Jump to content

Hughes OH-6A - schon ausprobiert?


Landei

Recommended Posts

Okay, schönes Ding, gefällt mir! Mit ein bisschen Kurven auf dem Stick und den Pedalen und meiner 20 cm Stickextension komme ich gut zurecht. Bin auf den beiden Frachtschiffen gelandet, diversen Helipads und auf Andersen AB in einen Hangar reingeschwebt. Würde sagen es fühlt sich vom Fluggefühl an wie ne Mischung aus Gazelle und Huey. Wenn man erstmal Speed draufhat, fliegt sichs schön straight, aber beim Reduzieren, Hovern und Landen kanns ganz schön zickig werden, aber fühlt sich gut an, Flugmodell wirkt durchaus recht komplex gemacht. Für ne Mod jedenfalls absolut erstaunliche Qualität! 

  • Like 2

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Yurgon:

1) Zum Teil könnte das mit dem Bodeneffekt zusammenhängen. So wie ich das verstehe und erlebe, ist der Bodeneffekt in DCS recht binär. Entweder befindet sich ein Hubschrauber über einer Oberfläche im Bodeneffekt oder nicht. Das heißt wenn man hochgelegene Landeplätze wie etwa solche Terrassen flach anfliegt, dann wird der Hubschrauber an einem bestimmten Punkt plötzlich im Bodeneffekt sein und bekommt viel zusätzlichen Auftrieb. Korrigiert man das durch Senken des Kollektivhebels, ändert sich entsprechend das Drehmoment und man kann beim Pedal deutlich nachlassen und muss auch mit dem Cyclic korrigieren.

2) Die OH-6 ist aus meiner Sicht der "nervöseste" Hubschrauber in DCS, da kann also jede Kleinigkeit schnell zu Überkontrolle und Oszillationen führen.

3) Schwebeflug oberhalb des Bodeneffekts finde ich allerdings extrem schwierig, weil ich da keine guten visuellen Referenzen finde und deshalb zu langsam und zu spät auf Änderungen der Fluglage reagiere. Außerdem ist ein senkrechtes Sinken in den Bodeneffekt langsam, wenig effektiv, und je nach Hubschrauber und verfügbarer Leistung auch gar nicht möglich (wenn nicht genug Leistung für den Schwebeflug oberhalb des Bodeneffekts zur Verfügung steht).

4) Und während ich dann die von dir gesponsorte Pizza Tonno mit einem Glas Weizenbier konsumiere, unterhalten wir uns nochmal über die Bedeutung von "müsste" und "keine 5 Minuten entfernt". 😉

Zu 1: Ganz bestimmt spielt der Bodeneffekt da rein - und auch die von dir angesprochene Tatsache, dass selbst winzige Collectiv-Änderungen sofort mit den Füßen ausgeglichen werden wollen. Das dauert ein Weilchen, bis man da so eine Art Reflex entwickelt hat. Meine Herren, wenn ich bedenke, wie lange ich mich gegen Pedale gewehrt hatte, stur der Meinung war, man käme doch bei allem auch prächtig mit der Joystick-Z-Achse aus ... 🙄

Zu 2: Absolute Übereinstimmung! 😄 Ich bin nach wie vor ein schlechter Flieger, aber habe immerhin Apache, Huey und Gazelle kennen- und einigermaßen fliegen gelernt, wobei die Gazelle mein absoluter Liebling ist. Aber das Ei ist noch ein anderes Kaliber. Und ziemlich gefährlich für Leute ohne "VR-Magen" - man gerät flott in eine rasante Kreiselbewegung, der bei empfindlichen Leuten dann auch kreiselnder Magenauswurf mit Rundumabdeckung folgt.
Bei anderen Kreiselschraubern kriege ich den Bodeneffekt durch lineare Collectiv-Rücknahme (gelegentlich) ganz gut ausgeglichen, beim Ei gelingt mir das noch nicht ohne Karusselleinlage.

