Jump to content

Recommended Posts

Posted
Mir persönlich, und da sprech ich für die meisten hier, bin ich mir sicher, reicht das schon. Prozeduren für ein neues Muster lernen, das Luftfahrzeug auf einer neuen Ebene kennen lernen ist für mich schon Grund genug zu sagen, dass ich es gern hätte. Und da ich eh Drehflüglerfanatiker bin, sag ich zu allem, was auf der Stelle starten und landen kann ja. ;)

 

 

 

So seh ich das auch. Ist wohl, wie schon mal geschrieben, für die Rotorheads typisch, das wir eher die Pazifisten unter den DCS'lern sind.

 

Und wer (virtuell) mal 53 Tonnen am Stick hatte und erlebt hat, wie sich acht Blätter mit über 30 Meter Durchmesser und einer Rotorkreisfläche von über 800 Quadratmetern, von zwei 10.000 Wellen-PS Turbinen befeuert, beginnen zu drehen, dem geht als echter Helinerd dermaßen einer ab, das vergisst man nicht.

 

  • Replies 164
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted
So seh ich das auch. Ist wohl, wie schon mal geschrieben, für die Rotorheads typisch, das wir eher die Pazifisten unter den DCS'lern sind.

 

Und wer (virtuell) mal 53 Tonnen am Stick hatte und erlebt hat, wie sich acht Blätter mit über 30 Meter Durchmesser und einer Rotorkreisfläche von über 800 Quadratmetern, von zwei 10.000 Wellen-PS Turbinen befeuert, beginnen zu drehen, dem geht als echter Helinerd dermaßen einer ab, das vergisst man nicht.

 

 

Das ist schon ein heißes Teil, aber natürlich eher ein Exot.

 

Ich muss sagen bei den Argumenten, die hier schon angeführt wurden ist eine Modul á la MH-53, oder MH-47 schon eine spannende Geschichte. Air to air refueling mit einen Hubschrauber, da hätte ich schon Lust drauf, genauso wie Naval Operations:

 

 

Dazu würde ich mir aber auch gleich noch ein paar Funktionalitäten wünschen wie, Fast Roping, Winch Operation, Freifall und Automatic Springer, sowie eine richtige CSAR Funktionalität ootb. Wenn das ganze dann mit einem Schweren Transporthubschrauber kombiniert wird, könnte man vielleicht viele viele "Drehflügelpazifisten" finden die sich dafür begeistern.

Posted (edited)
Danke, aber da bleibe ich lieber noch bei Dangerous Waters ;)

 

Das dachte ich mir auch gerade... :D

ASW sollte hier nicht überbewertet werden. Das ist ein ganz anderes Thema - und mit nur einem ASW-fähigem Lfz reisst man da überhaupt nix.

 

LSS: Schuster, bleib bei deinen Leisten.

Edited by RightStuff
Posted

Zur Zeit sind die Dinge die man mit so einem Hubschrauber auf (oder hinter) dem Gefechtsfeld anfangen kann jedenfalls noch arg limitiert.

 

Im Verhältnis zu was? Das flexibelste was wir ausser Helikoptern haben wären Flugzeuge die CAS, Strike und Luftkampf können...

 

Finde die Helis eigentlich sehr abwechslungsreich und flexibel im Vergleich mit den Starrflüglern. :dunno:

 

Die Teamwork im Gazelle Dual Cockpit ist ein echter Gamechanger...

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
MI-24D ja aber funktioniert im Singel Player ohne vernünftige KI nicht die den Gunner Seat bemannt, einfach zu viele Aufgaben gleichtzeitig.

P Version kann ich vom Piloten Sitz die starre Bordwaffe bedienen und im Schwebeflug die Panzerabwehr Lenkwaffen abfeuern wie in der Gazelle.

Du meinst wenn ich wie bei der Gazelle den Heli vom Gunnerseat fliege, und ich könnte zusätzlich den Kopf drehen im den Turm zu richten, macht das den riesen Unterschied?

 

Das geht auch schon im Huey mit den Miniguns vorn, vom linken Sitz aus, fehlt nur ein vernünftiges Visier am Helm statt der doofe Kasten vorne...

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Darf ich mal was loswerden? Ich finds einfach geil, welche Resonanz das angebliche "Stiefmütterchen Heli" sowohl hier als auch im englischen Teil lostritt.

