-
Posts
701 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Sperrfeuer
-
Hab ich grad einen Sprung in der Matrix? Ich finde das IFF Panel bei den Tastaturkommandos nicht?!
-
Bastel grade wieder in AutoCad an der nächsten Pit Version und suche Maße von einem A-10 Schleudersitz. Höhe, Breite, Sitzneigung, Radien der Rückenlehne usw. Im Netz finde ich nichts verwertbares. Hat jemand von euch evtl. lesbare Bildchen oder Pläne auf der Platte? Gruß Uwe
-
...und ich dachte schon ich sei zu doof um in Discord einen zu "adden" :huh: Fenris#4070 Gruß Uwe
-
Ein Problem bei VA scheint die (Landes-)Spracherkennung. Wenn das Betiebssystem auf deutsch ist, dann wird auch VA versuchen die Befehle auf deutsch zu "scannen". D.h. wenn du die Befehle in deutsch sprichst müsste VA es (zumindest) besser erkennen. Ich habe Win10 auf Englisch umgestellt. Somit ist die Win10 Spracherkennung und das Training auch Englisch. Dann erkennt VA die Spracheingaben besser. Tipp bzw. Beitrag stammte hier aus dem Forum. edit...BTW: Schau auch mal nach VaiCom z.B. hier: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/1544219/?sphrase_id=10468981 und hier: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/1523496/ Gruß Uwe
-
Update: Habe die Einheit demontiert, Schlauchanschluss entfernt, abgerissene Kabel angelötet und Schalter mit Multimeter auf Funktion geprüft. Jeder der 3 Hebel betätigt einen Mikroschalter. Es ist also kein Problem das Teil an ein Arcaze anzuschließen. Die Breite passt im Übrigen genau zu dem TM Warthog System und zu dem Abstand den ich für das überarbeitete Pit geplant habe...145mm. Der Aufbau der Einheit ist ähnlich wie in einigen Simpit-Nachbauten beschrieben...Schalter auf 1,5mm Aluplatte und 5mm Plexi klar. Dann weiss grundiert und schwarz lackiert. Der "Knopf" in der Mitte des Panels ist eine Kappe für eine Glühbirne. Die Einheit wurde über Bajonett-"Schrauben" im Cockpit fixiert. Die Dinger musste ich mit einem Dorn rausschlagen um für normale M3 oder M4 Schrauben Platz zu schaffen. Ausserdem habe ich einen alten Talon F-15 Stick auseinander genommen. Die Fake Coolies sauber abgedremelt und bastel mir nun noch eine Aufnahme für die TM Basis.
-
Ich habe im A-10Pit momentan 6 Arcaze und 4 LeoBodnar verbastelt. Da die Arcaze nur als Keyboard (also nur die entsprechenden Tastenkombies abarbeiten) eingestellt sind, tauchen sie nicht in DSC auf. Keine Konflikte bisher.
-
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=204110
-
LeoBodnar für Drehgeber (Inkrementalgeber) und Taster. Arcaze für alle On/Off oder On/Off/On Schalter und analoge Funktionen. Gibt's schon ein Cockpit Layout für die F-18 in ähnlich guter Qualität wie das hier ( https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/340526/ ) ?
-
Ich hab es noch nicht im Einsatz. Wie wurden die Knöpfe und Schalter in dem 737 Pit angesteuert?
-
Hallo Tassilo und willkommen im Forum, mit Arcaze und den LeoBoards hab ich bei meinem ersten A-10 Pit ganz gute Erfahrungen gemacht. Nur das die Geräte IDs schon mal neu ausgewürfelt werden nervt. Seit ich die USB Anschlüsse über das Prog. "USBDevice" im Auge behalte und alle Arcaze "nur" als Keyboards konfiguriert sind, hält sich der (Umsortier-)Aufwand in Grenzen. Bevor ich das Pit auf eine F-18 udate/umbaue wird erstmal an der CNC-Fräse weitergebaut ;) Gibts Bilder von deinem 737er Pit? Gruß Uwe
-
Tarantula...Jack Arnold...Klassiker der B-Movies...nur die Location ist falsch ;) Irgendwo liegt auch noch ein UFO-Wrack.
-
Jepp...super...funktioniert schon mal auf meinem "Baustellenrechner" :thumbup: Jetzt kann ich mich an den nächsten Schritt begeben und schaun ob ich Ikarus auch noch an den Start bekomme.