Zu 3: Ist bei mir im Moment genau umgekehrt - ich kriege das Ei in der Höhe ganz gut ruhig gehalten; oder bilde mir das ein, weil die Bodenreferenz weit weg ist. Aber knapp überm Boden rausche ich immer wieder in diese Pendelbewegung, die vermutlich durch Überkompensation eintritt. Das hatte ich anfangs auch bei den anderen Helis (nur nicht so intensiv), daher hoffe ich, dass sich das noch einspielt. Forcierter Trim würde mir übrigens gefallen - auch wenn das Original den nicht hat. 😉

4) Pizza Tonno ist auch fein, mit Sardellen und ein bisschen Salami aber! Und gaaaaaaaaanz viel Knoblauch, das Ding muss grünweiß vor Knoblauch sein! Da lade ich gerne ein - und kurz bevor die Rechnung kommt, unterhalten wir uns über den Unterschied zwischen Nord- und Südwest. :grin:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Jetzt bin ich ja angefixt, was fliegbare Mods angeht. Hat jemand schonmal den UH60 ausprobiert? Scheint ja im englischen Forum auch viel Begeisterung auszulösen. Bin eh grad im Heli-Fieber, den muss ich mir wohl dann auch noch geben...

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Link to comment
Share on other sites

4 hours ago, DST said:

Hat jemand schonmal den UH60 ausprobiert? Scheint ja im englischen Forum auch viel Begeisterung auszulösen. Bin eh grad im Heli-Fieber, den muss ich mir wohl dann auch noch geben...

Irgendwann letztes Jahr, ja. Hab auch ein paar coole Runden im MP geflogen und Medevacs damit gemacht, allerdings merkte man schnell, dass das Schadensmodell noch sehr rudimentär war. Hab ihn dann vor einiger Zeit kurz mal wieder rausgekramt und dachte, das Flugmodell ist kaputt, da fühlte sich alles fremd und falsch an. Vermutlich hätte ich einfach nur ein bisschen dranbleiben müssen, aber da es in DCS ja durchaus nicht wenige gut modellierte Hubschrauber gibt, hab ich dann das Interesse am UH-60 verloren. Kurz danach kam der SH-60R Mod, der auf dem UH-60 Mod aufsetzt, und der sah schon sehr interessant aus, hab aber bis heute nicht reingeschaut.

6 hours ago, Landei said:

Pizza Tonno ist auch fein, mit Sardellen und ein bisschen Salami aber!

Beides keine verkehrten Zutaten - außer für eine Pizza Tonno. 🤣

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, Yurgon said:

Irgendwann letztes Jahr, ja. Hab auch ein paar coole Runden im MP geflogen und Medevacs damit gemacht, allerdings merkte man schnell, dass das Schadensmodell noch sehr rudimentär war. Hab ihn dann vor einiger Zeit kurz mal wieder rausgekramt und dachte, das Flugmodell ist kaputt, da fühlte sich alles fremd und falsch an. Vermutlich hätte ich einfach nur ein bisschen dranbleiben müssen, aber da es in DCS ja durchaus nicht wenige gut modellierte Hubschrauber gibt, hab ich dann das Interesse am UH-60 verloren. Kurz danach kam der SH-60R Mod, der auf dem UH-60 Mod aufsetzt, und der sah schon sehr interessant aus, hab aber bis heute nicht reingeschaut.

Beides keine verkehrten Zutaten - außer für eine Pizza Tonno. 🤣

Ok danke, hab jetzt auch noch mal ein eher kritisches Video zu der UH60 mod geschaut, naja, man merkt wohl speziell am Flugmodell und der Cockpitgrafik einen recht deutlichen Unterschied zu den Vollpreismodulen. Ich meine klar, ist kostenlos und alles, aber ich glaube, ich konzentriere meine rare Zeit dann doch lieber auf die professionellen Helis. Der Blackhawk ist ja auch ein eher komplexes Gerät eigentlich, ich glaube auch generell machen sich solche mods am besten wenn es sich um eher einfache Fluggeräte handelt wie die A4 oder den OH6. Mit dem werde ich allerdings noch ein bißchen Spaß haben, glaube ich.

