-
Posts
820 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by McMicha
-
Hello THE_ITALIAN_ACE, how do you convert the Blender model to EDM format? Do you import it into 3DS Max and then export it to EDM format? Do you create the textures and animations in Blender or later in 3DS Max? CU Micha
-
Hello Womb_Raider, the DCS ExportScript does not support the processing of entries for the Flaming Cliffs aircrafts. Therefore, no buttons can be used for the F-15C in Ikarus. CU Micha
-
Hello Wasserfall, please update the DCS ExportScript to the new version. With Ikarus it should be enough if you replace the exe and pdb file with the new version, with DAC you can do the same. At Ikarus you should also take a look at the changes to the profiles you use. CU Micha
-
Hello, we have again made a few improvements and bug fixes on our software. DCS ExportScript Export of engine status lamps (start and afterburner) for MiG-29A/S/G and Su-27/33 Adjustments of Su-33 data due to the new PFM Ikarus some optimizations and bugfixes, change to version 1.2.1.4e Su-27/33 profiles equipped with Engine status lamps DAC no modifications The ExportScript is compatible to DCS World version 1.5.7 and 2.1.1. CU Micha
-
Moin Leute, wir haben wieder ein paar Optimierungen und Bugfixes an unserer Software getätigt. DCS ExportScript Export der Engine Statuslampen (Start und Nachbrenner) für MiG-29A/S/G und Su-27/33 Anpassungen der Su-33 Daten wegen dem neuen PFM Ikarus ein paar Optimierungen und Bugfixes und Wechsel auf Version 1.2.1.4e Su-27/33 Profile mit Engine Statuslampen ausgestattet DAC eine Änderungen Das ExportScript ist jetzt kompatibel zur DCS World Version 1.5.7 und 2.1.1. CU Micha
-
Nach etwas längerer Zeit gab es wieder ein paar Infos, die es wert waren heraussuchen. Chizh schreibt hier, das der MBD3-U6-68 Bombenträger für die Su-33 in Planung ist. Dann kann man bis zu 6 250kg Bomben an einen Pylon hängen. Hier schreibt Chizh das die Überlegung besteht das KDO Mod. 40, aus dem WW2 Asset Pack, für CA nutzbar zu machen. Das Problem besteht nur darin, dass das Gerät normalerweise von 8 Personen bedient wird. Laut dieser Aussage von Chizh ist es in Planung die Startposition auf dem Träger vorzugeben. Des weiteren verneint er die Implementierung der R-27M/EM Rakete in DCS. Chizh schreibt hier zu den Möglichkeiten des NS 430, das es schon seit der ersten Black Shark Version möglich ist, die GPS Satelliten per Script zu deaktivieren. USSR_Rik schreibt hier etwas zu dem maximalen Startgewicht der Su-33 beim Trägerstart. Wenn kein Gegenwind herrscht (ob nun durch Gegenwind oder Fahrt des Trägers) beträgt das maximale Startgewicht der Su-33 bei der kurzen Startbahn 27 Tonnen und bei der langen Startbahn 32 Tonnen. Bei 10m/s Gegenwind ändert sich das auf 29 und 34,5 Tonnen.
