Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    910
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Das Rig kostet dann aber irgendwann mehr, als die Technik daran !
  2. Die Bundeswehr wollte ursprünglich sogar mal eine Einsitzerversion von McDonnell Douglas haben...das hat man aber schnell wieder verworfen ...deutsche Sonderwünsche für die Bundeswehr haben eine lange Tradition.
  3. Genau die selben Erstmal Danke für die Pics. Genau die selben Monstetechs benutze ich auch. Ich habe den Throttle allerdings ganz unten befestigt, so dass nach oben etwas mehr Platz zu sein scheint als bei Dir...zumindest sieht es für mich so aus. Ob der Platz allerdings ausreicht, wird man sehen. Ich glaube aber auch zu erkennen, dass Du nach rechts hin keinen Platz mehr hast, weil da schon ein anderes Panel verbaut ist...das wäre bei mir zumindest nicht so. Ich muss wohl abwarten, bis das Panel da ist und dann probieren, ob ich es irgendwie festbekomme oder doch die zusätzliche WinWinghalter benutzen muss. Vermutlich wird es eine Sache von cm oder mm .
  4. Ich habe das Panel nun auch bestellt (vorsichthalber mit dem optionalen Tischmount) ...Knöpfe kann man in VR nie genung haben . Ich benutze Monstertech-Tischhalterungen für Stick und Throttle und habe vor, das Panel vor und über dem Throttle zu montieren, am liebesten natürlich direkt an die Monstertechhalterung. Wenn ich das richtig gesehen habe, brauche ich dafür nur zwei M8 Nutsteine und zwei Schrauben. Kann das jemand bestätigen?
  5. Sehe ich ganz genauso ...zumal es im ED-Shop für die Phantom auch keine Meilen zu geben scheint .
  6. Ich suche auch noch eine Button-Box für meine A-10 (und die kommende Phantom)...und das Panel sieht nicht nur sehr schick aus (nicht dass ich es in VR sehen würde), es ist dazu auch noch rund 150.- Euro günstiger, als ein Virpil-Panel, wenn ich das richtig recherchiert habe. Und ich würde auch erwarten, dass man die verschiedenen Tasten in VR gut erfühlen kann. Wenn man das Panel direkt oberhalb/hinter dem Throttle positioniert, findet man diese bestimmt auch einfach. Einen Erfahrungsbereicht gab es hier aber noch nicht...schade eigentlich.
  7. Ich drücke Euch (...und natürlich auch uns im Hinblick auf weitere Heatblur-Module) die Daumen, dass die Phantom auch der wirtschaftliche Erfolg wird, den ihr Euch erhoft habt!
  8. Ja, war anscheinend mal so geplant: (Sorry für die miese Qualität, aber seit dem Android-Update kann ich kaum noch Screenshots machen, sondern muss abfotografieren .)
  9. Ob die Phantom allerdings noch dieses Jahr released wird, scheint nicht mehr ganz so sicher, wie es zuletzt schien. So würde ich zumindest diesen Post von vor 2 Tagen deuten:
  10. Für mich eindeutig...Pre-Sale an Halloween...perfekt für ein "Phantom" .
  11. https://www.facebook.com/100064966410891/posts/pfbid0rLf6zkWZLTr6R3fvrgFbkXQyKHm32XXme1FENdfAQjVzVrSGzZ832esQ6DTxUgaUl/?app=fbl
  12. VR ist halt leider keine Sache, die man einfach einschaltet und ab geht's. Es erschlägt einen, wenn man neu einsteigt...mit der Zeit überblickt man aber seine Möglichkeiten und es wird etwas überschaubarer. Optimieren ist um einiges komplexer als am flachen Bildschirm, deshalb braucht man für VR einen gewissen Enthusiasmus und den Willen sich reinzufuchsen. Hat man den Einstieg aber erst mal geschafft, läuft VR zumeist auch ohne größere Probleme (Außnahmen bestätigen die Regel)...allerdings können Updates der ein oder anderen beteiligten Programme einen zwingen, erneut wieder etwas Optimierungsarbeit zu leisten. Für einen VR-Flieger gehört es eigentlich zum täglichen Brot die Augen nach jeder Möglichkeit offen zu halten, ein paar FPS zu gewinnen, weil DCS-VR so einen gigantischen Hardwarehunger hat.
