Jump to content

Es kommt Windows 11 - Hab ihr es schon mitbekommen?


Recommended Posts

Posted (edited)

Was mich am meisten stört ist einfach die Bevormundung, was z.B. zertifiziert ist und was nicht. Möchte ich noch ältere Sachen am Laufen halten (z.B. einen alten MS Strategic Commander) und brauch dafür einen MOD-Treiber, hab ich schon Schwierigkeiten. Will ich meine alten Spiele-DVD/CDR's weiterbenutzen, weil ich die Sachen einfach noch mag, geht das nicht.

 

Und der Grund dafür ist nicht, dass die Sachen nicht mehr laufen würden sondern der Kopierschutz funktioniert nicht mehr, weil MS den jetzt als Sicherheitslücke ansieht, obwohl sie den Scheiß jahrelang selber genutzt haben. Treiber für ältere Geräte werden einfach nicht mehr unterstützt, auch wenn diese noch einwandfrei laufen würden (deshalb funktionieren sie ja dann oft mit MOD-Treibern, die aber nun auch wieder ausgeschlossen werden, weil nicht zertifiziert).

 

Die Treibersignatur dauerhaft deaktivieren ist in Windows 10 (und sicher in 11 noch mehr) aber sehr umständlich und wird bei Updates (oder neuen Builds wenn man die normalen ständigen Updates meidet) oftmals wieder unwirksam. Diese ganzen Sachen gehen mir persönlich einfach tierisch auf den Sender. Ich will mein OS so einrichten, wie ich das will und nicht wie MS sich das vorstellt. Ich will Geräte benutzen können, die ich mir vorstelle und nicht das was gerade aktuell ist und man gefälligst zu haben hat, auch wenn es im Funktionsumfang beschissener ist als das Vorgängermodell oder Software weiter eingeschränkt wird um noch mehr abkassieren zu können, aber OH wie toll, sie ist voll W10 kompatibel.

 

Der Rest vom OS interessiert mich nicht, also der ganze Pillepallekram der sonst noch mitgeliefert wird. Für mich ist ein OS dazu da die Software zum Laufen zu bringen die ich persönlich auswähle und haben möchte und nicht irgendein allgemeiner Kram, der von spezieller Software in dem Bereich dann sowieso bei weitem übertroffen wird.

 

Ich finde es immer lustig wie von Schonung der Ressourcen geredet wird (gerade im Bereich der Elektronik) und dann muss sich der Opa, der eigentlich nur im Internet was nachschauen möchte und ab und an mal was ausdrucken, alles neu kaufen, weil das neue Windows seine Geräte nicht mehr unterstützt, die eigentlich für diesen Zweck noch weitaus reichen würden. Nicht jeder spielt oder ist so ein Freak wie wir und braucht einen riesen Rechner.

 

Da kann das neue OS auch noch so "einsteigerfreundlich" sein, dass bringt auch nix, wenn man sich schon mal an ein OS gewöhnt hat, gerade wenn man eben nicht ein Computer-Experte ist. Dafür werden aber ständig Dinge irgendwo anders untergebracht (z.B. Systemsteuerung, Dienste etc.), wo man selbst als versierter Anwender zunächst erst mal blöd da steht und nichts mehr findet. Geändert hat sich zwar prinzipiell genauso wenig wie im Kern des OS selbst, aber es sieht halt nach Neuerung aus. Ist für mich pure Verarsche und unnötige Verkomplizierung für Anwender, die das alte OS bereits gewohnt waren.

 

Das ist meine PERSÖNLICHE Meinung zu dem Thema 🤣 Eine wirklichen Innovation, die auch wirklich die Hardware von heute voll ausnutzt und nicht nur so tut, deshalb dann nicht mehr rückwärtskompatibel ist, würde ich die volle Zustimmung geben, aber nicht dem Krampf. Und wenn ich ein sicheres OS will, dann nehme ich sicher keines von MS 😅

Edited by Viper1970

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

Posted
8 hours ago, Viper1970 said:

Was mich am meisten stört ist einfach die Bevormundung, was z.B. zertifiziert ist und was nicht. Möchte ich noch ältere Sachen am Laufen halten (z.B. einen alten MS Strategic Commander) und brauch dafür einen MOD-Treiber, hab ich schon Schwierigkeiten. Will ich meine alten Spiele-DVD/CDR's weiterbenutzen, weil ich die Sachen einfach noch mag, geht das nicht.

