Jump to content

dstar

Members
  • Posts

    961
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by dstar

  1. Hukepack ist top, enden leicht Verzinnen, aufsetzen, Spitze ranhalten, fertig. Brauchst keine Paste, keinen Fön, kein Mikroskop, stino Lötkolben reicht, versaust nix anderes auf der Platine (schon mal SMD Teile nebst 400Grad Bleifreilot mit Standardspitze ausgelötet?) geht schnell , unkompliziert Rückbaubar, blablubb Edit @Viper1970 gegen unruhige Hände - mach nen Mikroklecks korrigierbaren Kleber rauf, und schieb es passend hin. wenn trocken, vorsichtig löten. Ne Lupe hilft auch.
  2. hast keine Pinzette?
  3. na je 1ohm Huckepack auf die vorhandenen, so kommst Du auf 0,5. Aber vor dem Kauf die Länge prüfen. Gibt inzwischen drei oder schon mehr Baugrößen bei SMD Widerständen.
  4. Interessant. Bin eigentlich auch jemand der Fraktion "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer noch mehr Hubraum" Inbesondere bei VRam für VR (Ja, 24Gb sind viel Besser als 11). Aber, dass die 32Gb vor 2025 knapp werden, das hätt ich nu wirklich nicht gedacht. Ok, das nächste Mainboard muss 128 packen. Oder besser 256 für das direkte zocken auf dem RamLW
  5. Mein Päckchen ist letzte Woche auch problemlos angekommen. War ca. 8 Tage auf Reise, Post von Fedex bzgl. Zoll steht aber noch aus. Hab nur das Landingpanel geholt, da ich, warum auch immer, schon ewig nen ordentlich Knüppelknopp fürs Fahrwerk haben wollte und alles, was ich selbst zusammengefriemelt hab irgenwie haptisch zu weich war. Über Taste war es halt in manchen Modulen ein Ratespiel, ob die Pneus nu unten sind oder noch in Warteposition. (nicht in DCS) Und ich hasse es in Aussenansicht beim Landen zu switchen. Insofern widersprach der Kauf zwar meinem Basteltrieb, bin aber bisher mit der Entscheidung sehr zufrieden. Ist zwar alles etwas auf kleinen Raum gequetscht, aber wirklich stabil und die jeweilige Funktion auch blind im VR gut zu ertasten. Den Preis halte ich, mit Blick auf die offensichtlich gute Qualität der verbauten Komponenten, für angemessen. Bin jetzt echt am Grübeln, ob ich mir das Taurus nicht doch genauer anschaue. Bin aber mit eigentlich mit meinem aufgepimten G940 Throttle recht zufrieden. Läuft über Arcaze mit Hallsensoren und hat noch paar Schalter mehr.... Sieht aber eben weniger militant aus und der Nachbrenner kommt wenn er kommt.... hmmmmm
  6. dstar

    PointCTRL

    @Lt_Jaegerouch, das geht auch? Sollte doch mal das Manual lesen Hab mit das Mausrad auf ne analog Achse vom Stick gelegt. Also ich wähl mit PointCtrl an, und kurbel mit dem Ministick auf und ab.
  7. dstar