  13. Konnte nun auch mal in 2.9 reinschnuppern. Habe mich dabei aber nur auf das Antialiasing bzw. DLSS konzentriert. Natürlich in VR. - TAA frisst Performance ohne Ende (je nach Situation ca. 10FPS bis 30FPS schlechter als DLSS und MSAA) - DLSS (Quality) bietet eine bessere Performance als MSAA x4 (je nach Situation ca. 5FPS bis 15FPS) - MSAA x4 besitzt ein schärferes Bild als DLSS (Quality). Besonders in mittlerer Entfernung neigt DLSS (Quality) etwas zum Vermatschen. Ebenso wird das Kantenflimmern mit DLSS (Quality) erst knapp vor dem Flugzeug/Heli ganz geglättet, weshalb man insgesamt mehr Kantenflimmern im Bild hat als mit MSAA x4. Das sind meine Wahrnehmungen mit meiner Hardware und meinen Augen . Zudem vertragen sich DCS 2.9 und die Mariannas-Karte bei mir gar nicht…alle paar Sekunden kommt das Bild zum Stillstand(!) oder das System hängt sich ganz auf und ich muss den PC neu starten !? Eine Qual, bzw. unspielbar! Auf anderen Karten scheint es das Problem nicht zu geben.
  14. Hier die letzten veröffentlichten Bilder (Discord/Heatblur) :
  15. Heatblur hat News gepostet: Phantom Phriday ain't over yet for @everyone ! Look at them Vapes And the Pilot decided to share a selfie looking cool with his Sunglasses on
  16. Gab es da auch einen Text dazu? Ich kann das Bild auf Discord leider nicht finden...
  17. Soviel ich weiß funktioniert Quad-Views momentan nur mit DCS-MT und für manche Headsets muss die Eye-Tracking-Software zusätzlich installiert werden. Warum nun plötzlich bei Dir DCS-VR nicht mehr startet nach der Installation von QV...keine Ahnung?! Ich kenne mich mit der Quest Pro halt gar nicht aus . Aber wenn Du auf Discord bist...dort gibt es den Channel "OpenXR Toolkit (No Opencomposite Support)" von mbucchia. Er oder auch andere dort könnten Dir bestimmt helfen. Nachtrag: mbucchia hat seinen persönlichen Support auf Discord am 26. November 2023 eingestellt.
  18. Also ich habe Quad-Views mal in Nevada getestet mit dem Huey...nun ist Nevada zwar nicht die anpruchvollste Map, aber ich bin trotzdem geflasht...zu 99% 90 FPS bei 90 Hz! Meine Settings: Meine Quadviews-Companion Einstellungen: Beweisfotos (mit FPS -Anzeige aus dem Toolkit) : Blick nach vorne Blick zur Seite Instrumentenblick *Durch die Handyaufnahmen wirken die Bilder unscharf...sind aber in echt gestochen scharf und es ist so gut wie kein Kantenflimmern zu sehen!? Es ist unglaublich, wie dieses Quad-Views DCS-VR für mich optimiert hat!!!
  19. "Have you selected your WSO yet? It's tough work in the Phantom! Part of our polishing process is making sure multicrew works great on day one. It's tough work; but expect a solid and smooth experience from the very first minute flying together." (13.09.2023)
  20. Wenn es schon keine News zur Phantom selbst gibt, dann doch hier wenigstens was vom Soundtrack
  21. Noch ein Hinweis bezüglich der Lastverteilung weg von der GPU zur CPU. Bei mir wird die Arbeitsverteilung in DCS-MT-VR über das OpenXR-Toolkit so eingeblendet: Mit DFR: GPU 17-23 ms CPU: 1-2 ms Mit Quad-Views: GPU: 0.0 ms CPU: 13-15 ms Ich vermute, dieses Szenario liegt nahe am Optimalfall, denn es gibt auch noch einen Fakt, der nicht unerwähnt bleiben sollte. Falls die CPU der limitierende Faktor sein sollte, dürfte Quad-Views keine Verbesserung bringen, sondern könnte sogar noch FPS kosten!