 

Und der Grund dafür ist nicht, dass die Sachen nicht mehr laufen würden sondern der Kopierschutz funktioniert nicht mehr, weil MS den jetzt als Sicherheitslücke ansieht, obwohl sie den Scheiß jahrelang selber genutzt haben. Treiber für ältere Geräte werden einfach nicht mehr unterstützt, auch wenn diese noch einwandfrei laufen würden (deshalb funktionieren sie ja dann oft mit MOD-Treibern, die aber nun auch wieder ausgeschlossen werden, weil nicht zertifiziert).

 

Die Treibersignatur dauerhaft deaktivieren ist in Windows 10 (und sicher in 11 noch mehr) aber sehr umständlich und wird bei Updates (oder neuen Builds wenn man die normalen ständigen Updates meidet) oftmals wieder unwirksam. Diese ganzen Sachen gehen mir persönlich einfach tierisch auf den Sender. Ich will mein OS so einrichten, wie ich das will und nicht wie MS sich das vorstellt. Ich will Geräte benutzen können, die ich mir vorstelle und nicht das was gerade aktuell ist und man gefälligst zu haben hat, auch wenn es im Funktionsumfang beschissener ist als das Vorgängermodell oder Software weiter eingeschränkt wird um noch mehr abkassieren zu können, aber OH wie toll, sie ist voll W10 kompatibel.

 

 


Ich kann deinen Frust da verstehen, aber damit bist du halt eine Nische. Wenn MS alle Nischen bedienen würde, dann würde man da nix mehr ans laufen kriegen. Um ein System zu haben was maximal anpassbar ist, musst du eben auf Linux wechseln. Ich denke dass diese Flexibilität eben auch das ist, warum Linux da ist, wo es ist. Linux kann wirklich leistungsstark sein und du kannst es dir nach deinen Bedürfnissen konfigurieren. Du besitzt dort eine Freiheit, die du unter Windows nicht hast. Aber der Markt benötigt ein einfaches System, dass Entwicklern und Kunden eine Stabilität (im Sinne von Vorhersagbarkeit und Konformität) liefert, so dass es langfristig in seinen Einsatzszenarien effizient ist. 

 

Wenn ich an "unsere" Anwender im Büro (oder typische Anwender im Allgemeinen) denke, dann bin ich froh, dass MS ein Windows System erstellt hat, dass dem Anwender so an die Hand nimmt. Die Komplexität von IT ist in den letzten 20 Jahren so massiv gestiegen, dass ein normaler Anwender aus meiner Sicht praktisch gar nicht mehr in der Lage ist ein System soweit zu verwalten, wie um die Jahrtausendwende möglich war. 

  • Like 1

I7-9700K -- 32GB RAM -- RTX 4070 -- Virpil T-50CM3 Throttle + WarBRD Base -- Thrustmaster TPR -- Quest 3 

Posted

Feunde ! Das Ganze dient nur dem Zweck des Geldruckens. Mich nervt das ganze auch tierisch haste dich gerade an ein Betriebsystem gewöhnt und kennst die Funktionen kommt ein neues und du fängst wieder von vorne an, gut nich ganz, aber in Win 10 hat man das schon gut versteckt, um das einstellen zu können was man möchte. Abgesehen davon das es nur noch Abosoftware damit die Unternehmen das bestmöglich von der Steuer absetzen können, der Privatanwender schaut in die Röhre, er kann es zwar kaufen bekommt dann aber keine Updates, gut von Irgendwas muss der Softwareentwickler ja auch leben aber da sieht man wieder das sich alles nur ums Geld dreht bzw. der Gewinnsteigerung, nur Irgendwann gibt die Kuh keine Milch mehr......Abgesehen davon haben wir den teuersten Strom, das teuerste Internet, den teuersten Mobilfunk ................

Das gleiche ist die Problematik mit den Seriellen Schnittstellen es gibt sie zu hauf aber leider keine Laptops mehr die eine haben, das kann über USB Adapter funktionieren tut es aber meistens nicht und so nehmen die Problem eher zu als ab um "ältere Systeme" am laufen zu halten (Industrie, Mobilfunk usw.) Einfach alles hinnehmen ist der falsche Weg man sollte die Sachen schon hinterfragen......und darauf läuft die Sache ja auch raus, das der "User" nichts mehr selbereinstellen  kann, damit man wieder teuren Service verkauft.....siehe Automobile das erste was heute jede Werkstatt macht ist erst einmal den Fehlerspeicher auszulesen, und kann der Kunde irgendwas nachvollziehen, meistens nicht. Da werden solange Komponenten getauscht bis der Fehler weg ist der Kunde zahlt ja.........Und da es wenig Alternativen gibt.... wird die Pille halt dicker die man schlucken muss oder man lässt sie Weg.    So jetzt lasst uns wieder unserem Hobby nachgehen.............

