Jump to content

Hughes OH-6A - schon ausprobiert?


Landei

Recommended Posts

8 hours ago, Landei said:

Zu 1: Ich merke, dass hier alle vom Cyclic reden - das macht mir gar keine Probleme; es ist das Collective, das sich so stark auf das Drehmoment auswirkt.

Ja. So isses. Klein, leicht, dafür genug Leistung und 4 Blätter, die Drehmomente erzeugen. Und alles, was verhindert, zum Brummkreisel zu werden, ist Gefühl an den Hebeln und fixe Hand-und Beinarbeit. Haach, ich liebe sowas! 😍

By the way, vielleicht ist genau da dein Problem? Beim Hubschrauber erfordert eine Veränderung an einem Steuerelement immer auch Korrekturen a den beiden anderen. Das kann man nicht trennen. Dein Beispiel: Du ziehst Leistung. Um gegen das erhöhte Drehmoment zu arbeiten, brauchts mehr Pedal. Der Schub am Heckrotor erhöht sich, was je nach Lage des Heckrotors wiederum am Cyclic ausgeglichen werden will. Da hilft eben nur Übung. Und wenn man es bei einem Muster glaubt zu können, steigt man auf ein anderes und kommt sich wieder vor wie ein Anfänger. 

Was genau der Reiz ist, warum ich nix anderes mehr fliege. Aber das muss man eben mögen. 

 

Link to comment
Share on other sites

Was ich noch vergessen habe, nachdem ich gerade @Rifter's Post noch mal gelesen habe, ist der große Feind eines jeden, der mit dem Hubschraubern anfängt: Overcompensation! 

Die Steuereingaben müssen meist über lange Gestänge zum Rotorkopf, der dazu noch unverschämterweise gerade damit beschäftigt ist, unsere Rotorblätter am wegfliegen zu hindern und dabei eimerweise Kreiselkräfte aufbaut. Dadurch kommt es zu einer Verzögerung zwischen unserer Eingabe am Stick und der Umsetzung in eine fühlbare Richtungsänderung. 

Szenario ist also: Oh, der Heli zieht nach links, ich kompensiere nach rechts... Oh, tut sich nichts...etwas mehr...und zuviel. 

Die Nummer ein paar mal hintereinander, und man hat das schönste Rodeo! 

Das ist es, was ich in meiner Textwall vor ein paar Tagen mit: Man muss wissen, es der Hubschrauber tun WIRD! meinte. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Sofapiloz:

Von mir: Ich merke, dass hier alle vom Cyclic reden - das macht mir gar keine Probleme; es ist das Collective, das sich so stark auf das Drehmoment auswirkt.

1) Ja. So isses. Klein, leicht, dafür genug Leistung und 4 Blätter, die Drehmomente erzeugen. Und alles, was verhindert, zum Brummkreisel zu werden, ist Gefühl an den Hebeln und fixe Hand-und Beinarbeit. Haach, ich liebe sowas! 😍

2) By the way, vielleicht ist genau da dein Problem? Beim Hubschrauber erfordert eine Veränderung an einem Steuerelement immer auch Korrekturen a den beiden anderen. Das kann man nicht trennen. Dein Beispiel: Du ziehst Leistung. Um gegen das erhöhte Drehmoment zu arbeiten, brauchts mehr Pedal. Der Schub am Heckrotor erhöht sich, was je nach Lage des Heckrotors wiederum am Cyclic ausgeglichen werden will. Da hilft eben nur Übung. Und wenn man es bei einem Muster glaubt zu können, steigt man auf ein anderes und kommt sich wieder vor wie ein Anfänger. 

3) Was genau der Reiz ist, warum ich nix anderes mehr fliege. Aber das muss man eben mögen. 

Zu 1: Na klar! :grin: Ich bin den Weg Apache -> Huey -> Gazelle -> AH-6A gegangen. Der Umstieg von Apache auf Huey war schon deutlich, aber da gefiel mir das Ansprechverhalten schon besser - der Apache hat ja eher die Agilität eines Hochseetankers. Als ich dann die flinke Gazelle bestieg, hatte ich zuerst auch gewaltiges Schleudertrauma, das Biest erschien mir sowas von bockig, weil noch viel mehr mit den Pedalen ausgeglichen werden wollte! Aber jetzt ist die Gazelle mein absoluter Liebling, ich würde das Ding heiraten, wenn ich es auf den Armen über die Schwelle tragen könnte. Normandie und Gazelle - mehr braucht der Mensch nicht, dafür lässt man auch jede Frau stehen. Naja, fast jede.
Der OH-6A legt da noch 'ne gewaltige Schippe drauf - aber mir kommts so vor, als wäre das ein bisschen zu viel. Das ist eine gewagte Behauptung, da ich ja kein echter Piloz bin - aber so ein Gefühl.

