Jump to content

Sofapiloz

Members
  • Posts

    2285
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Sofapiloz

  1. @ Slant: Vielen Dank, das werde ich mal ausprobieren!
  2. Der F-14 Tomcat Diskussionsthread So, and now for something completely different.. Wie, zum Teufel, bekommt man mit dieser widerspenstigen Mieze einen schönen coordinated Turn hin? Ich hab mir das Vid von Jabbers zu den flight charakteristics angesehen und meine, alles richtig zu machen. Mit ein wenig Seitenruder auf den vorgesehenen Bank Angle, wieder in die Mitte (cross steering) und ein wenig Stick nach hinten. Bis dahin alles gut. Aber dann gehts munter auf und ab, ich finde keine Kombi von Stick, Throttle und Pedalen, auf dem der Flieger einfach eine Kurve fliegt, ohne dabei weg zu steigen oder an Höhe zu verlieren. So langsam bin ich am Ende mit meinem Latein.
  3. Für die, die keinen Bock haben, sich das ganze durchzulesen: Zitat : „Following the loss of three aircraft over a four week period in 1996, the CNO ordered a safety stand down to review what was known in order to find out if there were any operational restrictions that needed to be placed on the aircraft. The Navy placed interim restrictions on the F-14 in the low altitude, high speed environment. Afterburner use was prohibited for F-14Bs and F-14Ds at all altitudes except for operational emergencies.“ Zitat Ende @Viper: „interim“ heißt übrigens so viel wie vorübergehend. Also genau das, was oben schon beschrieben wurde.
  4. Frage 1: Oben links der runde, das ist doch der Taster für den Notabwurf der Außenlasten, oder? Was nimmst Du da für einen? Den suche ich noch für mein F14 Pit. Frage 2: Du nimmst doch auch die APEM-Schalter von Reichelt? Wenn Du bestellst, gib Laut, vielleicht können wir uns zusammen tun, ich mache im Moment die Aufstellung, was und wie viele ich brauche.
  5. Sehr! Schick!
  6. Oder einfach mal „throttle operation“ in die SuFu des Dokuments eingeben. Da steht zuoberst ein Satz, der das genaue Gegenteil von dem aussagt, was Du, viper 2097, hier proklamierst. Sinngemäß: Der uneingeschränkte Betrieb des Schubreglers innerhalb und außerhalb des AB ist für den gesamten Flugbereich (Flight-Envelope) zulässig. Die einzigen Ausnahmen beziehen sich auf die von Slant beschriebenen Fälle.
  7. Jupp, so rum wars..[emoji6]
  8. Der Joystick, HOTAS und Pedale Thread Aus dem Kopf: Die Funktion Cutoff/Idle auf die Tasten 30 oder/und 31 legen. Sind die, die betätigt werden, wenn man den Warthog über den Detend in den Cutoff zieht.
  9. Bis 3mm gibts hier: https://www.alu-messing-shop.de/aluminium/aluminium-blecheplatten/
  10. Vaicom! Geilstes Tool ever für DCS in VR: https://www.vaicompro.com
  11. Nönö. Da saß der Fehler schon auf dem Pilotensitz. [emoji2957]
  12. Der F-14 Tomcat Diskussionsthread Sorry,aber ich bekomm hier mal gerade wieder Pickel! Eben gedacht, man könnte ja noch ein wenig Case1 vor dem Abendessen üben. Alles wie immer, Vorderrad auf den Schlitten, kneel,, Shift-U.....nix. Nose noch mal hoch, runter, etwas gehalten, Shift-U. Ahh, es tut sich was. Und ich werde sofort nach dem anhaken kommentarlos mit den Flügeln noch auf 68 Grad zum baden geschickt. Nächster Versuch, alles scheint zu funktionieren. Ok, Salute! Und ich werde wieder zum baden geschleppt. Diesmal aber in Zeitlupe, damit ich direkt vor dem Bug lande. Ok. Mal Repair drüber laufen lassen. Was war das denn bitte? Nachtrag: Edith hat mich gehauen! Und meint, Ihr könnt ja auch nix dafür wenn der Fehler im Cockpit sitzt. Mann oh Mann, langsam kriegt man echt nen Lagerkoller. Anhaken: „U“ Abschiessen: „Shift+U“
  13. Jo, oder wenn man an seinem Wingman die Gun testet.
  14. Wenn ich auch mal dazwischen grätschen darf: Ich schleiche gerade um die WarBRD Base. Hat jemand damit den V.F.X. Grip (Tomcat) im Einsatz und kann mir sagen, ob der DLC-Lever damit als Achse funktioniert?
  15. Stecker: https://www.conrad.de/de/p/bkl-electronic-0204003-miniatur-din-rundsteckverbinder-stecker-gerade-polzahl-5-schwarz-1-st-732028.html Buchse: http:// https://www.conrad.de/de/p/bkl-electronic-0204011-miniatur-din-rundsteckverbinder-buchse-gerade-polzahl-5-schwarz-1-st-732087.html Kabel: https://www.conrad.de/de/p/kabeltronik-liyy-steuerleitung-6-x-0-50-mm-schwarz-95062009-meterware-486587.html Stecker und Buchse ineinander stecken, die jeweils gegenüberliegenden mit der gleichen Farbe zusammenlöten, Masse (darum 6-adrig!) jeweils ans Gehäuse, zusammenstecken, feddsch.
  16. Im englischen Teil gibts da einen Thread zu „F14 Cockpit Dimensions“ oder so. Prinzipiell sind das aber nur die Zeichnungen aus dem Handbuch aufs richtige Maß skaliert. Wenn man weiß das ein Standardgerät, z.b das IFF oder Funkgerät, bei den US-Fliegern normalerweise ca. 142mm breit ist, ergeben sich alle anderen Maße von alleine.
  17. Nein, ich möchte wirklich die Schalter versetzen. Wie oben beschrieben, sitzen die beiden Schalter vorne rechts am WH-Throttle genau auf der Position, wo im realen F14 Cockpit der Anti-Skid (3 Positionen) und der Master Reset (Taster) sitzen. Das sind aber zwei off-(on) Schalter Die Kombi aus 3-Pos. und Taster hat es nun genau gegenüber auf der hinteren rechten Seite des Warthog für den Autopiloten. Also möchte ich die Schalter von vorne nach hinten tauschen. Prinzipiell ist nur die Frage, ob ich dafür den Lötkolben schwingen muss oder nicht.
  18. Also mit der RiftS hielt sich der Wow Effekt in Grenzen , ein bisschen weniger Screendoor hier, ein wenig weniger Godrays da, sattere Farben. Aber die alte CV1 hatte schon vier Jahre aufm Buckel, da musste was neues her. Und von dem Ertrag auf Ebay kamen noch vernünftige Kopfhörer an die S.
  19. Alte Tante, alter Stick. Wenn Du die Huey nicht nur mal nebenher, sondern ernsthaft fliegen willst, führt am MSFFB2 eigentlich kein Weg vorbei. Wie hier schon mehrfach beschrieben, ist das Steuerverhalten der UH mit dem MS gegenüber dem Warthog „wie ein Blinder, der plötzlich sehen kann“. Sicher kann man bei den Bases mit Verlängerungen einiges besser machen. Aber an die realistische Trimmung und das Fluggefühl mit diesen Oldtimer-Stick kommt einfach nichts ran. Viele Module sind übrigens schon default auf den Warthog eingerichtet, da muss man nur noch die Funktionen abgleichen (z.B. F14, F16, F18).
  20. Heute habe ich dank Corona-Langeweile endlich mal mit meinem lange geplanten F-14 Minipit angefangen. Ich bin es satt, mir in VR beim Startup dauernd den Hals zu verrenken. Entstehen werden die Side und Kneepanels, an alles andere kommt man ja locker mit der Maus dran. Dazu gleich mal eine Frage: Wie ihr seht, habe ich das Kneepanel etwas gekürzt, genauer gesagt um den Bereich, wo der Anti-Skid und der Master Reset sitzen. Nun sind aber die vorderen beiden Schalter des Warthog ziemlich genau auf der richtigen Position. Frage: Sind die Kabel im inneren des WH lang genug, um den Autopilot-Wahlschalter und den Taster daneben nach vorne zu setzen? Also praktisch die beiden hinteren mit den beiden vorderen rechten Schaltern auszutauschen? Würde ich gern wissen, bevor ich den aufschraube.
  21. Sofapiloz