    PointCTRL

    OMG, ein Jahr Wartezeit auf PointCTRL? Puhh, damals kamen mir die 3 Monate schon endlos vor. Ich finds für DCS und XP genial, Schade nur, das es beim MSFS prinzipiell nicht funktioniert. Aber Letzterer hat ja generell mit der wackeligen VR Implementierung seinen eigenen Endgegner geschaffen.
  8. puhh, da hab ich wohl Glück, schon seit XX Jahren mit item an Messeständen zu basteln, und meinen Bauplan in 10min. selbst gekritzelt zu haben. Aber bei nem 1:1 Nachbau hast Du schon Recht.
  9. @Aureon Das ganze Rig (ohne Sessel und Geräte, aber mit klapp- und fixierbaren Türen) hat keine 300eu gekostet. Man(n) sollte aber ne Säge und Feile ohne Computer+CNC bedienen können. Bei Monster wird dafür halt die kleinste Fase CNC geklöppelt und vermutlich auch das winzigste Loch maschinell, nach 5 Stunden Programmierarbeit dafür, Entgratet. xD
  10. Nur als Tipp, ich würde das auch im Englischsprachigen Marktplatz posten. Ich denke die Nutzer vom Virpil Kollektiv lassen sich hier an den Daumen abzählen. Na ok, paar Bastler ohne Drucker vllt. noch.
  11. ja, gerade bei den alten Warbirds, dicht gefolgt von Helis, am besten noch in Kombi mit nem FFB Stick, war die Matte für mich ein echter Gamechanger bei humanen Preis. Man fühlt, wo die Grenzen der Maschinen sind. Ne gute Alternative, wenn das Geld oder der Platz für ein Full Motion fehlt. ————— Edit, da stell ich mir gerade die Frage... ist das eigentlich Cheaten?! Ist schon etwas mies, z.B. im Dogfigt mit zwei gleichen Maschinen, wenn man als Gejagter bis in den Grenzbereich manövrieren kann, während der Jäger den unvermeidlichen Übergang in den Stall zu spät bemerkt. xD
  12. @maxxstv @Air Joker Wenn ihr mir son Ding zum Testen besorgt, ist das Gelenk unten, spätestens nach 2 Tagen im Eimer. Versprochen.
  13. Boach, das gabs damals noch nicht einzeln. Hätt ich das gewusst.. Motoren hab ich hier noch paar liegen, sogar noch nen ganzen Sessel mit 8 von den Dingern drin. Naja, fürs nächste Mal vormerken. Danke @yogi149
  14. Ja, so sind auch meine Gedanken. Falls es ein gestorbener Käfer ist, der mich vollkommen überfordert, tüdel ich das Ding wohl ab, und schick ihm nur die Platine. Dann kann der Zoll mal grübeln, ob das was Gefährliches ist. xD. Sind es nur die Kabel, noch besser, dann bequem ich mich endlich mal, die Motoren direkt in den Sessel zu versenken. Die Löcher in den Polstern hab ich schon vor Monaten reingeschnitzt. Gott, ich in in letzter Zeit so faul... @Air Joker , keine Panik, ist schon paar Jahre alt, hat auch schon monatelange Seereisen um die Welt und tropisches Klima erlebt.
  15. Hat eigentlich irgendwer Erfahrung mit dem Einschicken zur Reparatur? Nur für den Fall. Meiner hat vor Wochen den Betrieb eingestellt. Leuchtet auch nix mehr. Es besteht zwar die Hoffnung, dass es nur das NT entschärft hat (war bisher zu faul dass Messeisen aus dem Büro zu holen) aber nach meiner Erfahrung halten die Steckerdingens ewig. Ist ja auch nix weiter drin, nur die Spulen und ne Scherzgleichrichtung. Oder ich hab nur nen Kabel durchgetrampelt. Hat derzeit keine Eile, nix Zeit zum Spielen. Ein Hexenwerk sollte der Controller eigentlich auch nicht sein. Aber so langsam lassen doch die Kenntnisse nach, sobald da ein Käfer verlötet ist, mit dem ich nix anfangen kann oder alles nur noch SMD. Bin eher diskret veranlagt.
