-
Posts
1251 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Cupra
-
Gilt aber glaub alles nur für offline oder? Online sammelt man ja nicht mal Flugstunden, da wird gar nix geloggt.
-
Solche "Kleinigkeiten" werden Sim-Piloten aber wenig interessieren. Erstens kann im Game ja eh nix passieren und 2. hat man unbegrenzte Leben Realismus hört da auf wo man Nachteile im Game haben würde Zumindest bei einem überwiegenden Teil der Simulanten.
-
Dann kann man ja auch bald mal aktuellere AIM-120 einbauen. Sonst hast ja quasi beim Typhoon Waffensysteme wo 20 Jahre Unterschied drin liegen..
-
Ändert nix daran. Weder 4K noch VR oder anderes. Einzig das MFD auf nen 32" Bildschirm in Fullscreen übertragen Die Auflösung und Lesbarkeit der MFDs in der F-16 in DCS sind einfach ein Witz. Alles viel zu klein. Hab das im Cockpit mal versucht auf nem 7" LCD.. da musst mit dem Kopf bis auf 10 cm ran um was zu erkennen, das würde real nie im Leben funktionieren weil man schon weit vorher in den Gurten hängt...
-
Ist doch DCS.. seit wann interessiert da das echte Leben wenns um viele Kills geht? Im RL schaffen wohl nicht mal 5% aller EF jemals auch nur einen einzigen Luftsieg....
-
Theoretisch ja... praktisch könnte es etwas kompliziert werden. Vor allem wenn du noch die Radbremsen da drauf packen willst. Da musst dich dann quasi entscheiden. Entweder Ruder oder Bremse. Aber optimal ist es nicht. Als alternative funzen die Saitek bzw. Logitech Pro Flight aber 1A.
-
Kontrollieren kann es von uns eh niemand. Und wenn die Werte mit Wikipedia oder anderen Internetseiten übereinstimmen dann wird das schon irgendwie passen.
-
Die Frage ist halt was du genau entwickeln willst. Ein System das ein ganzen Cockpit bedienen kann? Dann wärst du ganz vorn mit dabei. Sowas existiert für DCS auch nach über 10 Jahren nicht... Nur einzelne Teile davon.. da gibts wohl komplizierte Bastellösungen, aber wirklich bequeme Dinger glaub auch nicht.
-
Definitiv. Allein bei der F-16 komme ich auf über 280 Schalterstellungen. Dazu kommen dann noch das TWA und TWP, ICP, Stick, Throttle.. Ich gehe mal von 400 Eingaben da aus. Jede Stellung braucht ja ihren Kontakt bzw. einen dazu gehörigen Befehl. Von Ausgabe von Lampen rede ich derzeit gar noch nicht... damit befasse ich mich erst in 1 bis 2 Monaten ob und wie das mit DCS überhaupt mal funktionieren wird. Eingabe sollte aber mit ner Tastaturemulation gut funktionieren.
-
Allerdings sollte man darauf achten dass man je weniger USB Zeug verwendet wie nur geht. Da das Seriell ist wird es auch mit jedem Gerät immer langsamer.... Mein Pit setzt da zu 100% auf Ethernet, mit etwas Glück brauche ich also nur noch einen einzigen RJ45 Anschluss. Allerdings muss die Sim das Unterstützten. Und DCS ist leider alles andere als eine Sim-Freundliche Simulation. Und ja, Jeder USB-Bus ermöglicht bis zu 127 Geräte. Da ein PC in der Regel 2 bis 4 USB Busse hat wären da eher viele Möglichkeiten drin. Aber in der Praxis wird es komplexer je mehr dran hängt.
-
Generell kannst davon ausgehen dass Muster die die gleichen Waffen tragen im Grunde ähnlich zu bedienen sind. Die Parameter ändern sich ja nicht weil ein anderer Flieger an der Waffe hängt. Dazu kannst du westliche Maschinen und östliche auch kombinieren. Anzeigen sehen dann immer in etwa gleich aus. Ansonsten ist aber oft nur die grundlegenden Bedienung gleich, die Systeme selber sehr unterschiedlich. Und du musst selber entscheiden wie real du es halt haben willst. Einige fliegen viele Module und beherrschen sie halt so irgendwie dass es gut aussieht, andere nur weniger Module aber wissen dort dafür alles. Am Ende musst du das selber entscheiden.
