-
Posts
146 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by imaxx
-
Hi, ich habe das ja gerade in einem anderen Beitrag geschrieben; Mir ging es ganz gleich. Zum Grundverständnis; Virpil hat hier zwei Ebenen. "Physical Button" (wird nur Intern verarbeitet) und "Logic" Button (welche dann die Ausgabe an die Software ist/macht) Wenn du unter "Axis to Button" einen "Button result" erstellst ist dieser nur einmal eine interne "Physical Button" Du musst dann einem freien Logic, in der Liste den "physical" zuweisen. Ich habe aber gerade nochmal deinen Screenshot gecheckt, du hast eine neuere Software, da sieht das ein wenig anders aus als bei mir aber ich gehe davon mal aus das dass Prinzip ähnlich ist. Hoffe das ist hilfreich
-
Das ist bei mir Achse rZ, sollte unter "AXIS" ganz normal auftauchen. Jede Achse musst du einmal durch kalibrieren. Bei den Buttons gebe ich dir auch einen Tipp: Die "physical" Buttons werden durch die Software als "Logic" Buttons ausgegeben. Z.B. kann es sein dass der physische Knopf 1 dann als Ausgabe (software) in DCS als Knopf 4 auftaucht... Einige Schalter, z.B. die Kippschalter haben zwei physiche Knöpfe aber nur eine logic Ausgabe. Du bekommst beim hin/her switchen in DCS also nur einen Input. Ich habe hier in der Logic Reihe einfach einen freien Input gesucht und den fehlenden Physical ergänzt. Wenn du dich ein wenig beschäftigst verstehst du was ich meine. Weis nicht warum Virpil nicht in der Grundsoftware schon jeden Schaltpunkt einen input zuweist... Bei den Achsten kannst du auch Bereiche festlegen in denen ein Button input ausgegeben wird. (ich rede bei input immer als Eingabe in die Software wie DCS...) Dieser erscheint dann auch zuerst nur als physicher innerhalb der VPS Software --> siehe under AXIS bei "Axis to button) Hier musst du dann bei BUTTON auch wieder einen Logic Input hinterlegen damit dann der auch ausgegeben wird, alsi Input in DCS usw. Beispiel: Ich habe der Schubachse rX, bei mir Achse 1 in der VPC Software, von 0% bis 2% den Result Button 075 zugewiesen. Bei Button habe ich wieder einen freien Logic (054) die Physical 075 zugewiesen - Normal- Wenn der Schubhebel nun in den Bereich 0 bis 2% geht kann ich in DCS z.B. den left Engine Cutoff zuweisen. Wenn du da Schwierigkeiten hast dann melde dich einfach.
-
Das läuft alles über die VPC Software. Lade die mal runter, damit "programmierst" du Stick und Throttle. Ich glaube standardmäßig sind über den Drehschalter, den MODE Schalter, das so hinterlegt dass je nach Stellung der Throttle anders leuchtet. Aber Achtung, standardmäßig schaltet der MODE Schalter bis zu 5 Profile durch (Preset 1, 2 3, ...) Du ver- Fünfachst so die Belegungen. Ich habe den aber so eingestellt das dieser als normaler 5 Positionen Schalter funktioniert. Die Software ist anfangs etwas überfordernd... Ja, das kommt mir bekannt vor Da gibt es aber ein paar sehr gute Youtube´s dazu.
-
Hallo nochmal und Ja. Du musst den Stick leider den Modulen neu zuweisen. Ich habe dazu den alten Stick noch parallel dran gelassen und die Funktionen einfach durchgeklickt, hoffe es ist klar was ich meine. Wichtig ist auch. Mache unbedingt vor dem Belegen das Software und Firmware Update. Die Virpil Software ist ein wenig "eigen" aber wenn man das mal kapiert hat kommt man recht gut klar damit. Kalibrieren und ein paar Grundeinstellungen solltest du aber unbedingt vor dem Belegen machen.
-
Hallo Die Virpil VPC WarBRD Base ist für den Desktop gedacht. Da kannst du im Grunde jeden Stick von Virpil, und soweit ich weis , auch die Thrustmaster Sticks drauf machen. Als Grip nutze ich den VPC Constellation ALPHA-R, Achtung den gibt es auch als L für Linkshänder... Ich selber nutze die VPC MongoosT-50CM2 Base, die hat eine kleinere Auslenkung und man kann hier auch besser Verlängerungen nutzen. Schau die auch mal die Halterungen von Monstertech an, die finde ich recht gut wenn man nicht gerade ein Simpit bauen möchte.
