-
Posts
1247 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Cupra
-
Wie es bei anderen Fliegern ist muss man halt nachsehen. Ich kenn mich da nur mit der F-16 aus. Und im Normalfall (es gibt Ausnahmen, genau wie es auch SLC gibt die nur unter bestimmten Vorzeichen verwendet werden weil man nicht mehr damit rechnet dass der Flieger wieder nach Hause kommt etc.) kann der Flieger mit dem Gewicht das er beim Start hat auch landen. Es gibt daher bei nem normal funktionierend Flugzeug keinen Grund irgendwas einfach so weg zu werfen. Aber da kommt ja auch der DCS-Faktor mit rein. An der Stelle hat so gut wie niemand Bock auf Realismus. Tank is leer, und zack, weg damit. Dass die Teile (wenn man über Land ist) irgendwem auf den Kopf fallen könnten ist ja egal. Dass die Teile quasi in unbegrenzter Anzahl verfügbar sind wird vorausgesetzt. Dass der Abwurf eventuell den eigenen Flieger beschädigt kommt auch nicht vor. Genauso hat die Zelle bei uns keine Flugstunden und keine Ermüdung. Es gibt unzählige Flieger, jedes Mal nen neuen holen. Dass leere Tanks aber im Notfall vor starken Schäden schützen können und Flugzeuge retten, so weit denkt man selten. Die Flügeltanks an der F-16 sorgen für 1A Rutscheigeschaften auf Schaum, und selbst am Centerliner (welcher, wenn er Leer ist sich so gut wie gar nicht mehr aufs Flugverhalten auswirkt) kann man wunderbar rum rutschen ohne den Rest den Flugzeuges zu beschädigen. Ob das in DCS auch geht.. keine Ahnung. Hier ein 1A Bild warum es gut ist das Zeug nedd einfach wegzuwerfen- Man beachte die Rutschspur und die ATM-9 an den Flügeln, die nicht mal beschädigt wurden. Denke aber dass DCS da vom Flugmodell her viel zu ungenau ist um das nachfliegen zu können. Und der Artikel dazu: https://theaviationgeekclub.com/the-story-behind-this-famous-photo-of-an-f-16c-viper-belly-landing/
-
MFD´s kann man sogar schon kaufen... ansonsten.. für welches der beiden Pits suchst du denn Pläne? Pilot oder CPG?
-
Mal ne ganz doofe Frage... was ist an 66 FPS bitte niedig? Wenn du unter 20 bist, dann könnte man drüber reden, aber 60 is ja mehr als genug Diese FPS rennerei und Aufrüsterei is doch einfach nur Geldvernichtung....
-
Hängt aber auch bissle davon ab wo und wann du die Frames hast.. ich bin mit der 3090 teilweise auch froh wenn ich 30 FPS schaffe. Andererseits.. ich gucke so gut wie nie auf irgendwelche Frames, solange es flüssig rennt ist es mir egal ob es 30 oder 400 FPS sind.
-
Und hoffen dass da nirgendwo Shorads rum stehen….
-
Aufgrund der GPS-Jammer funktioniert halt das moderne Gelumpe nicht. Wurde ja erklärt Ausserdem ist es nen Film und keine Doku Und wenn man sich ansieht was in der DCS Welt so geflogen wird, dann is Hollywood ja noch harmlos
-
Gibt schon einige schweizer Staffeln, wie in der Liste auch sichtbar ist. Aber leider halt sehr oft fixiert auf nur 1 oder 2 Module. Für mich als F-16 und Apache-Piloten sind die halt alle nix, da ich weder die Hornet noch die Tiger fliegen mag Aber ne deutschsprachige Staffel zu finden ist eh generell etwas komplex, kommt dann immer darauf an welche Ansprüche man hat.
-
So siehts bei mir aus. i7-10700KF, 64GB Speicher und ne 3090. Rennt einigermassen flüssig und sieht auch gut aus.
-
Es is ein Film, keine Dokumentation Aber Danke.. fahre am WE gut 600km um mir den rein zu ziehen
-
Wie soll so ein Bug-Repeort denn aussehen wenn es ja gar kein Bug an sich ist? Alle Verweise auf RL Daten sind hier verboten und werden mit Sperre etc. sanktioniert. Und dass mir eine MiG-29 die aus 15NM frontal ne 120er geschossen bekommt der einfach wieder davonfliegt ist ja jetzt nichts Neues mehr...
-
Wartet doch den Eurofighter ab. Der bringt die Meteor und die putzt dann dafür auf 100NM alles vom Himmel Was will man da dann schon mit ner AIM-120 die auf Daten der 90er Jahre basiert?
