Jump to content

Sofapiloz

Members
  • Posts

    2285
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Sofapiloz

  1. Also bei mir hats gerade 2mal von 2mal geklappt. Jonne, erinner mich dran, dass ich dir beim nächsten Stammtisch ein Kölsch spendiere!
  2. http:// https://de.wikipedia.org/wiki/Anstellwinkel
  3. Sofapiloz

    SuperCarrier

    SuperCarrier Viper, sei mir nicht böse, aber wenn ich Deine Posts lese, hab ich immer das Bild vor Augen, dass da jemand mit einem Blutdruck von jenseits der 200 und hochroter Birne einhändig an der Tastatur sitzt, während er mit der anderen ein Fläschchen Beta-Blocker auf Ex kippt. Meine Herren, es ist ein Spiel. Du hast ja mit vielem was Du sagst, recht. Aber meinst Du wirklich, es würde ED zu besseren Leistungen motivieren, wenn Du dich immer so echauffierst? Und wenn schon. Wenn der Carrier die erste Zeit mit der Cat nicht funzt, dann isses eben so. Ein guter Grund, mal die Hornet zu lernen. Oder die (Achtung, rotes Tuch!) Harrier. Oder die Viggen. Oder ich setz mich noch mal in die Huey oder einen meiner Warbirds. Ich hab fast alles im Hangar, was es gibt. Da find ich sicher was, um die Wartezeit zu überbrücken.
  4. Nun ja, mit 180kn wird die Landebahn in so ziemlich jedem Flieger kurz, denke ich. Von der unnötigen Belastung für die Reifen und Bremsen ganz zu schweigen. Am besten ist, wie weiter oben schon geschrieben, wenn man die Bremsen nur benötigt, um den Flieger letztendlich zum stehen zu bekommen. Also erst mal langsam fliegen üben. Genug Sicherheitshöhe, damit man bei einem Strömungsabriss noch abfangen kann. Dann den Vogel in Landekonfiguration und so langsam wie möglich fliegen. Dabei kann man sich wunderbar an das Verhalten im Langsamflug heran tasten. Und sich auch Dinge wie Sinkgeschwindigkeit, AoA, Gleitpfad u.s.w. „erfliegen“. Mir haben da z.B. die Lektionen der Open Flight School bei der Tomcat massiv geholfen. Hier ein Link zum Kurs für die Hornet, ist allerdings noch Beta. http:// https://www.openflightschool.de/course/index.php?categoryid=60
  5. Komisch, bei mir läuft der Flieger mit 16 GB RAM in VR butterweich bis auf ein paar Mikroruckler, wenn ich seitlich raus schaue. Sowohl auf der letzten 2.5 als auch in der aktuellen 2.6. Und längere Ladezeiten sind mir auch nicht aufgefallen.
  6. Da ja jetzt scheinbar der eine oder andere damit fertig ist, sich hier gegenseitig zu beharken, würde ich meine Frage gerne noch einmal hoch holen. Es würde mich wirklich interessieren, ob sich der Katapult-Bug sich bei euch ähnlich verhält. Habt euch lieb! Mattes
  7. Ich fliege die Katze ausschließlich in VR, und immer wieder von der Detailverliebtheit hingerissen, die HB hier an den Tag gelegt hat. Die Bedienung von Jester über das Menürad ist gerade in VR absolut intuitiv und flüssig. Ich nutze VIACOM erst seit ejn paar Wochen. Am Anfang ist die Einrichtung etwas tricky, und es hilft, wenn man halbwegs gut englisch kann, um aus dem Manual schlau zu werden. Wenn es dann aber einmal läuft, möchte man nicht mehr darauf verzichten. Ich habe jetzt meinen Gamerechner komplett auf englisch umgestellt, weil ich dann besser klar komme. Die Luftfahrtsprache ist nun mal englisch. Das Zusatzmodul für Jester enthält meines Wissens nach auch nur die zusätzlichen Befehle, die Jester braucht, mit der Sprache hat das nichts zu tun. Was die Performance angeht, so ist die F14 nicht besser oder schlechter als jedes andere DCS Modul. Wie schon mehrfach geschrieben, ist die Cat momentan mein absolutes Lieblingsmodul, und jeden Cent wert. Selbst wenn man sie, wie ich, zum vollen Preis kauft. Der einzige Wermutstropfen ist momentan, dass in der aktuellen OB die Trägerfunktionalität (Katapultstart) stark eingeschränkt ist. Ich werde daher nachher wahrscheinlich noch einmal auf die letzte 2.5.5 zurück rollen.
  8. Soviel ich weiß erst bei der stable.
  9. Der F-14 Tomcat Diskussionsthread Ich habs gerade mal getestet. Also bei mir äussert sich das so: 1. Das einhaken im Katapult per „U“ klappt, richtig positioniert, problemlos. 2. Wenn ich dann shooten will, passiert nach drücken von L-Shift+U entweder gar nichts, oder ich werde im Zeitlupentempo über die Rail gezogen und falle vor dem Träger ins Wasser. Ist das bei euch auch so? Edit: Und trotzdem ist die Katze zur Zeit mein absolutes Lieblingsmodul!
  10. Ich habe mir sogar für DCS die Mausführung mit links angewöhnt, weil man die Hand im Flug eher mal vom Throttle/Collective nehmen kann als vom Stick. Bei VR vs TrackIR ist noch zu beachten, dass man bei VR keine Drehwinkel einstellen kann wie bei TrackIR. Daher ist eine Lösung mit feststehendem Mauszeiger bei VR eher hinderlich, es sei denn, man hat einen Giraffenhals. Sonst tut man sich sehr schwer, z.B. bei der Tomcat den Sauerstoff oder die Hydraulikpumpe zu schalten, die sehr weit hinten auf den Konsolen liegen.
  11. Sind Maps nicht unter „verfügbare DLC‘s“?
  12. Ja, Jürgen ist auf Helis spezialisiert. Naja, mit Rig meine ich die Kombi aus Sitz, Hebeln und Pedalen. Soweit ich weiß hatte er da was aus Aluprofilen in der Entwicklung. Schreib ihn einfach mal an. Oder anrufen.
  13. Jürgen baut Dir auf Wunsch auch ein komplettes Rig, einfach mal anfragen. Die Base findest Du bei ihm übrigens auch, sowohl für den Cyclic als auch für den Collective.
  14. https://shop.microhelis.de/UH-1D-Control-Parts Und das beste, Jürgen ist hier auch zeitweise im Forum unterwegs und konstruiert gerade auch schon Controls für die Kiowa..
  15. Manchmal sind die Decoder auch einfach Mist. Gerade bei denen aus China sollte man immer so viele bestellen, dass man sich die besten raus suchen kann. So ein Ding hat mich am Arcaze auch schon mal in den Wahnsinn getrieben. Und natürlich das genaue Pinout für den verwendeten Typ raus suchen. Irgendwie macht da jeder, was er will...
  16. Stecker und Buchse gibts übrigens bei TM auch als Ersatzteile.
  17. Ich würde auch erstmal die Grafik- Settings in DCS prüfen. Bei alles auf „volle Lotte“ kann auch eine 2080 mit VR in die Knie gehen und Mikroruckler produzieren.
  18. Gehören zur neuen Einrichtung auch schnellere Kellner? [emoji23]
  19. 29 und 30 sind NICHT die Achsen, sondern Schalter. Die kannst Du nicht mit einer Achse belegen. Das ist normal und wird in DCS in den Achseneinstellungen bestimmt. Achse definieren, und wenn sich der Throttle ingame falsch herum bewegt, einen Haken bei „Achse invertieren“ setzen. Genau. Weil es eben Schalter sind.
  20. Such mal auf deinem Rechner nach joy.cpl und starte das. Hotas Warthog Throttle auswählen, auf Einstellungen klicken. Dann wirst Du sehen, dass 1. die beiden Achsen erst nach dem Idle Stop Detend anfangen zu arbeiten 2. wenn Du den Throttle in Idle Stop ziehst, zwei Tasten aufleuchten, ich meine die Tasten 29 und 30. 3. Auf diese Tasten die Funktion idle cutoff legen. Die Joy.cpl ist auch immer nützlich, wenn man mal kurz zwischendurch einen Stick oder einen anderen Controller testen will.
  21. Wenn die Achse bis 100% ausschlägt, geht bei dem jeweiligen Flieger nicht mehr. So blöd sich das anhört: langsamer landen. [emoji6]
  22. Sofapiloz

