Jump to content

Tobi1304

Members
  • Posts

    81
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Tobi1304

  1. Well, last time I´ve checked our Eurofighters in the German Air Force were very well working. The problem isn´t that it´s not a good plane but getting spare parts if somethings broken. (I´d like to greet Airbus at this point...)
  2. Oder generell die Fangeinrichtung wie sie auf NATO-Flugplätzen Standard ist und auch als mobile Variante verfügbar. Aber dann müssten bei manchen Flugzeugmodellen die Haken "nachgerüstet", sprich aktiviert werden. :D
  3. Danke für die anschauliche Erklärung, ich glaub wir haben auch teilweise aneinander vorbei geredet. Oder sind von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgegangen.
  4. Das Beispiel mit denn Papierflieger veranschaulicht das garnicht weil der „Wind“ im Zugabteil für den „Flieger“ immer gleichbleibend ist. Nämlich weder von vorne noch von hinten. Wenn der Wind keine Auswirkungen auf ein Flugzeug hätte, wieso startet und landet man dann im Normalfall gegen den Wind oder benötigt mit Gegend länger für die gleiche Strecke als mit Rückenwind? Und wie du ja geschrieben hast wird sehr wohl die Bewegung über dem Erdboden beeinflusst. Nimm doch einfach mal eine Yak-52 und stelle einmal 30 Knoten Gegenwind und einmal Rückenwind ein. Ich finde das hat durchaus einen ziemlichen Einfluss auf das Verhalten des Fliegers.
  5. Na genau das sag ich doch. Und wenn die 200km/h ständig und konstant vorhanden wären wäre das auch ein relativ "kontrolliertes" fliegen. Eben nur nicht aus eigenen Kraft. Trotzdem hat die Windgeschwindigkeit sehr wohl Auswirkungen auf verschiedene Parameter die nicht ganz unwichtig sind.
  6. Wenn ich aber zum Beispiel mit 150kts bei 10kts Rückenwind fliege ist das anders als mit 10kts Gegenwind. Deswegen startet man nach Möglichkeit ja auch immer gegen den Wind, das ist ja schon mal Auftrieb, den man nicht mit eigenen Mitteln erzeugen muss. Dem Papierflieger im ICE ist das völlig egal weil der A) aus anderen Gründen "fliegt" und B) nur weil der ICE fährt keinen Gegen- oder Rückenwind erhält. Der Wind darf aus "wissenschaftlicher" Sicht vielleicht keinen Einfluss auf die erreichbare Höhe haben aber wenn ich 100 Knoten Gegenwind habe, fliege ich rein von der Strömungsgeschwindigkeit über den Flügel 100kts schneller...bei Rückenwind dementsprechend langsamer.
  7. Achso, gut :D dann bin ich ja beruhigt, dachte schon ich hätte was verpasst.^^
  8. Naja, Spritverbrauch und schnell von A nach B kommen ist aber etwas anderes als versuchen möglichst hoch zu fliegen. Klar ist Rückenwind praktisch wenn ich von Frankfurt nach New York möchte, denn die Windgeschwindigkeit addiert sich ja im Endeffekt zu meiner eh vorhandenen Fluggeschwindigkeit (Ideen viel mehr anders herum). Aber Gegenwind gaukelt ja im Endeffekt mehr Strömungsgeschwindigkeit über die Tragfläche vor, weswegen ich ja dann insgesamt langsamer fliegen kann als ich eigentlich müsste um in der Luft zu bleiben. Das würde nach meinem heißen: Rückenwind hilft mir schneller von A nach B zu kommen und Gegenwind kann mir dabei helfen, Grenzbereiche zu erweitern. Oder hab ich mich da jetzt total vertan?
  9. Genau, die PAR-80, welche sich unter dem „Fußball-Radom“ versteckt. Müssten eigentlich alle aktiven Bundeswehrflugplätze haben, egal ob Jet, Hubschschrauber oder Transporter. :)
  10. Jup, the German UH-1D isn’t like the US UH-1D but more like „Germanised“ UH-1H. :) But nice skin anyway :) would be nice to have a HSG 64 Skin for the CH-53 as it’s the successor to the HTG 64.
  11. Zwei Antenne heißt aber nicht automatisch auch zwei getrennte Radaranlagen. Das alte Präzisionsanflugsradar hat z.B. Auch zwei Antennen gehabt, eine für Elevation und eine für die Azimuthabtastung. Ist bei deren Nachfolger dann auf eine reduziert worden die AZ elektronisch macht und nur für hoch tief „wackelt“. Jetzt bin ich natürlich auch kein Tornadoexperte, aber rein von meinem Wissen über Radaranlagen kommt mir der Platz für gleich zwei Radargeräte doch etwas knapp bemessen vor.
  12. Haha :D We let our new guys sweep the Glideslope, „Gleitpfad“ in German, „Pfad“ being a path or small street. Funny seeing them search for it.
  13. Ich hab letztens erst gelesen, dass es für eine der F-14 Varianten wohl Behälter gab um die Anzahl der Chaff und/oder Flares zu erhöhen. Aber für die F/A-18 hab ich da auch nocht nichts in der Richtung gesehen...
  14. And if the magnetic heading changes to much the runway may be „renamed“ like we nearly had to do at our airport.
  15. Das mit den flüssigkeitsgekühlten Radargeräten ist interessant, weil unsere Bodengestützten unterscheiden sich nicht stark von der Leistung her und kommen nur mit Luftkühlung aus. Aber in so einem Radom in der Flugzeugnase ist auch weniger Platz also wohl mehr Stauwärme.
  16. Carrier Air Wing Seventeen Ich möchte nun auch die Gunst der Stunde nutzen und ein neu aufgestelltes deutschsprachiges "Geschwader" vorstellen, den: Carrier Air Wing Seventeen -- CVW-17 -- Wir bestehen aus 4 aktiven Staffeln, welche sich momentan jedoch noch in der Aufstellungs- und Findungsphase befinden. Im Einzelnen gliedert sich der Carrier Air Wing wie folgt: - VF-74 "Be-Devilers", mit der F-14B ausgerüstet - VFA-83 "Rampagers", mit der F/A-18C ausgerüstet - VA-35 "Black Panthers", welche hoffentlich auf lange Sicht mit der A-6E Intruder ausgestattet werden, sich mangels dieses Flugzeugmusters jedoch momentan noch mit der A-10C und hauptsächlich dem AV-8B Harrier begnügen, sowie: HS-3 "Trident", eine Hubschrauberstaffel mit dem UH-1H, bis hoffentlich ein adäquates Modul für DCS kommt. Unser Ziel ist es, ein gemeinsames Geschwader für "Hardcore" und "Hobbypiloten" zu stellen, in dem sich jeder wohl fühlt und Spaß am gemeinsamen fliegen hat. Wir wollen das ganze relativ realistisch aufbauen, auch mit den realen Verfahren und weitgehend realistischem Funkverkehr, jedoch legen wir als deutschsprachiges Geschwader keinen gesteigerten Wert auf englischen Sprechfunk. Im Sinne des "Mittendringefühls" werden wir auch in begrenztem Rahmen Wert auf Rollenspiel setzen, das heißt jeder Pilot wird eine komplette Akte mit allen wichtigen Daten bekommen und diesen Charakter auch "Leben". Heimatbasis des CVW-17 wird die USS Saratoga werden, jedoch werden wir auch von Land aus operieren. "Feste" Flugzeiten haben wir noch nicht festgelegt, der Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonntag sind in der engeren Auswahl, die 4 Staffeln dies allerdings auch eigenständig regeln. Struktur/Organisation: Wir haben einen gemeinsamen Stab, jedoch können die einzelnen Squadrons auch autark operieren. Aufnahme/Voraussetzungen: Du solltest 18 Jahre alt sein (Ausnahmen bestätigen die Regel und sind Einzelfallbetrachtungen), der deutschen Sprache mächtig sein und Spaß an DCS haben. Außerdem wäre es Sinnvoll, mittel bis langfristig zumindest entweder die F-14 oder die F-18 zu besitzen. Für die begrenzten Plätze der Hubschrauberstaffel werden selbstverständlich auch Piloten gesucht. Bei uns gibt es eine Probezeit, diese befasst sich jedoch nicht mit dem fliegerischen Können (uns ist Bewusst, dass nahezu alles Trainingssache ist, jedoch nicht jeder gleich viel Zeit investieren kann/will), sondern schlicht und ergreifend mit dem menschlichen Faktor. Bis jetzt hats noch immer gepasst. ;) Für die Kommunikation nutzen wir die Steamgruppe und deren Chat, evtl. Teamspeak 3, im Moment allerdings noch Discord. Im Flugdienst wird versucht Simple Radio zu nutzen. Server: Wird zur Zeit noch von unterschiedlichen Mitgliedern gehostet. Erreichen kannst du uns über die Steamgruppe https://steamcommunity.com/groups/CVW-17 oder direkt hier im Forum. Beste Grüße DeeJay
  17. In fact you can’t even create realistic conditions at the moment. When I was on vacation in Dubai this August there was so much sand in the air that I hardly was able to see the Burj Khalifa from Dubai Creek. The whole two weeks... :D
  18. And if someone would do the E-2 Hawkeye they could even make the C-2 Greyhound which is very similar in some parts and we would get a carrier landing capable cargoplane. :)
  19. Tobi1304

