Jump to content

Sperrfeuer

Members
  • Posts

    701
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Sperrfeuer

  1. Ich stöpsel mittlerweile alle IK-Geber an ein LeoBodnar Board. Scheint für die IK besser geeignet zu sein. Am Arcaze hab ich die IK-geber immer mit gerade/ungerade Pins verbunden.
  2. Ist DIN ;) Also genormt. Ich habe die vorher auch noch nie gesehen. 1 oder 2 Teile könnte ich noch basteln.
  3. Selbst in passender Länge und mit passendem Stecker/Buchse gelötet. Bestellt beim blauen C: Miniatur-DIN-Rundsteckverbinder Buchse, gerade Polzahl: 5 Schwarz BKL Electronic 0204011 Miniatur-DIN-Rundsteckverbinder Stecker, gerade Polzahl: 5 Schwarz BKL Electronic 0204003 Audiokabel 5 x 0.10 mm² Schwarz BKL Electronic 1106008/5 Kosten ohne Kabel: ca. 5 Euro ...und wie gesagt: An den Steckern muss nichts "gedremelt" werden. Die passen.
  4. Brauche für meinen zweiten Wohnsitz noch ein transportables Sticksystem. Da noch einige Schalter und IK-Geber hier rumliegen habe ich angefangen meinen alten X52 zu pimpen. Sie zusätzlichen Tasten werden dann über ein Leo Bodnar BU0836A angesteuert. Evtl. ist's ja eine Anregung. Die Garantie ist natürlich futsch nach einem solchen Eingriff ;) 4x ON-OFF Schalter 1x ON-OFF-ON Taster 1x ON-OFF-ON Schalter 2x Taster 3x Inkrementalgeber mit ON-OFF Schalter Wenn das Leo Board da ist, gibt es weitere Bilder Gruß Uwe
  5. Activer Hub mit eigener Stromversorgung und viel Watt. Ich hab momentan einen 7-Slot Anker USB Hub 3.0 mit 12V/3A und eine interne 7-Slot Karte am Rechner
  6. ...ich muss "nur" noch meine CNC Fräse fertigstellen ;) Ich hab meine aktuelle Verlängerung so gewählt, dass der maximale Ausschalg des Sticks passt und die Feder den Knüppel noch grade eben in Mittelstellung bringt. Ich rechne mit 8 Kugellagern...ohne FFB. Reichen dem Hallsensor die 25-30 Grad für eine entsprechend genaue Auflösung?
  7. Hallo Codawa, wie begrenzt du den Stickweg? Gibt es da keine Probleme mit den Hallsensoren an der Basis? Gruß Uwe
  8. Jaja...zu schnell geklickt. Ich konnte es nicht mehr rückgängig machen :music_whistling: Mea culpa, Asche auf mein Haupt
  9. In der Adria lagen/liegen noch jede Menge Bomben aus den 90ern. Vor der Landung in Italien wurden die Bomben oft im Meer "entsorgt".
  10. Bestätigt...me too...1x SSD für's System und eine SSD für DCS
  11. Wenn mir mal wieder eine Bodeneiheit bei der A10 einen Teil vom Arxxxx weggeschossen hat , geht alles sofort in die Wiese ;) ...kein langes Prozedere. Button rein und weg mit dem Krempel. Meißt schaffe ich es dann noch bis zum nächsten Flugfeld.
  12. "Mauve" kenn ich auch....als Bunkerwandfarbe :D https://www.youtube.com/watch?v=ppbf3CjLQ3A
  13. Danke für den Beitrag....so bleibt es immer ein bischen wie "kurz vor Weihnachten"
  14. Vergangenes Wochenende sämtliche Gamepad Konfigurationen aus der Arcaze Boards rausgeschmissen und alles auf Tastenbefehle umgestellt. Derzeit laufen 5 vollbelegte Arcaze...200 Schalterstellungen funktionieren. Am UFC weiter gebastelt...
  15. Als Human ATC schwadroniere ich das auch ähnlich an die Kollegen weiter. Allerdings in Fuss und nicht in Metern. [Callsign] - Climb to [i.e. 2000] Leave control Zone via Exit [East/West/South/North] Wind [Direction – Speed] Runway [Number] Cleared for Takeoff Mit den Baro-Angaben hab ich noch meine Probleme. Ich vergesse immer welchen Maschinen ich die entsprechenden Angaben beim Start durchgeben muss.
  16. Korrekt. Die AIM-120 ist eine "Fire and Forget" - Rakete. Ausserdem je nach Typ eine wesentlich höhere Reichweite. Siehe auch Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/AIM-7_Sparrow Absatz "Zukunft" Die Sparrow ist imo eine Art Radar-AIM-9 mit höherer Reichweite...und kostet nur etwa 1/10 ;)
  17. ...Kinofilme 24 - 48Hz. Da mach ich wegen "nur" noch 75 Hz kein Fass auf. Das berühmte Winseln auf hohem Niveau ;) Unabhängig davon ist es natürlich eine grottige Informationspolitik von Pimax.