  • Like 2

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Link to comment
Share on other sites

22 minutes ago, DST said:

Der Blackhawk ist ja auch ein eher komplexes Gerät eigentlich

Ja genau. Deshalb freue ich mich auch so auf den Chinook. Irgendwo meinte mal wer, die Avionik wäre komplexer als beim Apache. Holla die Waldfee, wenn das stimmen sollte.

Da gefällt mir der OH-6 Mod entsprechend gut. Der Heli hat ja quasi fast keine Avionik, das ist Fliegen pur, und die wenigen Instrumente scheinen mir alle korrekt simuliert zu sein. Da ich eh noch nie einen echten Heli (oder sonst irgendwas echtes) geflogen habe, kann ich beim besten Willen nicht beurteilen, ob das Flugmodell akkurat ist, aber nach dem anfänglichen "Weiha, das geht ja gar nicht" ging es dann schon am nächsten Abend mit Landungen auf Balkons und Dächern. Hat aber gute Gründe, dass ich Screenshots teile und keine Videos, es klappt nicht unbedingt alles im ersten Versuch, und der Hinweis "No helicopters were harmed in the making of this film" wäre nicht zutreffend. 😄

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Achso, eine Frage zum OH6 hätte ich noch... den "Trim Button" oder etwas ähnliches, wie es ja eigentlich alle bei DCS simulierten Helis haben, habe ich vermutlich korrekterweise bisher umsonst gesucht, oder 😀? Das Ding hat sowas einfach nicht, vermutlich auch im "real life"? Also so ein Heli, bei dem Cyclic und Pedale keine Rückholfeder haben?

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
15 minutes ago, DST said:

den "Trim Button" oder etwas ähnliches, wie es ja eigentlich alle bei DCS simulierten Helis haben, habe ich vermutlich korrekterweise bisher umsonst gesucht, oder 😀?

Keine Ahnung wie es im echten OH-6A aussieht. Beim Mod habe ich den jedenfalls auch schon erfolglos gesucht. 😉

Was es aber gibt ist Cyclic Trim Up/Right/Down/Left in der Kategorie "Systems", also ein Trim wie man ihn typischerweise in Fixed Wings findet. Viele moderne Hubschrauber haben das auch (siehe z.B. die Gazelle in DCS oder den EC-135 in echt). Im Mod finde ich diesen Trim sehr langsam, aber besser als gar keinen Trim.

Einen Pedaltrim gibt es meines Wissens auch in echt nicht. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Hugh Mills in "Low Level Hell" geschrieben, dass er im Geradeausflug nur eine Prise linkes Pedal brauchte und den rechten Fuß dann gerne ganz lässig an der ohnehin ausgebauten rechten Cockpittür im Wind hängen ließ. 😄


Edited by Yurgon
Link to comment
Share on other sites

12 minutes ago, Yurgon said:

Wenn ich mich recht erinnere, hatte Hugh Mills in "Low Level Hell" geschrieben, dass er im Geradeausflug nur eine Prise linkes Pedal brauchte und den rechten Fuß dann gerne ganz lässig an der ohnehin ausgebauten rechten Cockpittür im Wind hängen ließ. 

 

Au ja. Die Option, die Türen abzumontieren wie in der Gazelle, wär noch cool. Man kann natürlich mit offenen Türen fliegen, aber das sieht bei dem Teil irgendwie Scheisse aus 😀 der Lärm ist dann auch unfassbar, aber das ist glaub ich ein sehr realistisches Detail 🙂

  • Like 1

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Yurgon:

1) Ja genau. Deshalb freue ich mich auch so auf den Chinook. Irgendwo meinte mal wer, die Avionik wäre komplexer als beim Apache. Holla die Waldfee, wenn das stimmen sollte.

