stabil in das E-Bracket Trimmen und der Pitch ist irgendwie ein wenig "eingerastet"..... Ich habe schon alles rausgenommen. Keine Kurve, keine Deadzone.... Total ungewöhnlich
  22. Also wenn es scalierbar für etwaige Module mit offenem Cockpit sein sollte würde ich das schon mit REAL/INT machen. Einfach nur BOOL wäre am einfachsten...aber geregelt abhängig von der Luftgeschwindigkeit wäre schon cool.... Mit einer SPS würde ich das sofort umgesetzt bekommen.
  23. Da habe ich mal eine allgemeine Frage. Ich bin jetzt eine Weile nicht geflogen. Gestern war es dann mal wieder soweit, und ich wollte erstmal wieder ein Gefühl für die Trägerlandung bekommen. Wurde etwas an der Hornet geändert..... Ich bekomme sie einfach nicht mehr ins E-Bracket Getrimmt.... und wenn dann dann nur wenn ich im Sinkflug bin.... Ich konnte sonst immer nach dem Overhead Break die Mühle schön austrimmen!? Also bei 250kt Fahrwerk raus, Klappen bei ca 180 auf Full und dann trimmen.... Was hat sich an der Procedure geändert? Danke im Voraus. Ach wenn es in diesen Thread nicht passt gerne verschieben .
×
×
  • Create New...