-
Posts
2285 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Sofapiloz
-
Besten Dank, genau darum ging es mir. Ich übe momentan erst mal, den Vogel geradeaus sauber auf Onspeed 135kn/15 grad AoA auszutrimmen. Ist es richtig, das ich dann die Sinkrate nur mit dem Throttle reguliere? Wenn das sitzt, fang ich an auf der Geschwindigkeit zu kurven.
-
Ist wie mit Tastaturen, kannst Du anschließen soviele wie Du Lustig bist. Kannst halt immer nur eine bewegen oder benutzen.
-
Na also, geht doch..[emoji56]
-
Man kann auch in VR ganz normal die Maus benutzen. Ich hab auch schon ein paar mal gefragt, wie die „fester Cursor“ Fraktion ohne Giraffenhals z.B. bei der Cat das Oxygen einschaltet, den Hydraulik-Switch bedient oder auch nur den Wingsweep-Lever nach vorne legt. Hat mir aber bis heute keiner drauf geantwortet...
-
Sagt mal, fliegt ihr koordinierte Turns eigentlich nach der „step on the Ball“ Regel? Ich hab so den Eindruck, als wenn der turn and slip indicator und die Pedale in der Mieze ziemlich arbeitslos sind. Kann das sein? Sorry, isch kann doch nur Heli! [emoji22]
-
Äh, nö? Den K kann man noch locker auf 4,2 Ghz übertakten. Und da DCS eh hauptsächlich bis auf ein paar Auslagerungen nur einen Kern nutzt, gibts meines Wissens auch mit modernerer Architektur nicht viel, was schneller ist, lasse mich da gern belehren. Ok, ich hab ne 1080ti dahinter hängen. Bin DCS aber auch schon mit ner 970 in VR geflogen, war bis auf ein paar Einstellungen, die man mit der 1080 hoch drehen konnte, auch ok. Auch MP mit gut Alarm auf der Map. Ich weiß nicht, warum man angeblich immer mit der dicksten Hardware auf VR werfen soll.
-
Nun ja, wenn Du mal Nähe Köln bist, bist Du herzlich geladen, mal mein Huey Pit zu testen. Ich finde das kommt doch relativ nah ran. Genau so mache ich es in der Huey mit der RiftS aufm Kopp. Nur das ich gar nicht hin sehen kann, also noch mehr aufs Muscle Memory angewiesen bin. Übungssache halt, wie alles in DCS. Da pflichte Dir bei, das ist einfach so. Obwohl ich es als Gleitsichtbrillenträger gewohnt bin, mein schütteres Haupt zumindest grob in Blickrichtung zu justieren. Stört mich also weniger. Ich bin damals in VR eingestiegen, weil ich vorher noch nie so ein Gefühl für Höhe und Geschwindigkeit erlebt hatte. Die Einschränkung von wegen Sichtfeld und Peripherem sehen störten mich damals und auch heute nicht. Aber ich fand die neue Technik einfach geil und habe gekauft. Mittlerweile bin ich von der Rift auf die S umgestiegen und habe es keinen Tag bereut. Und außerdem: wenn irgendwann die VR- Brille in Hyper-HD mit 210 Grad Gesichtsfeld in jede Richtung kommen soll, muss mit den aktuellen Modellen Geld verdient werden. Wenn die keiner kauft, warum sollte man dann besseres entwickeln?
-
Nix da! Damit hab ich immer noch keinen Schalter in den Fingern. Überflüssig wird das HC in VR erst nach der Erfindung des Holodecks!
-
Auch 160kn sollten zu schnell sein. Die Landegeschwindigkeit liegt meines Wissens nach ohne Zuladung mit 2000 Pfund Sprit um die 125kn. Pro 1000 Pfund zusätzlichem Gewicht addiert man 2,5 Kn. Im Idealfall muss man vor der letzten Ausfahrt zum Taxi nur noch mal kurz anbremsen.
-
1. Bei Pedalen gegebenenfalls Achse invertieren. 2. Langsamer landen. [emoji6]
-
Hallo allerseits, Ich bin ja momentan dabei, die Katze zu dressieren. Momentan übe ich den Break im Case 1 Pattern, also 350kn, mit 3,5G rum, dabei Fahrwerk und Klappen raus und nach Möglichkeit höhe halten... Dabei ist es natürlich hilfreich, wenn man auf dem HUD was sieht. Also die Mission von Startzeit 6:10 Uhr auf 12:00 Uhr umgestellt, damit die Sonne höher steht. Dabei gleich am Träger noch das ICLS aktiviert. Aus dem Editor wieder rein in die Mission, um zu testen: unfliegbar. Massives Geruckel, das Bild in der Rift S zieht soweit nach, dass man gegenüber der Drehrichtung des Kopfes rechts und links schwarze Ränder zieht. Kann das sein, dass Änderungen in einer Mission solch einen Impact auf die Performance haben? Seltsamerweise hat sich nach Rücknahme der Änderungen keine Verbesserung mehr ergeben.
