Jump to content

SUCHE: Joystick mit einer vertikalen Achse


Recommended Posts

Posted

Hallo Leutz,

 

ich such einen guten Joystick mit einer vertikalen Achse, da ich ohne Pedale fliege. Momentan fliege ich mit dem Extreme 3D von Logitech. Doch nach 5 Jahren wirde es mal Zeit für einen neuen.

Wollte euch mal fragen, ob ihr mir einen empfehlen könnt. Mein preislicher Rahmen liegt bei 200-250 Euro.

 

Würde mich sehr über euer Feedback freuen.

 

Gruß

Josh

Posted

da der warthog keine z achse hat fällt das flach.

 

bei deinem preis rahmen würde ich aber glatt einen X-52 + saitek pedale vorschlagen, das sollte preislich gut passen.

 

kommentare zur Z achse:

- twistachse am stick: fand ich früher sehr störend bei viel gebrauch, es sei den der stick wird gescheit fixiert damit er nicht mitdreht, dennoch hat mir regelmäßig das handgelenk wehgetan.

- wippe am schubregler: eine alternative, aber kaum noch zu bekommen, glaube der günstige thrustmaster hotas x (oder so ähnlich) hat sowas noch, aber der ist halt mit wenigen tasten gestraft ;)

 

hoffe es hilft!

 

grüße,

RR

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

Microsoft ForceFeedback2 - dazu ein Schubregler nach Wahl.

Module: viel zu viele...

Warte auf: Fulda Gap, MiG-23, xy (4th. Gen RED) und mehr neue und alte Propeller wie P-38, Corsair, DC-3, Transall, Tucano usw.

 

Projekt: OpenFlightSchool -> Thread

Posted (edited)

Ich nehme an DonJosh sucht was neues und der FFB2 ist zudem eher was für Helis (-ich hab mir den FFB2 genau dafür angeschafft). Für alles andere wäre mir die Haptik aber zu popelig und er hat zu wenig Knöpfe.

In der Preisklasse bis 200 Euro (-mit Twist Achse) gibt es eigentlich nur einen Kandidaten und der kommt von Saitek. Ich bin zwar aus gutem Grund kein Saitek/MadCatz Fan, aber es gibt halt einfach keine alternativen.

 

Saitek Pro Flight X-55 Rhino : 190 €

 

http://www.amazon.de/Saitek-Flight-Rhino-H-O-T-Sytem/dp/B00HHAIY72/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1447007182&sr=8-1&keywords=x55

 

http://eustore.madcatz.com/mad-catz-brands_EU/Saitek-EU/Saitek-Pro-Flight-X-55-Rhino-H-O-T-A-S-System-for-PC.html?whence=

 

 

 

 

1.png

 

PS: Den alten X-52 würde ich ehrlich gesagt nicht mehr nehmen, weil der einerseits imo zu wenige Knöpfe hat und andererseits ist der X-55 nur unwesentlich teurer.

Edited by Manitu03
Posted (edited)

Ich kann nicht mehr ruhigen Gewissens zu Saitek raten. Seit der Übernahme durch MadCatz ist die Qualität im Eimer. Saitek ist nur O.K. wenn man kein Problem damit hat sich alle 2 Jahre alles komplett neu zu kaufen weil Achsen und Schalter anfangen zu spinnen. Auch der Zentrierungsmechanismus im Stick ist alles andere als toll was zu unpräzisen Inputs um den Nullpunkt und im der Mittelstellung herum führt wo sich Reibung aufbaut.

 

Ich persönlich bin wieder zurück bei CH Products....einfach weil es solide und extrem langlebige Produkte sind die man praktisch nur einmal kauft.

 

Allerdings sind CH Sticks sehr altbacken und haben sich in 20 Jahren praktisch nicht verändert bis auf den USB Anschluss.

Edited by Beagle One
Posted (edited)

Ich würde weder X52 noch X55 empfehlen, da das bei Saitek (MadCatz) das reinste Glücksspiel ist. Entweder du kriegst

einen guten einen wackligen einen deffekten oder einen mit dem du dich dauernd nur rumärgerst ( also Verhältnis ca 1:3).

Zumal der X55 vom Layout her einfach nur ein schlechter Witz ist :)

 

Aber wenn du nicht mehr ausgeben möchtest, musst du wohl einen von denen oder etwas ähnliches nehmen,

gibts ja noch ein paar andere. Ich kann nur wärmstens den Warthog empfehlen aber der is halt auch teuer, keine Frage.

