Jump to content

dstar

Members
  • Posts

    961
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by dstar

  1. Ja..allerdings sorgt Vulkan derzeit auch dafür, dass die Hälfte der "Resourcen fressenden" Plugins nicht funktionieren. Aber der Weg scheint schon mal richtig.
  2. gut zu Wissen, falls mich der Wahn auch mal packt. ^^ Thx!
  3. :lol: hihi, ich meinte den Post vor Dir, Bezug auf das Monster Alublech.. xD Wir lagen Zeitgleich Neue Base = neuer Controller = neue ID = einmal bidde alles neu
  4. Wo ist das Problem paar Löcher zu bohren/senken?
  5. dstar

    SuperCarrier

    Hmm, klingt Interessant! Was verdient man da so und sind noch Stellen frei? :music_whistling:
  6. Hmmm, langsam glaub ich Virpil hat die Base umgebaut. Meiner Meinung nach waren da (nicht durch die oberen Löcher) innen so Plastscheiben über die die Dämpfung justierbar war. Letztens meinte auch wer, die Cams wären nicht Symmetrisch. Ich kenn die beim T50 nur symmetrisch. Vllt. hilft innen auch etwas Fett. Die Mechanik ist sehr Grobschlächtig, so wie ich die Kenn. Viel Hand gefeilt. Die Baur Base hat keine Dämpfung gehabt. (Heute WarBRD) Meine Virpil Erfahrung ist allerdings auch schon paar Jahre her. Bin bei VKB hängen geblieben. Edit: Ein halbes Kilo? Oha, ich kann meine Sticks im ersten Drittel mit der Fingerspitze bewegen.. Nochmal Edit.. stimmt, Dämpfung war/ist nicht.. Ansonsten sa es bei mir auch so aus:
  7. Bei Virpil und VKB ist die Twistachse (auch Nachrüstbar) in den Griffen verbaut. Passt in den WH Grip aber nicht rein. @Codawa - die Stärke der Dämpfung lässt sich mittels Schraube einstellen. Für die Kraft der Achse selbst, gibts es unterschiedliche Federstärken.
  8. https://forum.virpil.com/index.php?/topic/650-размеры-и-компоновка-устройств-virpil-controls/
  9. Das Bild ist schon etwas Älter.. Das waren 2Stunden Planung, Teile suchen, Teile bestellen sowie 4-5 Stunden sägen und schrauben.. Kostenpunkt 230 Euro (ohne Geräte und Sessel) Die Seitenwange mit Throttle und linkem Stick, sowie die Tastatur sind über Scharnier klapp- und veriegelbar, damit man schön bequem in den Sitz kommt. Dagegen stehen zwei Tablemounts fast fürs gleiche Geld. Allerdings schön gefräst und optisch Formvollendet... ok Das muss man den Monsterjungs lassen, Durchdacht und sauberst Bearbeitet ist da alles.. Hätten die schon früher Rigs angeboten, hätt ich sicher noch paar Sachen anders gemacht..^^ Die Preise sind teils für mich auch Nachvollziehbar... Ist halt Einzelproduktion und kein Massenmarkt. Aber bei den Mounts... neee… Deinen WheelStand Pro finde ich allerdings auch neckisch. Schön klein und schnell justierbar.. Hätte ich wenig Platz, wäre das wohl auch meine Wahl.
  10. Selber basteln.. ist kein Hexenwerk.
  11. nee, die Reverb ist derzeit (bis die 8kx kommt) die Schärfste Edit: Aber gegenüber der 5k+ und Co. ne Taucherbrille..
  12. Ohh, ein Abend bei Flynn´s :)
  13. Das hängt vom Griff ab. Den Coolie und bis zu max. 8 Schalter bekommst du relativ simpel mittels Dioden an den SideWinder selbst. Bei mehr oder höherwetiig musst Du die original Platine mit Reinbasteln (hat dann zwei USB Strippen) ..oder Arduino, Leobord oder, oder.. weitere komplizierte Lösungen. Etwas elektronisches Sachverständnis sollte vorhanden sein.
