Veteran66 Posted December 31, 2020 Posted December 31, 2020 vor 3 Stunden schrieb Bremspropeller: Wird sich nun des Windschutzrahmens angenommen, oder nicht? Schlampig umgesetzt. Schade. Schlampig, es wurde ein guter Kompromiss gemacht, Umsetzung Glas Lichtbrechung zZ nicht möglich. German WW2 Radio calls Mod: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/2161798/
Veteran66 Posted January 3, 2021 Posted January 3, 2021 Am 24.12.2020 um 11:55 schrieb Veteran66: FW 190 A8 Mission "Frühlingswind" Tunesien 1942 (ich weiß 1942 gab es keine A8 und die Mission spielt auch noch in Syrien, macht aber trotzdem Spaß) Infos: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/1969649/ Mission 2 hinzugefügt https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/1969649/ 1 1 German WW2 Radio calls Mod: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/2161798/
rforce Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 (edited) Hallo A8 Piloten habe mal eine Frage: wenn ich im vorderen Selbschalterpanel die Pitot-Heizung anschalte gehen ja am linken Instrumentenbrett die 5 gelben Lichter an. wenn ich die Reihe aber weiter schalte gehen sie wieder aus ? mein Mauszeiger zeigt mir bei den Schaltern zwei Pitot Selbstschalter an ?? vielleicht falsche Übersetzung habe ein Track angehängt wäre toll, wenn sich das mal jemand ansehen kann, ob das so sein soll -meiner Meinung nach nicht-Pitot-Heizung.trk Edited February 10, 2021 by rforce AMD Ryzen 3900xt 96 Gb DDR 4 NVIDIA RTX 4070ti
Reverend Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 Es scheint ein bekanntes Problem zu sein, bei mir geht das Pitot Licht erst gar nicht an. Zitat
rforce Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 Ja, ich habe im Forum mehrere Einträge zum Pitot-Light gelesen ich hatte nur in Erinnerung, das es früher funktioniert hat. aber ist wohl schon länger nicht korrekt umgesetzt Danke AMD Ryzen 3900xt 96 Gb DDR 4 NVIDIA RTX 4070ti
felixx75 Posted March 6, 2021 Posted March 6, 2021 Hi , ich habe da mal eine Frage. Ich fliege nun seit ein paar Tage die A8 und im Grunde läuft auch alles soweit. Aber heute zeigte sich folgendes Problem. Beim ersten Versuch (Horrido Kampagne 1. Mission) ist mir direkt beim Start der Motor gestorben. Ok, dachte ich, warst Du wohl nicht sorgfältig genug mit Aufwärmen. Also nochmal gestartet und darauf geachtet. Gestartet und alles ok. Mit 2300 rpm und 1.2 ata Richtung Calais Hafen. Dort angekommen leicht auf 2100 rpm und 1.1 ata reduziert und nach nicht mal 1 Minute plopp, Motor tot... Öl Temperatur war ok (andere Temps sieht man ja eh nicht). Also was mache ich möglicherweise falsch? Vielen Dank schonmal
razo+r Posted March 6, 2021 Posted March 6, 2021 47 minutes ago, felixx75 said: Hi , ich habe da mal eine Frage. Ich fliege nun seit ein paar Tage die A8 und im Grunde läuft auch alles soweit. Aber heute zeigte sich folgendes Problem. Beim ersten Versuch (Horrido Kampagne 1. Mission) ist mir direkt beim Start der Motor gestorben. Ok, dachte ich, warst Du wohl nicht sorgfältig genug mit Aufwärmen. Also nochmal gestartet und darauf geachtet. Gestartet und alles ok. Mit 2300 rpm und 1.2 ata Richtung Calais Hafen. Dort angekommen leicht auf 2100 rpm und 1.1 ata reduziert und nach nicht mal 1 Minute plopp, Motor tot... Öl Temperatur war ok (andere Temps sieht man ja eh nicht). Also was mache ich möglicherweise falsch? Vielen Dank schonmal Solange du den Motor richtig aufwärmst und die Propellersteigung auf Automatisch eingestellt ist, sollte der Motor nicht sterben. Also, Propellersteigung und auf richtig Aufwärmen achten. Zur Info: die A8 kann min. 45min mit 1.42 ata betrieben werden, also wird das nicht das Problem sein.