Edited by SkipperSMG

i5-2400 | 16GB Corsair XMS3 | MSI GTX 970 4GB | 500GB Samsung 850 Evo | TrackIR 5 | TM Warthog | Saitek Rudder Pedals | Windows 10 64 bit

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

Von Saitek kann ich leider auch nur abraten, ich hab nicht eine gute Erfahrung bei denen gemacht, und ich hatte viel von denen...

 

Wie wäre es mit CH? Billiger als der Warthog und mit Z-Achse...CH Fighterstick und der Pro Throttle bist du bei 200€ und hast alles was du brauchst. Inklusive reichlich Buttons ;)

Posted

Hat CH Products an dem Fighterstick was geändert :huh:? Soweit ich weiß hat der nämlich keine Z Achse (Twist) : http://www.techradar.com/news/computing-components/peripherals/best-joystick-the-top-flightsticks-for-your-home-cockpit-1277305/2

Zudem dürfte man den CH Stick + Throttle hierzulande kaum für 200 Euro bekommen, das ist eher der Straßenpreis in den USA. Hier ist man im Schnitt 300 Euro los und dafür kauft man dann lieber den TM Warthog.

(Wobei die CH Qualität natürlich außer Frage steht, das ist was für die halbe Ewigkeit)

 

PS: Die Sache mit Saitek/MadCatz sehe ich ja genauso, die Qualität ist ordentlich den Bach runter gegangen seit der MadCatz Übernahme...aber es gibt leider kaum alternativen in der Preisklasse. :\

Posted

Oh, mein Fehler, hab gerade gesehen, die dritte Achse ist ja ein Schubhebel...

Aber man kommt für beide bei reichlich 200$ raus, also etwa im Rahmen, wenn wohl auch etwas drüber, allerdings steht er wohl eh nicht zur Debatte, wenn die Drehbarkeit relevant ist.

Ich würde mir das aber nochmal überlegen und lieber Pedale kaufen ;)

Posted (edited)

...

Aber man kommt für beide bei reichlich 200$ raus,

...

Wo?

Zeig mir einen deutschen oder europäischen Shop wo man den CH Stick + Throttle zusammen für 200$ bekommt.

Ich hatte vor meinem TM Warthog auch mal über den CH HOTAS nachgedacht, aber für unter 300 Euro war da nirgendwo was zu machen, sofern es denn in Europa überhaupt verfügbar war.

 

Die 200$ (-eher 250$) sind wie gesagt reine US Straßenpreise und hierzulande nicht realisierbar. Selbst wenn man es selber importiert kommen alleine nochmal ~100 Euro an Steuern/Zoll+Versandkosten oben drauf.

Edited by Manitu03
Posted

240$ bei x-plane.org. Okay, Versand weiß ich nicht, was die da noch wollen, hab da bisher nur Software erworben...

Zoll ists zu wenig, Mehrwertsteuer kommt noch...macht dann summa sumarum rund 270€ plus Versand...okay, doch mehr als ich jetzt auf die Schnelle im Kopf hatte.

Mh, dann ist es echt extem schwierig in der Preisklasse, Thrustmaster bietet an Joysticks sonst auch nur noch den recht billigen Hotas X an, den ich vor dem Warthog hatte.

Das gibts doch gar nicht, das Saitek in dem Segment keinerlei Konkurenz hat...Oo

Posted (edited)

Mh, dann ist es echt extem schwierig in der Preisklasse, Thrustmaster bietet an Joysticks sonst auch nur noch den recht billigen Hotas X an, den ich vor dem Warthog hatte.

Das gibts doch gar nicht, das Saitek in dem Segment keinerlei Konkurenz hat...Oo

 

Ist leider wirklich so. :\

Ich vermute mal das ist auch der Grund warum Saitek mit einer derart durchwachsenen Qualität durchkommt.

Gäbe es da echte alternativen könnten sie vermutlich die Bude zu machen…oder müssten endlich mal was hochwertiges herstellen um konkurrenzfähig zu bleiben.

