-
Posts
348 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Codawa
-
Das war genau das was ich hören wollte, aber zuerst einmal dank an alle die hier versucht haben mich zu erhellen. Da wird mir meine bessere Hälfte wohl eine Odyssey+ nach Hause schleppen dürfen. Was Preis/Leisung anbelangt scheint mir die Odyssey am ehesten passend wenn man bedenkt dass es ein Schuss ins blaue ist. Eine Oculus kommt mir sowieso nicht ins Haus von wegen Fratzenbuch :spam_laser:
-
Hallo So langsam verabschiedet sich einer meiner drei Monitore. Da mein Hausdrache demnächst in die USA reist überlege ich mir ob es nicht gleich an der Zeit wäre als Ersatz eine dieser VR Brillen anzuschaffen. Im Moment wäre die Samsung HMD Odssey+ mein Vavorit. Allerdings habe ich, nebst dem dass die ganze Aktion ein Schuss ins blaue wäre da ich so ein Teil noch nie von nahem gesehen habe, eines noch nicht kapiert: Wenn von den VR-Brillen die Rede ist kommt, je nach Modell, immer auch z.B. Steam dabei vor. Wenn ich nun eine Oculus/HTC hätte müsste ich dann auch DCS auf Steam haben oder wie läuft das? Die Odyssey nutzt ja das Windows eigene Mixed Reality Portal. Würde man damit überhaupt DCS spielen können, oder verstehe ich da was falsch? Wäre nett wenn mich da jemand erhellen könnte oder gar schon Efahrungen mit der Odyssey+ hat. Danke
-
Bin die SU-33 seid Jahren nicht mehr geflogen aber musste das jetzt kurz probieren. Höchste Zuladung die ich auf die schnelle fand, vollgetankt und keine Klappen gesetzt. Rotiert bei 250 kmh und hebt bei maximal 310 kmh ab.
-
Und die Mi-24 wird dann genauso Multicrew fähig wie es die Mi-8 ist. Oder besser sein sollte? :music_whistling:
-
Ich würde das Kabel mal zu einem Autoelektriker mitnehmen. Ziemlich sicher wird dieser die passende Buchsenleiste nicht haben aber vermutlich kann er passende Kabel krimpen die dann in die Leiste passen.
-
Aktuell hab ich jetzt den ganzen Krempel samt Motoren zusammen geschraubt. In den nächsten Tagen muss ich noch eine "Kiste" für die Steuer-Elektronik schnitzen und den ganzen Kabelsalat verdrahten und alles samt Netzteil da hinein packen. Dann wird sich heraus stellen ob alles richtig funzt oder es den ganzen Krempel zerreist :pilotfly:
-
Du kannst ja mal mit einem Tool, z.B. dem Msi Afterburner, die Auslastungen während des zockens logen. Bei der GTX 970 ist es ja anscheinend so eine Sache mit dem Speicher. Nominell hat sie ja 4GB aber leider sind davon nur 3.5GB schnell. Wenn mehr als die 3.5GB genutzt werden, soll die ganze Sache enorm gebremst werden. Der CPU könnte man durch übertakten bestimmt noch etwas auf die Sprünge helfen denn, wie ich an meinem PC selber gemerkt habe profitiert DCS sehr von höherem Takt.
-
Da muss ich Dir Recht geben. Vom Warthog ist nur noch der Griff übrig (noch!) unterdessen ist nun auch der Sensor vom Warthog gestrichen. Die Geschichte hat eigentlich ganz simpel begonnen aber so langsam wird es etwas krank :music_whistling: Bilder vom aktuellen Plan und der momentanen Realität habe ich angehängt. Zur Zeit noch alles in Plastik, wobei das orangene Teil so ähnlich demnächst aus Alu kommt. Der Rest ist halt in 3D-Druck einfacher, billiger und schneller zum testen zu realisieren. Hoffe jetzt mal dass es mir mit den neuen Motoren und der Elektronik nicht die ganze Geschichte zerreist :joystick:
-
Nutzt Du auch den A1302 oder einen anderen Sensor? Jup. Wie oben von yogi149 erklärt.
-
Wie leistungsfähig die AMD-CPU ist kann ich nicht einschätzen aber notfalls könnte man da (bei ausreichender Kühlung!) bestimmt noch etwas am Takt drehen. Ich denke aber dass vor allem der Speicher ein Problem ist. Sowohl Arbeitsspeicher ist mit 8 GB unterdessen zu wenig und die 970er Nvidia ist mit ihren 3,5 GB eine Bremse erster Klasse. Da werden dann ganz schnell Daten ausgelagert und das bremst. Noch mehr falls im PC keine SSD steckt sondern eine Festplatte!