  18. Zitat von der Webseite des Herstellers: "ComPortMan ist ein Windows-Dienst für Windows 2000, XP und höher, der Kontrolle über die Zuordnung von COM-Ports gibt. Man kann z.B. vorgeben, dass USB-COM-Ports immer bestimmten Port-Nummern zugeordnet werden. Außerdem kann man beim Anschließen eines COM-Ports einen Balloontip anzeigen lassen, der über die zugeordneten Ports informiert. Als Windows-Dienst unter Windows ist ComPortMan unabhängig von den Rechten des angemeldeten Nutzers." Anyway...ich schau mir das Prog am Wochenende einmal an.
  19. Die Hoffung stirbt zuletzt :)
  20. ...könnte das hier etwas für uns sein? Falls der Link nicht den Richtlinen entspricht....Google: ComPortManager http://www.uwe-sieber.de/comportman.html
  21. Ich hab mich bei der 8K ebenfalls eingeklinkt als der Stand bei 1,5 Mille lag. Interessant wäre dieses Handtracking. Ob es irgendwie möglich ist, sein Homecockpit damit zu skalieren? D.h. wenn in der realen Welt der Kippschalter mit der virtuellen Hand gefunden werden kann (sofern das Cockpit annähernd dem Orginal entspricht), wäre das der Oberknaller.
  22. In meinem Hogpit nutze ich beides...Brille und Monitor...je nach Gusto. VR = bis dato bestes Flugfeeling Monitor = besser Auflösung und (Augen-)Kontakt zum Pit Darum klinke ich mich hier einmal mit einem Frage zu einem 3er Setup ein: Ich habe 3 x 32" Monitore Philips 323E7QDAB rausgesucht. Stück für rund 250 Tacken. Auflösung "nur" 1920 x 1080. Ergibt im Verbund 5760 x 1080. an einer 980Ti (1080Ti in Planung) + 24" Monitor für's die Anzeigen des Frontpanels + 10" TS-Monitor für die CDU an einer alten 660Ti ...oder doch lieber höhere Auflösung und/oder 40"/42"? Wer fliegt bereits ähnliche Setups?
  23. Hallo Muertel, Problem wird (hoffentlich) gelöst indem ich UtraMFCD rausschmeisse und die Einstellungen über die MonitorSetup.lua vornehme. https://www.digitalcombatsimulator.com/de/files/214771/ Lt. Info meiner Geschwaderkollegen sollte das klappen. Das Setup mit den "Labels" werde ich ausprobieren. Gruß Uwe
  24. Letzter Stand: Allen Befehlen werden nun doch Tastenkombinationen zugeordnet und 5 der 6 Arcaze Bretter als Keyboard eingestellt. Nur eins wird vorerst als Gamepad verwendet. 2 Stück BBI-32 Button Box Interfaces von LeoBodnar geordert. UFC-Panel wird überarbeitet. CMSP-Panel und Frontleiste für Jettison und Feuerlöscher in Arbeit. Als Alternative zu UltraMFCD suche ich noch ein Tutorial für Dummies wo die Anzeigen über die Monitor.lua festgelegt werden. ...und ich überlege immer noch ob ich trotz VR-Brille auf 3 Monitore aufrüste. Mit den Pitanzeigen bin ich dann aber bei insgesamt 5 Bildschirmen *schluck* Nebenbei noch einen Stahlrohrrahmen für die Portalfräse geschweisst ....ich brauch mehr Freizeit....
  25. Ich habe vergangenes WE einiges an Nerven verbrannt.... ...5 Arcaze hängen am PC. Alle bis auf Eins ausgestöpselt und an diesem Board dann ein Interface als Keyboard und ein Gamepad eingerichtet. Dann sämtliche Schalter und Drehregler vom Licht- und Heizungspanel zugewiesen. 3-fach "On-Off-On" Schalter über "Keyboard" angesteuert, da ich Off (Schalter in Mittelstellung) nur per Falling Edge hinbekomme. Beim ersten Test hab ich dann festgestellt, dass keiner der Inkrementalgeber funktioniert. Weder im Gamepad- noch im Keyboard-Modus. Alle Makros gelöscht, Stecker auf korrekten GND kontrolliert, noch einmal Firmware Update....ohne Erfolg. Schalter funktionierten, Inkrementalgeber nicht. Mail an SS ist raus. Arcaze Board gegen ein anderes ausgetauscht und es funktioniert. Hurra! Das ganze "Digitales Gamepad" Prozedere mit den anderen 4 Boards jeweils einzeln am PC durchgeführt. Passt... Dann alle Arcaze Boards an den Rechner und nichts geht mehr.:mad: In DSC sind nun z.B. die Arcaze Gamepad Taste 23 auch auf dem Stick, dem Schubregler und den Crosswind Pedalen. Die aufwändigere Ansteuerung nur per Keyboard funktionierte bei 3 Arcaze vorher problemlos. Kann es sein, dass 2 oder mehr Gamepads zu dem beschriebenen Chaos führen?
×
×
  • Create New...