-
Posts
2288 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Sofapiloz
-
Mapped the „R“ key now for recenter in UI Layer. Great Idea! Now everything is fine in the Start screen. Only when i start a Mission my Nose stuck in the HUD with no chance to recenter... now i can play no DCS at all. By the way: when i map for e.g. the trigger of my WH to recenter HMD, it overrides all other mappings. At all modules.
-
Ich bin normalerweise kein Fan von Zusatzsoftware für Gamecontroller. Bin mal mit der Logitech Software böse auf die Nase gefallen, da ging nachher nix mehr. Trotzdem gehe ich mit dem Gedanken schwanger, mir die TARGET Software zu installieren. Nun hängen neben dem WH-HOTAS noch sechs Arcaze und der gute alte Sidewinder an meinem Rechner. Kurz gefragt: Gibt es da Konfliktpotenzial? Und habt Target installiert? und warum? oder warum nicht?
-
Excuse my bad english, but that's what I meant by "hit Num5". Flying in VR since I was one of the first Rift CV1 users. Incidentally, this is a problem that I have never had with the Rift CV1. Maybe it's another Rift-S user out there who is tackling the same problem. I really think it's a Oculus Home / Inside-Out tracking problem rather than an DCS World issue.
-
Hi Folks, Its not the issue that i almost start the game inside the intake of the Plane in the Background of the Start screen. If i hit Num5, all is fine. But when i pause the Game (maybe my wife call me to dinner, maybe caused to some human circumstances...) and i hang my Rift S to its hook beside me. When i come back and put the Rift S back on my head, i stuck with the nose in the Menu Screen, or, in a paused mission, in the front panel of the plane or helo. Hit Num5 causes no effect, also when i recenter the view with the touch controllers. I,ve got to restart the game to solve this issue. Any Ideas? Thanks and fly safe! Sofa
-
Ich hatte bei der F18 Coldstart auch komischerweise exakt 20 FPS unter der Rift S. Wobei sich das alles noch sehr flüssig anfühlte. Nur die an mir vorbei startenden Hornet hatten leichtes Ghosting. Hab bestimmt 20 Minuten einfach da gesessen und dem treiben zugesehen. Geil! Einfach nur:GEIL! Ready auf dem CAT dann wieder die üblichen 40 FPS unter ASW.
-
Ist das jetzt so? Ich finde nämlich auch zwar das Modul im Modulmanager, aber das war es dann auch..
-
Grüß Euch, Eine Frage, die mich seit ein paar Tagen umtreibt: In den meisten Checklisten werden die Funkgeräte eher in der Mitte oder zum Ende hin eingeschaltet. Nun muß ich, wenn ich das richtig sehe, mir aber ja beim ATC erst mal die Erlaubnis einholen, den Vogel überhaupt anlassen zu dürfen? Sollte dann ergo das einschalten der Comms nicht gleich nach dem einschalten der Batterie oder dem verbinden mit Ground Power kommen?
-
Gern. http:// https://www.shapeways.com/marketplace?type=product&q=Fingerlift Wohl gemerkt, die sind auch 3D-gedruckt, aber halt aus Alu. Und ob es das wirklich bringt, weiß ich nicht, weil die Mechanik dann immer noch Kunststoff ist. Es kann natürlich sein, das das ganze etwas stabiler ausfällt, wenn man in Nylon oder PET druckt. Was noch zu bemerken ist: Bei der Montage der Lifts muss die Achse angepasst werden, und es fallen 15-20% an Weg nach vorne hin weg.
-
So heute mal,ausgiebig getestet und... ...wieder ausgebaut. Wie schon oben geschrieben, ist das ganze naturgemäß etwas weich, 3D Druck halt. Beim AB Detend ist das noch ok. Wenn einem aber beim Landeanflug einmal das HUD ausgeht, weil man unbeabsichtigt bis auf IDLE gezogen hat, ist das NICHT WITZIG! Fazit: schöne Idee, müsste man aber wohl aus Metall fertigen. Dafür hab ich heute mit der Hornet die ersten Landungen geschafft, ohne nach dem trimmen auf onspeed den Stick noch mal anzufassen. Schön mit dem Throttle die Sinkrate reguliert, mit dem Seitenruder die Richtung, und butterweich mit 128kn aufgesetzt. CHAKA!
-
Das hält sich bei mr ungefähr die Waage. [emoji6] Hinzu kommt, dass ich erst vor kurzem mit der Flächenfliegerei angefangen hab, der Throttle ist noch relativ neu. Die Controls der Huey sehen da auch schon anders aus...