Edited by Manitu03
Posted

Eigentlich haben sie diese Konkurrenz... Jeder vernünftige Stick, ob CH oder Warthog, etc. kostet ca. anderthalb bis zweimal soviel, da er aber definitiv mindestens zwei bis drei Saitek Teile überdauert, spart man sogar langfristig Geld. ;)

 

Nicht ganz einfach, da man erstmal die Kohle für einen Warthog und Pedale, oder das CH Set zusammenkratzen muss, aber letztlich lohnt sich der regelmässige Ersatz der Saitek Teile alle 2-3 Jahre auch nicht. Plus dem Ärger wenn man gleich beim Kauf ins Klo greift, weil ein Montagsteil ankommt...

 

Für den Anfang ist meiner Meinung nach ein Warthog und zur Not die Saitek Pedale (besser CH Pro Pedals) ein guter Weg.

Alternativ ein T.16000M oder T.Flight Hotas X als "Überbrückung" und dann auf den Rest sparen.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)

Mit CH Products liegst du gut.

 

Bevor ich mir ein VKB Rudder gekauft habe, habe ich die X-Achse der CH Pro Throttle benutzt. Mit dem Daumen kannst du da das Ruder sehr gut emulieren wenn du dir kein eigenstaendiges Ruder zulegen moechtest!

 

Siehe rot eingekreist im screenshot.

 

PS: Matt "Wags" Wagner benutzt das Ruder auch so.

 

EDIT: Uebrigens, Saitek, Thrustmaster, usw. haben Konkurrenz - in der Form von VKB. Die Jungs aus Russland stellen hochwertige Joysticks her, die anstelle von Potis MARS (Magnetsensoren) benutzen: http://vkb-sim.pro/underdevelopment/. Die verkaufen innerhalb der EU von dieser Partnerwebsite: https://flightsimcontrols.com/

Edited by rrohde
Mehr info

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

Posted

Die neuen VKB Produkte kommen wohl im Q1 von 2016 zu den Haendlern. Hier ist ein newsletter von dem US-amerikanischen VKB Haendler: http://www.gostratojet.com/Marketing/VKB_Stratojet_PR_Nov9_Final.pdf

 

Da kommt noch einiges, wie z.B. der "Gunfighter" und "Gunfighter Pro" dazu.

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

Posted

Wobei der VKB Black Mamba in die Preisklasse des TM Warthog fällt, allerdings ohne dessen Throttle und Metall Griff, denn der Mamba verwendet lediglich das Plastik Oberteil des VKB Cobra Joysticks.

Der Mamba MKIII kostet dann sogar 377$...und es gibt halt einfach keinerlei Verfügbarkeit in Europa. Keine Vertriebsstruktur und somit auch keine gesetzliche Garantie. VKB ist imo wirklich nur was für Enthusiasten.

 

Ergo ist es halt in keiner Weise ein direktes Konkurrenzprodukt für Saitek. Man kann es drehen und wenden wie man will, wer ein MidPrice HOTAS System sucht muss auf Saitek zurück greifen

und Gelegenheitsspieler werden einfach keine 300 Euro + Pedale für einen TM Warthog ausgeben, zumal man für dieses Trümmerteil ja auch den Platz haben muss.

 

Traurig aber wahr und ein gutes Beispiel was (-im Fall von Saitek/Mad Catz) passiert wenn eine Firma keine direkte Konkurrenz hat,....die lassen einfach alles schleifen, drehen die Qualität runter und den Preis nach oben.

 

Ich hoffe das ändert sich endlich mal wenn erst mal Star Citizen offiziell erscheint und/oder Elite Dangerous vernünftig spielbar ist, dann nämlich wird ein größerer Kundenkreis wieder HOTAS Systeme suchen und den Markt ankurbeln.

(Ganz so wie es schon Project Cars & Assetto Corsa im Fall der Lenkräder getan haben.)

Posted

Danke Leutz für eure reiches gedankenanregendes Feedback!

Ich habe mir auch schon zahlreiche Videos angeschaut und da kommt Saitek meistens nicht so gut weg. ich werde mir die tage gedanken machen, vllt wäre es auch nicht schlecht geld in die hand zunehmen und in die 1.Bundesliga aufzusteigen,

denn der TM Warthog + passende pedale wäre ein traum, doch es bedarf viel redekunst um meine bessere hälfte zu überzeugen, denn bei den preis fällt die sonst vom glauben ab :D

Posted

Was fliegst du denn vorrangig?

 

Habe mir den Warthog damals zu Geburtstag und Weihnachten von allen Bekannten und Familie schenken lassen...