Zu 2: Na sicher liegt da das Problem! Das Zusammenspiel kenne ich natürlich, weiß auch von der Gazelle, dass es halt ein Weilchen braucht, bis das alles zusammen funktioniert. Und ich habe noch die Schwierigkeit, dass ich erst seit Kurzem Pedale benutze, vorher immer im Unwissen die Z-Achse missbraucht hatte. Das allein war schon eine gewaltige Umgewöhnung, wenn man seit X52-Zeiten jahrelang nix anderes gemacht hat. Das ist schon klar. Eins aber habe ich nicht verstanden: " Der Schub am Heckrotor erhöht sich, was je nach Lage des Heckrotors wiederum am Cyclic ausgeglichen werden will." Wieso je nach Lage?

Zu 3: Ist bei mir genau dasselbe. Ich habe noch vier Weltkriegsflieger und die Hornisse im Arsenal - aber irgendwie verrosten die Kameraden im Boden. Irgendwie ist nichts so befriedigend wie die harmonische Eleganz eines Helikoptertanzes in irdischen Höhen. 🙂 Auch wenn ich immer noch meist aus einem Schrotthaufen aussteige ... :grin:

 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Landei:

Der Schub am Heckrotor erhöht sich, was je nach Lage des Heckrotors wiederum am Cyclic ausgeglichen werden will." Wieso je nach Lage?

weil der Heckrotor/ Fenestron auch immer einen Seitenschub erzeugt. Deswegen stehen Helis beim Hovern meist mehr oder weniger schräg.

Auch mit hochgelegten Heckrotor wie Huey oder BO. Und abhängig von der Drehrichtung des Hauptrotors.

  • Like 1

regards / gruesse yogi

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb yogi149:

weil der Heckrotor/ Fenestron auch immer einen Seitenschub erzeugt. Deswegen stehen Helis beim Hovern meist mehr oder weniger schräg.

Auch mit hochgelegten Heckrotor wie Huey oder BO. Und abhängig von der Drehrichtung des Hauptrotors.

Ergänzend dazu ist der Hauptrotormast ca. 1 ° schräg eingebaut um diesem Effect vorzubeugen. Darum erscheint die Maschine seitlich zu hängen, während der Hauptrotor level liegt.

Always happy landings ;)

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb CHPL:

Darum erscheint die Maschine seitlich zu hängen, während der Hauptrotor level liegt.

hm, ist das nicht eher andersrum? Der Hauptrotor gleicht durch leichtes "rollen" die "Schiebewirkung" vom Heckrotor aus und der Rumpf liegt dann gerade?

Geht doch nichts über den Komfort der Passagiere, deswegen hat die EC-135 ca. 5° Vorneigung und ca. 2° Seitenneigung der Hauptrotorwelle zum Rumpf, damit die Paxe im Reiseflug nicht soweit nach vorne kippen.

regards / gruesse yogi

Link to comment
Share on other sites

Wisst ihr, was das beste ist? Die Diskussion hat mich nach langem mal wieder hinter den Stick gebracht. 😁 Nur nicht mit der OH, da bin ich heute nachmittag an der Installation gescheitert. Wenn mir da mal wer helfen könnte, damit ich weiß, welche der Dateien wo hin gehört? Irgendwie ist die Ordnerstruktur etwas verwirrend. Damit selber mal testen kann, wie "twitchy" der kleine Vogel ist. Stattdessen bin ich nebenan mit dem Chinook auf den Hinterrädern vorwärts und rückwärts gefahren. Funny! Und nachdem ich auch noch in den letzten Tagen "Sweating the Metal" von Alex "Frenchie" Duncan gelesen habe, hab ich dann eben noch die CH47 (leider ist das ja die "F" mit Glascockpit"😬, Uhrenladen wäre mir lieber gewesen) und die Afghanistan-Map vorbestellt. Auweia, es geht wieder los. 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb yogi149:

hm, ist das nicht eher andersrum? Der Hauptrotor gleicht durch leichtes "rollen" die "Schiebewirkung" vom Heckrotor aus und der Rumpf liegt dann gerade?

Geht doch nichts über den Komfort der Passagiere, deswegen hat die EC-135 ca. 5° Vorneigung und ca. 2° Seitenneigung der Hauptrotorwelle zum Rumpf, damit die Paxe im Reiseflug nicht soweit nach vorne kippen.

Da könntest du recht haben. :flowers:
Deshalb hab ich's auch nur zum Heliflieger geschafft. Da ist eh besser du hast nicht all zu viel Ahnung. Aber grundsätzlich ist der Wert ohnehin so gering, dass es mehr an der Beladung, Wind und anderen Faktoren liegt und kein Heli je perfekt ausbalanciert Abhebt. Mit oder ohne Frühstück wirkt sich da schon aus. 
 

  • Like 1

Always happy landings ;)

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb CHPL:

kein Heli je perfekt ausbalanciert Abhebt

deswegen haben Heli-Cyclic Sticks ja eigentlich auch kein Center. 😎 (Ausser mit Trimsystemen)

Und ja: ich weiß, eine prima Anwendung für FFB 😉 (ist in Arbeit)

regards / gruesse yogi

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, CHPL said:

Ergänzend dazu ist der Hauptrotormast ca. 1 ° schräg eingebaut um diesem Effect vorzubeugen. Darum erscheint die Maschine seitlich zu hängen, während der Hauptrotor level liegt.

Nicht bei diesem Helikopter.

Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...