-
Posts
13344 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by shagrat
-
Jo, wie gesagt, das PNVS ist sicher das geilere System, aber wenn du einfach mal im Dunkeln mit dem PNVS seitlich bis über die Schulter schaust, merkst du den Anschlag, wo es nicht weiter nach hinten drehen kann und plötzlich guckst du ins Dunkel und das FLIR Bild steht noch falsch vor deinem Auge... Wie kritisch das in DCS wird, muss sich zeigen. Aber vermutlich hat es gute Gründe für die NVGs an den Helmen.
-
Der Gain des NVG sollte bereits implementiert sein (Keybinds, Standard glaube ich RALT-RSHFT+H und RSTRG-RSHFT+H). Ist auch kein Backup sondern eine Notwendigkeit für den Nachtflug, da das PNVS nur begrenzt in die Umgebung schauen kann. Also zum Beispiel nicht über die Schulter nach hinten oder auch nach oben... Besonders in einem harten Turn. Es ging mehr um die Aussage von iFoxRomeo, bei den "echten Geräten" gibt es die Funktion nicht. Ich weiß, daß die moderneren NVG eine automatische Einstellung haben, aber eben auch ne manuelle Regelung. Die einen schwören auf die manuelle Einstellung, andere sagen sie haben die noch nie angerührt. Die Wahrheit liegt vermutlich wie häufig in der Mitte... Edit: ich beziehe mich ausschließlich auf die am Helm montierten NVGs, nicht das PNVS oder TADS NVS welches ins IHADSS eingeblendet wird und vorne an der Konsole eigene Regler für Gain und Level hat.
-
Doch, doch, im "Feuer frei" (grüne Symbolik, statt gelbe) sagst du George "schau mal dort wo ich hinschaue und bekämpfe was du findest". Eigentlich, genau, das was ich mir wünschen würde, nur halt in "taktisch Sinnvoll". Das Ziel im TADS selbst zu bewerten, ist ja das eigentliche Problem! Das ist nicht der Job des Backseaters. Ich sollte den Helikopter fliegen/ruhig halten und die Umgebung beobachten, statt Heads-down auf dem MPD Screen Ziele zu bewerten. Der CP/G bewertet und priorisiert die Ziele im TADS, dazu nutzt er DayTV mit Zoom und FLIR, meldet was er findet und macht einen Plan für den Angriff (auch z.b. in Koordination mit dem Wingman) und priorisiert die Ziele, in Absprache mit dem Piloten und der gibt das "Go" für den Angriff. Ab da kümmert sich der Pilot um die Verteidigung des Helis und der CP/G kümmert sich um die Ziele. Sollte kurzfristig eine Bedrohung aufpoppen, meldet der Pilot dem CP/G das und weißt ihn evtl. an dich erst das AAA mit einer Hellfire wegzumachen, das gerade aus dem Schuppen gerollt wird ("AAA 11 o'clock - 300m left of main target. Engage with Hellfire") oder wenn es nah genug ist, mit Gun ("My gun, close in threat 2 o'clock"). Zusätzlich achtet er auf anfliegende MANPADS, SAMs oder AAA-Feuer das der CP/G auf der reingezoomten TDU nicht so wirklich sehen kann. Wenn die Target List mein Interface ist um Ziele auszuwählen, wäre es halt gut, wenn ich wüsste " welches Ziel ich da auswähle, wenn ich zwischen SAM 1, SAM 2, SAM 3, SAM 4, SAM 5, etc. aus der Liste wählen muss, bevor(!) ich auf dem TADS sehe was genau ich gewählt habe. Wenn nämlich SAM 1, das ich gewählt habe, der Funker mit den Reserve MANPAD ist, SAM 2 die SA-15 Tor oder die 2S6 Tunguska, war das i.d.R. das Ende der Mission... Ich hatte die eine Mission Persian Gulf (Waffentraining in Dubai), da ist mir das halt bei den Luftabwehr-Zielen aufgefallen, die glücklicherweise nicht zurückschießen. Wie gesagt, ich denke ein UnitType (2S6, BTR-80) statt die Kategorie (SAM, APC), wäre ein guter Schritt in die richtige Richtung. Dann vielleicht noch das gefährlichste Ziel (Tracking-Radar/SHORAD in Reichweite) noch an erster Stelle der Liste und man kann damit gut arbeiten.
-
Das NVG (Nachtsichtgerät) ist nicht das PNVS (FLIR vorne auf der Nase!). Das NACHTsichtgerät sollte man nur in dunkler Nacht verwenden. Das PNVS (linke Console, NVS-Switch auf NORM) blendet das FLIR Bild auf dem IHADSS ein, was sowohl bei Tag, als auch bei Nacht gut funktioniert und einem quasi ermöglicht, durch den Helikopter hindurch zu schauen.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das NVG auch im wirklichen Leben einen Gain-Regler hat mit dem du es auf das vorhandene Restlicht anpassen kannst. Oder haben die mittlerweile nur noch einen Auto-Gain?