 

Ich kann mich schwerlich erinnern, das ein Thema hier und drüben schon mal so kontrovers und freudig diskutiert worden wäre.

 

Scheinbar gibt es doch mehr Drehflügelbekloppte, als man meint.

Posted
Du meinst wenn ich wie bei der Gazelle den Heli vom Gunnerseat fliege, und ich könnte zusätzlich den Kopf drehen im den Turm zu richten, macht das den riesen Unterschied?

 

Das geht auch schon im Huey mit den Miniguns vorn, vom linken Sitz aus, fehlt nur ein vernünftiges Visier am Helm statt der doofe Kasten vorne...

 

Ich bin der Meinung wenn ich gleichzeitig auf das Ziel Konzentrieren muss mit rein Zommen und Schießen das Ziel am besten noch beweglich ist, und noch fliegen ausweichen etc zu viel für einen Piloten ist.

Für den Multiplayer Mi-24 D genau richtig, aber für den Singel Player dan eher die P Variante.

Aber über kurz oder lang hoffe ich werden eh beide Versionen kommen, weil die meisten eh schon die D Version sich wünschen.

Once you have tasted Flight, you will forever walk the Earth with your Eyes turned Skyward.

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

9./JG27

Posted
Im Verhältnis zu was? Das flexibelste was wir ausser Helikoptern haben wären Flugzeuge die CAS, Strike und Luftkampf können...

 

Finde die Helis eigentlich sehr abwechslungsreich und flexibel im Vergleich mit den Starrflüglern. :dunno:

 

Im Verhältnis zu dem was man mit einem Heli alles machen können sollte. Das liegt aber wie ich schon sagte weniger an den helis als viel mehr an DCS selbst. Klar, vieles geht schon mehr oder weniger gut mithilfe von teils ziemlich umfangreichen Skripts, aber native Lösungen würden hier noch viel mehr möglich machen.

Dazu bedarf es aber wie schon angesprochen ein richtiges Logistik- und Nachschubsystem, dass es Transportpiloten ermöglicht auch wirklich Einfluss auf den Krieg zu nehmen in dem man Truppen oder Basen mit Nachschub beliefert.

Außerdem müssen Bodeneinheiten, speziell die Infanterie erweitert werden (wo bleibt eigentlich das lange angekündigte Skelett-Animations-System?), so dass man mit Luftlandungen von Infanterie oder kleinen Fahrzeugen wie Humvees auch vernünftig was anfangen kann und das auch ordentlich aussieht.

 

Nur mal so ein paar Ansätze. Mit Skripts ist das wie gesagt zum Teil machbar, aber eben doch voller Ecken und Kanten.

 

Die Teamwork im Gazelle Dual Cockpit ist ein echter Gamechanger...

Das glaube ich gern. Ich warte hierfür aber lieber auf die Bo-105, denn ab dann würde die Gazelle bei mir nur noch vor sich hinstauben :D

Oder auf die F-14 was Starrflügler betrifft :)

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Will man(n) einen Heli (ohne Autopilot z.B. HUEY) in seinen fliegerischen Eigenschaften richtig fliegen können, ist der Trainingsaufwand natürlich wesentlich höher als beim Flächenflugzeug.

Dann ist man in der Lage, präzise zu landen, oder Lasten auf den Punkt abzusetzen hat aber keine Abschüsse erzielt.

Helifliegen ist Präzisionsarbeit.

Je mehr Autopilot desto langweiliger.

Posted

Helifliegen ist Präzisionsarbeit.

Je mehr Autopilot desto langweiliger.

Würde ich so nicht sagen.

Der KA-50 ist inkl. Autopilot/Trimm und Hilfssysteme sehr Interessant zu fliegen und so sind auch Manöver möglich, die mit älteren Helikoptern gar nicht erst machbar wären

 

Wobei der Reiz vom klassischen Huey oder der Gazelle in der Tat in deren eher konventionellen Flugverhalten liegt, aber deshalb würde ich halt nicht perse Moderne Maschinen inkl. deren Hilfssysteme abwerten.

Posted
Würde ich so nicht sagen.