-
Scheinbar grad wieder ne Waffe an der F-16 entfernt worden... Langsam glaube ich, dass die Maschine im US Arsenal welche die meisten Waffen generell laden könnte in DCS der Flieger wird der am Ende die kleinste Auswahl von allen hat... Warum nimmt man auch irgend ne ANG Einheit die quasi nur rund um den Block fliegt?
-
Läuft damit DX11 eigentlich auch aus, oder wird es gar ein DX13 geben, welches DX12 ablöst? Eventuell gibt es dann ja eine gute Schnittstelle die genug Power liefern würde, wo DCS dann auch mal anständig die Hardware ausnutzen könnte.
-
Same problem here… not visible in VR or on 48“ 4K Screen…. Always hope thatcher boom operator from Thermotherapien Viper sim that is not allowed to be named here will jump in an give so easy commands like forward, up, down or back…. Would be so nice.
-
Tanker die von Spielrn geistert werden inkl. Spieler Boom Opeator…. Der KI Boomer taugt einfachster nix
-
Klar gibts auch Hellfire die Radargelenkt sind. Aber ob und wie man die dann einsetzt ist halt ne Frage der Taktik nehme ich mal an. Wenn Laser die bessere Variante ist etc. Eventuell muss man das Ziel visuell vorher identifizieren, dann musst sowieso Sichtverbindung haben, also warum Radar verwenden? Oder es stehen nicht genug zur Verfügung Wir in unseren Sims sind da verwöhnt, uns geht nie das Material aus, da können wir raus hauen was immer wir wollen und haben von allem viel zu viel
-
Denke schon.. denn das D Modell ist ja vor allem wegen des Radar das D Modell... das C Modell wäre das ohne Radar. Ohne Radar hätten sie besser das A Modell genommen. Das hat mehr Power und fliegt deutlich agiler als die fetten C/D Modelle.
-
Das Radar ist ja nicht zwingend als Sensor..man kann ja nach wie vor die Laserversion der Hellfire verwenden. Eventuell reicht in einer Gruppe auch ein einziger Heli mit Radar und die anderen können sich die Ziele von dem beleuchten lassen? Mist.. merke grade dass ich über den Apache extrem wenig weiss...
-
Zuerst mal muss eh das Modul kommen. Und dann mal gucken.... bin da inzwischen nicht mehr so Preissensitiv
-
Ich warte auch mal ab. Das Modul is eh noch nicht draussen, von daher. Und eventuell gibt es in ein paar Monaten ja ein paar Anbieter. Hauptsache es tut sich mal was
-
Der erste Anbieter zumindest für den fliegerischen Teil der Eingaben sind mal mit Preisen aktiv... https://komodosimulations.co.uk/collections Collective für 550Pfund, die Base dazu 480 Pfund, macht dafür 1030 Pfund, oder rund €1.200 bzw. CHF 1.300. Cyclic für 495 Pfund, die Base dazu ebenfalls 495 Pfund, also 990 Pfund, € 1.160 bzw CHF 1.200. Was ich da noch nicht gefunden habe sind die Verbindungsstangen... Also schon ein stolzer Preis....Aber immerhin mal ein Anbieter.
-
Exact... lets wait what comes when EA is finished.. and THEN we can complain about it...
-
Keine Ahnung. Mit der Hornet kenne ich mich nicht aus. Und keiner der F-16 Piloten die ich kenne würde mir da genaue Daten sagen, ich frag auch nicht danach. Aber 60 bis 80 NM sollte es reichen…
-
Im Grunde rennt DCS wirklich 1A. Und ne, ich hab so gut wie keine Mods drauf, ändere nicht immer was etc. Nur halt immer wieder mal Problemchen mit der VR Sache. Mein Hangar sieht so aus...
-
Was, wie? Anzeige? Ich verstehe Bahnhof Hab gestern erst mal die Metadinges und den fx-Zeugs Ordner gelöscht.... aber hat nix gebracht.