

The M
Members-
Posts
320 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by The M
-
Es wäre nett wenn du bei Gelegenheit den Außentank der Viggen freigeben würdest.
-
F-5E Dynamic Campaign: Desert Tiger 76
The M replied to MBot's topic in User Created Missions General
Ok thanks for the info. I missed that part :music_whistling: -
Oder du schaust mal bei ebay ob du was günstiges zum testen findest. Was bei den Pedalen mit am wichtigsten ist, ist die Stabilität. Wenn sie sich unter den Füßen herum biegen, will man sie nicht zu sehr belasten und sie erfüllen somit ihren Sinn nicht. OT: @Manitu Eigentlich kann man sagen sie sind aus Papier :D https://expresszuschnitt.de/HPL-Fassadenplatten-weiss
-
Die MFG sind sicher ihr Geld wert, aber nicht die einzig richtige Wahl Beim Material der MFG Pedalen kann man einfach zugeben, dass es sich um Plastik handelt ;) man kann es nennen wie man will. am ende ist es CNC gefräste Kunststoff. Leider wir Kunststoff oft mit billig und instabil in Verbindung gebracht. In vielen Fällen ist es jedoch ein besseres Material als Metall.
-
F-5E Dynamic Campaign: Desert Tiger 76
The M replied to MBot's topic in User Created Missions General
did anyone change this to play it with the Viggen and is willing to share the file? -
Die schwedische TOW Version ist die ohne RWR. Da sind die "Ohren" noch vorhanden, aber die Sensoren sind nicht verbaut.
-
Die deutsche, koreanische und noch eine schwedische glaub ich.
-
ich glaub ich hab es eben gelöst. Der manuelle Fix ist nich immer da wo das + hin zeigt. Hab eben ein paar mal rum probiert und es hat erst beim 4. mal die markierte stelle angenommen. Das entsprach immer der Abweichung die ich über dem Ziel hatte.
-
Zum einen hab ich nach dem abheben einen WP an einer klar im Radar erkennbaren Stelle. Vor dem Ziel hab ich einen weiteren WP um sicher zu gehen. Außerdem hab ich es mal nur mit dem TERNAV probiert. Es ist laut dem Display an (5. Zahl im Display ist eine 5) Das sollte den Drift in grenzen halten. Die letzte Zahl im Display gibt doch den Drift an oder hab ich mich da vertan?
-
Die Viggen bringt mich grade zu Verzweifeln. Egal wie gut ich versuche den Drift auszugleichen, die Zielwegpunkte sind immer 100- 500m neben der Position wo sie sein sollten. Selbst wenn ich nur TERNAV nutze um mal zu schauen ob es einen Drift bemerk, sagt mir der Computer 0 drift. Der Wegpunkt ist aber trotzdem gewandert. Wenn ic manuell Bomben abwerfe ist das nicht das Problem, da ich korrigieren kann. Nutze ich aber die Bk 90 geht immer alles daneben.
-
The two main problems i see in all these topics is the missing negative G limit and missing feedback from events like firing a missile or input changes. No assistance system can react without a small delay. If the Gazelle flies like it does in the sim, the FM is 95% done. It has to loose the UFO like behavior, completely detached from the world around it. All the other things should be gone as soon as it gets a G limit
-
Ein normaler Mensch wird auch kaum an die Limits der Auflösung rankommen. Es gibt einige die mit dem CH Flightstick Fligen. Die kommen super mit ihren 8 Bit (256 Positionen) aus. Solange man nicht eine extreme Verlängerung nutzt ist alles ab 8 bit brauchbar. Ich habe in ARMA zum Heli fliegen die Empfindlichkeit verdreifacht um näher an die Bewegungen des Sticks in DCS ran zu kommen. Dadurch hab ich nur noch 1/3 der 16bit Auflösung, merke davon allerdings nichts.
-
The model after the export version. More here https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=186743
-
Die BO-105 ist in der ROK Version ist einer der Modernsten Hubschrauber die wir in DCS in der näheren Zukunft haben werden.
-
Sollte das FM der Bo 105 nicht mit Hilfe eines externen Programms passieren?