-
Danke Nirvi, danke Rocco. Den virtual cockpit server werde ich mir mal anschauen.
-
UltraMFCD funktioniert bei mir mit der 2.5er nicht mehr. Hab ich irgendwo auf den falschen Knopf gedrückt bzw. etwas übersehen oder hat jemand das gleiche Problem? Gruß Uwe
-
Jepp, die Haltekraft der Pads lässt nach. Ich nehm dann UHU Por oder schneide mir aus einer selbstklebenden Gummiplatte neue Stücke aus. Hab ich irgendwann in der Modellbauabteilung vom blauen C gefunden. Du musst nur sicherstellen das die Plastikbasis die Hebelkräfte dauerhaft aufnehmen kann. Zur Not: Kabelbinder ;)
-
Aufschrauben, neue Löcher reinbohren, 6mm Flugzeugsperrholzplatte mit M3 oder M4 Einschlagmuttern einkleben...da geht sicher was. Aber wenn's schon das Abknibbeln der Pads eine Hürde darstellt, sind diese Tipps auch nicht hilfreich. Ich kenn den Stick auch nicht. Gruß Uwe
-
Google: USBDeview Freeware. Listet alle angeschlossenen USB Geräte auf. Damit hab ich festgestellt das mein TrackIR auch schon mal rumzickt. Gruß Uwe
-
Grade für 60£ incl Versand in der Bucht geschossen :music_whistling:
-
Habe gestern im ME nochmal getestet. Anfliegende AI wird umgeleitet Abfliegende AI startet nicht einmal die Triebwerke. Wie lange die Reparatur dauert kann ich noch nicht sagen. Hatte die Zeitbeschleunigung zu hoch. Irgendwas zwischen 60 und 120 Minuten. Die geparkten AI Flieger rollen nach einer Zeit dann doch los. Habe keinen Stick vor Ort darum bin ich nicht als Client über die Piste. Cool wäre, wenn man die Optik der schwarzen Flecken irgendwie modden könnte.
-
Verbindungskabel Saitek x 52 Pro Verbindungskabel
Sperrfeuer replied to felstrikeraut's topic in Deutsch
Amazone: LINDY 33265 - PS/2 Anschlusskabel ...dann die gewünschte Länge... oder jedes andere 6-polige PS/2 Kabel. Gruß Uwe -
Willkommen im Forum, Hubschrauber fliegen ja nur deshalb, weil die Erde die voller Abscheu aubstößt ;) BTW: Ich suche auch noch ein lockeres Grüppchen. Meine erste Erfahrung bei einem DCS Geschwader war ernüchternd. Um die eigene Unfähigkeit/Unwissenheit auszubügeln braucht es jede Menge Zeit und Training. Evtl. gibt es ein Newbie-Geschwader zum entspannten daddeln?! Gruß Uwe
-
"...The Virpil base is not designed to be mounted from the bottom, the housing is not beefed up for that....." Sagt wer? "...The T-50 base can't be mounted on the bottom plate. At least it's not recommended..." Sagt wer? Wenn ich wieder in Bonn bin rupfe ich den Stick noch einmal aus dem Brett und schraube die Basis auf. Ansonsten kann man wie in dem englischen Beitrag #1683 montieren. Also größere Basisplatte und zusätzlich zu der Bodenverschraubung vorne und hinten mit entsprechenden 2-3mm (Alu-)Winkeln arbeiten. "Geht nicht" Gibt's nicht.
-
Gestern mal an einer kleinen Testmission in der 2.5er gecheckt. Bomben auf Runway und Ari auf Runway. Schwarze Flecken im virtuellen Beton und "Krateroptik" im Acker. Hab nach zeitbeschleunigten 2 Stunden abgebrochen. Die schwarzen Flecken und die Krater waren immer noch vorhanden.
-
Unten 4 x M3 für Gehäusedeckel Oben 4 x M3 für Gehäusedeckel und 4 x M3 für den Stick Größere Basis und ggf. entsprechend längere Schrauben sind meiner Meinung nach kein Problem. Ich kann meinen Stick derzeit nicht aufschrauben, da bereits in Bürostuhl verbaut. Hast einen Link zu dem englischen Beitrag?
-
D.h. wenn die Landebahn zerbombt oder auf eine andere Art beschädigt wurde kann man das im Anflug nicht sehen?