  • Like 2
Posted

Boooh, wenn Ihr keinen Bock drauf habt, einfach nicht updaten oder auf Linux wechseln.

Ist eben wie die Sache mit dem Auto. Meinen 86er BMW repariere ich auch noch selber. Aber der hat auch kein ABS, kein ESP, keinen Gurtstraffer, keinen Parkpilot, keine Querverkehrswarnung, keinen Toten-Winkel Assistenten, keinen Spurassistenten, keinen Abstandsregel-Tempomat mit Spurassistent, keinen Regensensor, keine Klimaautomatik, kein Keyless-Entry…

Die Zeit schreitet halt fort, und kein OS der Welt wird nur für Leute programmiert, die sich damit auskennen.

Nochmal zum Auto: ich war letzte Woche beruflich auf einer Veranstaltung von Mercedes, und wir durften den A45s über den Bilster Berg prügeln. Geile Nummer! Aber ohne diese ganzen Assis hätte man die meisten Autos nach der Veranstaltung zusammenkehren können und das nächste Krankenhaus wäre voll gewesen.

Ewige Gestrigkeit führt nur zu Frust.

  • Like 2
Posted (edited)
25 minutes ago, Ghostraider said:

....siehe Automobile das erste was heute jede Werkstatt macht ist erst einmal den Fehlerspeicher auszulesen, und kann der Kunde irgendwas nachvollziehen, meistens nicht. Da werden solange Komponenten getauscht bis der Fehler weg ist der Kunde zahlt ja.........Und da es wenig Alternativen gibt.... wird die Pille halt dicker die man schlucken muss oder man lässt sie Weg.  

 

Was immer alle auf der Diagnosetechnik rumreiten (-hab das übrigens mal gelernt). Das ist doch nichts schlechtes….:wassat:

So erkennt man schließlich am schnellsten wo der Fehler zu finden ist, mittlerweile ist ja alles im Fahrzeug vernetzt, da geht halt alles nur noch per PC. Früher ging dann erstmal das händische Prüfprogramm inkl. messen & Co. los und das war inflationsbereinigt auch nicht viel günstiger als heute. Natürlich sind die Autos auch weitaus komplexer geworden und somit auch die Möglichkeit für etwaige Fehler, aber die Diagnosetechnik ist in der Hinsicht doch kein Nachteil, sondern ein Vorteil.

 

...und bescheißen konnte man auch schon immer, früher wie heute und auch die meisten Kunden waren früher genauso ahnungslos was Technik & Reparatur anging wie heutzutage. Wichtig ist einzig eine gute Werkstatt zu finden der man vertrauen kann, so wie schon immer.

Edited by Manitu03
Posted

Na ja ist zwar OT, aber ich kann auch mit den neuen Autos nix anfangen. Und wer nicht fahren kann, braucht auch keine 250 oder mehr PS (ich weiß, sind schon lang kW) unterm Arsch. Der soll lieber was kleines fahren oder es lernen.

 

Und die Diagnosegeräte, na ja, also so der Burner sind die meist nicht. Ich bin zwar nicht mehr selber als KFZler tätig, aber ich kenne noch sehr viele Freunde von früher die dabei geblieben sind und wenn ich da so höre, wie nützlich die Diagnose oft ist. Da wird alles ausgespuckt, nur nicht die Ursache für den Fehler den man sucht. Ist also oft auch kein Beschiss, dass auf Verdacht mal alles der Reihe nach getauscht wird, sondern die Sachen sind so unnötig komplex geworden, dass die Fehlersuche teils ein Alptraum ist. Ob das am Ende besser ist?

 

Und nicht jeder hat die Kohle sich gleich eine neue Karre zu kaufen, weil die alte spinnt und sch... teuer repariert werden muss (und dann, der Elektronik sei Dank, nach kurzer Zeit wieder spinnt). Selber kann man heute ja teils nicht mal mehr eine Birne im Scheinwerfer wechseln. Jetzt sowieso nicht mehr dank LED's. Da muss oft die ganze Scheinwerfereinheit erneuert werden. Wie war das doch gleich nochmal mit den Resourcen und Umweltschutz!?