  14. Virpil kommt per DPD - ca. 4 Werktage. - Wenn versendet, bekommst Du ne Mail extra. ja, an den Grenzübergängen steht etwas Verkehr. Ich warte seit 31.3. aufn Paket aus Frankreich... hat sich seit Abgabe auf dem Postamt nur 1mal bewegt.. grrrr
  15. Gerade mal das Datenblatt der Diode gelesen.. 1,5 Volt. Wenn die in Reihe sind, passt das schon fast. Vermutlich standen im Plan 10ohm statt Kilo. (hab kein Bock das Video zu gucken^^)
  16. Die IR-Dioden glimmen kaum sichtbar. "10kOhm ist ziemlich viel Widerstand " ja, bei 3 Dioden würd ich rund 100 ohm versuchen.
  17. Ich hab Alurohr genommen, 14mm Innen- 16mm Außendurchmmesser. Der neue Gripp und Verkabelung ist dann Situationsabhängig.
  18. Zur Überbrückung etwas Lesestoff.. Ansonsten, ging es die letzten 2 Seiten da nicht um den TM? http://jaytheskepticalengineer.com/fathering-and-hobbies/flight-simming/flight-sim-gear-reviews/vkb-gunfighter-mcg-pro-mk-ii/
  19. Problem teils gelöst.. Die Spitfire mag den FFB wohl nicht... Mit der FW190 passt es, Feedback kommt erst mit Geschwindigkeit / Luftgegendruck.. Fliegt sich ja voll geil :pilotfly: Vor allem beim Starten, das Spornrad ist von Haus aus gelockt, und erst wenn du entriegelst, geht's los.. Sauber
  20. Hmm, die Motoren haben genug Bumms, ist auch vom Gewicht unten halbwegs entlastet und in Waage. Auflösung haut noch hin, obwohl ich auch schon mit dem Gedanken spiele um 10cm zu kürzen. Aber eigentlich sollte da ehh irgendwann ein Hallsensor rein. Der löst 4x so hoch auf. Mein Problem ist halt, das er immer wieder in die Mitte will. Also die Zentrierung ist immer da. Hatte in Videos gesehen, wie mit nem zweiten Stick die Achsen bewegt wurden, und der FFB die Bewegung simultan macht. Da tut sich bei mir gar nix, trotz SimFFB. Edit: @Sofapilz.. Aber an dem Gedanken, das Ganze etwas zu Kürzen sollt ich doch nochmal festhalten. Ist doch recht kurz der Weg.. Grübel, da kommt kein Loch in den Sessel..
  21. Moin, muss mich hier mal reinhängen. Da ich mich von diversen Empfehlungen, für einen Wardbird den FFB zu nutzen, hab Breitschlagen lassen, und ich es eh Leid war mich Aufzuraffen den Griff an meinem Gunfighter zu wechseln, habe ich mich auch eines kleinen Projektes gewidmet, dem in der Schublade liegenden KG12 neues Leben einzuhauchen. Das Ding läuft auch, zumindest mit Steuern und Rütteln, aber das der Stick auch die Bewegungen, von anderen Geräten übernimmt, will irgendwie nicht. Ach dieses Weiche für Trimmung nutzbare Verhalten, wie in manchen Videos macht er nicht. Ausschließlich als Vibrator zu Gebrauchen Kopfkratz... Is ja auch ganz nett, aber irgendwie dann doch nicht Sinn der Sache. Kann mir mal bitte Jemand verraten, wo da mein (Denk)Fehler liegen könnte? Grüße
  22. Bei mir gabs gestern auch Post... I´m in Love <3
  23. OmG.. da hab ich, auch nach 5 Stunden, keine Probleme mit.. Ansonsten, mit dem Sichtfeld der Pimax im Normalmodus, ist man schon gut bedient. ca. 170° Diagonal.. Mit der kann man auch schon, ohne artistische Kunststücke, hinter den Sitz schauen um zu gucken was der Co. so anstellt Sieht lustig aus, was er in der F-14 so treibt..
  24. Krass :D
×
×
  • Create New...