Jump to content

SAM Taktik / Infos zu SAM


ViperDriver

Recommended Posts

Moin Leut

 

Nachdem ich mich nun intensiv mit dem Thema Navigation befasst habe möcht ich mich als nächsten Schritt mit dem SAMs beschäftigen.

 

Im Forum gibt es dazu ja einige Threads, doch viele davon in Englisch und versteh nicht alles was dort geschrieben ist. Hab auch einige Infos gefunden, doch sind viele ältere Links in den Threads tod.

 

Meine Fragen zu den SAMs:

 

- Wie verhalte ich mich am besten, wenn ein Ziel, das ich angreifen muss, gut verteidigt ist und ich leider kein SEAD Team zur Unterstützung habe? Habe gelesen, dass man die SAMs immer auf der 3 bzw. 9Uhr Position halten soll und dazu Chaffs & Flares abwerfen soll und dabei ständig die Position wechseln. Allerdings lässt sich die A-10C ja nicht so doll manövrieren wie ne Hornet oder Mirage.

 

- Kennt ihr gute Dokumente betreffend Infos zu den einzelnen SAMs (SA-3, SA-5 etc betreffend Reichweite, Gefährlichkeit, Erkennen, Verhalten etc)?

 

- Wie nützlich ist in DCS der Jammer? Nützt es etwas, den zu benützen oder sind die SAMs zu intelligent und riechen den Braten? Ist es besser, den Jammer abwechselnd ein-aus-ein-aus schalten oder permanent eingeschaltet lassen bis ich die Rakete abschütteln konnte bzw. ich nicht mehr vom Radar aufgeschaltet wurde?

 

Thx

ViperDriver

Link to comment
Share on other sites

- Wie verhalte ich mich am besten, wenn ein Ziel, das ich angreifen muss, gut verteidigt ist und ich leider kein SEAD Team zur Unterstützung habe? Habe gelesen, dass man die SAMs immer auf der 3 bzw. 9Uhr Position halten soll und dazu Chaffs & Flares abwerfen soll und dabei ständig die Position wechseln. Allerdings lässt sich die A-10C ja nicht so doll manövrieren wie ne Hornet oder Mirage.

Mit der A-10C sollte man aus der Reichweite von SAMs raushalten, da die aufgrund ihrer fehlenden Geschwindigkeit ein leichtes Fressen für diese ist. Falls das nicht möglich ist, dann sind die von dir genannten Tricks in der Tat hilfreich. Die kleineren zumeist infrarotgelenkten SAMs kann man allerdings noch außerhalb ihrer Reichweite mit Mavericks bekämpfen, bzw. aus großer Höhe mit GBU-12.

 

- Kennt ihr gute Dokumente betreffend Infos zu den einzelnen SAMs (SA-3, SA-5 etc betreffend Reichweite, Gefährlichkeit, Erkennen, Verhalten etc)?

Die Enzyklopädie im Spiel selbst bietet eigentlich alle relevanten Infos dar, ansonsten ist Wikipedia auch keine schlechte Adresse.

 

- Wie nützlich ist in DCS der Jammer? Nützt es etwas, den zu benützen oder sind die SAMs zu intelligent und riechen den Braten? Ist es besser, den Jammer abwechselnd ein-aus-ein-aus schalten oder permanent eingeschaltet lassen bis ich die Rakete abschütteln konnte bzw. ich nicht mehr vom Radar aufgeschaltet wurde?

Der Jammer in DCS verringert die Reichweite etwas innerhalb der dich SAMs aufschalten und somit angreifen können. Daher sollte man ihn permanent eingeschaltet lassen. Im Multiplayer verhindert der Jammer außerdem, dass andere Spieler dich per Radar-IFF aus großer Entfernung schon identifizieren können. Allerdings sind Störsignale sehr auffällig, so dass andere Spieler dann auf dich aufmerksam werden und wissen dass du irgendwo in dieser Richtung unterwegs bist.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Link to comment
Share on other sites

zu den einzelnen SAMs (SA-3, SA-5 etc betreffend Reichweite, Gefährlichkeit, Erkennen, Verhalten etc)?

