-
Posts
2285 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Sofapiloz
-
Schick! Aber F16, oder? Wegen Sidestick. Ich finde den daneben schlafenden Copiloten genial!
-
Klar muss man im Einzelfall vergleichen. Und „gebraucht“ ist ja relativ. Meist B-Ware oder halt Retouren von Amazon o.ä. Man kann natürlich auch ein paar Euro sparen und bei Ebay privat ohne Garantie oder Rückgabemöglichkeit kaufen. Bei mir spielt noch mit rein, dass die hier quasi um die Ecke sitzen und ich mit dem Service sehr zufrieden bin. Nachdem ich meinen Rechner mit den da gekauften Komponenten aufgebaut hatte, hatte ich das Problem, dass bei mehr als 1-2 angeschlossenen USB Geräten der Rechner nicht mehr starten wollte. Telefoniert, hin gebracht, am Tag drauf abgeholt und lief. Und da wurde nichts für berechnet. Ist mir als BIOS-Noob mehr wert als ein paar gesparte Euro.
-
Bezüglich Quellen: Wenn ich was brauche, schaue ich auch immer mal hier rein: http:// https://www.computer-republik.de Von denen ist bis auf ein paar Kleinigkeiten fast mein gesamter Rechner, und der läuft seit ein paar Jahren einwandfrei. Man handelt dort mit Ware aus Insolvenzen oder Retouren. Alles in der eigenen Werkstatt geprüft/überholt und mit Garantie zu meist wirklich guten Preisen.
-
Nein. Am besten liegt sie auf dem oberen Rand des Gewindes, also da: Und weißt Du was? Eine Gardena-Schlauchkupplung hat glaub ich das gleiche Gewinde. Oder ein passender O-Ring aus dem Sanitärbereich.
-
Pragmatische Lösung: scheide Dir aus einem Stück alten Fahrradschlauch oder sonstigem dünnen Gummi eine Unterlegscheibe, die Du in die Mutter einlegst. Dann dürfte da Ruhe sein. Mein Virpil V.F.X (Tomcat) hat so eine Gummischeibe sogar serienmäßig, glaub ich.
-
Hab gerade mal nachgeguckt, wie es aussieht der Schriftzug. Das „Magnetic“ bezieht sich wohl auf die Hallsensoren.
-
Hatte ich vergessen zu erwähnen, ich fliege mit VAICOM. Das „Jester-Rad“ sehe ich also nicht.
-
Danke, damit sind ja 3 von 4 Punkten schon mal abgehakt. Das Gejammer, dass die Mietze immer noch nicht Feature complete ist, fang ich dann wann anders an. [emoji23] (Rabäää, ich hab doch so viel Geld bezahlt!) Wegen dem Datenlink wäre ich aber immer noch für Hilfe dankbar. Da finde ich zumindest in der deutschen Anleitung nichts, und Google ist auch wenig auskunftsfreudig.
-
[bUG?] ALT needle stuck at 0 Same here today, carrier cold start @PG map. @stable
-
Der F-14 Tomcat Diskussionsthread Liebe Katzenfreunde. Ich habe einige Fragen zum Kaltstart auf dem Träger: 1. wenn ich den Master Test Switch auf „Emer Gen“ stelle und eindrücke, soll ja das NO GO Light für eine Sekunde aufleuchten und dann auf „GO“ wechseln. Bei mir leuchtet da gar nix. 2. Heute ist es mir passiert, dass sich der Zeiger des barometrischen Altimeter nicht bewegt hat. Er hat zwar in der Walzenanzeige die korrekte Höhe angezeigt, aber der Zeiger stand wie angenagelt auf null. Ist bestimmt total banal, aber ich komme nicht drauf, was ich da falsch gemacht habe. 3. Ich habe im ME dem Carrier die Frequenz 127,50 zugewiesen. Nun ist es aber ja so, dass das bezogene Funkgerät nur vom RIO geschaltet werden kann. Also lasse ich beim Start Bodenstrom und Luft anschließen, wechsle dann nach hinten, schalte das Radio an und stelle die Frequenz ein, damit ich den „startup request“ machen kann. Dann fahre ich in der Checklist fort. Wie macht Ihr das? 4. ich finde nirgendwo eine Anleitung, um das Datalink des Trägers für das Alignment zu nutzen. Es wäre nett, wenn mir das jemand erklären könnte. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
-
Ich fand es toll, wie Du den Stellenwert unserer Community herausgestellt hast. Und wie sehr diese dabei hilft, die Lernkurve zu verflachen. Genauso hast Du sehr klar gemacht, dass so eine „Study-Sim“ eben nix für jeden ist und es auch gar nicht sein will. Insgesamt sehr treffend. Und wenn ich das gesehen hätte, ohne DCS zu kennen, hätte ich bei den Bildern in Kombination mit Deiner Beschreibung wahrscheinlich zumindest mal gecheckt, ob auf meiner Platte noch Platz ist. Bravo! Und als Du meine geliebte Mietze so gelobt hast, konntest Du eh bei mir nur noch gewinnen. [emoji6] Übrigens: Ist Dein Bart länger geworden?