2) Hat aber gute Gründe, dass ich Screenshots teile und keine Videos, es klappt nicht unbedingt alles im ersten Versuch, und der Hinweis "No helicopters were harmed in the making of this film" wäre nicht zutreffend. 😄

Zu 1: Geht mich zwar eigentlich nix an, aber ich schwätze ja auch gerne ungefragt. 😄 Wenn das so ist, dann ist die "Gurke" nix für mich. Mir geht schon die ganze Technik im Äppätschi auf den Zeiger, auch das - meiner sehr unbescheidenen Meinung nach - völlig verwurstete IT-Bedienkonzept. Erinnert mich sehr an Erfahrungen im "richtigen" Leben: Ich habe ein einigermaßen modernes Auto ("Rennsemmel") mit sehr viel PS und Unterstützungselektronik bis zum Abwinken - und einen 25 Jahre alten Reisbrenner-Roadster ("Anni") ohne Dach und ohne alles, da stirbt man noch wie ein Mann. Klar macht es Spaß, mit der Semmel rumzuheizen - aber mit der Anni fühlt es sich wieder "richtig" nach Auto an. Viel weniger PS, aber viel mehr Kontrolle, viel direkter. Da kann ich mit dem Arsch auch mal um die Kurve driften. So ähnlich (das mit Arsch in der Kurve passt ja nicht so ganz) empfinde ich das auch bei den Helis - toll, was alles mit Technik möglich ist, aber "ohne" fühlt es sich irgendwie besser an. 😉

Zu 2: Ich musste gerade SO lachen! GENAU das dachte ich mir beim X-ten Versuch am Oka-Getürm, als ich wieder mal die ganze Hütte in Brand gesetzt und mit dem Ventilator nach unten und Schwarzweißsicht auf den Boden gekracht war. "Das kannste echt keinem zeigen. Wenns endlich irgendwann klappt, machste 'nen Screenshot und tust so, als wäre das der erste Versuch gewesen."

Und zu der Tonno mit Sardellen und Salami: Lass die Zwiebeln weg, probier das mal. Und VIEEEEL Knoblauch NACH dem Backen, versteht sich. Mir schmeckt das, sowas von! Aber ich habe auch schon Frösche, Maden und Hunde gegessen. :grin:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Volle Zustimmung zu Punkt 1 .... wird aber dennoch gekauft der Chinook. Einfach weil er den Transport für Eigene Truppen und damit völlig neue Missionen erlaubt. Hoffe ich jedenfalls. 

 

PS: Können sich die Jungs bitte mal mit den "Arma" Machern zusammensetzen und schicke Animationen für Infanterie basteln? Das geht so "zäh" vorwärts bei DCS. 

Link to comment
Share on other sites

Am 15.5.2024 um 17:27 schrieb Yurgon:

Keine Ahnung wie es im echten OH-6A aussieht. Beim Mod habe ich den jedenfalls auch schon erfolglos gesucht. 😉

Was es aber gibt ist Cyclic Trim Up/Right/Down/Left in der Kategorie "Systems", also ein Trim wie man ihn typischerweise in Fixed Wings findet. Viele moderne Hubschrauber haben das auch (siehe z.B. die Gazelle in DCS oder den EC-135 in echt). Im Mod finde ich diesen Trim sehr langsam, aber besser als gar keinen Trim.

Einen Pedaltrim gibt es meines Wissens auch in echt nicht. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Hugh Mills in "Low Level Hell" geschrieben, dass er im Geradeausflug nur eine Prise linkes Pedal brauchte und den rechten Fuß dann gerne ganz lässig an der ohnehin ausgebauten rechten Cockpittür im Wind hängen ließ. 😄

 

Die Trimmung in der OH-6 ist eine reine Trimmung um Steuerkräfte zu reduzieren.
Yurgon hat mit seinem Vergleich zum Flugzeug absolut recht.

Getrimmt lässt sie sich um die Cyclic Mittelstellung mit 2 Fingern fliegen, darüber hinaus brauchst du Muckis wie Arnold.
Wie die BO-105 wird die OH-6 oder MD 5oo daher zumeist mit dem Daumen und der Trimmung geflogen.

Woran erkennt man einen BO-105 Piloten?
Der Daumen am rechten Handschuh hat ein Loch!

 

 

  • Like 3
  • Thanks 1

Always happy landings ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich mag das kleine Fliegende Ei!  In VR und ohne Türen zu fliegen macht sowas von Spaß. Wenn ich in VR aus der Kabine direkt auf den Boden schaue wird mein Gleichgewichtsorgane durcheinandergebracht. Mir wird es nicht schlecht.  Und ich fliege in VR schon sein 2019.  Freue mich schon auf die nächsten Updates. 