 

ViperDriver

 

 

Du hast Glück, habe gerade Gestern was diese Frage betrifft, etwas zum lesen bereitgestellt:

https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3256236/

Hardware: Windows 11 64Bit, AMD Ryzen 7 5800X3D, ASUS TUF Gaming X570-Pro Wifi II, 64 GB Ram 3600 MHz DDR4, TUF RTX 4080 OC, M.2 SSD ADATA SX8200 2TB, Meta Quest 2, ASUS TUF VG279QM Monitor, TM HOTAS Warthog , VIRPIL VPC WarBRD Base mit TM Hornet Stick und Saitek Pro Flight Rudder Pedalen.

 

Deutscher Guide zu: Mirage 2000C, MiG-21bis, F5 Tiger II, Mi-8MTV2, F-14B Tomcat, AJS-37 Viggen und Fulgabwehrsysteme

Link to comment
Share on other sites

Du hast Glück, habe gerade Gestern was diese Frage betrifft, etwas zum lesen bereitgestellt:

https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3256236/

 

Wow!!! Vielen Dank für die Mühe...ich studiere das Teil mal fleißig!

GeForce RTX 4090 Founders Edition - AMD Ryzen 7 5800X3D - 64Gb RAM - Win11 - HP Reverb G1 - Thrustmaster Warthog HOTAS (40cm extension) - VKB Sim T-Rudder MKIV Pedals

Link to comment
Share on other sites

Du hast Glück, habe gerade Gestern was diese Frage betrifft, etwas zum lesen bereitgestellt:

https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3256236/

Cool, danke :thumbup:

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | MSI RTX 3080Ti Suprim X | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | MSI MPG Edge Z690 | Samung EVO 980 Pro SSD | Virpil Stick, Throttle and Collective | MFG Crosswind | HP Reverb G2

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

Link to comment
Share on other sites

Hoffe es wird euch hilfreich sein.

Habe noch ein paar pendenzen drauf.

Möchte den Bereich mit Angriffstaktien ausbauen und einige Beispielen von realen Zusammenstellungen von Flugabwehreineheiten, insbesondere die Integration in einem Panzerverband.

Kennt da jemand Informationsquellen?

Hardware: Windows 11 64Bit, AMD Ryzen 7 5800X3D, ASUS TUF Gaming X570-Pro Wifi II, 64 GB Ram 3600 MHz DDR4, TUF RTX 4080 OC, M.2 SSD ADATA SX8200 2TB, Meta Quest 2, ASUS TUF VG279QM Monitor, TM HOTAS Warthog , VIRPIL VPC WarBRD Base mit TM Hornet Stick und Saitek Pro Flight Rudder Pedalen.

 

Deutscher Guide zu: Mirage 2000C, MiG-21bis, F5 Tiger II, Mi-8MTV2, F-14B Tomcat, AJS-37 Viggen und Fulgabwehrsysteme

Link to comment
Share on other sites

„Übungsgliederung Rot - VSnfD“

Herausgeber: Bw

:lol:

 

Vereinfacht gesagt, gab‘s damals einen FlakPz, der mit einer Kompanie eingesetzt wurde.

Roland war eher statisch und weiter hinten eingesetzt. Bei „Rot“ sah‘s ähnlich aus.

 

Alle „dicken“ SAMs wurden (werden) auch eher hinten und für den Schutz von HQs, etc. eingesetzt. Viele Systeme sind eh’ nur als statisch anzusehen (SA-3 & Co.). Die mobilen Einheiten (SA-15, etc.) weiter vorne, aber noch hinter 2S6.

 

Allg. wird versucht Schutzringe aufzubauen um so eine optimale Raumabdeckung zu erreichen: LR, MR, Shorad, Manpads, AK-47. ;)

 

Ansonsten: Auf den üblichen MIL-Seiten sollte offenes Material zur Gliederung zu finden sein. Globaldefense, FAS.org, Janes, ...

 

Edit: Cooler Guide! Danke dafür. Fühl Dich ge-rep‘t. ;)

Link to comment
Share on other sites

Was statische SAM-Netzwerke betrifft (sogenannte "Integrated Air Defense Systems" oder kurz "IADS"), kann ich noch folgenden, nicht mehr aktiven Blog, empfehlen, in dem verschiedene IADS dargestellt und erläutert werden und sogar als Plugin für Google Earth zum Download verfügbar sind (u.a. das IADS der DDR): http://geimint.blogspot.de/2008/08/ddr-air-defense-cold-war-case-study.html

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Link to comment
Share on other sites

Super Guide Gladius, genau das, was ich suchte. Was ich noch cool fände, wenn im Guide eine Art Gefährlichkeitsstufe der SAMs vorhanden wäre. Z.B. SA-10 hohe Gefährlichkeit, SEAD anfordern und so gut es geht umfliegen.