felixx75 Posted March 6, 2021 Posted March 6, 2021 16 minutes ago, razo+r said: Solange du den Motor richtig aufwärmst und die Propellersteigung auf Automatisch eingestellt ist, sollte der Motor nicht sterben. Also, Propellersteigung und auf richtig Aufwärmen achten. Zur Info: die A8 kann min. 45min mit 1.42 ata betrieben werden, also wird das nicht das Problem sein. Tja, dann ist der Motor einfach so gestorben... Vorallem mitten im Flug mit sehr schonenden Settings
Hobel Posted March 6, 2021 Posted March 6, 2021 11 hours ago, felixx75 said: Hi , ich habe da mal eine Frage. Ich fliege nun seit ein paar Tage die A8 und im Grunde läuft auch alles soweit. Aber heute zeigte sich folgendes Problem. Beim ersten Versuch (Horrido Kampagne 1. Mission) ist mir direkt beim Start der Motor gestorben. Ok, dachte ich, warst Du wohl nicht sorgfältig genug mit Aufwärmen. Also nochmal gestartet und darauf geachtet. Gestartet und alles ok. Mit 2300 rpm und 1.2 ata Richtung Calais Hafen. Dort angekommen leicht auf 2100 rpm und 1.1 ata reduziert und nach nicht mal 1 Minute plopp, Motor tot... Öl Temperatur war ok (andere Temps sieht man ja eh nicht). Also was mache ich möglicherweise falsch? Vielen Dank schonmal Das gleiche Problem hatte ich auch und sei dem nicht mehr gespielt, nach jedem Motor tot wurde versucht länger aufzuwärmen, ohne erfolg.
Reverend Posted March 6, 2021 Posted March 6, 2021 War der Öldruck in Ordnung? Das Aufwärmen dauert wirklich lange. 5 min solltest du wirklich einrechnen.
felixx75 Posted March 6, 2021 Posted March 6, 2021 (edited) 10 minutes ago, Reverend said: War der Öldruck in Ordnung? Das Aufwärmen dauert wirklich lange. 5 min solltest du wirklich einrechnen. Ja er war ok. Ich fliege auch die P-47. Da dauert das Aufwärmen lange. Alle anderen sind dagegen ja regelrecht hyperaktiv Aber selbst wenn ich nicht auf den Öldruck geachtet hätte, wie hätte er denn nicht ok sein können. Zufällige Ausfälle sind deaktiviert und Kämpfe gab es keine. Edited March 6, 2021 by felixx75
iFoxRomeo Posted March 6, 2021 Posted March 6, 2021 (edited) Um die Thematik "Warmlaufenlassen" als Fehlerquelle auszuklammern, kann man einfach ne Anton im Missioneditor auf "parking hot" setzen. Dann steigt man im Game in eine bereits laufende und betriebswarme Maschine. Wenn der Motor dann beim T/O oder mitten im Flug immer noch kaputt geht, liegt die Ursache wohl ehr wo anders. Fox Edited March 6, 2021 by iFoxRomeo Spoiler PC Specs: Ryzen 9 5900X, 3080ti, 64GB RAM, Oculus Quest 3
IIurricane Posted September 28, 2021 Posted September 28, 2021 Ich habe ein frage zum Flugverhalten der Fw190 A-8. Folgende Situation, ich befinde mich im Luftkampf und möchte nach rechts Rollen, die Maschine verweigert das Manöver und rollt [bricht] nach Links... in folge dessen gerate ich ins Trudeln. Zuerst dachte ich das es sich hierbei um einen Strömungsabriss handelt, das ich zu langsam bin aber die Nadel zeigt über 400 K/mh. Ich weiß das ich etwas falsch mache, nur kann ich beim besten Willen nicht erkennen was. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Gizmo03 Posted September 28, 2021 Posted September 28, 2021 Ziehst Du dabei? Beim rollen nach rechts geht das linke Querruder runter, was den Anstellwinkel im Ruderbereich deutlich erhöht. Das kann u.U. zum Strömungsabriss im Bereich des linken Querruders führen und führt zu einer umgekehrten Ruderwirkung - somit kippt der Flieger dann trotz Querruder nach rechts über die linke Fläche weg. Das kann auch bei höheren Geschwindigkeiten passieren.
IIurricane Posted September 28, 2021 Posted September 28, 2021 2 hours ago, Gizmo03 said: Ziehst Du dabei? Beim rollen nach rechts geht das linke Querruder runter, was den Anstellwinkel im Ruderbereich deutlich erhöht. Das kann u.U. zum Strömungsabriss im Bereich des linken Querruders führen und führt zu einer umgekehrten Ruderwirkung - somit kippt der Flieger dann trotz Querruder nach rechts über die linke Fläche weg. Das kann auch bei höheren Geschwindigkeiten passieren. Genau das war die Ursache, danke für den Tipp. Jetzt muss ich mir das nur noch abgewöhnen.