-
Gizmo hat nicht recht wenn er sagt das "nur" die Luftdichte abnimmt. Der dynamische Druck, gemessen an der Pitotmessung ist bei gleichem GS und unterschiedlichen Höhen anders. Er nimmt mit der Höhe ab. Also muss man einen Tanker der in 22000Fuß 260kts (IAS) fliegen soll mit einem höheren GS setzen als einen Tanker der nur 12.000Fuß hoch fliegt. Darauf wollte ich hinaus, kam mir nicht vor das man da nun soviel rum diskutieren muss. Das man im ME auch den GS setzt macht doch auch sinn weil man dann die TOT´s genau hinbekommt ohne alles wieder zurrück rechnen zu müssen. Das währe eine gute Idee mit Flag und F10 Menü könnte man unterschiedliche WP´s, Speeds und Höhen fliegen lassen. Müsste ich mal ausprobieren
-
Hallo und nein, das ist nicht ganz richtig. Im Mission Editor setzt man explizit nur den GS= Groundspeed fest. Die Luftdichte nimmt mir abnehmender Höhe ab und resultiert in einem niedrigeren Luftdruck. Der Luftdruck, statisch wie dynamisch, wird an der Pitotmessung gemessen, daher bezog ich mich auf den Druck anstelle der Dichte. Aber das kommt beides auf´s Gleiche raus. Mir ging es eigentlich nur darum das man nicht einfach einen Tanker in eine Mission setzt und sich dann wundert wenn es nicht klappt und am Ende ist der falsche Speed am Tanker schuld. IAS =260knt sind absolut okay für: Mirage, Harrier, JF-17, F-16, F-15, F/A-18, F-14,... Ja, bei der A-10 würde ich tatsächlich einen langsameren Tanker setzen, ich fliege fast nie damit und die A-10 kann auch ohne Betankung ewig unterwegs sein... Wenn es bei 260 schon ein Problem ist, dann würde ich dazu raten noch etwas an dem Feinflug- Fähigkeiten zu arbeiten. Das üben die wenigsten Sofapiloten wirklich ausreichend, denn wenn man hier gute Übung hat ist das Tanke in der Luft im Grunde auch keine unmögliche Sache.
-
Hallo @Diddi1948 Für den Fall dass du deine Tanker Mission selber zusammengebaut hast, ich setze die Boom Tanker meistens auf 22.000ft @GS=360knt (-->IAS=260knt). Den IAS kann man im Mission Editor leider nicht direkt setzen, da kann man nur den GS eingeben und mit zunehmender Höhe/sinkendem Luftdruck nimmt dieser ab. 260knt IAS sind aber ein guter Anhaltswert für alle Tanker und wenn du den Tanker Anfunkst meldet er dir ja neben der Höhe den IAS (Indicated Air Speed) Nur das keiner hier bei 180knt sich unnötig ärgert wollte ich das in Punkto Geschwindigkeit noch ergänzen. Ansonsten, Luftbetankung ist eines der schwierigeren Dinge und braucht Übung. Man tut sich leichter wenn die Grundlagen gut sitzen, z.B. Airfield- und Holding Patterns, wo es im Speziellen um das feine und kontrollierte fliegen geht. Autothrottle und alle Formen von Autopilot haben beim Luftbetanken natürlich nichts verloren.
-
Habe einen VPC MongoosT-50CM Schubregler von Virpil, ca. 1 Jahr alt. abzugeben Technisch wie optisch ohne Mängel. Bei Fragen bitte einfach per PN Bin auf CM3 umgestiegen. Preis: 250 Euro excl. Versand
-
I had this problem on some modules. During key binding I used the command delet all setings. This delets also your keyboard bindings and ingame you are not able to get into the menue, So can only solve this in the game menue by resetting the keyboard bindings in the concerned module.
-
Hi, it seems that Nvidia has still poblems with dripped/lost frames in connection with many monitoring and rgb softwares. That might be icue, AURA, nzxt software... Ahead of starting DCS I stopp all kind of unneded software and that may help a bit. Ingame, I set PD to 0.8, and MSAA to off. Super Sampling in Steam VR is set to 100% at the start but i managed to go up to 120% without stutters.
-
Ja, die Benchmarks waren wirklich ganz gut. In Raytracing kommt die 6800xt zwar nicht rann aber auch das war zu erwarten und für mich ist das ohnehin auch nicht relevant. Bei Alternate lag die 6800xt bei 819.- was bei einem UVP von 650.- schon auch ein Aufpreis von +13% ist. Würde man das ein Pre- Order nennen könnte man diese Margen nicht ausrufen... Der "Release" der 6900xt erfolgt dann am 8.12. und wenn man einen ähnlichen Massstab anlegt werden vermutlich 1250.- fällig werden. Aber bit Karten der Boardpartner verfügbar werden fdauert es wohl noch 1 bis 2 Monate. Mein Plan ist mal von meinem Intel 8700k auf einen den Ryzen 5900x zu wechseln. In Summe verspreche ich mir da auch einen gewissen Schub bei meiner 2080TI die Zeitweise auch durch den CPU gebottelneckt wird In der gestrigen Vorstellung bei Igors Lab war für mich interessant das die 6800xt eher bei höheren Auflösungen schwächelt weil die Speicheranbindung nicht so groß ist wie bei den RTX Karten. Das würde mich eventuell in VR Treffen. Da man aber im Moment eh nix bekommt, weder CPU´s noch GPU´s muss ich mal warten.
