Jump to content

Sperrfeuer

Members
  • Posts

    701
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Sperrfeuer

  1. Wenn Ari auf einen Flugplatz feuert oder ein Landebahnangriff erfolgt, sind die Schäden an der Oberfläche nach einer Weile nicht mehr sichtbar. Ist der Schaden trotz fehlender Optik noch vorhanden? Mir ist eine SU-33 kurz nach dem Touchdown um die Ohren geflogen. Vorher wurde der Bereich von AI-Ari beschossen.
  2. Die Länge und Form der Verlängerung verhindert nur, dass der Knüppel irgendwo anstößt....Beine, Gemächt, Cockpit (z.B. in einem Heimcockpit). Verlängerung verlängert den Hebelarm und man kann ggf. feinfühliger steuern. Länge und Form muss man für den persönlichen Bedarf selbst herausfinden. Gruß Uwe
  3. Sperrfeuer

    DCS Neuling

    Hallo Thomas. Willkommen im Forum. ...und "Yepp", kann prince69 nur zustimmen. VR-Brille in Verbindung mit dem kalten Metall vom TM und einem Jetseat evtl. noch in einem Home-Pit ist der Knaller. Man sieht zwar aus wie ein Depp und sabbert sich u.U. vor Freude voll aber das Flugfeeling ist der Hammer. :megalol:
  4. Sooooo.....Datei mit Audacity bearbeitet, von 5 auf 1,5MB verkleinert, neu als ogg gespeichert und siehe da...Auswahlfenster funktioniert wieder. Vorher hatte ich die MP4 "nur" mit formatfactory in's ogg gewandelt.
  5. ...warte mit dem Test. Ich habe im englischen Forum einen Hinweis erhalten, dass evtl. eine "korrupte" OGG-Datei die Ursachse sein könnte. Ich check das heute abend.
  6. ...ich sammel meine Fragen mal hier: Neues Problem: Sound Datei lässt sich nicht im ME einbinden (DCS 2.5) Dateien sind erstellt und im OGG Format in einem extra Ordner abgelegt. Im ME eine Triggerzone erstellt. Trigger Type: - Once - "Sound abspielen" - No event Condition - All of group in zone - Name der Zone - Name der Gruppe Action - Sound to group ...hier taucht das Problem auf: Der OPEN-Button läst sich zwar "klicken" aber es öffent sich kein Auswahlfenster. Egal ob bei Sound to group/all/ect. oder bei Radio Nachrichten. Edit: Cleanup und Repair über den DCS Updater lösen das Problem nicht.
  7. Treffen bei mir...danach in's https://www.bistro-riennevaplus.de/cms/
  8. Kann alles sein. Einfach ausprobieren. Potis kosten nicht die Welt. Falls es an der Platine oder dem Kabel liegt: http://www.leobodnar.com/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=94&products_id=204 und https://www.amazon.de/Druckerkabel-Syncwire-Scanner-Kabel-Stecker/dp/B072JM5G42/ref=sr_1_1_sspa?ie=UTF8&qid=1518159747&sr=8-1-spons&keywords=usb+druckerkabel+2m&psc=1 Gruß Uwe
  9. Problem gelöst Update: Perfekt. Hat funktioniert. Ich habe immer versucht Invis oder Immortal über den Wegpunkt zu binden bzw. zu steuern. Nun hab ich dem Tankwagen die enstprechenden Zustände verpasst...Invis on, Invis off, Immortal on, Immortal off und dann über Triggerzonen "geschaltet". Der Tankwagen fährt nun auf den Spieler in seiner Maschine zu, wird kurz bevor er ihn erreicht von der AI beschossen und explodiert auf dem Punkt. Die Stärke der ersten Explosion war allerdings noch zu heftig eingestellt. :D
  10. Ist im Grunde einfach...alles was mit je einem Tastendruck rauf/runter, hell/dunkel, laut/leise, plus/minus in DCS geregelt wird wie z.B. Funkfrequenzen, Beleuchtung und Höhenmesser hab ich über IK-Geber an LeoBoards. Ausserdem den UFC, da hier nur Taster verbaut sind. Alle Kippschalter an Arcaze Brettern. Ist bei mir noch nicht alles perfekt, da ich die Leo Boards erst auf dem Schirm hatte als bereits 4 Arcaze verbaut waren. Aber so ein Pit ist irgendwie auch eine ewige Baustelle. Schalter hab ich von Pollin und dem blauen C Minischalter, Taster und IK-Geber von der Amazone. Beispiel: https://www.amazon.de/Rotary-Encoder-Schalter-Drehschalter-Keyswitch/dp/B0085I4D5C/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1518157398&sr=8-3&keywords=inkrementalgeber Über die zusätzliche Push-Funktion bei inigen IK-Gebern kann man noch Aktionen wie "aktive Pause" oder "TrackIR Pause" steuern. Ich bin alle 2 Wochen in Bonn...z.B. zwischen dem 15. und 18.02. Evtl. kommen ja noch die beiden anderen Verrückten dazu ;)
  11. Hi, just an idea: Check Google for the free prog "USBDeview" Prepare a rescue disk and/or make sure that you have a actual "windows rescue point" on your hard disk. Clean up old and unused USB devices with USBDeview.