Der KA-50 ist inkl. Autopilot/Trimm und Hilfssysteme sehr Interessant zu fliegen und so sind auch Manöver möglich, die mit älteren Helikoptern gar nicht erst machbar wären

 

Wobei der Reiz vom klassischen Huey oder der Gazelle in der Tat in deren eher konventionellen Flugverhalten liegt, aber deshalb würde ich halt nicht perse Moderne Maschinen inkl. deren Hilfssysteme abwerten.

 

Das wiederspricht sich ja auch nicht. Einen Huey zu FLIEGEN macht viel mehr Spaß als das beim Ka-50 der Fall ist. Der fliegt sich aufgrund seines Autopiloten und Stabilitätssysteme einfach nicht so schön natürlich. Trotzdem möchte ich beim Ka-50 auf keinen fall auf diese Systeme verzichten, denn sie ermöglichen einfach viel mehr und machen den Ka-50 deutlich effektiver. Aber Spaß und Effektivität sind nicht immer das selbe ;)

 

Ein ehemaliger Tomcat- und Hornet-Pilot, der auch hier im Forum ist, hatte gesagt, dass er die F-14 deutlich lieber geflogen ist, aber wenn es um einen echten Einsatz geht hätte er die F/A-18 auf jeden Fall vorgezogen, wegen ihres care-free handlings.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Ich bin der Meinung wenn ich gleichzeitig auf das Ziel Konzentrieren muss mit rein Zommen und Schießen das Ziel am besten noch beweglich ist, und noch fliegen ausweichen etc zu viel für einen Piloten ist.

Für den Multiplayer Mi-24 D genau richtig, aber für den Singel Player dan eher die P Variante.

Aber über kurz oder lang hoffe ich werden eh beide Versionen kommen, weil die meisten eh schon die D Version sich wünschen.

Der Ka-50 macht ja schon genau das. Nur ist der Schwenkradius der Gun zu gering.

Wenn man in "sichererem" Abstand orthogonal zur Infanterie fliegen kann oder sie umkreist, ist so ein Kinnturm Gold wert... Deswegen haben ja Cobra, Apache, Ardvaark, Eurocopter Tiger (nicht deutsche Version) etc. alle eine drehbare Gun. In der Regel als quickshot Waffe für den Piloten, während der MissionCommander/CoPilot sich um Radarerfassung, Zielmanagement und Lenkwaffen kümmert, so wie in der Gazelle.

Ich fände das auch im Single Player durchaus machbar.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Der Ka-50 macht ja schon genau das. Nur ist der Schwenkradius der Gun zu gering.

Wenn man in "sichererem" Abstand orthogonal zur Infanterie fliegen kann oder sie umkreist, ist so ein Kinnturm Gold wert... Deswegen haben ja Cobra, Apache, Ardvaark, Eurocopter Tiger (nicht deutsche Version) etc. alle eine drehbare Gun. In der Regel als quickshot Waffe für den Piloten, während der MissionCommander/CoPilot sich um Radarerfassung, Zielmanagement und Lenkwaffen kümmert, so wie in der Gazelle.

Ich fände das auch im Single Player durchaus machbar.

 

Ich bin mal gespannt, was Jester AI in der Hinsicht alles bringen wird. Die Absichten klingen ja schon mal vielversprechend:

The Jester AI system is a proprietary, brand new RIO/WSO AI designed to be integrated with our multi-seat aircraft for DCS World. The system will be fully voiced and feature an easy-to-use GUI to allow you to quickly send commands to your RIO. A rudimentary Pilot AI will also be made available, for when you switch to the RIO seat to manually operate the back-seat controls and systems.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Dieses "Heli fliegen ist Männersache und das geht nur ohne unterstützende Systeme" Getue ist halt auch ne Simulationskünstlichkeit.

 

In RL ist man froh um jedes System welches unterstützt, ob im Heli, im Flugzeug oder ganz banal im Auto.

Es sei denn es geht um den reinen Spaß, dann fahre ich auch lieber nen Porsche GT3 RS über den Ring als nen Maybach Schiff.

 

Heli Piloten sind ja sowieso die coolsten Socken unter der Sonne, aber cool sein liegt zu 90% am cool aussehen und dann hat man ja mit nem MiL-Mi einfach verka... :music_whistling: :pilotfly:

 

Spaß beiseite, egal welcher Heli in DCS kommt, keiner ist schlecht fürs Game.

Ich persönlich mag auch lieber Helis die was könne und mir auf langen Flügen ein wenig unter die Arme greifen.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...