    Button Box

    Da hatte ich bis jetzt immer Bammel vor. Das schöne an den Arcaze ist, wenn man mal hinter die Logik gestiegen ist, ist das echt System für Blöde (wie mich). Und vor allem wie die Tage schon mal geschrieben, einmal als Tastatur mir den entsprechenden Befehlen hinterlegt, und Windoof kann die USB-Ports durcheinander würfeln, wie es lustig ist. [emoji12] Bin im Moment in der Planung für die seitlichen und die Kneepanels der F14. Wenn ich weiß, wie viele Eingänge ich da brauche, schau ich mal, was ich da nehme.
  22. Sofapiloz

    Button Box

    @Jonne sag mal, gibts bei den Bodnar-Boards eigentlich eine Software zum programmieren dazu? Ich bin deshalb ein Fan von den Arcaze-Boards, weil man sie so vielfältig programmieren kann. Als digitaler oder analoger Gamecontroller, als Tastatur, jeder Schalteingang kann bei steigender oder fallender Spannung jeweils unterschiedliche Befehle ausführen, bei denen dann noch frei wählbar ist, ob der Befehl z.B. nur momentan oder bis zum erneuten Betätigen des Schalters ausgeführt werden soll. Und nicht zuletzt kann man simultan mehrere Geräte im Board anlegen. Ist das bei den Bodnars auch so?
  23. Klappt mittlerweile ganz gut. Bin gestern sauber auf Batumi aufgesetzt, auf den letzten Metern vor dem Touchdown den Schub ganz raus und ohne Bremsen vor der letzten Ausfahrt der Runway zum stehen gekommen. Auch das kurven in Landekonfiguration klappt immer besser. Allerdings hatte ich mich gewundert, dass ich den Throttle doch sehr weit zurück nehmen musste, um zwischen 500 und 700 ft Sinkrate zu bleiben. Aber jetzt wird ein Schuh draus, hatte Speedbrake und DLC nicht draußen. Das wird nachher noch mal getestet. Auf jeden Fall danke für die Tipps!
  24. Wobei zur Ehrenrettung der Kabetec zu sagen wäre, dass der Preis hauptsächlich aus den sehr! hochwertigen Kopfhörern resultiert. Der Aufpreis für die Befestigungsbügel, um sie an die RiftS zu montieren, liegt gerade mal bei €20. ich hab sie mir direkt nach der RiftS gegönnt. Klang und Tragekomfort sind schon der Hammer. Schlägt sogar die bekannt guten Originale der CV1 um Längen.
  25. Hm, also zuerst mal hast Du da eine ewig lange Verlängerung drauf. Das dürfte alleine über den langen Hebel die Motore schon kapitulieren lassen . Je nach dem machst Du damit auch oben am Stick so feine Ausschläge, das Du unterhalb der Auflösung der Sensoren liegst. Meine Verlängerung ist nur knapp 20cm, und ich habe schon zur Entlastung der Motore ein Gegengewicht montiert, so dass der Stick auch ohne FFB in jeder Stellung von alleine stehen bleibt.
×
×
  • Create New...