-
Oha, ja der Magnet ist da gar nicht angezeigt.:doh: Habe hier einen diametral gepolten Ringmagneten genommen der auf die kleine Achse gesteckt ist. Grösse weiss ich gerade nicht auswendig aber müsste so um 6 x 3 x 2.5 sein ( Beispiel ). Die Variante mit dem Magneten auf der Achse hat irgendwie nicht so richtig hingehauen und vor allem kann ich so die Übersetzung anpassen (Ob man das muss?? :music_whistling:). Den Hall Sensor selber kann man, zumindest auf dem Bodnar Board, wie er ist an die Pins anschliessen. Funzt einwandfrei. Das ganze habe ich mit dem 3D-Drucker gemacht. Habe mir letztens auch noch einige Sensoren als Reserve zugelegt weil ich es fertig brachte zwei zu schrotten (nicht aufgepasst beim verdrahten :music_whistling:). Falls Du also auch sowas benötigst kann ich Dir gerne ein oder zwei drucken. Anpassen auf benötigte Masse ist kein Problem! Allerdings kann ich die Achsen nicht aus Metall machen da keine Drehbank vorhanden ist. A1302.pdf BU0836A Manual.pdf
-
Geben täte es die wohl schon, aber preislich habe ich noch nichts brauchbares gefunden zum Beispiel hier. Habe mir dann mit "Allegro A1302" Sensoren was eigenes gebastelt. Einen Controller mit nur einer Achse kenne ich persönlich keinen, aber villeicht wäre der BU0836A Controller von Leo Bodnar eine Möglichkeit. Ist preislich im erträglichen Rahmen, aber hat halt mehr zu bieten als nur eine Achse (deren acht analoge plus Schalter). Wobei man davon nie genügend haben kann :music_whistling:
-
Es ist an der Zeit wieder einmal etwas von meiner bastelei zu berichten. Seid einiger Zeit steuere ich nun DCS mit meinem selbst gebastelten FFB-Stick. Allerdings ist das nur eine "Testversion" um die Grundsätzlichen Dinge wie Mechanik und Ansteuerung zu testen. Die Effekte sind momentan noch etwas dürftig aber das wird sich bald ändern denn heute sind die neuen Elektronik Teile zur ansteuerung der Motore gekommen und in wenigen Tagen trudeln dann auch die geplanten Motore ein. Ordentliche Brocken mit genügend Kraft (BLDC mit Sensor, 24 Volt, 188W) um auch mit der Verlängerung etwas zu bewirken. Nebenbei werden für mich noch einige Alu Teile geschnitzt (überlege auch ob Alu-Druck für einige Teile was wäre :book:) und Achsen geschliffen, neue Getriebe muss ich natürlich auch noch machen. Die ganze Geschichte wird auch etwas grösser werden aber die Mechanik selber wird wohl in ein Gehäuse von ca. 170 x 200 x 200mm passen. Hat auch den Vorteil dass der Hebel für den Warthog Griff kürzer wird, denn das Gewicht dieses Teils hat mir schon etwas Kopfzerbrechen gemacht. :joystick: Mal sehen was bei der ganzen Aktion herauskommt, aber gut Ding will nun mal Weile haben.
-
Hi I had the same problem. So I changed some of the input files for the axes (with Note ++). I use a little special control (TM-Warthog Stick with Throttle and to test a homemade FFB-stick) so it's possible that my change does not work just like that for everyone, but for me works fine! I use OvGME for mods, so its very easy to chanche the files. Important! Please save the original files before you test it !! My Solution: I changed the three LUA files "default, Joystick - HOTAS Warthog and Throttle - HOTAS Warthog" in the folder "C: \ DCS World OpenBeta \ Mods \ aircraft \ F14 \ Input \ F-14B-Pilot \ joystick" as in Picture 1 , 2 and 3 (Left side shows the original file). In the appendix also the changed LUA's I hope it helps and sorry for my bad english!:music_whistling: F14-Axis-mod.zip
-
Zum Thema Flaps, Spoiler, DLC u.s.w. habe ich hier noch was interessantes entdeckt: von Victory205 https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=235701 Spoilers_Flaps Tips.pdf
-
In DCS gibt´s Handbücher :music_whistling:? Womöglich auch noch die Kiste nach den Vorgaben fliegen wie in einer Simulation oder gar erst mal die fliegerischen Grundlagen erlernen?! Was übrigens in der L-39 richtig toll funktioniert (z:B. Blindflug! :joystick:)
-
War es Absicht das die Statisten-Flieger auf dem Deck als "DEAD" markiert waren? Nachdem ich da den Hacken entfernt habe startets im Cockpit. Und eine E-2D dümpelte auch noch etwas abseits im Teich. F18 Krim SEAD-mod.miz
-
Keine Ahnung was Du für eine Steuerung hast, kann womöglich bei Dir etwas anders sein. Aber öffne halt einfach mal die Controller Zuordnung und suche da nach Exterior Lights Master Switch falls da noch nichts belegt ist musst Du das halt anpassen! Im angehängten Bild sieht man es auch
-
Vermute Du hast vergessen den "Exterior Lights Master Switch" in die ON Position zu setzen.