  16. Ist zwar zum Glück "überhaupt keine" Propaganda, aber dennoch, trotz der manchmal nur mäßigen Qualität, nett anzuschauen. Sorgt bei dem Einen oder Anderen vllt. auch für Hunger, auf das kommende Red Star Projekt, um einen "würdigen", hust, Gegner für die Phantom zu haben Edit, hab nochmal das volle 50 Minuten Programm in besserer Quali, leider ohne Subs, dafür mit auch nicht so erfreulichem Originalmaterial, gefunden Mit englischen Subs und nur der Dogfight
  17. Hmm, sieht bei mir mit der Pi eigentlich ganz gut aus. Flieg aber auch nur im Singleplayer rum. Da hat die CPU ja Luft.
  18. Dafür gibts Teslanol
  19. Für Kipp-Schalter hatte ich früher den Vorteil, dass ich hier an der Küste beim Schrotti noch ab und an alte RFT Panele aus dem Schiffbau/Marine zum Schlachten fand. Das DDR Zeug aus den 60/70ern ist für die Ewigkeit gebaut. Aber seit paar Jahren wirds auch da schwer. Hätt ich mal damals mehr in die Vollen gegriffen und vor allem manche Dinge nicht beim Umzug weggefeuert. Grübel noch immer über nen wirklichen robusten Fahrwerksschalter mit langem Hebel ohne wilde Bastelei rum. Aber soviel brösel ich auch nicht mehr. Schon gar nicht so Krass wie ihr. So, nu werd ich mal aufhören das Thema zu Hijacken.
  20. omg, hoffentlich ist es nicht nur was umlackiertes aus dem Bosch Lagerregal. Ja, manchmal sind die Relationen bei Kleinauflagen erschreckend. Aber immerhin steht Obsoleszenz bei vielen Dingen nicht gleich als Eigenschaft No.1 auf dem Datenblatt. Wenn er gegenüber dem Lowcost-Derivat auch 10x solange hält, alles gut. Hatte mir mal "bessere" Schlüsseltaster aus dem Land des ewig Lächelnden kommen lassen. Sahen auch gut und robust aus, mit 28 Dollar auch nicht so billig... Aber nach zwei Wochen machte sich das (auch bewusst) mangelnde Knowhow in Werkstoffkunde bemerkbar. Das Gehäuse bröckelte wie Zuckerguss auseinander. Seitdem halte ich mich auch bei relevanten Dingen an Marken. Besonders penibel bin ich bei Elkos geworden. Kein China mehr, wenn es für länger gedacht ist.
  21. Die bezahlen selbst aber auch 680, 99 euro für einen Hammer
  22. Ok, dann nochmal von vorne. Wie ich ganz am Anfang schonmal geschrieben habe, importiere ich regelmäßig Baugruppen aus China. Dafür ist keine CE notwendig. (nur RoHS muss ich nachweisen) Da ich ganz stark davon ausgehe, dass beim WW, genau wie z.B. beim VKB Gunfighter das Produkt, insbesondere in seinen elektrischen Verbindungen, nicht endmontiert geliefert wird, trifft folgender Punkt zu: (siehe Bild) Bist du nun aber europäischer (gewerblicher) Wiederverkäufer, liegt es wiederum an dir, sich darum zu kümmern. Über fertige Produkte, insbesondere Handys, Monitore blablub diskutier ich auch gar nicht. So, und nun habt ihr gewonnen, halt mich raus, und freue mich über den ganzen Krimskrams, den auch aus dem land des lächelnden Reissacks bekomme.
  23. Worum es sich bisher um pure Spekulation handelt. Das Chinese Exports Logo sieht eigentlich etwas gestauchter, gegenüber dem CE aus. edit: How To Distinguish A Real CE Mark From A Fake Chinese Export Mark – Clever Compliance Support - Compliance system and CE marking information (ce-check.eu)
  24. Nö, aus Amiland, den Niederlanden (irgenwie doch aus China) , Dänemark
  25. nee, wirklich. Ich finde diese immer und immer wieder.... naja Zudem, kommt das WW endmontiert? Könnte dann auch hieran liegen: Trägt die unvollständige Maschine eine CE-Kennzeichnung? Das ist „eigentlich“ laut Maschinenrichtlinie nicht vorgesehen und damit verboten
×
×
  • Create New...