Jump to content

ram0506

Members
  • Posts

    1573
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ram0506

  1. Danke, mit dem ersten Video kann man ja mal direkt was anfangen.;)
  2. Can confirm this. Tool tips in cockpit are not working in first training mission. Thanks or having a look on it, baltic dragon! Especially in the first mission the tool tips are essential for cockpit familiarization.
  3. :smilewink: Yep, you are right, you have to take the lower plate to be able to fix the desk mount.
  4. Can't you remove one of the drawers of your desk and then fix the desk mount to the upper plate where you removed the drawer? Monstertech offers a desk mount for surfaces up to 10cm, don't know if that is enough.
  5. Vielen Dank für die Infos. Schön zu lesen, dass die Bodentexturen nochmal überarbeitet werden. Was auch immer mit "Brillanz" gemeint sein mag.
  6. Wenn du einen Monitor mit 60Hz verwendest, dann ist das ja auch optimal. Mit eingeschalteter Vsync und 60 FPS habe ich z.B. auch bessere Erfahrungen gemacht als mit einem Gsync-Monitor oder auch höheren FPS ohne Vsync bei einem 60HZ Monitor. Die weiter oben genannten 30-40 FPS wären mir persönlich zu wenig. Dabei ist mir das Vorbeiziehen der Landschaft beim Blick zur Seite viel zu ruckelig. Da ich mittlerweile nur noch mit VR-Brille fliege, müssen es mindestens 45 FPS sein, wenn man die Oculus verwendet. Damit läuft dann alles butterweich. Und um wieder auf das ursprüngliche Thema des Threads zu kommen, vor allem für VR braucht man an Grafikpower alles, was der Markt hergibt. Oder sollte ich sagen, was der Geldbeutel hergibt?:) Da merkt man den Unterschied zwischen der RX 480 und der 1080Ti mit Sicherheit.
  7. I also took advantage of the sale and ordered last week a T-50 base and the desk mount to use with my Warthog stick. If there is VAT and customs added, I probably will end up at the same price as on Amazon.:(
  8. Das zeigt aber in deinem Beispiel eher, dass das Spiel stark von der GPU und nicht CPU abhängt. Mit der 1070Ti noch 90 FPS bei hohen Einstellungen und dann mit der 1050Ti nur noch 30-40 FPS bei niedrigeren Einstellungen.
  9. Die Punkte zeigen dir die horizontale Abweichung zum gesetzten Kurs auf einen eingestellten Punkt z.B. TACAN Station. Der erste Punkt bedeutet 4° Abweichung, der zweite 8°. Im Bild einen Post weiter oben befindet sich z.B. der Kurspfeil mittig zwischen den beiden Punkten. D.h. man fliegt gerade mit 6° Abweichung zum gesetzten Kurs, muss also weiter nach rechts fliegen (sieht man auch an den Deviation Bars).
  10. Danke euch. Ihr habt wohl recht, letztlich hilft nur üben.
  11. Das war ja auch meine erste Vermutung. Ist einfach nur Geschmackssache, ob man den Landekurs oder den Gegenkurs für das Downwind Leg einstellt. Schließlich bekommt man ja in der F-18 so einen schönen Pfeil im HUD angezeigt, an dem man sich in der Platzrunde orientieren kann, egal in welcher der beiden Richtungen er zeigt. Hauptsache man fliegt parallel zum Pfeil.
  12. Ja, richtig. So, wie man es erwarten würde. Edit: und wieder mal ein Fall, in dem es Sinn gemacht hätte, den Post, auf den man sich bezieht zu zitieren (nur, weill es neulich wieder Diskussionen diesbezüglich gab;))
  13. Was mich ein wenig irritiert, ist, dass Wags bei dem Pfeil auf dem HUD wie selbstverständlich davon spricht, dass dieser den Gegenkurs anzeigt (ab Minute 3:52). So als wäre das immer so. Aber der zeigt ja wohl nur den Gegenkurs an, weil er eben vor der Platzrunde 130° anstelle von 310° eingegeben hat. Vielleicht hat sich Wags nur versprochen, als er sagte, er würde jetzt den Landekurs einstellen und wollte tatsächlich den Gegenkurs angezeigt haben. Warum auch immer.
  14. Heute war mir ein bisschen langweilig und da habe ich mir gedacht: neue Kaukasus-Karte, neuer Flightstick, VR... und mit all diesen Komponenten hatte ich noch nie ausprobiert, wie es ist, einen Hubschrauber in DCS zu fliegen. Also den ollen Ka-50 mal wieder ausgepackt, die wichtigsten Achsen belegt und schon ging es ab. Donnerwetter, ist das geil!:thumbup: In VR macht das richtig was her. Alleine schon, wenn man beim Startup zur Türe raus und nach hinten auf den Flügel und das Triebwerk schaut. Was für ein Biest! Im Tiefstflug mit dem Heli erschließt sich dann die Kaukasus-Karte ganz neu und zeigt ihre schönsten Seiten. Mit dem neuen Stick von VKB fliegt das gute Stück auch endlich mal dahin, wo es hin soll. Meine letzten Erfahrungen mit dem Ka-50 hatte ich noch mit dem Warthog-Stick/Base gemacht.:helpsmilie: Starten und Landen hat schon bei den ersten Versuchen richtig gut geklappt. Bin auch gleich mal testweise auf nem Hochhaus und dem Flugzeugträger gelandet. Das einzige, was ich vor zehn Jahren nicht hinbekommen habe und auch heute nicht, ist dieses Trichtermanöver, bei dem man mit der Nase nach unten z.B. auf einen imaginären Punkt zeigt und diesen Punkt dann im Kreis umfliegt, wobei die Nase aber immer auf den Punkt gerichtet bleibt. Gibt's da evtl. ein Lehrvideo dazu oder kann jemand kurz beschreiben, wie man das Manöver steuert? Keine Ahnung, wann ich das nächste mal zum Heli-Fliegen komme. Und wenn die F/A-18 da ist, wird's sowieso wohl nichts mehr damit. Aber interessieren würde es mich schon mal.