-
-
Ich habe Mühe den "Hydraulic Transfer Pump Switch" auf dem rechten horizontalen Panel mit der Maus zu bedienen. Zwar kann ich die Abdeckung öffnen und danach den Schalter in die Shutoff Stellung klicken aber zurück geht danach nichts mehr. Geht das nur mir so, muss ich womöglich unter die Schalterabdeckung "kriechen"? :music_whistling:Tastenzuordnung für das Teil scheint es ja noch keine zu geben.
-
In meinen Augen geben sich die Mi-8 und die Huey nicht viel. Beide sind halt eher noch manuell zu bedienende Hubschrauber bei denen man auch hier in der Simulation spüren kann dass Hubschrauber fliegen richtig Arbeit ist. Die Huey ist eher die wendigere und agilere Kiste und meiner Meinung nach auch etwas einfacher zu fliegen als die Mi-8 (zumindest empfinde ich das bei meinen gelegentlichen Runden mit der Huey so). Wohingegen die Mi-8 dann halt, allein schon Aufgrund der Grösse und Gewicht etwas träger reagiert und man, vor allem im Landeanflug, etwas vorausschauender agieren muss. Was die schon angesprochene Menge an Schaltern in der Mi anbelangt erschlägt es einen zwar fast wenn zum ersten mal im Cockpit "Platz nimmt". Aber es sieht schlimmer aus als es ist. Wenn die Kiste erst mal läuft braucht man sich um die meisten nicht mehr zu kümmern. Ich persönlich stehe ja bei der Huey mehr auf dem Schlauch was das anbelangt, was halt wieder mal zeigt dass jedes Modell seine Eingewöhnung braucht. Interessanterweise war eigentlich für mich das wirklich ausschlaggebende um mich in die Mi-8 zu verlieben, dass der Pilot links sitzt. Klingt vielleicht bescheuert aber mir hats da von Anfang an gepasst. Die rechtshockerei wiederstrebt mir da komischerweise eher etwas. Sowohl in der Huey wie der Gazelle fühle ich mich immer etwas deplaziert. Ach ja, die eine ist Russin und die andere ein Ami! :doh: Die KA-50 und die Gazelle haben sicherlich auch ihren Reiz. Die KA-50 (zumindest wenn dann mal ein neues Cockpit kommt weil jetzt ists eine Zumutung!) ist für mich eher eine Rennmaschine mit Ackergaulcharakter. Die Gazelle wiederum ein reines Rennpferd das nur schon beim Gedanken an einen Steuerausschlage anfängt Hacken zu schlagen. :joystick: Aber auf jeden Fall gehören beide aufs Gefechtsfeld wohingegen man mit den beiden anderen eher Transport und Unterstützung machen kann. Haben tu ich sie alle, richtig mögen deren zwei aber lieben nur eine!:helpsmilie: Spass machen sie aber alle! Soll nicht dieses Jahr noch der kranke Bruder der Mi-8, die Mi-24, kommen?
-
Dachte ich hätte mal im Forum gelesen dass und wie es geht. Kann mich aber auch täuschen. Das aktuelle Problem hat sich für mich allerdings soweit erledigt dass ich ja auch über´s Handy (oder wie immer die Teile heutzutage heissen) mit dem PC ins Internet kann und das Update ziehen konnte. Man lernt auch im fortgeschrittenen Alter immer wieder was dazu :music_whistling:
-
Hallo Ich hätte eine Frage bezüglich Updates. Momentan funzt aus unbekanntem Grund mein Festnetz nicht. :mad: Gibt es die Möglichkeit ein Update mit einem anderen Gerät herunter zu laden auf den PC wo DCS installiert ist zu übertragen um es dann in DCS zu installieren?
-
Die HTML Dateien werden in Deinem Spiele Verzeichnis gespeichert. Z.B: Wenn Du in DCS die Belegung als HTML speicherst sollte, wenn ich mich richtig erinnere, der Ordner auch gleich aufgehen!