QuiGon Posted November 24, 2017 Posted November 24, 2017 Multicrew update: Hi guys! Multicrew was one of the topics we wanted to roll out as news article, but since you are active here recently, we will address it here. First of all we want to say that we don't want to run from what we said. Multicrew will be done and its progressing. Yes it taking its time and we can only be grateful for your patience! Things with helicopter multicrew are not exactly same as in, for instance, L-39. It is because L-39 have two separate cockpits, therefore two clients have each their own accessible controls to fiddle with. But its changing when you have two guys at the same cockpit and both of them have access to whole cockpit, things are getting tricky that way and we tried to dance around those issues we faced. And as solution so far we see separation of available commands for pilot and co-pilot with which we are working right now. As of now we have implementation for multicrew and we are testing it and resolving surfaced issues. Testing process taking its toll, it should go through different testers ours and ED.. At this point we think its a matter of months until multicrew patch for Huey will go live, if no critical showstopper issues will appear. Besides that, there is more changes for UH-1H, that are coming even sooner... You will hear about them soon.. Kurz gesagt: Die Implementierung von Multicrewing im Huey gestaltet sich schwierig, nicht nur weil der DCS Huey nicht von vornherein dafür designed war und nun vieles neu gemacht werden muss, sondern auch weil das Layout mit dem gemeinsamen Cockpit ein anderes ist, als das von der L-39 mit zwei seperaten Cockpits. Sie haben es aber intern bereits implementiert und sind dabei dies zu testen und weiter auszubauen. In ein paar Monaten sollte es dann soweit sein, dass es auch released werden kann. Außerdem kommen bald auch noch weitere Neuigkeiten zum Huey. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
FishDoctor Posted November 24, 2017 Posted November 24, 2017 Multicrew update: Kurz gesagt: Die Implementierung von Multicrewing im Huey gestaltet sich schwierig, nicht nur weil der DCS Huey nicht von vornherein dafür designed war und nun vieles neu gemacht werden muss, sondern auch weil das Layout mit dem gemeinsamen Cockpit ein anderes ist, als das von der L-39 mit zwei seperaten Cockpits. Sie haben es aber intern bereits implementiert und sind dabei dies zu testen und weiter auszubauen. In ein paar Monaten sollte es dann soweit sein, dass es auch released werden kann. Außerdem kommen bald auch noch weitere Neuigkeiten zum Huey. Scheint ähnlich tricky zu sein, wie bei der Gazelle. Das bedeutet aber auch für den Hip nix gutes...
Texac Posted November 24, 2017 Posted November 24, 2017 Scheint ähnlich tricky zu sein, wie bei der Gazelle. Das bedeutet aber auch für den Hip nix gutes... Ich denke schon. Belsimtek lernt einiges dazu, weiß wie man Probleme beseitigen könnte und kann direkt von vornherein Platz für ihr Multicrew-System in der Mi-24 schaffen. - My Skins/Liveries - Improved F-16C Texture Template • Texac on YouTube •
QuiGon Posted November 24, 2017 Posted November 24, 2017 Die Mi-24 hat seperate Cockpits. Da sollte das sowieso wesentlich einfacher sein. FishDoctor meinte aber die Mi-8, wo in der Tat die selbe Problematik wie bei Huey besteht. Aber ja, Erfahrungen wird man zumindest mitnehmen können, auch wenn die nötige Arbeit die selbe ist. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Texac Posted November 24, 2017 Posted November 24, 2017 Stimmt. Hip und Mi-24 passt nicht zumsammen. Dann bleibt es bei den gesammelten Erfahrungen. - My Skins/Liveries - Improved F-16C Texture Template • Texac on YouTube •
Schmirco Posted November 28, 2017 Posted November 28, 2017 Gibt wohl bald das lang ersehnte EGT Limit Feature für die UH. Angeblich fehlten genaue Daten dazu, warum es so lang gedauert hat dies zu simulieren. 1 vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23 Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord: https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich
QuiGon Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 Na wunderbar, da warte ich schon lange gespannt darauf. :thumbup: Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Nirvi Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 Das wird ein schmerzhaftes umgewöhnen :D Serious uglies Discord 4YA - Project Overlord WW2 Server My DCS Videos
FishDoctor Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 Oh ja, es wird in den nächsten wochen Hueys regnen...
Willi57 Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 Das wird ein schmerzhaftes umgewöhnen :D Sollte die EGT nach der realen uh1h programmiert werden, gibt es keine negatives Umgewöhnen! Solange man im "torque" Limit bleibt gibt es keine erhöhte EGT.
