Jump to content

Hammer_nine_seven

Members
  • Posts

    171
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Hammer_nine_seven

  1. Willi57, ich sehe das wie du. Bei uns wurde das Seil immer direkt am Lasthaken eingehängt. Also in einer Hoverhöhe von 5-7 ft. Zum Ladungsausgleich, war es bei der Huey üblich vor dem Einhängen einmal auf dem Boden abzusetzen. Alle anderen hier beschriebenen Methoden werden in der Praxis auch durchgeführt. Ich muss aber auch sagen, das der Unterschied ob ich jetzt in 15 ft oder 6ft zum Einhängen hover nicht so gewaltig ist, darum habe ich mich da noch nie so richtig gestört.
  2. Aha, sehr sehr gut durchdacht. Wieso neigst du den Stick zum Helifliegen nach vorn?
  3. Kommt auch ganz auf die eigenen Vorlieben an. Wenn das Basteln und Tüfteln wichtiger ist als das Fliegen sollte sich für das Simpit entscheiden. Da wird gewiss immer wieder eine Menge Arbeit anfallen. Dabei kann man auch verdammt viel über das zu simulierende Lfz lernen. Mit VR plus einer guten Anordnung der Bedienelemente kann man vermutlich ein sehr gutes Fluggefühl bekommen und bleibt sehr flexibel wenn ein mal ein anders Lfz fliegen möchte.
  4. Sehr, sehr geil. Hast du eigentlich schon in Erwägung gezogen dir die ganze Frontdash- und Center-Pedestal- Bastelei zu sparen und dafür VR zu nutzen? Er ist sicherlich Geschmacksache, doch mit deinem FFB Stick einen schönen Collectiv plus Simshaker, hätte man eine ganz gute Combo. Meiner Meinung nach ist Aufwand und Nutzen von Cockpitmodellen und aufwendiges Sichtsystem in keinem guten Verhältnis. Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit beides einmal zu Testen, also Simpit vs. VR.
  5. Hab leider keine Erfahrung mit der echten Gazelle. Es gibt ja den Trim Switch am Frontpanel, ich denke mal der schalte die Rückstellkraft auch komplett aus. Durch die hydraulischen Aktuatoren gibt es ja praktisch kaum Rückwirkung auf die Bedienelemente. Die Rückstellkraft muss also künstlich erzeugt werden. Über die gute alte Mi, weiß ich leider gar nix.
  6. Wenn man RL nicht gerade nur stumpf geradeaus fliegt oder IFR. Ist Force Trim in der Huey ohnehin bei den meisten Piloten ausgeschaltet. Bei Start und Landung, aber vor allem beim Hovern will man auch nicht gegen die Federpakete ankämpfen. Bei anderen Mustern aller EC135 und sogar BO105 ist es dagegen dauerhaft an. Mit Beeptrim über die Chinesenhütchen und der Hilfe einfachen Stabilisierungssysteme (SAS) lässt sich dann sogar ganz hervorragend präzise Fliegen. Wendung in der BO oder EC dauerhaft den Trimrelease Button drücken würdest, bekommste auch schnell einen müden Daumen. Also alles eine Frage der Technik. Das Force Trim bei der DCS Huey einen Einfluss auf die Steuereigenschaften hat habe ich noch gar nicht wahrgenommen. Kannst ja auch mal Hydraulik Off fliegen, wirst sehen wie schön ruhig der Flug wird wenn man nicht mehr so viel an Stick "rumrühren" kann. Das ist nämlich tatsächlich simuliert.
  7. Es würde mich mal interessieren ob im Mittelteil noch etwas passiert ist, oder war es eine Trainingsmission zur Luftbetankung? Ich finde es ja immer spannend zu sehen, was in den Staffeln so gemacht wird. Wenn du also deine Videosoftware testen magst, bring ruhig mehr davon, gern auch nur Ausschnittsweise. Mit einer kleine Erklärung zur Mission, ist das aus meiner Sicht immer eine Menge wert. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  8. That doesn't look right, there is definitly something to do with the FM. Where is the collective induced yaw and pitch up movement? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  9. Nun, tatsächlich war es eher andersrum. Nachdem die militärische Variante recht erfolgreich war, wurde die zivile Variante adaptiert. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. DCS World Zukünftige Helicopter? Das ist eine OH-58A/C von innen. Mich traf der Schlag als ich das zum ersten Mal gesehen habe. Aber man gewöhnt sich dran und so ist es auch mit den russischen Cockpits. Die KA50 z.B. wirkt schon sehr aufgeräumt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  11. Stimmt links sollte mal jemand sein AI cagen.