-
Und was war das Problem ? Eventuell hilft es dem nächsten direkt ohne dass er erst lange auf Antworten warten muss.
-
In Zeiten wo jeder 24GB Graphikspeicher hat sind das Peanuts
-
Ich tu mir halt nach wie vor sehr schwer damit dass ich in dieser Brille total isoliert bin. Wenn ich im Pit sitze und die Simulation nutze, die man hier nicht benennen darf, hab ich zum Beispiel den gesamten Flugpfad am linken Kniebrett.. zusammen mit nem Bleistift. Da wird dann auch mal auf der Map rum gemalt, ne Ausweichroute eingezeichnet, Koordinaten notiert und so weiter. Dazu ne Ziellieste mit Primär / Sekundärzielen, eventuell das eine oder andere Aufklärungsbild dazu etc.. Am rechten Bein is mein Tablet mit dem EFB, wo ich sämtliche Karten von den Flughäfen drauf hab, Checklisten fürn Notfall und so weiter. Damit arbeitet es sich halt deutlich besser als mit einem VR Kniebrett in dem ich entweder vor jedem Flug jeden Flughafen und alles was ich eventuell brauchen könnte manuell einfügen muss, oder gleich alles rein kopiere und mich dann durch 1.500 Seiten blättern muss bis genau das Richtige kommt. Oder mal währen des Fluges schnell die Hand vom Throttle genommen und was notiert... So komplexe Missionen sind in DCS derzeit halt sehr schwer zu fliegen und umzusetzen in VR. Mit ner MR Brille wo ich das echte Leben auch sehen kann... das is was ganz anders. Und sobald Varjo die XR-3 bzw. dessen Nachfolger ohne Jahresgebühr verkauft kannst sicher sein dass ich das Teil bestell Wobei die G2 schon ein geiles Teil ist, das macht schon Laune so zum zu düsen. Aber es is halt für mich noch nicht das wo ich gern hin will...
-
Welche Brille hattest du? Ich hab die G2 einfach eingesteckt, gewartet bis Windows fertig war und dann wars das schon Wobei VR auch durchaus Nachteile hat. Fürs Fun-Fliegen is es geil, aber wirklich seriös kann ich mit dem Ding derzeit noch nicht arbeiten. Da muss ne Varjo XR-3 her dafür
-
Ich meinte damit dass ne Map die 200 x 300km gross ist etwas.. naja, nicht optimal ist. Nen Tankertrack kannst da ja noch unterbringen, aber dann biste halt ziemlich schnell aus der Map draussen. Eine S400 auf Profi in die Mitte der Karte und das wars mit Flugverkehr
-
Du kannst dich ja bei ED melden und dich für ne Map registieren. Dann wirst auch die Tools dafür bekommen. Aber nur ein einzelnes Land, und dann noch so ein kleines ist halt relativ sinnbefreit. Da müsstst schon mehr rundum dazu packen.
-
Richtig geil wäre wenn man das dann auf Diskette abspeichern könnte, zu seinem Pit latschen und das dann dort im Game wieder rein laden. Oder für die neueren User halt ein anderes Laufwerk, das nen USB Port hat...
-
Geil wäre es halt wenn man einfach auf ner Karte vor dem Flug das auch selber schnell ändern und einzeichnen könnte.....
-
Die Frage wird dann nur sein ob dessen Treiber DCS so gut unterstützen dass du davon auch was mit bekommst.. oder ob die Treiber dann noch mehr auch auf Multi-Core CPU setzten zur Unterstützung..... Vielerorts werden ja die Treiber speziell für AAA-Games und Benchmarks "optimiert". Als DCS User guckst du dann in die Röhre, weil sich für DCS mit der alten Engine kein Hersteller auch nur nen Finger krumm machen wird.
-
Müsste man mal bei der einen F-16 Sim, über de Man hier nicht reden darf, gucken wie das geköstbwurde. Wenn du da Winamp im Hintergrund laufen hast kannst das Programm über nen eigenes Menü im ICP bedienen
-
Muss das am Osterwochenende alles noch mal austesten.. ich komm derzeit die Woche über zu gar nix
-
So gut wie nie.. ab etwa 110 kann ich noch so viel Collective geben, ich schaffe es auch nicht mehr auf gleichem Level zu bleiben sondern beginne zu sinken. Ausser ich drehe die Triebwerke voll in den roten Bereich rein Ich guck zwar viele Videos, aber wirklich hilfreich sind die nicht. Zumal ich in VR nedd nebenbei noch Video gucken kann oder was vergleichen...
-
Nix, 1500, mehr als Hebel voll nach vorn geht nicht, keine Ahnung, um die 20 Grad, nö…. Die ganz normale Mission auf den Marianas is es.. ohne Zuladung und 50% Sprit