 

Wer nur von A nach B kommen muss ohne zu Fuß gehen zu müssen, der braucht ein zuverlässiges, einfach aufgebautes und zu reparierendes Auto und keine Mondfähre. Das gibt's ja heute schon im Kleinwagensegment nicht mehr. Repariert wird auch nix mehr, war ja schon zu meiner Zeit meist so, sondern auf Verdacht getauscht und das alte entsorgt (oftmals nicht mal mehr eingeschickt und wieder als Tauschteil repariert).

 

Aber wir müssen auf die Ressourcen achten, hä!? Was am Ende raus kommt wenn man den Elektronikschrott schreddert ist lächerlich, im Vergleich zu dem was man sich sparen könnte, wenn man Geräte einfach länger benutzt. Vorallem wenn sie noch völlig ausreichen würden und nur künstlich zu Auslaufmodellen gemacht werden um den Umsatz anzukurbeln.

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

Posted

Was mir grad mal so in dem ganzen Ärger heute wegen NetFabb Online eingefallen ist zu diesem weitschichtigen Thema.

 

Was ist denn wenn MS z.B. entscheidet, dass künftig nur noch MS zertifizierte Hardware unter Windows läuft, aus "Sicherheitsgründen". Dann ist ganz schnell Schicht im Schacht mit Pokeys, Arcaze, Arduino, MMJoy, Bodnar BU0386 Projekten, weil man kann das nämlich schön vom USB Chip auslesen. Die großen wie Polabs etc. werden da evtl. mitziehen aber kleine wie Bodnar, Arcaze etc. wohl eher nicht. Und Eigenbau ist dann ganz vom Tisch.

 

Nur mal so als Gedankenanstoss. Deshalb hasse ich diese ganze Bevormundung. Dann kann man sich nämlich sein ganzes Projekt, an dem man seit Jahren gearbeitet hat und endlos Zeit, Kohle und auch Enthusiasmus reingesteckt hat von heute auf morgen in den Hintern schieben.

 

Und wer dann denkt, na und dann lasse ich es halt auf dem alten OS weiterlaufen, tja was ist denn dann mit Steam und Konsorten und der tollen Online-Aktivierung fast aller Software heute? Wenn das nicht mehr geht, oder der Client nicht mehr vom OS unterstützt wird, dann hast du ein Cockpit, eine Race-Rig oder was auch immer zum Anschauen als cooles Austellungstück in der Wohnung, das wars.

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

Posted
5 minutes ago, Sofapiloz said:

Jaja. Und übermorgen fällt uns der Himmel auf den Kopf.

Echt jetzt, man kann es mit der Schwarzmalerei auch übertrieben.

 

Ja, wirklich? Dann sind die letzten Jahre aber an dir vorrübergezogen! Gibt immer "plausible" Gründe irgendetwas zu untersagen und den Leuten aus "Sicherheitsgründen" oder wegen der "einfacheren Handhabung" zu entziehen. Und teils wird auch noch Beifall geklatscht! Manche murren, aber die gehen unter und damit wir das erreicht was man will. Geld machen! Musst halt dann den selben Sch.. in Neuauflage nochmal kaufen.

 

 

 

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

Posted

@Viper1970

solange ich meinem µC noch vorgebe wie er sich an USB zu melden hat, wird er auch laufen.

also egal was MS da veranstalten würde.

 

Posted
21 minutes ago, Viper1970 said:

Was ist denn wenn MS z.B. entscheidet, dass künftig nur noch MS zertifizierte Hardware unter Windows läuft, aus "Sicherheitsgründen".

Dann kosten die Rechner mal Faktor Drei und heißen ab sofort Appletosh.

Posted (edited)
2 hours ago, Viper1970 said:

und damit wir das erreicht was man will. Geld machen! 

 
Dürfte ich mal vorsichtig anfragen in welcher Welt du zu leben glaubst, da du es Unternehmen zum Vorwurf machst Geld zu verdienen? 


Und auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, aber was du beim Thema Betriebssystem forderst wäre dasselbe, als würde man von Volkswagen erwarten nur noch den Golf 3 zu bauen, weil man den ja noch so gut selber reparieren kann…und alles Neue ist ja sowieso „Geldmacherei“. Sorry, aber ein wenig realistisch sollte man schon bleiben und die Welt nicht nur bis zum eigenen Tellerrand beurteilen.