Schmirco Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 (edited) Das sollen die Werte sein. 400 to 610 ºC Continuous. 610º to 625ºC Take off power. Maximum 30 seconds 625 to 675 Maximum 10 seconds -only for starting or acceleration 675 to 760 Maximum 5 seconds -only for starting or acceleration 760ºC Maximum. -only when you want to fry your crew Engine RPM N1>101.5% Hier der ganze Artikel: http://www.twomoreweeks.net/insight-huey-engine-update/ Edited November 29, 2017 by Schmirco vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23 Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord: https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich
QuiGon Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 Sollte die EGT nach der realen uh1h programmiert werden, gibt es keine negatives Umgewöhnen! Solange man im "torque" Limit bleibt gibt es keine erhöhte EGT. Ja, solange man im Limit bleibt. Ich habe aber ehrlich gesagt gar keine Ahnung ob ich das bislang immer tat. Da ich eigentlich immer Vollgas fliege bezweifle ich das aber mal :D Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Willi57 Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 Ja, solange man im Limit bleibt. Ich habe aber ehrlich gesagt gar keine Ahnung ob ich das bislang immer tat. Da ich eigentlich immer Vollgas fliege bezweifle ich das aber mal :D Siehst Du an der TORQUE Anzeige. Bei diesem Modell 50psi roter Strich. 1
QuiGon Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 Siehst Du an der TORQUE Anzeige. Bei diesem Modell 50psi roter Strich. Jo, aber die habe ich bislang nicht beachten müssen und daher konsequent ignoriert. Das wird sich dann jetzt hoffentlich ändern. :joystick: Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Yurgon Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 Noch heiß und fettig aus dem Changelog von gerade eben für 1.5 OpenBeta: - Engine EGT limits were implemented - Fine tuning of the engine and hover modelling was done, discrepancy with real chart now not exceeding 2.7%. Yeah!
QuiGon Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 Noch heiß und fettig aus dem Changelog von gerade eben für 1.5 OpenBeta: - Engine EGT limits were implemented - Fine tuning of the engine and hover modelling was done, discrepancy with real chart now not exceeding 2.7%. Yeah! Das muss ich gleich mal testen! Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
CHPL Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 Leider ein kleiner Bug Toll wie die Nadel an der Leistungsanzeige jetzt tanzt. Allerdings bleibt sie am roten Balken hängen. Ich kann Leistung ziehen bis zum Anschlag der rote Strich wir nicht überschritten. :( Always happy landings ;)
QuiGon Posted November 30, 2017 Posted November 30, 2017 Hier eine Erklärung von Belsimtek dazu, wie sich die neuen Limits konkret im Spiel auswirken: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3304803&postcount=1 Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
QuiGon Posted November 30, 2017 Posted November 30, 2017 Toll wie die Nadel an der Leistungsanzeige jetzt tanzt. Allerdings bleibt sie am roten Balken hängen. Ich kann Leistung ziehen bis zum Anschlag der rote Strich wir nicht überschritten. Redest RPM oder EGT? Da du von Leistung redest gehe ich mal von RPM aus. Ich hatte noch keine zeit das selbst zu testen und weiß auch nicht wie sich der Heli theoretisch verhalten soll, aber evtl. sorgt der Governor dafür, dass die Nadel nicht in den roten Bereich wandert. Probiers doch mal ohne Governor ;) Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Hammer_nine_seven Posted December 1, 2017 Posted December 1, 2017 (edited) Huey 2.0? Hat Belsimtek unsere alte Lady vergessen? Die einzige Anzeige, die bei der Huey und auch bei anderen Hubschraubern, die mir bekannt sind tanzt, ist typischerweise der Torque. Das dürfte am Messverfahren über eine Druckmessung liegen. Diese würde aber nicht vor dem Roten Strich halt machen. Der Governor ist nicht so intelligent, er kennt die Limits auch nicht. EGT und N1 verhalten sich auch eher träge im Gegensatz zum Torque, schließlich muss sich die eingegebene Leistungsänderung erstmal bis auf das Triebwerk auswirken. Sprich mehr Pitch, verursacht mehr Treibstoff in der Brennkammer, somit höhere Verbrennungstemperatur, (EGT wird aber erst über Thermoelemente im Abgastrakt gemessen), höhere Drehzahl der Turbine und somit höhere Drehzahl des Verdichters (N1). Edited December 1, 2017 by Hammer_nine_seven
Willi57 Posted December 1, 2017 Posted December 1, 2017 Mit dem neuen update ist das Problem zu hohe EGT realistisch gelöst.