-
Heute Nachmittag werden bestimmt die ersten 6800xt Benchmarks kommen, da wird man dann sehen wo AMD wirklich steht. UVP von der RTX 3090 sind 1500.-. UVP der 6900XT sind 1000.- Das ist schon ein riesen unterschied. Meine Meinung: So wie es sich derzeit darstellt ist die 6900xt ohne Raytracing schneller als die RTX 3090, teilweise ist ja die 6800xt schon gleich schnell. Ich bin gespannt :-) Was das Gap zwischen RTX 3080 und 3090 angeht, die Leistungslücke ist schon schmal um da noch eine Karte rein zu parken. Wozu soll man dann den Aufpreis zu einer RTX3090 überhaupt noch zahlen? Letztendlich war das auch mit ein Grund meine 3090er Bestellung zu stornieren.
-
Ich verspreche mir viel von den neuen Ryzen und werde demnächst auch auf einen R9- 5900x umrüsten. Die Vorteile sind für mich ganz klar: Hohe single Core Leistung und mit 12 Cores auch beim Multi Core ganz vorne; Ds ist dann so oder so ein Gewinn :-) PCI Express 4.0, was dann mit einer neue SSD (Samsung 980 Pro) bis zu 7000MB/s im Lesezugriff ergibt. Und wenn die unabhängigen Tests ab morgen die Leistung der 6800xt bestätigen schlage ich bei der 6900xt zu. Das Problem mit NVIDIA sehe ich derzeit wirklich in der schlechten Geschäftspolitik, vieles zu releasen und nix ist verfügbar. Die RTX 3090 ist hoffnungslos überteuert und der kleine Leistungsunterschied zur 3080 rechtfertigt den Aufpreis bei weitem nicht... Die RTX 3080 hat für meinen Geschmack einfach zu wenig V-RAM, speziell in VR hab ich da Bedenken.
-
Hallo Eventuell hilft es auch, anstelle der PD in DCS mit den Einstellungen in Steam VR zu spielen. Ich würde empfehlen die ingame PD mal auf 1 zu setzen und anstelle dessen die SuperSampling in SteamVR auf 150%, 180% oder 200% ein zu stellen. Bei mir hakt es auch ein bisschen mit dem 8700k und der 2080Ti, und ich habe festgestellt dass ein Ingame PD von 0,8 und ein SS von 200% gut funktionieren.
-
@Sofapilot, Ja und Nein :-) Die CE Kennzeichnung ist kein Qalitätssiegel. Es soll nur aufführen (nicht sicherstellen) dass jemand dafür gerade steht dass die relevanten Richtlinien und Normen eingehalten wurden. Die Kruks an der Geschichte, der Aussteller der CE muss nicht anführen welche Normen er einhält :-) Was den Import betrifft @tobi fällt bei den Links immer wieder folgender Wortlaut auf https://www.ihk-ostbrandenburg.de/zi...ratung-2483982 ...dürfen ohne CE nicht INVERKEHR gebracht werden... ...freier Wahrenverkehr... oder wie in dem Text zu lesen "...scheiden sie als Handelsware innerhalb der EU gänzlich aus." Der Import heißt noch lange nicht das ich die Wahre INVERKEHR bringe. Wenn der Zoll da aufmerksam wird, der weiß ja nicht was der Importeur mit der Sache vor hat, dann nimmt der vieleicht mal an das diese INVERKEHR FÜR DEN EU HANDELSRAUM BZW. zum FREIEN WAHRENVERKEHR vorgesehen ist. Nur da liegt der Hund begraben. Es gibt ja genug Firmen die Produkte von außerhalb der EU importieren und erst nach dem Import die CE erstellen und anbringen. So ein vorgehen währe ja unmöglich... Daher, Achtung bei der Verwendugn und beim Verständniss der Begriffe "INVERKEHRBRINGEN" und wenn der BEgriff "FREIER WAHRENVERKEHR oder HANDELSRAUM" auftritt :-) PS. ebenso das einstöpseln eines "Produktes" zuhause ist keine Inbetriebnahme nach behördlichem Verständniss... PSS.: Den "Reisepass" braucht das Produkt erst wenn es in den freien Handelsraum eintritt und nicht beim überschreiten der EU Grenzen. Da haben es Sachen etwas einfacher als PErsonen :-)
-
Hallo Bei mir machte der X-56 gerne mal die Canopy auf während des Fluges :-) Das liegt sehr wahrscheinlich daran dass der Stick / Throttle nicht genug Stom über den USB beziehen kann. Viele Mainboards haben da Probleme. Abhilfe schafft vielleicht die LED Beleuchtung zu deaktivieren. Man kann den Stick/Throttle auch an einen externen USB Hub mit externer Stomversorgung schließen.