-
Naja, mich hat die Nummer ein paar Gramm Filament, etwas Spritzspachtel und Lack, vier Schrauben, zwei Muttern und zwei Kulifedern gekostet. Und natürlich ein paar Stunden Arbeit. Die Lifthebel selbst gibts übrigens bei Shapeways auch aus Alu. 133$ pro Stück... DAS wär es mir dann auch nicht wert. Übrigens sollte man damit gefühlvoll umgehen. Testflug und ein eventuelles anpassen der Kurven steht zwar noch aus, aber das ist definitiv nix für Grobmotoriker. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Sperrklinken an den Lifts sich verabschieden, wenn man im Eifer des Gefechts mal voll gegen den AB-Detend rammt. Ich hab auf jeden Fall den Widerstand am Throttle noch ein paar Umdrehungen hoch gedreht.
-
Ja ja, ist der nächste Mod. Irgendwann bau ich den eh mal komplett auseinander oder einen eigenen. Weil der Slew-Cursor ja leider nicht das einzig wabblige am Warthog ist. Die Throttle Lever kann man ca. 2mm hin und her bewegen, und der Master Light Schalter am linken Hebel ist auch alles andere als wertig. [emoji37] Ach ja, es werden nur noch die Fingerlifts angehoben. Durch den neuen Detend, der vorn und hinten verschraubt wird, ist ein anheben gar nicht mehr möglich. Die Druck Dateien sind übrigens aus dem englischen Forum. Bin ich auf einem Umweg über Thingiverse drüber gestolpert.
-
Hach, son 3D Drucker ist schon was geiles....
-
Au ja, kommt, wir machen jetzt die gefühlt millionste Diskussion auf, was EA bedeutet. Ich hol schon mal die Knabbereien...
-
Meiner auch. Erst kloppt man sich hier seitenlang über irgendeinen Nebensatz in einem Post auf Reddit, dann wie üblich über die Features eines Moduls, das noch keiner außer ein paar Erlauchten zu Gesicht bekommen hat. Aufgrund eines Videos. Mannmannmann, setzt euch in eure Karren und fliegt. Oder werft ein paar Pavemaker irgendwo drauf. Gute Aggressionsbewältigung! Ich setz mich jetzt in die Hornet und drück ein bisschen auf dem UFC rum.
-
Ich zum Beispiel... Aber bei dem „Vermögen“ das ich mit allen Rabatten für den SC ausgegeben hab, hab ich es damit nicht eilig.
-
Jemand Interesse an einer 13 cm Verlängerung für die Warthog Base? Rohr Alu, Anschlussgewinde 3D gedruckt. Oben ca 15 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, damit es als Centerstick etwas ergonomischer ist. Kabel ist schon fest verbaut. Hatte mir 25€ plus Versand vorgestellt. Material und Strom. Hab mir ne neue gemacht und brauch sie nicht mehr.
-
Top, das probier ich mal. Hätt mich auch gewundert...[emoji106][emoji6]
-
Sagt mal, weiß wer, ob für die Hornet bei der Keymap auch irgendwann eine „on, else off“ oder umgekehrt Funktion kommen wird wie für die Tomcat? Ich habe bei der Mieze das Fahrwerk und den Fanghaken auf dem WH-Throttle auf den vorderen beiden Schaltern liegen. Das funktioniert natürlich mit der „nur Toggle“ Keybelegung der Hornet nur eingeschränkt. Oder hat dafür vielleicht schon wer eine lua getippt?
-
Seien wir mal ehrlich, viele (ich zum Beispiel) von uns würden a) gar nicht ins Cockpit passen, von einem passenden G-Suit mal ganz abgesehen. B) nach einem Catlaunch schon bewusstlos im Sitz hängen. Bin ich übrigens der einzige, der sich seit geraumen Posts fragt, was das ganze noch mit Warbirds zu tun hat?
-
Ich kam da auch nur drauf, weil ich vor ein paar Wochen genauso dumm aus der Wäsche guckend davor gesessen habe.. [emoji23] Schön das es jetzt geht! [emoji106]
-
Ist das vielleicht eine selbst gebaute Mission und der Stennis ist kein TACAN-Kanal im ME zugewiesen?
-
Der F-14 Tomcat Diskussionsthread Öh, das AN/ARC 182 ist das VHF/UHF Radio, damit stellst Du nur die ATC Frequenz der Stennis ein, wenn ich mich nicht irre. Ich hab das mit dem Rad aber jetzt auch nicht vor Augen, da ich VAICOM nutze. Da blöke ich einfach „Tacan Tune Stennis“ ins Intercom, höre ein „Yes, Sir!“ und dann ist das eingestellt. Aber das TACAN hat in dem Jester-Rad ein eigenes Befehlfeld, wenn ich mich richtig erinnere. Und nicht vergessen, in der Steer Cmd Leiste vorn rechts auch auf TACAN umzuschalten.