CHPL Posted December 1, 2017 Posted December 1, 2017 (edited) Die einzige Anzeige, die bei der Huey und auch bei anderen Hubschraubern, die mir bekannt sind tanzt, ist typischerweise der Torque. Das dürfte am Messverfahren über eine Druckmessung liegen. Diese würde aber nicht vor dem Roten Strich halt machen. Der Governor ist nicht so intelligent, er kennt die Limits auch nicht. Sorry: Es ist natürlich der Torque gemeint. Im Groben zeigt er an wie viel Leistung der Turbine abverlangt wird und ist damit auch ein Indikator für das Drehmoment. Dabei sind mir bislang 2 Dinge aufgefallen. 1. Die rote Markierung wird von der Nadel nicht überschritten 2. Die Anzeige regiert nur auf den Collective. Beim anlassen, insbesondere beim hochfahren der Turbinen- Rotordrehzahl über den Gasdrehgriff wird nichts angezeigt. Letzteres ist nicht ganz so wichtig und man mag meinen es wäre ohne Bedeutung aber: Aus der Bell 206 weis ich das die Torque Anzeige von 20 beim hochfahren nicht überschritten werden soll, da das entsprechende Drehmoment je nach Abfluggewicht den Heli am Boden (Asphalt) um die Hochachse rotieren lassen könnte. Ein Ausgleich über die Pedale ist im niederen Drehzahlbereich nicht möglich da der hoch übersetzte Heckrotor hier noch keine oder zu wenig Wirkung erzeugt. In der UH-1 mag das sicher ähnlich sein. Aber kein meckern auf hohen Nivose, nur ne Anmerkung. Das Fliegen wir jetzt schon noch ne ganze Ecke realistischer wenn man sich um sein Turbinchen sorgen machen muss :cry: Edited December 1, 2017 by CHPL Schreibfehler : ) Always happy landings ;)
shagrat Posted December 1, 2017 Posted December 1, 2017 1. Die rote Markierung wird von der Nadel nicht überschritten Nüüjaaa, also wenn du die rote Linie überschreitest (...und ja, das geht!), dann geht der Zeiger ganz schnell auf null, während der Rotor sich vom Mast trennt. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Willi57 Posted December 2, 2017 Posted December 2, 2017 Sorry: Es ist natürlich der Torque gemeint. Im Groben zeigt er an wie viel Leistung der Turbine abverlangt wird und ist damit auch ein Indikator für das Drehmoment. Dabei sind mir bislang 2 Dinge aufgefallen. 1. Die rote Markierung wird von der Nadel nicht überschritten 2. Die Anzeige regiert nur auf den Collective. Beim anlassen, insbesondere beim hochfahren der Turbinen- Rotordrehzahl über den Gasdrehgriff wird nichts angezeigt. Letzteres ist nicht ganz so wichtig und man mag meinen es wäre ohne Bedeutung aber: Aus der Bell 206 weis ich das die Torque Anzeige von 20 beim hochfahren nicht überschritten werden soll, da das entsprechende Drehmoment je nach Abfluggewicht den Heli am Boden (Asphalt) um die Hochachse rotieren lassen könnte. Ein Ausgleich über die Pedale ist im niederen Drehzahlbereich nicht möglich da der hoch übersetzte Heckrotor hier noch keine oder zu wenig Wirkung erzeugt. In der UH-1 mag das sicher ähnlich sein. Aber kein meckern auf hohen Nivose, nur ne Anmerkung. Das Fliegen wir jetzt schon noch ne ganze Ecke realistischer wenn man sich um sein Turbinchen sorgen machen muss :cry: Schalt halt den INVERTER beim TRW hochfahren ein. Dann bewegt sich auch die torque Anzeige.
CHPL Posted December 3, 2017 Posted December 3, 2017 Schalt halt den INVERTER beim TRW hochfahren ein. Dann bewegt sich auch die torque Anzeige. Tja :cry: Da zeigt sich doch gleich wieder wozu eine Checkliste auch nach nur wenigen Monaten Pause gut ist. Danke Willi57 :thumbup: Das mit dem roten Balken kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Collective am oberen Anschlag und selbst bei großem Zoomfaktor geht die Nadel wenn überhaupt nur minimal über den roten Balken hinaus . Der Hauptrotor bleibt auch wo er ist, hat so direkt mit dem Torque ja auch nichts zu tun. Wird wohl eher das Getriebe sein das sich bei längerer Überbelastung verabschiedet. :cry: Sollte sich dennoch ein weitere Denkfehler eingeschlichen haben? :doh: Bin für jeden Hinweis :music_whistling:dankbar Always happy landings ;)
Recommended Posts