-
Posts
1645 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Schmirco
-
Auf folgenden Übungsplätzen übt die Luftwaffe derzeit die Luft-Boden Fähigkeiten: Nordhorn, Baumholder, Grafenwöhr und Hohenfels. Von Grafenwöhr werde ich später mal ne Karte hochladen wenn ich am Rechner bin.
-
Wird aber erst Montag was
-
Falls Interesse besteht, dann bringe ich mal in Erfahrung auf welcher Schießbahn in DEU Bomben geworfen werden dürfen und besorge ne Schießbahnskizze, so rein als Vergleich zu NTTR Ranges.
-
Ich kann da nur von deutschen Übungsplätzen berichten. Nehmen wir den NATO TrÜbPl Bergen, ein riesiger Platz (Ringstraße um den Platz glaub bei 70km Länge) Alle Schießbahnen zeigen zur Platzmitte, hier werden vom Scharfschützengewehr, über Schützenpanzer und Kampfpanzer bis zum Heli alles geschossen. Alle "Teilnehmer" haben die Schießbahnbegrenzungen zu beachten, diese markieren den Sicherheitsbereich der Schießbahn. Ich weiß nicht genau in wiefern Flugzeuge dort auch werfen dürfen, aber an sich sollte das dort auch machbar sein wenn sich diese an ein Final Attack Heading im Rahmen der Begrenzer halten. Großes Thema bei allen Übungen mit scharfer Mun ist immer das Thema Sicherheit. Daher sollte man sich die Splitterwirkung und die Gefahrenreichweite der Waffen ansehen und sich anhand dessen einen Spot suchen wo man die Range bauen möchte. Anhand dieser Gegebenheiten sollte man auch die Anflugrichtungen bestimmen. Ich kann ehrlich gesagt nichts dazu sagen wie das in den USA geregelt ist, aber auch dort sollte Sicherheit ja nen großes Thema sein, also müssen es dort auch bestimmte Schießbahnen sein die man für die Öffentlichkeit absperren kann. Die KOTAR Range war glaub nen Airfield oder? Gibts zumindest so in der anderen Sim, vllt findest du dort Infos zur Range.
-
@iFoxRomeo Von was genau wird da der Abstand gemessen? Das Ding hat nen Radarhöhenmesser, aber dieser sollte ja eigentlich kein RWR triggern.
-
@Gerd-Wiem Du verwirrst hier ziemlch muss ich leider mal ganz deutlich sagen. Es geht lediglich darum das ein Flugzeug welches kein Radar besitzt ein RWR zum aufblinken bringt, nicht mehr nicht weniger. Da geht es nicht um Bewaffnung und DCS erkennt da auch nirgends das die C101 bewaffnet ist. Wenn du selbst schon schreibst das du dich mit dem Teil nicht auskennst, dann bringt es auch niemandem etwas wenn du dich hier groß beteiligst, auch wenn es nett gemeint ist. Hier ist bald ne Seite gefüllt mit ziemlich sinnlosen Antworten. Back to Topic: Wäre interessant ob die C101 nur den RWR der MiG anspricht oder auch aller anderen Flugzeuge. So könnte man vllt ausfindig machen obs an der C101 oder der 21 liegt
-
Für die Entfernung muss TCN zwingend auf T/R stehen, nur so kann eine Entfernung ermittelt werden. Falls das der Fall ist, mal mit nem anderen TACAN Sender probieren obs dort klappt, wobei du ja sagtest das es am Land zu funzen scheint. Würde aber wenig Sinn ergeben, TCN funktioniert dahingehend immer nach dem selben System. Ich hatte aber in letzter Zeit auch immer wieder Probleme mit TACAN, nicht in der Hornet aber halt in anderen Modulen wie der F-5 beispielsweise, also nicht auszuschließend das es ein Bug sein kann.
-
Any options to disable the HUD Symbols like in the Hornet?
-
Weißt du wie du nen Script einbindest? Bin leider erst gegen Abend am Rechner. Aber dann könnte man schnacken.
-
Schau mal hier: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=146994 Das könnte etwas für dich sein. Klappt auf jeden Fall sehr gut, hatte das mal getestet und für gut befunden.
-
Ziehst du Falschluft? Du hast gefragt und man hat dir ganz normal erklärt woran es liegt. ED hat ne neue Engine rausgebracht worauf sie jetzt alles weitere aufbauen, warum sollten sie die alte Engine weiter supporten?
-
Mir ist aktuell kein Flugzeug bekannt wo dieses Verhalten nicht auftritt, also in DCS. Mit den Flaps möchte man eben einen erhöhten Auftrieb erzeugen.
-
Richtööög :-) Ich kenne das aus jedem Flugzeug so, Flaps raus, Auftrieb wird somit massiv erhöht und dementsprechend steigt die Nase auch recht rapide.