  15. New episode (VFR landing) of Hornet vids: https://www.facebook.com/eagle.dynamics/videos/10160126628265341/
  16. Gute Frage. Zumal er beim Einstellen der 130° explizit von Landing Course spricht. Im HUD wird ihm aber dann natürlich der Gegenkurs als Pfeil angezeigt. Vielleicht wollte er den Gegenkurs einstellen, damit er sich im Downwind Leg am Pfeil orientieren kann, um parallel zur Bahn zu fliegen. Wobei... richtig Sinn ergibt es nicht, oder?
  17. Danke dir! Werd's mir mal durch den Kopf gehen lassen, wie ich das nun löse.
  18. D.h. du hast die Virpil-Basis dann auch mit dem Boden auf eine Aufnahmeplatte der Halterung geschraubt? Oder gibt es von Monstertech eine spezielle Halterung für die Virpil-Base zur Montage vorne an der Halterung? Auf der Seite von Monstertech habe ich nämlich keine zu Virpil passende Aufnahmeplatte finden können.
  19. Von der Verschraubung her kann man den Warthog-Stick genauso auf die Virpil-Basis schrauben wie auf die Warthog-Basis. Ob man z.B. in DCs dann einfach die gleiche Tastenbelegung hernehmen kann, oder ob man die Tasten neu zuweisen muss, kann ich allerdings nicht sagen.
  20. Sobald die Basis da ist, kann ich ja mal eine kurze Rückmeldung geben. Im Zweifelsfall muss ich eben wirklich ein wenig basteln und irgendwelche Metallwinkel zur Montage an der Vorderseite der Basis verwenden. Außerdem kann ich auch gerne mal einen persönlichen Vergleich zwischen den beiden Systemen von VKB und Virpil machen, insofern sich das mit unterschiedlichen montierten Sticks sinnvoll machen lässt.
  21. Eine Verlängerung für den Stick kommt für mich sowieso nicht infrage. Ich nutze meine bisherigen Sticks (Warthog und MCG) so, dass ich die Basisplatte auf den Stuhl stelle und mich dann so hinsetze, dass ich mit den Oberschenkeln auf der Platte bin und der Stick zwischen den Beinen ist. Hört sich unbequem an, ist es aber überhaupt nicht. Der Warthog-Griff mit der Virpil-Basis ist dann eh schon grenzwertig hoch, so dass eine Verlängerung keinen Sinn für mich macht. Den Desk Mount von Virpil möchte ich auch nicht unbedingt verwenden, da das mit meiner ganzen Platzsituation nicht so perfekt passt und ich die Steuerelemente auch zwischendurch mal platzsparend schnell verstauen will, wenn ich sie nicht benötige. Da ist mir dann alles zusätzliche Drumherum zu viel. Die Basis habe ich jetzt übrigens bei Virpil direkt bestellt. Im Angebot mit Versand für 174 Euro. Auf Amazon haben sie leider den Preis nicht reduziert. Jetzt hoffe ich nur, dass sie aus einem Lager aus der EU verschicken und ich nicht schon wieder Steuern und Zoll zahlen muss. Sonst war der ganze Preisnachlass für`n A.... !:doh:
  22. Denke ich auch. Im Virpil-Shop gibt es ja auch z.Z. einen 20% Preisnachlass.;)
  23. Danke, das sollte dann gehen. Die Info hatte ich aus dem Thread: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=180448&page=168 (ab Post 1680 und die Antworten darauf), war aber von Usern, nicht von Virpil selbst. Ich bin nämlich am überlegen, ob ich mir die Basis für den Warthog-Griff hole. Jetzt könnte man natürlich auch die VKB-Basis, die ich bereits besitze, für den Stick hernehmen, wenn man den Adapter einbaut. Aber erstens kostet das Dingens auch 40 Euro und zweitens müsste ich jedes Mal, wenn ich vom recht leichten T-50-Griff auf den Warthog-Griff wechsele, die Stärke der Federung ändern. Dazu muss man nur leider die Federn auswechseln, was kein unerheblicher Aufwand ist.
  24. Eine Frage an die Besitzer (Rakuzard oder etwaige andere) der Virpil-Basis. Befindet sich an der Unterseite der Basis eine mit vier Schrauben befestigte Bodenplatte? Wenn es eine angeschraubte Platte an der Basis gibt, könnte man diese ja vielleicht durch eine größere Platte ersetzen, in die man entsprechend Löcher bohrt. Im englischen Forum wird davon abgeraten, evtl. wegen der geringen Größe dieser Schrauben?
  25. Die Beschreibungen bei den Modulen bezüglich der benötigten Karte 2.0 sind nicht aktualisiert worden. Du kannst z.B. die Nevada-Karte und die genannten Flugzeuge in der Beta-Version 2.5 installieren.
×
×
  • Create New...