-
[emoji23]
-
Hat was gebracht. Konnte gestern Abend aber nur kurz auf dem Deck testen. Die Auren sind zwar nicht ganz weg, aber viel schwächer. FPS auf dem Deck stabil bei 40 mit ASW. Muss sehen, wie es sich im Flug auswirkt. Jedenfalls danke für den Tipp. Zu Deiner Frage schließe ich mich meinen Vorrednern an. Auch schön: Replay in VR, ohne vorher die Kopfbewegung zu entkoppeln. Tip: Spucktüte schon offen vor das Gesicht halten! [emoji1785]
-
Ich wünschte, ich hätte auch so einen disziplinierten Bestellfinger. Ich glaub, ich hab außer dem SC noch nie auf ein Modul Rabatt bekommen...[emoji30]
-
Das teste ich mal. Super! Vielen Dank!
-
Sagt mal, seid ihr alle auf die Pimax umgestiegen?
-
Hallo allerseits, Ich habe jetzt noch mal etwas Zeit investiert und versucht, die Performance über die Einstellungen zu optimieren. Ich bin jetzt auch ganz zufrieden, durchgehend, auch auf dem Träger, schöne 40 FPS mit ASW in der Rift S. Das einzige, was mich noch stört: Ich habe um den Rand der Objekte (Deckkante vom Träger, statische Objekte auf dem Deck) so komische, wie soll man sagen, dunkle Nebel? Kann man das noch optimieren, oder ist das was, wo man halt momentan mit leben muss und Ihr habt das auch?
-
DCS: C-101 Diskussionsthread Da hamwer ja die Maus. Glaub ich zumindest Der Schalter ist als „toggle“ definiert. Wenn nun eine Spannung über Schalter oder Taster (oder Tastatur) anlegt wird, ändert sich der Zustand ingame. Das eignet sich aber mehr für Taster. Weil wenn die Spannung abgeschaltet wird, merkt der da nix von. Deswegen gibt es zum Beispiel bei der Tomcat für die Funktion „toggle“ (Taster) oder „on, else off“ oder „off, else on“, für Schalter, je nach dem, wie die belegt sind. Hat die C-101 eine default Programmierung auf den WH wie zum Beispiel die F16 oder F18?
-
Da ich die C-101 nicht kenne: könntest Du mal einen Screenshot der entsprechenden Felder in der Belegungstabelle posten? Und wir reden vom Warthog, richtig?