-
Die entdecken aber auch rote Ameisen auf einem 1200m entfernten Busch und hauen drauf, weil "rot". Wesentlich nerviger, als die Tatsache, mit dem Freund, Feind oder auch Neutrale zu bekämpfen, dass George, Jester und Petrovich nicht in der Lage sind, wenigstens grob zwischen SAM, SAM und SAM zu unterscheiden und selbst bei "Feuer frei" nicht sinnvoll priorisieren. SAM kann Feuerleitradar, Suchradar oder Abschussrampe sein. Doof, wenn George alle vier Hellfire auf vier von den fünf Abschussrampen feuert und keins der kritischen Radare ausschaltet... Ok, guckt man halt auf dem TADS, nur wenn da ne Liste mit 7-9 SAM steht, hilft das auch nicht. Wenn da der UnitType (Humvee statt APC 1, SA-2 Launcher statt SAM 1, usw.) stünde, wäre das sehr viel hilfreicher, bei der Entscheidung ihm zu sagen, was er ausschalten soll.
-
No, you need to either add waypoints for the Apache slots to the generated mission in the Mission Editor, or with the TSD add Points/Route manually. The generator is not designed to plan routes and add waypoints automatically. Given the concept of adding and placing additional client slots, or even whole side missions, this has do be done post mission generation. For example an FOB template imported into a mission, wouldn't know where the zones are, or the intended approach routes...
- 104 replies
-
- helicopters
- troops
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Wenn der es ist, versuche ich den freizuhalten. Also lock den 23. Apr mal ein.
-
Ruhig bleiben, Schritt für Schritt vornehmen und am besten mit nen paar anderen Irren im MP gemeinsam rumprobieren. Einer weiss immer irgendwas, oder wo man gucken muss. Gerade das TSD ist ziemlich Komplex... Und ja, das ist normal. Navigation und besonders Wegpunkte, in NAV und ATK Phase, mit unterschiedlichen Types (quasi was die NATO an Taktischen Zeichen so hergibt) ist mächtig, aber erstmal gar nicht notwendig um losezufliegen und Spass zu haben. Warum das Navigation Tutorial gleich alles auf einmal erklärt, ist evtl. schwer nachvollziehbar, aber Ziel ist sicher nicht, den Apache komplett bis Mission Ready in 14-Tagen zu lernen! Die Piloten brauchen im echten Leben auch Monate und das als Arbeit in Vollzeit plus Freizeit zum Handbücher lernen. Da werden wir halt eine Weile dran knabbern, bis das alles wenigstens grob sitzt. Das Quick Start Manual ist ziemlich gut geworden. Am Ende gibt es ne Menge kurze Anleitungen für einzelne Dinge, wie Wegpunkt hinzufügen, Raketen feuern etc. Inklusive Listen und so. Sich dann einfach mal in Ruhe in einen Apache setzen, mit Checkliste Kaltstart durchgehen und sich ein paar Wegpunkte, ne LZ und ein Target mit dem Manual auf dem Smartphone oder Tablet/Laptop oder zweiten Screen daneben, eingeben. Pause bzw. Aktive Pause ist auch sehr hilfreich beim reinen lernen, nur halt nicht im MP. Der Apache ist ähnlich Komplex wie die A-10C... Und die hat keiner hier in ein paar Wochen gelernt. Eher Jahre.
-
Runter deaktiviert ALLE aktiven Modi. Einzeln schaltet man sie mit dem Hat rechts/links ab. Also quasi AN/AUS Button, Links ATT Hold, Rechts ALT hold (welcher noch nicht implementiert ist). Vorsicht mit dem FMC emergency, der deaktiviert quasi alle Stabilisierungs systeme und es beginnt ein grosses Zetern und Wehklagen... also Warnungen in Leuchten und Ton. Die wieder anzuschalten ist mit einem unstabilisierten Heli nicht so ganz ohne.
-
Kann man probieren, allerdings war meine Erfahrung, dass bei einem Wackeligen 4-Wege-Hat schnell mal 2-3 Clicks " durchrutschen und dann hast du statt Roll-Trim die "Todesrolle" oder bohrst dich in den Boden... Wenn es klappt und keine Schwierigkeiten macht, alles gut, wenn ihr das Gefühl habt, die Kiste überschlägt sich beim Trimmen, oder rollt wie blöde in eine Richtung, kann es daran liegen. FFB trimmt halt "sofort" und dein Achse-Input wird quasi beim Loslassen spontan verdoppelt, wenn man sich das auf der Steuerungsanzeige (RSTRG+Return) anschaut, sieht man ja, was der trim macht.
-
For me it helped, to press and hold the Force Trim Release button depressed, whenever you maneuver, turn, etc. and release it only, when you reach a stable attitude. The trim action happens in release of the button.