Gibt es ein Server wo man OH-6A fliegen kann? :joystick:

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Mir macht das Ding auch Spaß! Die Gazelle und das Ei - geballter Flugspaß und -frust.

Und letzte Tage war ich echt Arsch: Habe einem (Noch-)Freund den OH-6A als Einstiegshelikopter für Anfänger empfohlen. :grin:


Edited by Landei
Link to comment
Share on other sites

Das einzige Problem, was ich momentan habe, ich bekomme leider keinerlei Antwort, wenn ich (im Singleplayer) ATC anfunke, oder am Boden ein rearming möchte. Die entsprechenden Switches für Kommunikation sind alle "on", Volumes alle voll aufgedreht. Ich nutze ausserdem die easy-comm-Funktion, liegts evtl. daran? Also dass das wg. Mod-Beschränkung nur im realistischen Modus funzt? Hab auch schon gelesen, dass man für ein rearming den Heli bis auf die Batterie komplett runterfahren muss anscheinend.

4 hours ago, dstar said:

Ist die Tüte Handgranaten eigentlich voll nutzbar? 😂

Macht total Laune die Eier abzuwerfen, "Zielen" geht zwar nur so pi mal Daumen, aber dafür schön rustikale Methode 🙂

  • Like 1

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Wo wir beim Thema Granätchen sind: Kann man die lästige Ansage, die ständig verkündet, welche Qualm- oder Explosivgranate gewählt wurde und dass einem gerade eine versehentlich aussem Fenster gefallen ist, irgendwie komplett abstellen?

Und in Sachen Simulation: Wie Herr @CHPL schon in seinem (Folge-)Video offenbarte, besteht das Hauptproblem wohl darin, dass das Drehmoment massiv springt, sobald man das Collective auch nur schief ansieht. Mir kommts auch so vor, als würden sich oft durch reine Steuerbewegungen sprunghafte Drehmomentänderungen einstellen - aber da mag ich mich irren.

Wenn die Drehmomentsprünge korrigiert werden, dürfte sich das Ei eigentlich wieder wie ein Vogel fliegen.
(Zumindest bilde ich mir das mit meinem fundierten Achtel- bis Halbwissen ein.)


Edited by Landei
Geistige Umnachtung illuminiert.
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
On 5/23/2024 at 9:38 AM, Landei said:

Wo wir beim Thema Granätchen sind: Kann man die lästige Ansage, die ständig verkündet, welche Qualm- oder Explosivgranate gewählt wurde und dass einem gerade eine versehentlich aussem Fenster gefallen ist, irgendwie komplett abstellen?

Und in Sachen Simulation: Wie Herr @CHPL schon in seinem (Folge-)Video offenbarte, besteht das Hauptproblem wohl darin, dass das Drehmoment massiv springt, sobald man das Collective auch nur schief ansieht. Mir kommts auch so vor, als würden sich oft durch reine Steuerbewegungen sprunghafte Drehmomentänderungen einstellen - aber da mag ich mich irren.

Wenn die Drehmomentsprünge korrigiert werden, dürfte sich das Ei eigentlich wieder wie ein Vogel fliegen.
(Zumindest bilde ich mir das mit meinem fundierten Achtel- bis Halbwissen ein.)

 

Was der Herr CHPL in seinem Video "offenbarte" hat leider nichts mit der Realität zu tun 🙂 Sprunghaft ist da auch nichts. Das ist alles kontinuierlich aber ein bisschen touchy. Es gibt ne neue Version, welche mit einigem gut brauchbarem Feedback von aktiven Piloten gebaut wurde. Wir arbeiten noch an den MP-Waffen Probleme. Sobald das "okisch" gelöst ist kommt das Update.

Wenn die Ansagen so nervig sind sollt ich vielleicht ne Option einbauen.