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)
ich fliege hauptsächlich DCS und FSX. und das fast täglich.

 

In dem Fall gibt es nicht viel zu sagen....TM Warthog + Pedals. Wenn du diese Sims täglich benutzt ist das sogar ein Novum.

PS:

Allerdings beachten das der TM Warthog wie jeder andere starke Feder zentrierte Jet Joystick nicht sonderlich gut für Helikopter geeignet ist.

 

PPS:

Bei den Pedals wieder dasselbe Spiel

Entweder Saitek (Ich hab die Cessna Pro Pedals)

CH Products - Pro Pedals (Standen mir aber zu nah beieinander)

...oder Profi Liga in Form von MFG Crosswind & Co. (teuer ~320 Euro)

 

Alternativ die T-Rudder pedals Mk.III von VKB (~180 Euro). Allerdings haben die leider keine Toe Break und man "schiebt" sie auch nicht nach vorne und hinten, sondern tritt sie herunter. (Am besten mal bei Youtube ansehen).

Edited by Manitu03
Posted
ich fliege hauptsächlich DCS und FSX. und das fast täglich.

Ich meinte mehr welche Module in DCS?

 

WW II Prop, Helikopter oder eher A-10C oder BlackShark?

 

Je nachdem wäre ein "einfacher" 60EUR Stick plus vernünftige Pedale eine Option, bis nächstes Weihnachten...

A-10C ist eigentlich der Warthog ein muss, evtl. mit günstigen Pedalen... So habe ich das damals gemacht.

TM Warthog für die A-10C, dazu die Saitek Pedale, gebraucht erstanden... mit den Bremspotis rumgeärgert, bis ich die Kohle für die MFG Crosswind "über" hatte.

Letztlich ist es ein Hobby wie andere auch. Tennis, Golf, Nähen, Werkeln, für alles braucht es vernünftiges Werkzeug/Material damit es auch was bringt.

Hab ich auch erst gelernt...aber es lohnt sich wirklich.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

fliege alle Module, außer die Helies.

Ja da hast du recht, lieber einmal 300 euro für die nächsten 20 Jahre, als alle paar jahre was neues kaufen.

Posted

Kommt auch ein wenig auf den Setup oder (Cockpit) an.

Der Schubhebel vom Warthog ist sehr nahe am Original und eigentlich nur bequem zu nutzen, wenn er irgendwo Richtung Sitzhöhe steht.

 

Außerdem sei an dieser Stelle nochmal gesagt, dass auch der vielgelobte Warthog nicht ohne Probleme daherkommt. Aus Metall sind eben auch für 300 Euro nur die Teile, die man sieht und berührt. Die eigentliche Mechanik ist bei Throttle und Stick aus Plastik und damit genau so anfällig gegen überstehende Grate und Verschleiß, wie die Konkurrenz. Auch der Ministick am Throttle ist ein Witz. Als Seitenruder-Ersatz wie beim CH-Throttle wird man den nicht nutzen können.

 

Zur Info: Das sind keine Vorurteile. Ich besitze sowohl ein CH-Setup (Fighterstick + Pro Throttle), als auch einen Warthog. Ganz ehrlich: Nach anfänglicher Euphorie steht mein Warthog eigentlich nur noch im Regal.

MSI X670E Gaming Plus | AMD Ryzen 7 7800X3D | 64 GB DDR4 | AMD RX 6900 XT | LG 55" @ 4K | Cougar 1000 W | CreativeX G6 | TIR5 | CH HOTAS (with BU0836X-12 Bit) + Crosswind Pedals | Win11 64 HP | StreamDeck XL | 3x TM MFD

Posted

Hab das zwar schon mal irgentwo geschrieben ,

benutze den Warthog mit 120mm verlängerung.

Das ist für alle Luftfahrzeuge optimal.

Auch und grade für Helis!!!

Pedale sind von saitek.

Die kann ich nur mit gemischten gefühlen empfehlen.

Preiswert aber eben auch etwas billig gemacht.

Am meisten stört mich nicht die elektronische ausstattung

sondern die Mechanische.

Hier wo Füsse wirken sollten echte Lager rein.

Dort wo die Laufrollen geführt sind kann schnell Dreck für rauhen lauf sorgen.

Werd mir die nächsten Pedale evtl lieber selber bauen

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...