  12. Super...Danke an Beide! DCS läuft bei mir auch in/auf englisch..so no problem ;)
  13. Mmmpf...gestern bei den statischen Objekten Rauch und Feuer gefunden. Passt! Nur mit der gezielten Explosion komme ich nicht weiter....und mit "Immortal" Einem Fuel Truck (Rot) habe ich auf einem 4 Wegpunkte auf Flugplatz (Blau) gegeben. Von WP 1 bis 3 soll er "Immortal" sein, ab WP 3 kann er dann zerschossen werden ....oder er kommt bis zu WP4 und explodiert. Geht sowas im ME. ?
  14. Hallo Doger, die Bestellungen bei Simple Solutions können etwas dauern. Vor ein paar Monaten hat mich eine Entschuldigungs-Mail erreicht. Scheint gesundheitliche Probleme zu geben oder gegeben zu haben. What ever....ich würde dann auf der Webseite zumindest einen entsprechenden Vermerk absetzen. Arduino habe ich zwar auch noch Stück hier rumliegen, aber noch nicht verbaut und nicht mit beschäftigt. User RightStuff hat weiter oben noch die PoKeys verlinkt. https://www.poscope.com/product/pokeys57u/ Momentan bin ich aber ausgelastet mit Boards ;) Die LeoBodnars laufen momentan alle ohne zusätzliche Software. D.h. sie funktionieren prima mit IK-Gebern und Tastern. Bei Schaltern fehlt das "Falling Edge". Ob die Software das ausgleichen kann habe ich noch nicht probiert. Kannst auch gerne mal in Bonn vorbei schauen und dir evtl. ein paar Ideen mitnehmen. Gruß Uwe
  15. Google: USBDeview ...und beim Aufräumen aufpassen! Vorher unbedingt Wiederherstellungspunkt unter Win anlegen und eine Rettungs CD vorbereiten. Unter Win7 hab ich mir durch voreiliges Löschen einen Test-Rechner abgeschossen. Mit der Sicherung des Wiederherstellungspunkts über die Boot CD konnte der ganze Salat schnell rückgängig gemacht werden.
  16. Gibt's eigentlich Mods oder andere Möglichkeiten mit denen sich über den ME gezielt (also an genau definierten Zeitpunkten und Lokalitäten) Explosionen und Rauch/Brände (dauerhaft) darstellen lassen? Gruß Uwe
  17. Richtig Micha, jedes LeoBodnar hat seine eigene fixe SerialID, die im USBDevice entsprechend angezeigt wird. Jetzt müsste man "nur" noch diese ID über die Registry an einem entsprechendem Port annageln können. Hab mich schon in einem Win10 Forum versucht schlau zu machen. Leider scheint das Problem zu spezifisch. Die 2.5er läuft momentan problemlos mit den Arcazes.
  18. Ich habe mittlerweile das Prog "USBDevice" im Autostart mitlaufen. Damit erst alle "toten" USB Geräte entfernt und das als Wachhund im Hintergrung mitlaufen lassen. So sehe ich wann und welcher USB Anschluss Probleme macht. In meinem Fall schaltet sich TrackIR schon mal ab. Muss mich da noch weiter einfuchsen....die LeoBodnar Boards haben zB alle eine fixe SerienID. Die sechs Arcaze laufen alle als Keyboard.
  19. Hehe...klar...vom Anknallen der Schrauben ich hatte schon Dellen in der Aluplatte. In Holz machen die Dinger dann "knirsch" und spreizen u.U. die Halterung auf. Ist eh zu spät für Holzschrauben...
  20. Das "how to handle" der orginal Halterung vom VPC Mongoos T-50 hab ich nicht durchschaut. Ich hab die oberen Gewinde auf 5,5mm Aufgebohrt und dann im Multiplexbrett mit längern Schrauben verklemmt. Hält bombenfest. Aber die Federstärke im vergleich zum TM ist schon ein gewaltiger Unterschied ;)
  21. Cockpit to go Resteverwertung an (m)einem Bürostuhl. Panels sind mit je 2 Schrauben an den umgebauten Armlehnen verschraubt und können zum Transport schnell demontiert werden. 3 x 32 Schalterstellungen über LeoBodnar Boards. Testaufbau für den VPC Mongoos T-50.
  22. Ich hab jetzt 6 Arcaze und 4 Leo Boads im Pit verbastelt. Die Arcaze alle als Keyboard, die Leos als "32 Button Joysticks" Die Leo Board funtionieren prima mit Drehgebern/Inkrementalgebern. Wird ein Schalter umgelegt wird ein entsprechender Impuls gesendet. Bei Arcaze unterscheidet man in "Raising-" und "Falling Edge". Du kannst also die normalen einpoligen ON/OFF problemlos verwenden. Gruß Uwe
  23. Verdammich....meinen Finger hat die Schwerkraft erwischt....370 Tacken. Versand wird vorbereitet...
  24. Ich hab mir in Amiland einen alten F-15 Talon geschossen. Mal sehn was sich daraus basteln lässt.
  25. Geilomat! Bei mir stockt der Bau momentan. Nachdem 6 Arcaze und 4 Leo Boards an der Kiste hängen und funktionierten, hat Windows mal wieder umsortiert. :mad: Wie stellst du Periode und Pulsweite für einen einfachen (Kipp)Schalter ein? Ich konfiguriere momentan 2 / 4.
×
×
  • Create New...