-
Tasten 1 und 2 auf dem Keyboard. Oben, nicht Numpad.
-
Jein, einen Staudamm wirst du vermutlich nicht zerstört bekommen, egal wie viele Bomben du draufwirfst, aber die generischen Gebäude, und Map-Objekte, sollten in der Tat, wenn auch mit verhältnismäßig viel Bomben/Treffern, zerstörbar sein. Aber z.B. Bunker und speziell befestigte Hangars, benötigen mittlerweile entsprechende Waffen. Einfach "ne Bombe drauf", klappt nicht mehr so ohne weiteres, seit die Schadensmodelle überarbeitet wurden.
-
If you could pick any map next, what would it be? (Poll Vote)
shagrat replied to dimitri18's topic in DLC Map Wish List
Afghanistan! -
Hmm, that may be due to cause and effect?
-
Here we go with the template overview: https://docs.google.com/presentation/d/1WZWGvv5fmGhqp8rHJWUQ2YcwNU1O_kyPnbQn14kD1Bg/edit?usp=sharing and as PDF: RotorOps_IMPORT_TEMPLATES.pdf
- 104 replies
-
- 3
-
-
-
- helicopters
- troops
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Wie immer, wenn sie soweit ist...
-
Also das Forum läuft auf einem Server bei Hetzner, sagt tracert, also in einem europäischen RZ. Firmensitz ist die Schweiz. Der "Content" (Module) wird, wie eigentlich üblich, per CDN verteilt und nicht auf "einem Server in Russland" vorgehalten. Eher in diversen verteilten Rechenzentren rund um den Erdball, also auch in Europa. Soviel kann man mit Bordmitteln recherchieren... Ich persönlich denke, es gibt da wenig Grund zur Sorge, daß jemand in Russland das Internet sperrt und damit DCS nicht mehr läuft.
-
Da ist so einiges "merkwürdig". Die Heading von "-1" ist das Erste, was nicht sein sollte. 0-359 sind zulässige Werte. Dann die "getriggerten" Actions, wo kommen die her? Hast du die bewusst hinzugefügt? Ist das eine selbst erstellte Mission, oder eine "bearbeitete" die du abänderst? Was ist wenn du die "NoAction" Action löscht, oder durch was sinnvolles ersetzt?
-
According to the RL guys on the Discord typical cruise speed is 120-130 kts. The torque required depends on air temperature, altitude, weight etc. Keep in mind you don't want NOE flying at that speed and normally fly at a height that allows for safe auto rotations in case if a malfunction, unless absolutely necessary...
-
ED hat eine recht umfängliche Anleitung zum neuen Voice Chat Feature erstellt. Es fehlen noch einige der Features, die SRS über die Jahre angesammelt hat, aber es ist auch erst der Anfang. Was es hervorragend schafft ist, sowohl Discord/TeamSpeak, als auch SRS Installation, und einrichten mit einem "erfahrenen" Nutzer, überflüssig zu machen. Einmal die Audio Settings einrichten und eine DCS Session hosten. Die anderen joinen und du hast in der Lobby voice. Sobald die Radio Effekte und vor allem die "Clicks"(!) drin sind und die Keybinds optimiert sind, ist das eine sehr schöne integrierte Lösung... https://www.digitalcombatsimulator.com/upload/medialibrary/30a/k3o2gik7dkxf2qpk2fram6igpp8egac0/DCS_Voice_Chat_Quick_Start.pdf
-
I sometimes wonder from what secret source these "facts" originate? Wouldn't it be more reasonable to assume "That in your/my/some peoples opinion, there may be a larger audience for the Apache", but ultimately I have no idea, as I am making this stuff up, from assumptions and my personal view, with no reliable input to back it up? Scouting enemy positions, lasing stuff with the MMS without exposing the whole helicopter to enemy fire, just as an example...
-
Casmo made one of the best points ever, about "choosing a helicopter": "You don't choose the helicopter, you choose the mission"... And that's his real world take on that. In my opinion there will be people who will enjoy Anti-Tank, Fulda Gap or CAS missions and others who prefer scouting enemy positions, hands on close up air support and buddy lasing stuff from behind terrain cover. Or simply put, you're an Apache guy, or a Kiowa guy by heart and the other is just an "alternative". Just my two cents.
-
Working on a short documentation for the templates. For now there is a brief description in the Import templates that include size and what they are. Keep in mind these are "fictional" to accommodate broad use in DCS scenarios, but I used real world concepts. I would like you to give feedback, especially on the performance with the large FOB/FARPS. I tested those and it worked pretty well, but there is a considerable amount of objects. If you give feedback, please include the basic specs of your rig (CPU, graphics card and RAM, VR vs. non-VR). Thanks in advance.
- 104 replies
-
- 1
-
-
- helicopters
- troops
-
(and 2 more)
Tagged with: