Jump to content

shagrat

ED Translators
  • Posts

    13369
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by shagrat

  1. This is my biggest gripe with George and Petrovich. I get why they can't "magically" determine the coalition of a vehicle or soldier, but honestly the difference between a HUMVEE and a BTR-80 is pretty much a no brainer. The use of the category instead of type is hilarious, considering, that a SAM 1, SAM 2, SAM 3, SAM 4, etc. leaves you guessing which is the radar, which are just launchers and ultimately it may be a bunch of MANPAD! This little change would be the most important fix to help the AI really support us in the cockpit. A simple "BTR" instead of "APC", "T-72" instead of "Tank" or "Search Radar" instead of "SAM 3" is desperately needed.
  2. Naaah, DCS is all about realism. Last conflict in that area was 1940ies...
  3. If the digital ball irritates you, you may want to look at the "classic" oil dampened ball on the right, where the auxiliary instruments are? Maybe it helps to think about the way a helicopter moves into a direction. You tilt the rotor disc in any direction you want. You could tilt the disc aft left the FPV would "point" to the aft left and the ball to the right... and that is definitely not "straight". The amount it does not match the actual flight path is determined, by the amount of thrust from the tail rotor and/or torque turning the helicopter clockwise...
  4. DTC wäre super, am liebsten die Option sich selber mit einem Planner alles zurechtzustellen und dann als Datei abspeichern, die man dann für die Map laden kann. Besonders mehrere verschiedene(!) DTCs wären wichtig. So könnte man sie verteilen, als "default" in eine Mission integrieren.
  5. Der Apache hat ADF Navigation mit dem Radio. Ist im QuickStart Manual drin. Video dazu hab ich noch keins gesehen, ist aber Recht ähnlich dem VOR. Halt nur Direction. Ab Seite 218.
  6. Is ED aware of the current issues with the Viewports? Because this would be the very first step, fixing the default exports and conflicts, then we can do a setup and discuss the best way of doing it. At the moment there are only hacks, to deactivate the normal Viewports, configs for Viewports that go into the game install etc. I personally would prefer not to mess with the game folder to make this work, as testing stuff is difficult if your game isn't vanilla.
  7. I guess there is no gyro involved in the digital slip ball. Anyway, you can use a simple string or the standard "oil tube ball" in the Huey. The result is the same. When a helicopter with counter-clockwise spinning blades flies forward, the cockpit dangling under the rotor points to the left from where you're actually flying the faster you go. That's how it is. Reason is the vector is a result of the different force vectors of the advancing and retreating blades, different lift produced in the disc, torque acting on the mast, tail rotor thrust and tilted rotor discs lift vector. Whereas a plane usually is either pulled by a propeller or pushed by a jet engine along its fuselage towards where the nose is pointing and with no wind the flight path and where that nose points coincide. That's why the ball in a helicopter flying "in trim" (ball centered) is different from "nose/tail trimmed" (when the nose/tail points to where you are going).
  8. Found it linked above in this thread:
  9. Do you have any useful(!) information on your setup, software used, logs, what settings you fly in DCS? Did you try reducing the DCS settings to minimum and crank them up from there to identify possible ressource issues? Just ranting will neither fix anything, nor is it a good base for identification of issues. Just saying.
  10. The exaggeration of the effect seems to have been confirmed by some real world Apache jockey, if I am not mistaken. Wasn't there a link to the post and details earlier in this thread? But the effect itself is there and pretty normal.
  11. Not necessarily as the torque from the rotor is pushing the nose to the right, while the tail rotor pushes against the tail boom adding a bit of drift. You compensate this with tilt of the rotor disc, but to my understanding the equilibrium of all forces results in a vector that's off center. Of course wind influences this and can either enhance it or even negate it. Also any changes to the controls will change it a tiny bit.
  12. That's the misconception. Centering the ball in an helicopter, unlike an airplane does not mean straight. It shows the torque/yaw is in equilibrium with the actual flight vector, but most of the time they are two different headings. Get into the Huey, speed up to 110+ kts, center the ball, and go F3 view. You will notice how the direction of flight is to the right from where the nose is pointing. Now ignore the ball and eyeball the flight path and get the nose pointing to your actual course... You may need to reduce speed to make it work and counter with left cyclic vs. left pedal. That's the same behavior/effect as in the Apache. If the aircraft is "in trim" (ball centered) it actually flys a little to the right (FPV), but is in "aerodynamic trim", as in optimum airflow and equilibrium of forces (hope I make sense). On take-off, landing, firing rockets, you want the nose pointing to where the helicopter is going, so you align the nose with the FPV and ignore the ball. That is called "nose to tail trim".
  13. Im Prinzip ist es das EGI (Embedded GPS/INS) und davon dann zwei Stück, wegen Redundanz. Das EGI ist ein GPS das in ein INS integriert ist. Tatsächlich benötigt aber das GPS einige Zeit die Satelliten zu erfassen. 6 Sekunden mag die Vorgabe zum einlesen des Datums und der Keys sein, aber selbst mit ungefährer, bekannter Position dauert es einen Moment, bis genug Satelliten erfasst sind um die Position exakt zu haben. Das INS hat ja von sich aus keine Ahnung wo es sich befindet, sondern misst den Weg und Richtung vom Initialen Ausgangspunkt. Der kommt vom GPS und wird regelmäßig zur Korrektur des INS Drift abgefragt. Die meiste Zeit wartest du aber in der Tat auf den/die Gyro(s).
  14. Aileron (Querruder) und Rudder (Seitenruder)... Elevator (Höhenruder).
  15. Wrong thread, wrong aircraft. IIRC the D-model does only have Datalink between Apaches not Link16 or the like where you get joint data. The D-model got modern Datalink integration and better connectivity. At least that was the plan... So with our AH-64D we should get the Apache network, similar to what the Ka-50 has and more. That will be very cool with the FCR and create and transmit fire zones between an Apache Team.
  16. Achtet auf eure Triebwerksanzeige. Ich weiß nicht wie viel Engine Damage Model schon simuliert ist, aber wenn das Overlay auf dem Screen erscheint und etwas gelb, oder gar rot, angezeigt wird (i.d.R. der Torque) will der Apache uns mitteilen, das es ihm wehtut und wir das bitte zeitnah lassen sollen... Wie bereits erwähnt, je nach Flughöhe MSL, Umgebungstemperatur, Wind, Zuladung (Luftwiderstand) und Gewicht, hast du andere Limits. Hoch und heiß (Hot & High) frisst Leistung! Zuladung bremst. 120-130 kts ist eine recht hohe Geschwindigkeit, für einen Helikopter. Cruise speed für den Apachen müsste so bei 90-110 kts liegen und je niedriger und näher am Einsatzort (Bedrohungslage) desto langsamer wird geflogen. Daran musste ich mich auch wieder gewöhnen. Man möchte nicht wirklich mit 90-100 kts über eine Hügelgruppe hüpfen und dann feststellen, dass man in 4km Entfernung voraus eine gegnerische Fahrzeugansammlung mit AAA, IR-SAMs etc. steht und man in offenem Gelände darauf zurast. Cruise mit 100-110 auf 500m oder höher, darunter 80-90. Sobald mir Feindkontakt zu rechnen ist, lieber 60kts anpeilen. Gibt einem mehr Reaktionszeit und die Möglichkeit zu stoppen oder umzudrehen, wenn es nötig ist, ohne direkt in die Waffenreichweite des Gegners zu rasen. WIe gesagt, das ist die Theorie aus dem Lehrbuch, ich tue mich da auch noch schwer das alles auf einmal im Blick zu behalten...
  17. Es würde reichen den Type statt der Category der Unit anzuzeigen. Das sind beides Attribute am Unit Object. Statt "APC 1, APC 2, etc." stünde in der Liste dann einfach "BTR-82A, Tigr, etc." und ich könnte selber entscheiden, den "Tigr" zuerst auszuschalten, in dem das Primäre Ziel, laut Missionsbeschreibung sitzt.
  18. Das ist doch bereits für "Later in Early Access" geplant, wenn ich mich nicht verlesen habe. Wie gesagt, mein größeres Problem (was alle AI Kollegen betrifft) ist die Verwendung von Category statt Type. Besonders, wenn der MANPAD Funker(!) genauso ein SAM ist, wie eine SA-15 Tor, oder ein Such- oder Feuerleitradar... Da ist echt "Room for improvement".
  19. Mostly it would enable people to do Hammerhead turns and bop ups using the higher approach speed, without the need to trim two times from a forward pitch trim. Because as many people pointed out, already, you can only pull your stick back half the axis complete travel. I usually try to "pick up" the trim from the forward position by pressing and holding the trim release, but the trim reset keybind (that ED already announced will come, btw.) is implemented in all the other helicopter modules for a good reason.
  20. Jo, wie gesagt, das PNVS ist sicher das geilere System, aber wenn du einfach mal im Dunkeln mit dem PNVS seitlich bis über die Schulter schaust, merkst du den Anschlag, wo es nicht weiter nach hinten drehen kann und plötzlich guckst du ins Dunkel und das FLIR Bild steht noch falsch vor deinem Auge... Wie kritisch das in DCS wird, muss sich zeigen. Aber vermutlich hat es gute Gründe für die NVGs an den Helmen.
  21. Der Gain des NVG sollte bereits implementiert sein (Keybinds, Standard glaube ich RALT-RSHFT+H und RSTRG-RSHFT+H). Ist auch kein Backup sondern eine Notwendigkeit für den Nachtflug, da das PNVS nur begrenzt in die Umgebung schauen kann. Also zum Beispiel nicht über die Schulter nach hinten oder auch nach oben... Besonders in einem harten Turn. Es ging mehr um die Aussage von iFoxRomeo, bei den "echten Geräten" gibt es die Funktion nicht. Ich weiß, daß die moderneren NVG eine automatische Einstellung haben, aber eben auch ne manuelle Regelung. Die einen schwören auf die manuelle Einstellung, andere sagen sie haben die noch nie angerührt. Die Wahrheit liegt vermutlich wie häufig in der Mitte... Edit: ich beziehe mich ausschließlich auf die am Helm montierten NVGs, nicht das PNVS oder TADS NVS welches ins IHADSS eingeblendet wird und vorne an der Konsole eigene Regler für Gain und Level hat.