-
Ich gehe davon aus ja, aber warum macht man das?
-
Mal anders gefragt: wofür fährst du die Flaps aus?
-
Achso stimmt da gab es mal dieses Paintkit... hmmm
-
DCS/Coremods/Aircraft/AV8BNA/Liveries
-
@Hammer Dann ploppt nen Anfragefenster auf wie als wenn ich bei dir in die Gazelle springen will, dann musst du das ja auch jedes mal "annehmen/bestätigen"
-
Genau darüber gestern mit nem Kollegen diskutiert. Wenn man wie in der Gazelle wenigstens mitfliegen könnte, dann wäre das schon nen toller Schritt nach vorn. Als Copilot hat man genug zutun auch ohne Möglichkeit der Control-Übernahme.
-
Volle Zustimmung! Da ich die Yak kein Stück auf der Platte hatte, bin ich umso mehr überrascht von dem Ding. Wie an anderer Stelle schon geschrieben, bin mit nem Buddy bis auf knapp über 15.000ft geklettert, geklettert trifft es da auch echt gut ^^ War ne Aktion von 20-30min, dort der Motor dann abgestorben direkt überm Kaukasus. Wollten dann zurück richtung Homebase segeln, reichte aber nicht ganz, dann im Busch gelandet zwischen Stock und Stein, Koffer wieder fit gemacht und erneut gestartet und ab Heim. Das ganze in so ziemlich den ersten Stunden meiner VR Erfahrung, einfach nur Wahnsinn wie geil das Ding rüber kommt und wieviel Spaß das Ding macht.
-
War wirklich beim beschleunigen auf der Runway, könnte gut sein das ich Full Throttle gegeben habe, kann ich nicht mehr genau sagen. Werde mich mit dem Schadensmodell nochmal auseinander setzen müssen. Zu kalt mag sie auf jeden Fall nicht, in großer Höhe geht sie dann aus. Zu warm konnte ich keinen Schaden erzeugen, jedoch ist es dennoch sehr cool die ganzen Werte im Auge zu behalten und einzuhalten. Versuche den Start nochmal zu reproduzieren.
-
Das ist völligst an mir vorbei gegangen! Negativ, im MP nach wie vor nichts zu sehen. Habe es auch eher als Zeichen gesehen das da gerade dran gewerkelt wird, aber wenn das schon länger so vorhanden ist, Vorfreude wieder runterschrauben :D
-
Um mal wieder ein paar Spekulationen anzukurbeln, im ME gibts nun für UH und Mi-8 die Option "Steuerungspriorität" wie eben in anderen Multicrew Fliegern auch. Ich kann aber nicht genau sagen mit welchem Patch das ganze kam.
-
Wollte die Tage mit nem Buddy ne kleine Airbase Tour machen, er hinten drin ich ihm unsere neue Homebase gezeigt, beim Hold Short nochmal alle Instrumente und Temps gechecked, alles im Lot. Also Lineup, ausrichten, Trimmung setzen nochmal alles gechecked, bis auf Öltemp die immer noch im Keller war (Außentemp -4 Grad Celsius) alles prima... ich gebe Schub und kurz nachdem wir so langsam fahrt aufbauten fängt der Koffer plötzlich das stottern an und hört sich an als würde er nicht mehr auf allen Pötten laufen. Ausgemacht, alles nochmal durchgegagen und versucht zu starten, selbes Problem, läuft wie nen Sack Nüssen. Also Schadensmodell st vorhanden, aber ich konnte nicht ausfindig machen woran es lag, was ich falsch gemacht habe und reproduzieren konnte ich es auch nicht. Im Changelog stand ja auch das der Ölkühler geändert wurde, im Stand war es bei der Außentemp unmöglich das Öl auf Betriebstemp zu bekommen, im Flug später hingegen mit voller Kühlleistung die ganze Zeit bei 80 Grad, jedoch mit Blattverstellung auf ganz vorn (hohe Drehzahl?!)
-
Wobei das ganze auch ein wenig mit Vorsicht zu genießen ist, ich erinner an die Aktion mit der F/A-18E (ich glaube die war es) dort war man sich auf Grund der Übersetzung nicht ganz sicher ob es heißen sollte das diese kommt oder eben nicht kommt, da man das ganze nicht so richtig eins zu eins übersetzen konnte. Da wäre es vllt ganz gut wenn das noch wer gegenprüfen würde. Zum Thema Whole World: Sie versuchen also ein System zu bauen welches erlaubt die ganze Erde zu simulieren, aktuell ist das aber nicht möglich richtig? Heißt das sie müssen erneut eine neue Engine entwickeln oder wird die jetzige ausgebaut?