Edited by tobi
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

13 hours ago, tobi said:

Sprunghaft ist da auch nichts. Das ist alles kontinuierlich aber ein bisschen touchy.

Nun ja, die Kombination aus klein, leicht und Vierblattrotor kann eigentlich nur "touchy" sein. Man könnte auch "höchst manövrierbar" sagen. Ich vergleiche das mal mit der H125, obwohl die nur drei Blätter hat. Da braucht man den Cyclic auch nur schief angucken. Heißt nicht umsonst "Squirrel" das Ding. Da hilft auch nur der 3-Finger-Griff am Stick und üben. 

Überhaupt werfe ich mal die steile These in die Runde, dass man beim fliegen mit einem konventionellen Federstick mit Wertungen zum FM eines jeden Hubschraubers noch  zurückhaltender als sowieso schon (weil die meisten von uns halt nur Schreibtischpiloten sind) sein sollte. Da kämpft nämlich das Problem hinter dem Stick mit dem Problem im Stick (eben den Federn). Wenn schon das Steuerelement so fernab der Realität ist, wie will man damit ein FM beurteilen?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn man sich an die "Responsiveness" erstmal gewöhnt hat, seine Stick-Ausschläge und ggfs Kurven angepasst hat, fliegt der Kleine prima! Man sollte allerdings auch "smooth" fliegen (wie es ein echter Pilot ja auch machen würde). Abruptes Reißen am Cyclic kann einen sehr schnell in instabile Fluglagen bringen aus denen man nur schwer wieder herauskommt. Vor Allem in geringer Höhe.

Das gilt zwar eigentlich für alle Helis, aber aufgrund der geringen Masse und der hohen relativen Leistung, folgt der Kleine solchen Harakiri-Eingaben halt in einem Wimpernschlag.

Mein erster Flug war ein totales Desaster in der Beziehung, und das obwohl ich vorher hauptsächlich Gazelle und nicht wie üblich Hip geflogen bin. Beim dritten und vierten mal hat es dann aber Klick gemacht.

 

  • Like 1
  • Thanks 1

"Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, Sofapiloz said:

Überhaupt werfe ich mal die steile These in die Runde, dass man beim fliegen mit einem konventionellen Federstick mit Wertungen zum FM eines jeden Hubschraubers noch  zurückhaltender als sowieso schon (weil die meisten von uns halt nur Schreibtischpiloten sind) sein sollte. Da kämpft nämlich das Problem hinter dem Stick mit dem Problem im Stick (eben den Federn). Wenn schon das Steuerelement so fernab der Realität ist, wie will man damit ein FM beurteilen?

Das hätte ich jetzt ganz gerne ein für alle mal gewußt: haben die Cyclics in Helis im echten Leben nun eine "Rückholfunktion" oder nicht? Also dass der Cyclic beim Loslassen von alleine in eine jeweilige "Nullposition" zurückgeht, Federn, Magnete, sonst was. Denn dann würde der Trim-Button, ja keinen Sinn machen. Oder gibt's eben etwas primitivere Helis wie den OH6, die sowas nicht haben, also bei denen der Cyclic an der Stelle stehen bleibt, in die man ihn schiebt oder zieht? 

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Link to comment
Share on other sites

3 minutes ago, DST said:

Das hätte ich jetzt ganz gerne ein für alle mal gewußt: haben die Cyclics in Helis im echten Leben nun eine "Rückholfunktion" oder nicht? Also dass der Cyclic beim Loslassen von alleine in eine jeweilige "Nullposition" zurückgeht, Federn, Magnete, sonst was. Denn dann würde der Trim-Button, ja keinen Sinn machen. Oder gibt's eben etwas primitivere Helis wie den OH6, die sowas nicht haben, also bei denen der Cyclic an der Stelle stehen bleibt, in die man ihn schiebt oder zieht? 

Der OH-6 hat ein "Rückholfunktion". Die zieht aber nicht zur absoluten Null zurück sondern zu der Stelle auf die man getrimmt hat. Wenn man im Vorwärtsflug nicht die ganze Zeit den Stick mit Kraft nach vorne drücken will schiebt man die Trimmung nach vorne.

Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...