  22. Doch, doch, im "Feuer frei" (grüne Symbolik, statt gelbe) sagst du George "schau mal dort wo ich hinschaue und bekämpfe was du findest". Eigentlich, genau, das was ich mir wünschen würde, nur halt in "taktisch Sinnvoll". Das Ziel im TADS selbst zu bewerten, ist ja das eigentliche Problem! Das ist nicht der Job des Backseaters. Ich sollte den Helikopter fliegen/ruhig halten und die Umgebung beobachten, statt Heads-down auf dem MPD Screen Ziele zu bewerten. Der CP/G bewertet und priorisiert die Ziele im TADS, dazu nutzt er DayTV mit Zoom und FLIR, meldet was er findet und macht einen Plan für den Angriff (auch z.b. in Koordination mit dem Wingman) und priorisiert die Ziele, in Absprache mit dem Piloten und der gibt das "Go" für den Angriff. Ab da kümmert sich der Pilot um die Verteidigung des Helis und der CP/G kümmert sich um die Ziele. Sollte kurzfristig eine Bedrohung aufpoppen, meldet der Pilot dem CP/G das und weißt ihn evtl. an dich erst das AAA mit einer Hellfire wegzumachen, das gerade aus dem Schuppen gerollt wird ("AAA 11 o'clock - 300m left of main target. Engage with Hellfire") oder wenn es nah genug ist, mit Gun ("My gun, close in threat 2 o'clock"). Zusätzlich achtet er auf anfliegende MANPADS, SAMs oder AAA-Feuer das der CP/G auf der reingezoomten TDU nicht so wirklich sehen kann. Wenn die Target List mein Interface ist um Ziele auszuwählen, wäre es halt gut, wenn ich wüsste " welches Ziel ich da auswähle, wenn ich zwischen SAM 1, SAM 2, SAM 3, SAM 4, SAM 5, etc. aus der Liste wählen muss, bevor(!) ich auf dem TADS sehe was genau ich gewählt habe. Wenn nämlich SAM 1, das ich gewählt habe, der Funker mit den Reserve MANPAD ist, SAM 2 die SA-15 Tor oder die 2S6 Tunguska, war das i.d.R. das Ende der Mission... Ich hatte die eine Mission Persian Gulf (Waffentraining in Dubai), da ist mir das halt bei den Luftabwehr-Zielen aufgefallen, die glücklicherweise nicht zurückschießen. Wie gesagt, ich denke ein UnitType (2S6, BTR-80) statt die Kategorie (SAM, APC), wäre ein guter Schritt in die richtige Richtung. Dann vielleicht noch das gefährlichste Ziel (Tracking-Radar/SHORAD in Reichweite) noch an erster Stelle der Liste und man kann damit gut arbeiten.
  23. Das NVG (Nachtsichtgerät) ist nicht das PNVS (FLIR vorne auf der Nase!). Das NACHTsichtgerät sollte man nur in dunkler Nacht verwenden. Das PNVS (linke Console, NVS-Switch auf NORM) blendet das FLIR Bild auf dem IHADSS ein, was sowohl bei Tag, als auch bei Nacht gut funktioniert und einem quasi ermöglicht, durch den Helikopter hindurch zu schauen.
  24. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das NVG auch im wirklichen Leben einen Gain-Regler hat mit dem du es auf das vorhandene Restlicht anpassen kannst. Oder haben die mittlerweile nur noch einen Auto-Gain?
  25. Die entdecken aber auch rote Ameisen auf einem 1200m entfernten Busch und hauen drauf, weil "rot". Wesentlich nerviger, als die Tatsache, mit dem Freund, Feind oder auch Neutrale zu bekämpfen, dass George, Jester und Petrovich nicht in der Lage sind, wenigstens grob zwischen SAM, SAM und SAM zu unterscheiden und selbst bei "Feuer frei" nicht sinnvoll priorisieren. SAM kann Feuerleitradar, Suchradar oder Abschussrampe sein. Doof, wenn George alle vier Hellfire auf vier von den fünf Abschussrampen feuert und keins der kritischen Radare ausschaltet... Ok, guckt man halt auf dem TADS, nur wenn da ne Liste mit 7-9 SAM steht, hilft das auch nicht. Wenn da der UnitType (Humvee statt APC 1, SA-2 Launcher statt SAM 1, usw.) stünde, wäre das sehr viel hilfreicher, bei der Entscheidung ihm zu sagen, was er ausschalten soll.
×
×
  • Create New...