-
Ich zitiere jetzt mal aus der aktuellen deutschen Anleitung zum SC. Ich mache das jetzt mal, um das Problem zu verdeutlichen. Das ist keine Kritik direkt am Manual für den SC! Dafür ist das einfach noch in einem viel zu frühen Stadium! Aber vielleicht können die hier gesammelten Erkenntnisse dadurch ja darin schon einfließen. Schön finde ich, dass hier eine Anregung weiter oben schon im Vorfeld umgesetzt wurde und die deutschen Begriffe in eckigen Klammern stehen. Zitat: „Innerhalb der 1⁄2-Meile Je näher du dich dem Trägerheck näherst, desto präziser die Anweisungen vom LSO. "Du bist zu hoch" oder "Du bist zu hoch, bring sie runter" oder "Du bist zu hoch, arbeite dich runter" – Das Flugzeug ist für mehr als drei Sekunden über dem Gleitpfad. "Power" (normal ausgesprochen). Das Flugzeug ist für mehr als zwei Sekunden unterhalb des Gleitpfades oder das Flugzeug ist auf dem Gleitpfad, sinkt aber mit mehr als einem Grad pro Sekunde für mehr als zwei Sekunden. Wird "Power" zwei Sekunden später nochmal gerufen, dann mit einem dringlichen Unterton. "power, Power, POWER". Das Flugzeug ist viel zu weit unterhalb des Gleitpfades und sinkt rapide. "Locker bleiben" - Gleitpfadänderungen mit mehr als 1 Grad pro Sekunde nach dem "Power"-Aufruf. "Rechts zur Landung" - Flugzeug ist zu weit links. "Komm nach links" - Das Flugzeug ist zu weit rechts. "Wave off, wave off, wave off" - Abbruch. Zwei oder mehr der oben genannten Zustände treffen für mindestens zwei Sekunden zu. Ebenfalls wird ein Landeabbruch befohlen, wenn es zu einer massiven Abweichung vom Localizer oder Gleitpfad für mehr als vier Sekunden kommt. “Wave off, wave off, wave off, foul deck” - Ein anderes Flugzeug steht im Landebereich auf dem Deck. “Bolter, bolter, bolter” – Das Fahrwerk setzt auf dem Deck auf, der Fanghaken fängt aber kein Landeseil.“ Zitat Ende Wir haben hier ein fröhliches Gemisch aus englischen und deutschen Callouts. Gerade der, der kein Englisch spricht, wird hier vielleicht so lange auf „Komm nach links“ warten, bis er mit der Nase in der Insel steckt. Es sei denn, die deutschen Callouts würden im Modul implementiert, wovon ich jetzt einfach mal nicht ausgehe. Und ich schließe mich meinem Vorredner in so weit an, dass die Zahl derjenigen, die KEIN Englisch sprechen, in D-A-CH relativ klein sein dürfte. Wohlgemerkt, nicht verhandlungssicher, aber zumindest soweit, um den Sinn eines englischen Satzes zu erfassen, wenn auch nicht mühelos.
-
Erste Amtshandlung nach dem ich im Flieger sitze: einmal alle Achsen kurz bewegen. Dann weiß ich auch, dass alles eingesteckt ist. [emoji41] Und sehe obs ingame funktioniert.
-
Hallo Lino, erstmal finde ich es klasse, das Du hier mit uns in den Dialog gehst. Es ist mir völlig klar, dass dies ein Thema ist, was bei euch auch oft diskutiert wird. Was natürlich auch der Sinn der Sache sein muss. Ich lese zum Beispiel trotz relativ guter Englischkenntniss auch lieber in Deutsch. Weil es sich einfach flüssiger liest, und man sich auf das verstehen der Zusammenhänge konzentrieren kann. Fand ich auch etwas übers Ziel hinaus geschossen. Wenn ich Fackel und Düppel lese, denke ich automatisch an Chaffs und Flares. Sollte man aber für Anfänger natürlich klar machen. Das ist Fakt. Die Frage ist, ob jede Modulanleitung dem geneigten Novizen komplett das fliegen beibringen muss. Vielleicht wäre es eine gute Idee, ein „DCS Basic Flight Manual“ raus zu bringen, in dem die wichtigsten fliegerischen Grundlagen und Fachbegriffe erklärt werden. Dabei könnte man in kompakter Form schön in die Tiefe gehen. Und hätte Grundlagen, die man in den Modulanleitungen voraussetzen kann. Schließlich ist die Theorie ja auch in RL nur begrenzt Musterabhängig. Oh, das wusste ich nicht. Wie sind denn da die Voraussetzungen? Mein Englisch ist zwar schriftlich ganz gut, aber vom native speaker bin ich meilenweit weg. Nochmal vielen Dank, dass Du hier mit diskutierst, find ich super!
-
Sehe ich ähnlich. Der Thread hier sollte nicht dazu dienen, sicn gegenseitig die Köppe einzuhauen, sondern einfach eure Meinung und vielleicht Ideen dazu sammeln. Wenn jemand meint, es wäre alles so in Ordnung, wie es ist, kann ich damit gut leben. Auch wenn ich die Meinung nicht teile.
-
Gerade runtergeladen und ausprobiert. Sehr cool! 3 von 75 Punkten, Approach aborted. [emoji23] Aber man sieht was man falsch macht.