    Oculus Grafik

    Oculus Grafik Die normale Sichtzentrierung brauchst Du unter VR nicht. Die ist für TrackIR oder wenn die Sicht auf einen Coolie gelegt ist, da. Einfach überschreiben, indem Du einen Doppelklick in das Feld unter „Tastatur“ neben „VR-Sicht zentrieren machst. Num5 drücken, bestätigen, feddsch. Jetzt zentriert sich dein Headset jedesmal, wenn Du Num5 Drückst. Ganz praktisch auch beim Startup. Vobeugen, Num5, und du bist praktisch „nach hinten gerutscht“ und kannst auch die Tasten an den Sideboards sehen, ohne Dir den Hals zu verrenken. Mit der Maus müsste ich am Rechner sein, da hab ich jetzt auch keine Idee. Was die Belegung des HOTAS angeht: Ich erstelle mir eigentlich für jedes Modul mein eigenes Profil. Das schöne an DCS ist ja, dass du da vollkommen frei bist und dir mit der Zeit und mit steigendem Lernfortschritt die Funktionen so auf Throttle und Stick legen kannst, wie Du am besten damit klar kommst.
  23. Keine Ahnung, ich starte DCS wie Voice“Attack, Jetseat Handler und Oculus Home einfach vom Monitor und setze mir dann die Brille auf. Normal startet Oculus Home automatisch, sobald Du DCS startest. Scheint aber momentan etwas buggy, ich sitz dann immer im dunklen. Also,starte ich die Oculus zuerst.
  24. Sorry guys, I'm sure that's been asked. Is the latest version of VAICOM now backwards compatible with 2.5.5 or stable? I would like to create two builds of DCS (OB & Stable). Do i need two Builds of Vaicom, too?
×
×
  • Create New...