Das von dir beschriebenen Szenario trifft vermutlich auf 98% der User NICHT zu und was denkst du wohl, wo MS in dem Fall den Schwerpunkt anlegt?

Edited by Manitu03
  • Like 2
Posted (edited)

Ich lass es jetzt mal einfach! Geld verdienen ist eine Sache, Kunden ver... eine andere! Aber wie es scheint sind ja viele glücklich damit! Was ich meine hab ich bereits oft genug klar erwähnt.

Edited by Viper1970

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

Posted

Win10 habe ich (wie auch sehr viele andere) quasi umsonst bekommen und stabil laufen tut es auch. Wenn das unter "Kunden verarschen" fällt, lasse ich mich gerne weiter verarschen. 

  • Like 3
Posted (edited)

Ich sehs so wie Manitu. Windows 11 wird sicher viele Verbesserungen bringen z.B. das Modernere Hardware ordentlich läuft etc. Klar kann es sein das einige alte oder nennen wir es mal überholte dinge nicht mehr so gut oder garnicht mehr Funktionieren, es bleibt natürlich zu hoffen das dies in einem gesunden Rahmen bleibt. In der Vergangenheit war das jedenfalls meiner Meinung nach der fall oder der Aufwand etwas wieder zum laufen zu bekommen hielt sich noch im Rahmen.

 

:flowers:

Ise

Edited by Isegrim

"Blyat Naaaaa" - Izlom

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

In jedem Fall haben sie mit Windows 10 eine Menge Funktionalität aus Windows in den Store verlagert, der nur mit einem Windows Account so richtig nutzbar ist, ausser mit dem Store for Business. 

Dazu den Lifecycle von 5 Jahren Minimum auf maximal 18 Monate reduziert.

Telemetrie eingeführt, die nicht abgeschaltet werden kann und Zwangsupdates, egal ob es dir den Rechner zerschießt.

 

Mit Windows 11 kommt anscheinend endgültig Zwangsweise MS Account und das ist mit mehr als einem Rechner/Lizenz auf deinen Namen sagen wir mal "lustig", wenn du einen Rechner von zweien umbaust und neu aktivierst...

 

+sarcasm+Aber es werden sicher "tolle" und "neue" Features kommen, die mein DCS Simulationserlebnis unglaublich viel besser machen und es kommt bestimmt total viel besser mit meiner alten Sim-Hardware Treibern und Software klar...+sarcasm+

Also falls die Software und Treiber dann upgedatet und Windows 11 kompatibel gemacht

werden (so die Firma/die Entwickler das Produkt nach 10-20 Jahren noch supporten).

 

Ich bin gespannt, wieviele Firmen den Wechsel zu Windows 11 wieder nutzen um "alte Zöpfe abzuschneiden".

 

Gab es eigentlich schon irgendwelche Aussagen zur DirectX Version und Abwärtskompatibilität?🤔

 

Edited by shagrat
  • Like 1

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Am 8.7.2021 um 21:26 schrieb Manitu03:

 ...wäre dasselbe, als würde man von Volkswagen erwarten nur noch den Golf 3 zu bauen, weil man den ja noch so gut selber reparieren kann…

 

Erinnert mich an die EU Richtlinie die gemacht werden musste um die Autohersteller zu zwingen, dass man die Leuchtmittel ohne Werkstattbesuch austauschen kann... Eigentlich eine lukrative Idee, wenn man zum Tausch der Glühbirne im Scheinwerfer die Stoßstange Ausbauen oder die Batterie, nebst angebautem Sicherungsträger und Verkabelung ausbauen muss.

Leicht verdientes Geld für die eigenen Fachwerkstätten.

Hat halt nicht geklappt. Vielleicht kriegen wir ja auch Mal ne EU-Regelung zu Software inklusive Betriebssystem hin. Gerne auch mit Zwang zur Wahlfreiheit bei Account, Telemetrie und Zwangsupdates und Mechanismen zur Zwangskopplung an Hardware... 😇

 

 

  • Like 1

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Läuft damit DX11 eigentlich auch aus, oder wird es gar ein DX13 geben, welches DX12 ablöst?

 

Eventuell gibt es dann ja eine gute Schnittstelle die genug Power liefern würde, wo DCS dann auch mal anständig die Hardware ausnutzen könnte.

DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie:

Candidate - 480th VFS - Cupra | 06

Posted

Das wäre aber schlecht wen DX11 auslaufen würde...also für die Falcon BMS Gemeinde. Dort wurde ja erst auf DX11 umstellt...

**************************************

DCS World needs the Panavia Tornado! Really!

**************************************

Posted (edited)
vor 23 Stunden schrieb shagrat:

In jedem Fall haben sie mit Windows 10 eine Menge Funktionalität aus Windows in den Store verlagert, der nur mit einem Windows Account so richtig nutzbar ist, ausser mit dem Store for Business. 

Dazu den Lifecycle von 5 Jahren Minimum auf maximal 18 Monate reduziert.

Telemetrie eingeführt, die nicht abgeschaltet werden kann und Zwangsupdates, egal ob es dir den Rechner zerschießt.

 

Mit Windows 11 kommt anscheinend endgültig Zwangsweise MS Account und das ist mit mehr als einem Rechner/Lizenz auf deinen Namen sagen wir mal "lustig", wenn du einen Rechner von zweien umbaust und neu aktivierst...

 

+sarcasm+Aber es werden sicher "tolle" und "neue" Features kommen, die mein DCS Simulationserlebnis unglaublich viel besser machen und es kommt bestimmt total viel besser mit meiner alten Sim-Hardware Treibern und Software klar...+sarcasm+

Also falls die Software und Treiber dann upgedatet und Windows 11 kompatibel gemacht

werden (so die Firma/die Entwickler das Produkt nach 10-20 Jahren noch supporten).

 

Ich bin gespannt, wieviele Firmen den Wechsel zu Windows 11 wieder nutzen um "alte Zöpfe abzuschneiden".

 

Gab es eigentlich schon irgendwelche Aussagen zur DirectX Version und Abwärtskompatibilität?🤔

 

 


War ja sowas von klar 🙃 Warum auch, sollte der nette Bill sein Zeug verschenken?!
Blöd nur, dass ich im Herbst ALLES updaten "muss" und mir (bis jetzt zumindest) AlderLake einbilde.
Der läuft vorraussichtlich nur mit W11 vernünftig (big/little) und ich kann schneller als mir lieb ist in den sauren Apfel beissen.

Edited by Ganesh

regards Ganesh

She: "Your orders from ED have reached a total amount of $ 1.168,94 and your hardware expenses are countless..."
Me: "I can´t invest my money much better until i wait for Germanys Next Top Model": The Bo-105 PAH1A1

+ Vulkan & continuous work on multithread & VR optimization! 

Asus Z490E - 10900k@5,3GHz - 64GB 3600 DDR4 - 4090FE - Reverb G2 - MFG Crosswinds +DamperMod - Selfmade TableMounts - Centered VirPil T-50 Base with 20cm Extension - TM Warthog & Hornet Grip - TM Throttle +SlewMod - Pimped MSFFB2 for Huey - JetSeat SE on a sawn out office Chair - PointCTRL

Posted
Am 19.7.2021 um 19:39 schrieb Cupra:

Läuft damit DX11 eigentlich auch aus, oder wird es gar ein DX13 geben, welches DX12 ablöst?

 

Eventuell gibt es dann ja eine gute Schnittstelle die genug Power liefern würde, wo DCS dann auch mal anständig die Hardware ausnutzen könnte.

Das "ausnutzen" der Hardware hat wenig mit der DirectX Schnittstelle zu tun. Eine API stellt Funktionen zur Verfügung die es Programmierern vereinfacht "Dinge" zu tun.

Ein stark vereinfachtes Beispiel:

Statt einen Kreis aus Punkten mit einer 2000 Zeilen Liste aus X- und Y-Koordinaten zu malen, gibst du X,Y des Mittelpunkts und den Radius an, den Rest macht die Funktion hinter der API.

Die Frage ist auch nicht ob DirectX "ausläuft", sondern ob z.B. noch DirectX 9 auf Windows11 installiert werden kann und läuft für alte Games, oder Treiber für den Sidewinder Force feedback stick, alte Button Boxes etc.

Im Simbereich ist ne Menge Peripherie im Einsatz, die z.T. Jahrzehnte alt ist und einiges ist schon aus Mangel an Treibern gestorben. DirectX kompatible Human Interface Devices , wie es so schön heisst, waren eine der besten Ideen die MS je hatte. Ich hoffe halt, daß die alten Windows 7-10 Treiber weiter laufen, wo sie benötigt werden.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...