-
Also ich vergleiche das jetzt mal mit meiner Verfahrensweise beim Arcaze, das ja auch als Tastatur mit frei programmierbaren Tastenkombis konfigurierbar ist. Ich kenne das G13 nicht, sollte aber ähnlich sein. Man programmiert z.B. auf Eingang (Taste) 1 die Tastenkombi LShift+C zum Canopy öffnen. Dann muss man in DCS gar nichts mehr programmieren, solange man sich an die default im Modul festgelegten Tastenkombis hält, die ja in der Zuweisungstafel in der ersten Spalte angegeben sind. Mir war das damals einfach zu bunt, nach dem einen oder anderen Mal, wenn Windoof mal wieder die USB-Ports durcheinander gekegelt hat, jedesmal mein Huey-Cockpit neu zu proggen. Seitdem ich die vier! Arcazes als Tastatur konfiguriert und mit den jeweils passenden Tastenkombis gefüttert habe, muss ich nur noch hin und wieder die Achsen neu zuweisen.
-
Zeig uns Pics, sonst glauben wir nix! Und danach wirst Du von jedem Server gebannt! [emoji23]
-
Also zur Kalibrierung steht hier eigentlich alles genau beschrieben: http://ts.thrustmaster.com/download/accessories/Manuals/TPR/TPR_Rudder_User_Manual.pdf Die Achse für Ruder/Nosewheel findest Du unter „Achsenbefehle“
-
Gesunden Tag allerseits. Da ich mir #stayathome zu einem großen Teil damit versüße, vor der kaukasischen Küste möglichst viele Tomcats gleichmäßig im Wasser zu verteilen, bin ich über eine Frage gestolpert. Ich finde in den gängigen Guides (Chucks, Gladius, HB) nichts zu den Com-Procedures vom Startup bis zum Takeoff. Hab ich da irgendwie was übersehen? Ich finde da auch in der Phrasentabelle von VAICOM nichts zu. Ich denke, wenn jeder Pilot nach belieben seine Kiste anschmeißen und übers Deck kurven würde, wie es ihm gerade in den Sinn kommt, wäre der Airboss näher am Herzkasper, als wenn er sich seinen Kaffee übers Livree kippt (negative, Ghostrider…[emoji56]). Kann mich da jemand erhellen?
-
Man könnt auch sagen, Steinway-Flügel gegen Synthesizer.. Und ja, ich hab beide.
-
Warum hab ich gerade des Bild im Kopf, ich hätte ein Klavier im Cockpit...[emoji23]
-
Optimale Bedienung bei Headtracking oder VR Nein. Egal wie viele Tastaturen Du an einen Rechner hängst, die gehen immer parallel. Deshalb gibt es ja die oben beschriebenen Bodnar oder Arcaze Boards. Die sind dann frei konfigurierbar. Vor allem das Arcaze.
-
Tja, ich sag nur: Keller. Da hats auch bei draußen 35 Grad noch eine angenehme Kühle.[emoji6]
-
Das eine schließt das andere nicht aus, im Gegenteil. Bei einem gut konstruierten Pit trifft man nach ein wenig Eingewöhnung die Schalter blind. In RL schaut der Pilot nach einer Zeit denke ich auch nicht mehr hin. Bei mir im Keller steht ein Pit für die Huey, Mittelkonsole und Overhead voll ausgebaut, da laufen sogar die Scheibenwischer drüber. Und es ist einfach geil, den Schalter real in den Fingern zu haben, das klacken zu hören und dann zu sehen, wie er sich ingame in VR bewegt.
-
Da gibts auch was in Deutsch: http:// https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3305407/
-
Bin eben das erste Mal eine ausgiebige Runde in der 2.6 geflogen, drum kam ich drauf...[emoji23]
-
Sagt mal, ich muss als alter DCS-Esel mal eine dumme Frage stellen. Meiner Meinung nach hat ja jeder Helm eines Jetpiloten ein Sonnenschutzvisier, das separat herunter geklappt werden kann. Warum ist das eigentlich in DCS nicht simuliert? Oder hab ich da irgendwas übersehen?
-
Sieht auch in der F2 Ansicht echt seltsam aus. Bin übrigens 2x von Cat1 gestartet.