    PAR SCOPE

    And are still used for example by the German Air Force. Thinking about it, it would be rather could if we could get a mobile PAR to set up on an airfield and have the Controller talk us down.
  20. 6 Phoenix Missiles are operationally realistic, as long as you don‘t intend to come back with all of them. The reason they mostly carried only two or four is that they would have been to heavy to land and the AIM54 is a bit expensive to be thrown away just to get down. In an expected fight it would be an absolute logical loadout.
  21. Well, while the 21st December sounds like the logical date...did we ever had a module in per-sale for that long time? I honestly can‘t remember, but nearly 2 1/2 months sounds pretty long.
  22. Because an A-8 fits perfectly into the Normandy map but a Ju-87 or Il-2 (any Version) won‘t fit at all. And against those late war Fighters we have they would be just cannonfodder anyway.
  23. Well, regarding TACAN it would be nice to have mobile TACAN like AN/TRN-26 which, for example, was deployed by the German Air Force in Mazar-I-Sharif in Afghanistan. That could be put manually on any airfield the missionbuilder want it to have.
  24. Hello guys, I have a rather annoying problem and I´m not that eager to read all 111 pages if anybody else had it, so maybe some of you can help me. I made a custom Kneeboard for my Hornet and after starting DCS I couln´t click any of the buttons. Instead I have to click to a position left and more upwards of it. I have a 4k Monitor and already tried different solutions I´ve found in the forum but nothing helped for more then one or two tries. In the end I always end up with the same problem. My last try would be to delete the whole game and reinstall, but if that won´t help I have no idea what I could do else. Maybe some of you have an idea? Greetings
  25. Thats weird...and can´t be right, or instead they would have only build one side of the rudder in the first place... :D
×
×
  • Create New...