  12. Okay, zur Not muss man sich am Wochende mal im Teamspeak treffen, vielleicht kann man es da klären. Zurück zum Thema, ich würde mir so sehr die Kiowa (OH58 ) wünschen aber davon war leider noch nix zu lesen. Ob wir mal eine Mi24, AH1 oder gar AH64 zu Gesicht bekommen finde ich persönlich nicht wo spannend. Mit dem KA50 habe ich alles an Kampfhubschrauber was ich benötige. Die o.g. Muster funktionieren eh nur mit wirklich guter Multicrewumsetzung.
  13. Teste mal bitte RAlt+#, ansonsten ist es als ob du den Radiotrigger nur bis zum ersten Klick drückst, d.h. du benutzt nur Intercom. Quatschst also nur mit deiner Crew. RAlt+# ist wie der zweite Klick vom Trigger und du redest über das jeweils ausgewählte Radio. Also bitte auch den ICS Selector auf das Funkgerät stellen, welches du nutzen möchtest. #2 ist das VHF zur Kommunication mit dem Tower. Und natürlich die richtige Frequenz einstellen. Für die Außenlast sollte das Radio und die Frequenz aber egal sein.
  14. Bei der Stickübergabe gab es ein Problem darum war das Ende fatal, an mehr erinnere ich mich nicht mehr :joystick:
  15. Hallo, auch wenn es etwas Offtopic ist, danke für die Unterstützung gestern in der Gazelle. Aber mit wem genau war ich da gestern eigentlich unterwegs? Hab nämlich vergessen genauer nachzufragen.
  16. Es geht :clap: ich werd verrückt, es geht wieder. Löschen des Savedgame/dcsopenalpha Ordner hat es gebracht. Ich vermute mal beim Nutzen der alten DCS Installation mit dem neuen Windows10 ist was schief gelaufen, so wie ihr schon vermutet habt. Ich probiere jetzt noch ein bißchen mit den Einstellungen rum, aber es dürfte nun alles passen. Danke für den Support.
  17. So nun habe ich mit dem Virenscanner noch etwas rumprobiert, leider auch ohne Erfolg. Im Anhang ist die dcs.log aus dem saved games Ordner, ich hoffe die gemeintest du. Da sind wohl einige Fehler vermerkt, ich kann das aber nicht einordnen. :cry: Danke schonmal. dcs - Kopie.txt
  18. Danke, guter Hinweis, Vierenscanner abschalten ist ein Ansatz, den ich noch testen werde.
  19. Hallo Leute, seit gestern habe ich bei DCS 2.0 OpenAlpha ein ganz neues Feature. Es fehlen nämlich sämtliche Bodentexturen. Leider habe ich noch keine Idee woran es liegen könnte. Allerdings wurden gestern zwei Änderungen vorgenommen: 1. Win10 Anniversary update installiert 2. DCS World 2.0 update auf 2.0.3.55457 durchgeführt Ich kann jedoch nicht sagen, ob es damit was zu tun hat, da ich zuvor für 3-4 Wochen 2.0 nicht verwendet habe Nun nachdem ich die neue Grafik bemerkt habe, habe ich schon folgendes versucht: 1. Grafiktreiber Update 2. verschiedene Grafikoptionen getestet 3. DCS mit dem Updater repariert 4. Nevada Map deinstalliert und neu installiert 5. DCS 2.0 deinstalliert und neu installiert Bisher war leider alles ohne Erfolg :-( DCS 1.5 läuft problemlos. Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee wo ich in den Tiefen von DCS wühlen kann, um die Texturen wiederzufinden? Systeminformationen: Win 10Pro 64bit, i5-4690K 3.5GHz, 16MB RAM, Geforce GTX 660
  20. Thanks towsim, for the quick reply. I will check your advised procedure and send the log file asap.
  21. Hello towsim, I got the problem, that Aries does not connect to DCS, since I installed my new OS (Win10) on a new harddrive. I removed aries on the old drive and made an new installation of Teamspeak and Aries on the new drive with the new OS. At the moment Aries does not connect to DCS an the 'Connect Button' in the plugin menu of Teamspeak shows no effect on the export.lua. Maybe you can give me a hint what may cause the problem. Thank you.
  22. Ich schließe mich dem an, ein empfehlenswertes Museum mit vielen Möglichkeiten zum Look and Feel, auch für die Kids nicht ganz ungeeignet. Insgesamt auch eine hervorragende Möglichkeit mit den Jungs etwas "Kerosion zu quatschen". Bliebt nur noch zu sagen: Again - "Anytime, Baby..."
  23. Nee nee, ich komme aus BS, würde dann selbstständig anreisen, es sei denn ich kann noch jemanden zw. Wernigerode und BS aufsammeln.
  24. Heute leider ohne mich.
  25. Ich habe mich der Runde mal angeschlossen.
×
×
  • Create New...