 

Freue mich schon jetzt auf die Taktiken

 

Danke für deine Erklärungen, QuiGon

Link to comment
Share on other sites

Super Guide Gladius, genau das, was ich suchte. Was ich noch cool fände, wenn im Guide eine Art Gefährlichkeitsstufe der SAMs vorhanden wäre. Z.B. SA-10 hohe Gefährlichkeit, SEAD anfordern und so gut es geht umfliegen.

 

Freue mich schon jetzt auf die Taktiken

 

Danke für deine Erklärungen, QuiGon

 

Die Gefährlichkeit hängt aber auch vom Flugprofil ab. Ein SAM-System, dass für Flugzeuge in großer Höhe gefährlich ist, ist für Tiefflieger weniger gefährlich und umgekehrt.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Link to comment
Share on other sites

Zum Guide:

Ich denke mir, es ist sinnvoll zu den Systemen (Rot) auch deren NATO-Bezeichnung mit anzugeben, dann erschliesst sich der Sinn der Buchstaben im RWR schneller.

 

Beispiele:

DE - Dog Ear

CS - Clam Shell

FL - Flap Lid

BB - Barlock B

...

Link to comment
Share on other sites

Die Gefährlichkeit hängt aber auch vom Flugprofil ab. Ein SAM-System, dass für Flugzeuge in großer Höhe gefährlich ist, ist für Tiefflieger weniger gefährlich und umgekehrt.

 

 

Das müsste man dann der jeweiligen Einsatzhöhe der entsprechenden SAM-Stellung entnehmen. Aber es gibt ja Systeme, wie eben die SA-10, die in allen Flughöhen eine grosse Gefahr darstellt

Link to comment
Share on other sites

Mit der A-10C sollte man aus der Reichweite von SAMs raushalten, da die aufgrund ihrer fehlenden Geschwindigkeit ein leichtes Fressen für diese ist. Falls das nicht möglich ist, dann sind die von dir genannten Tricks in der Tat hilfreich. Die kleineren zumeist infrarotgelenkten SAMs kann man allerdings noch außerhalb ihrer Reichweite mit Mavericks bekämpfen, bzw. aus großer Höhe mit GBU-12.

 

.

Als Tipp noch zu erwähnen wäre das man die Mavericks aus 20 000ft aus 13nm abfeuern kann :)

 

 

 

Der Jammer in DCS verringert die Reichweite etwas innerhalb der dich SAMs aufschalten und somit angreifen können.

 

Erhöht sich der Effekt in DCS oder auch in real eig. wenn mehre Flugzeuge nebeneinander den Jammer aktiviert haben?


Edited by Hobel
Link to comment
Share on other sites

Erhöht sich der Effekt in DCS oder auch in real eig. wenn mehre Flugzeuge nebeneinander den Jammer aktiviert haben?

 

In DCS hat der Jammer keinerlei Auswirkungen auf die SAM-Fähigkeiten gegenüber anderen Flugzeuge als dem eigenen. Real funktioniert das ganze sowieso ganz anders mit anderen Auswirkungen. EW wird in DCS leider nur sehr sehr vereinfacht bzw. verfälscht dargestellt. EW ist aber zum einen schwer zu simulieren und zum anderen leider auch so ziemlich die Sache mit der größten Geheimhaltung beim Militär :(

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Link to comment
Share on other sites

Wie verteidige ich mich denn gegen MG´s. Gibt es da eine bestimmte Höhe, ab der die Gefahr abnimmt?

 

Nie in einer geraden Linie fliegen, immer manövrieren. Und das ganze mit einer möglichst hohen Geschwindigkeit.

Je höher du fliegst desto sicherer bist du vor MG-Feuer, aber dafür wieder ein einfacheres Ziel für SAM.

Link to comment
Share on other sites

Puhh okay. Versuche ich mal. Zur Zeit bin ich irgendwie überfordert mit Ausweichmanövern und gleichzeitigem anpeilen von A-G Zielen. Da werde ich wohl noch einige mal STRG-E benutzen müssen:pilotfly:

Das macht man normalerweiße auch nicht gleichzeitig ;)

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...