-
Hallo zusammen. Da ich auch regelmäßig mit dem Thema CE zu tun habe mal meine 50 Cence dazu: Der obige Link zu den Thema ist schon hilfreich aber dazu muss man bei den Begriffen ein paar Dinge wissen. Inverkehr bringer und Imorteur: Gilt innerhalb der EU eine Firma oder ein Imorpter der das Produkt für den freien Markt in die EU importiert. Da Winwing keinen firmen Sitz in der EU hat kann Winwing auch nicht als Imorpteur auftreten und gilt daher auch nicht als Inverkehrbringer der Wahre inerhalb der EU. Als Privatperson gilt man in dem Fall zwar als Imorteur der Ware NICHT aber als Importeur im Sinne des freien Marktes! Da ja das Produkt nicht zum Weiterverkauf bestimt ist, und das ist der wichtige Punkt dabei. Andernfalls könnten ja Firmen keine Produkte in die EU improtieren und selber eine Konformitätserklärung dazu erstellen. Im letzen Absatz is das auch gut zu lesen: Die Überlassung zum rechtlich zollfreien Verkehr! "Die Überlassung von eingeführten Waren zum zollrechtlich freien Verkehr ist nur zulässig, wenn diese in Übereinstimmung mit den geltenden Produktsicherheitsvorschriften ordnungsgemäß mit der CE-Kennzeichnung versehen sind." Im Grunde ist die Prüfung der CE Sache auch nicht im Zuständigkeitsbereich des Zolls. Der Zoll kümmert sich im Wesentlichen um die Steuerlichen Dinge. Die Konformitäten werden bei den zuständigen Behörden, angefangen von Bauwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Chemotechnik usw. verfolgt. oder besser gesagt abgehandelt. Im privaten ist man hier ein bisschen im Graubereich, allerdings kann es schon passieren das eine Versicherung im Schadensfall aussteigt wenn man Geräte ohne geeignete Prüfnachweise zuhause betreibt. Ich denk eim Falle enies per USB Stromversorgung betriebenen Joysticks ist das Risiko hier sehr sehr gering. Da man hier auch nicht mit Plagiatsfällen konfrontiert ist hat man auch seitens Zoll nichts zu erwarten.
-
Das Razbam sich aus dem Forum ausgeklingt hat war der größte Fehler. Jetzt gibts zumindest mal ein Statement, wohl mit fahlem Beigeschmack. Man scheint als Kunde wohl selber schuld zu sein wenn man mit dem Modul nicht zufrieden ist...
-
Okay, I will check if my problem is maybe also related to the memory page file. If not I will come back with an own thread.
-
+1 Same Problem since the syria map relase update in VR... switching from Module to Module is killing my performance... I noticed the same after useing the spyglass zoom in VR... In single player it is better but after a while i have the same problem like in MP but it takes much longer... wired thing... seems to be a memory leak maybe
-
Virpil MongoosT-50CM2 Grip Hallo zusammen Ich habe einen Virpil MongoosT-50CM2 Grip zu verkaufen. Der Grip kommt ohne Base, der NP. bei Virpil beträgt 169.- ohne Steuer und Versand. Bei Interesse bitte einfach eine PN, Versand innerhalb Europa natürlich ohne Probleme möglich. Grund des Verkaufes: Ich bin auf den Alpha Grip umgestiegen da dieser besser in mein Simpit passt.
-
So, finaly.... after passing for the latest restock to get a new alpha grip i wasted an hour in the "fantastic" webstore. Sorry to say but this is a real pain. I was "refreshing" around for about 1/2 an hour to get the item in my cart. Then another 1/2 an hour to try to check the item out and to pay the grip. No chance, now i get: this item is sold out- message. I thougt the iotem is save for about 30 minutes as soon as you have it in shoping cart. What a waste of time.
-
Tha sounds very itressting, I need to check if Tacview also effects my FPS performance.
-
Not an performanc increase at all, only for people who were affected by the path finding bug. We heard the same words couple of months ago, regarding the VR performance update wihich then never happnend. But I am happy that this issue is still on the ED´s to do List. And I am confident that ED will solve the problems.