Gizmo03 Posted September 28, 2021 Posted September 28, 2021 Der Flieger meldet sich ja relativ zeitig. Wenn‘s anfängt zu schütteln weniger ziehen und vorsichtig mit dem Querruder. Querlage ohne Höhenverlust bedeutet Lastvielfaches. 60° Querlage brauchen 2g um die Höhe zu halten. Bei 2g steigt die Überziehgeschwindigkeit schon um das 1,41 fache. Bei 5g (etwa 78° Schräglage) steigt sie um etwa den Faktor 2,2. Wenn dann der Anstellwinkel plötzlich stark erhöht wird (wie eben beim Ausschlag des Querruders auf der nach oben rollenden Seite) ist es nicht mehr weit zum Überziehen und der Flieger kippt halt in Richtung des Strömungsabrisses weg.
LoHan Posted October 1, 2021 Posted October 1, 2021 Passt vielleicht nicht ganz....aber Focke Wulfs sind schon dabei.... denke da können sich einige westliche Cinematen ne Scheibe von abschneiden in Punkto Luftkampf in einem Film. P-39 vs. FW-190 (A6?)
Bremspropeller Posted October 2, 2021 Posted October 2, 2021 Du meinst, dass man zu zweit die ganze Luftwaffe im Alleingng besiegt? Ach, ich glaube da gibt es schon ein paar Filme. Natürlich darf "die Brücke" oder "der Canyon" nicht fehlen. Lazy writing und langweilige post-Sowjetpropanganda. Da machen auch die ganz netten Visuals nichts mehr her. So ein Feuerball, JUNGE!
LoHan Posted October 3, 2021 Posted October 3, 2021 Quote Du meinst, dass man zu zweit die ganze Luftwaffe im Alleingng besiegt? Hmmmmm, wenn Du besser hingeschaut hättest..... gleich zu beginn gehen zwei P39 in Flammen auf
Bremspropeller Posted October 3, 2021 Posted October 3, 2021 Ja, das waren Redshirts - die mussten weg So ein Feuerball, JUNGE!
Roadrunner189 Posted October 29, 2023 Posted October 29, 2023 (edited) Am 31.12.2020 um 17:35 schrieb Hobel: Was mich an der A8 wundert ist dieser doch sehr eckige Cockpit Rahmen oder wie sich das nennt. habe noch kein RL bild gesehen wo das so arg aussieht. Servus! Wenn man alles nach Fa. FW Vorschrift (gem. Werkszeichnungen) baut und macht sieht's etwa so aus: Es handelt sich hier zwar um A-3, aber außer anderen Instrumentierung ist da alles gleiches was man im Grunde(!) auch bis zu Ta 152 vorfinden wird. D.h. in dem Falle: das Geräteblech/Windschutzteil, daß an den oberen beiden Randecken ca. r=14 hatte und genau 256mm breit war. Dazu noch: bei den A-1 bis A-3 + A-7(!) hat man das gleiches Windschutzteil (8-190.101-33) verwendet und ab A-5,6 u. A-8/9 kam schon ein anderes (8-190.102-33) nei. Was A-4 betrifft, der hat's ja sein eigene (8-109.108-33) gehabt und bei der Dora da muss man schon das o.g. mit r=16 rechnen. Also, macht man das am Anfang alles richtig, kommt man ja auch mit den anderen Windschutzteilen klar, nÖ MfG. p.s. sry, wegen Tippfehler korrigiert... Edited October 29, 2023 by Roadrunner189 1
Veteran66 Posted October 29, 2023 Posted October 29, 2023 die FW190A8 hat leider das schlechteste DCS Cockpit von der Beleuchtung und Umsetzung. Hoffe es kommt irgendwann ein Update wie bei der Spitfire. German WW2 Radio calls Mod: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/2161798/
Roadrunner189 Posted October 29, 2023 Posted October 29, 2023 (edited) vor 8 Minuten schrieb Veteran66: die FW190A8 hat leider das schlechteste DCS Cockpit von der Beleuchtung und Umsetzung. soisses, leider... Edited October 29, 2023 by Roadrunner189
razo+r Posted October 29, 2023 Posted October 29, 2023 Das wurde im englischen Teil des Forums gemeldet:
Recommended Posts