-
Das Flugmodell wurde modifiziert, basiert aber auf dem Huey
-
Es ist early access wie er sein soll. So kann man tatsächlich die Entwicklung mitverfolgen
-
Die unfertige Mirage war doch auf Wunsch der Community veröffentlicht worden. Das wurde doch ganz offen gesagt.
-
They can take the users license.
-
They said that they continue to work on the Gazelle and PAH. So we can assume that those are not the Problem. All of ths startet after a rather aprupt post from the creator of the JU-87 Model That is where you are wrong sir. It is not "their" property. @Oberfeldwebel Elmo: you are correct on that one and there are reasons why we have NDAs. Basically it is all a bit complicated or not. Depends on which side of the row you stand :-) :pilotfly: So in my opinion it ounds like a dispute about some created assets? O i am totaly wrong :lol:
-
Die Textur ist mit das wichtigste für die Optik. Mit Hilfe der Textur wird das lowpoly Modell was wir ingame sehen näher an das highpoly heran gebracht. So eine Textur kann wesentlich mehr als bloß Farbe auf das Modell zu bringen. Um die Textur zu erstellen sollte das Modell final sein um arbeitsintensive Nacharbeiten auszuschließen.
-
Der Zoom ist auch mehr ein Ausgleich für die Pixelgröße. Wie schon geschrieben funktioniert das Auge in der Realität besser als das was man an einem PC darstellen kann. ein Fernglas hat nochmal ein ganz anderes Level an Vergrößerung als der Zoom
-
Der Grund warum es einige falsch Signale gibt, ist doch das man nicht will, dass die richtigen Signal übersehen werden. Darum zeigt das System jeden warm/kalt Kontrast an. Der Pilot muss dann erkennen, ob es ein Ziel ist oder nicht. Solange das Fahrzeug nicht verdeckt ist, wird das System diesen Kontrast erkennen und melden. Verhindern kann man es nur wenn das Ziel an die Umgebungstemperatur angepasst ist.
-
Allerdings wird die A-10 auch ordentlich gehyped. Es klingt schnell so als wäre die A-10 das beste und einzige was man für CAS benutzen kann. McCain ist noch sehr altmodisch wenn es um CAS geht und kann sicht nicht vorstellen das ein Bomber das im Grunde genauso gut kann wie jedes andere Muster. Die Zahlen zu geflogenen CAS Einsätzen sprechen allerdings Bände. Es ist nicht die A-10 mit den meisten Einsätzen auf ihrem Konto. Wie alles andere im Militär ist sie nur ein einzelner Baustein. Wenn es allerdings um das Budget geht, muss der kleine limitierte Baustein dem weichen der die selbe Rolle erfüllt und somit insgesamt rentabler ist. Denn das Argument das die A-10 günstiger ist pro Flugstunde ist auch nicht ganz richtig, denn man muss beachten das die gesamte Logistik dahinter sehr teuer ist. Man bracht die Ausbildungsstandorte, Ersatzteile, die mWn nicht einfach zu bekommen sind für Muster die nicht mehr hergestellt werde, und auf das Muster geschultes Bodenpersonal. Alles in allem ist es nicht so das die A-10 schlecht ist. Allerdings muss man irgendwann den Schritt machen und alte Muster einmotten. damit es nicht zu sehr OT wird, hat jemand einen Link zu der Doku über den Tiger, die immer mal wieder auf N24 läuft?
-
Da sind wir ja einer Meinung. Das ganze ist noch am Anfang. Sitzt man hintereinander bekommt man viele der Nachteile nicht mit. Die Lösung für das Steuerungsproblem wäre es doch das Flugmodell nicht über den Piloten laufen zu lassen wenn der Copilot fliegt. In ARMA wird die Flugmodellberechnung an den Copiloten übergeben sobald er die Steuerung übernimmt. Das kann zu einem kleinen Ruck führen, aber danach ist alles in ordnung. Ps.: Man fühlt sich doch erst lebendig wenn man auf eine ZSU zufliegt und beim Fliegen noch die Waffen steuert :D