  22. In der Mitte des Videos wird sehr anschaulich gezeigt, wie Quad-Views-Foveated funktioniert .
  23. „Quad-Views-Foveated“ ...dieses Programm von Matthieu Bucchianeri (auch als "mbucchia" bekannt) hat einen eigenen Thread verdient. (Das OpenXR-Toolkit ist übrigens auch seine Schöpfung). Das Programm unterstützt VR-Headsets mit Eye-Tracking-Kapazität…genaugenommen die Headsets aus dieser Liste: „Quad-Views-Foveated“ ist ein Programm, das deutlich mehr aus dem Eye-Tracking rausholt, als das herkömmliche „Dynamic-Foveated-Rendering“ (DFR). Mit "Quad-Views-Foveated" lässt sich die Größe und die Renderauflösung in einem Rechteck definieren, welches durch das Eye-Tracking im Blickzentrum des Spielers gehalten wird. Desweiteren lässt sich auch die Renderqualität außerhalb des Rechtecks einstellen. Indem man nun im inneren Rechteck eine hohe Renderqualität einstellt und außerhalb des Rechtecks eine sehr niedrige Renderqualität einstellt, schont man die Ressourcen des eigenen Systems gewaltig. Wir sprechen hier von einem Innen-/Außenverhältnis von beispielsweise 125%/20%, dass bei mir wunderbar funktioniert…heißt, dass der Großteil meines Bildes mit nur 20% Renderqualität berechnet wird und diese 20% Pixelsuppe kann ich nicht sehen, weil wenn ich hinschaue, ist sie scharfgerechnet!? Der Unterschied zwischen „Dynamic-Foveated-Rendering“ (DFR) und „Quad-Views“ liegt wohl darin, wie der äußere, wenig sichtbare Bereich behandelt wird. Während DFR nur die Details und die Kantenberechnungen herunterfährt, die Gesamtpixelzahl aber unverändert bleibt, ist die nicht fokussierte, äußere Region mit Quad-Views wirklich heruntergerechnet, so dass die Gesamtpixelzahl der Darstellung spürbar sinkt, was einen deutlichen Performanceboost zur Folge hat! Quad-Views ist bisher nur in zwei Spiele implementiert…DCS und Pavlov VR. Wenn die CPU wenig belastet ist, verlagert Quad-Views Berechnungen von der GPU auf die CPU und setzt auch so Ressourcen am PC frei. Das OpenXR-Toolkit zeigt bei mir mit DFR in DCS für meine CPU Frametimes von 1-2ms an. Mit Quad-Views sind es bis zu 15ms, was eine deutlich stärkere Auslastung der CPU impliziert. Link zu Quad-Views: https://github.com/mbucchia/Quad-Views-Foveated/wiki/DCS-World Grundsätzlich müssen Einstellungen in Quad-Views (Größe der Focus-Area/Auflösung/Übergang/Schärfe/etc.) sehr umständlich über Zahlenwerte in Dateien verändert werden. Doch mit dem Programm „Quadviews Companion App“ kann man die Einstellungen ganz einfach über Schieberegler justieren: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3332882/ Wer Quad-Views installieren möchte, muss unbedingt der Anleitung für sein Headset folgen und zwar Schritt für Schritt, sonst funktioniert es nicht! (Ich habe mal alles zusammengefasst, wie ich es verstanden habe…nach bestem Wissen und Gewissen)
  24. Ich würde darauf achten, dass die Grafikkarte genügend VRAM hat...meine ehemaligen Karten 3080 und 3080Ti, waren da am Limit und darüber in VR. Es gab immer wieder unerklärliche Framedrops auf unter 20FPS. Ein Neustart von DCS war dann notwendig, um die die normale Framerate wieder zu erreichen. Die Ursache konnte nie sicher geklärt werden...aber die überwiegende Meinung in verschiedenen Foren war, dass der VRAM "vollgelaufen" sei wegen der Cockpittexturen auf höchster Stufe. Nur als Hinweis...ich bin zwar eher "Team Green", aber ich finde, dass Nvidia mit dem VRAM zu knauserig umgeht und sich das ab und an mal rächen kann!
×
×
  • Create New...