-
new project.. the third.. cockpit / cabin Mig 21
McMicha replied to simulatoregp's topic in Home Cockpits
That's a nice piece of work. I am looking forward to more pictures. Say, when are you gonna build a real plane? -
Moin, ich bin zwar kein Pimax User, aber es wurden alles zu den Technischen Daten geschrieben. Die "alte" Pimax 4k bekommt ein 4k Signal nur mit 30Hz, oder ein 2k Signal mit 60Hz. Beides ist ein bisschen dürftig für eine VR Brille. Sie hat ein Display mit 3840x2160 Pixel für beide Augen. Die neue Pimax 8k bekommt ein natives 4k Signal mit 90Hz (oder per Brainwarp 60 bis 90 Hz, das ist dann wie ATW bei der Vive oder ASW bei der Rift). In der Brille ist ein Upscaler eingebaut, der das Signal dann auf 8k hochzieht. Die Brille selber hat zwei Displays mit je 3840x2160 Pixel. Es gibt noch die Pimax 8k X, die verarbeitet auch Eingangsseitig ein native 8k Signal mit 90Hz. Dieses VR Headset ist aber weltweit auf 400 Stück limitiert, zumindest laut FAQ bei Kickstarter. Für diese Brille wird eine Next Gen Grafikkarte empfohlen, oder zumindest eine 1080Ti am besten als SLI Gespann. Die Pimax 5k hat, wie der Name schon sagt, eine 5k Auflösung, also 2 * 2580x1440 Pixel. Dies ist scheinbar auch das Native Eingangssignal, zumindest habe ich keine anders lautende Beschreibung gefunden. Alle 3 neuen Systeme sind zum Steam VR Standard Version 1 und 2 kompatibel, das heißt sie können die Lighthouse und Controller vom Vive System nutzen, inkl. den neuen Steam Knuckles Controllern. Ansonsten biete Pimax vergleichbare Hardware an. Alles andere (Handtracking, Eye Tracking, Inside-Out Tracking, Wireless Transmission Module, ...) wird durch optionale Erweiterungen gelöst, die man später zukaufen kann. Thema Eye Tracking: So eine Technologie benötigt Änderungen an den jeweiligen Grafikengines, da die Grafikengine ja auch wissen muss, welchen Bildbereich sie in welcher Auflösung berechnen muss. Gegebenenfalls endet so etwas auch in einem Totalumbau für die Grafikengine. Ob ED so etwas gleich einbaut oder da erst noch abwartet bis sich da ein Standard herauskristallisiert hat, wird sich erst noch zeigen müssen. CU Micha der immer noch auf einem normalen Monitor spielt ....
-
Hello Bluethornton, Is there an error message in the log file? C:\Users\<USER>\Saved Games\DCS\Logs\DCS.logIs there the following file and what does it contain? C:\Users\<USER>\Saved Games\DCS\Logs\Export.logWhat other export script / program do you use? Please test only with the DCS ExportScript for Ikarus, so without your other script! CU Micha
-
Original "Export.lua" file. -- load the DCS ExportScript for DAC and Ikarus dofile(lfs.writedir()..[[scripts\DCS-ExportScript\ExportScript.lua]]Changed "Export.lua" file. -- load the HELIOS Export Script dofile(lfs.writedir()..[[scripts\HELIOSExport.lua]] -- load the DCS ExportScript for DAC and Ikarus dofile(lfs.writedir()..[[scripts\DCS-ExportScript\ExportScript.lua]]
-
Sorry for the misunderstanding. The ExportScript can only provide one installation of Ikarus with data, not two or more installations on different computers.
-
Hello BaD CrC, currently we do not support to supply any more installations of ikarus with data. We are currently considering a solution for the future. Helios and Ikarus should be able to work together. You have to rename the Helios Export script (for example HELIOSExport. lua). Copy this file to the Scripts folder. Then enter the following in the Export. lua file of DCS-ExportScript dofile(lfs.writedir()..[[scripts\HELIOSExport.lua]])this entry must be before the entry of the ExportScript.lua. But I didn't try that. CU Micha
-
Moin, wie die KI die Welt sieht, ist schon interessant gelöst. Aber aus den Bildern und der Bildbeschreibung heraus sehe ich da noch einen Fehler. Der RIO sitzt doch im hinteren Teil des Cockpits und hat doch eigentlich vor seiner Nase einen großen Instrumenten Bereich. Daher verstehe ich nicht, das er im ersten Bild den Träger sehen kann, da müsste er ja durch das Cockpit gucken können. Auch der rote (Peripherer Sichtbereich) und grüner (Fokussierter Sichtbereich) Kreis ist nicht in dieser Richtung unterbrochen. Auf dem zweiten Bild sieht man auch, wie der grüne Sichtkegel durch den Rumpf geht. Also an der "Line of Sight" im Bereich des Cockpits müssen die noch mal arbeiten.
-
Das NS 430 geht wohl schon in der L-39. Obwohl USSR_Rik extra hier schreibt, das in der Produktinformation nichts von L-39 steht. Interessant ist ja, das man das Modul im 3D Cockpit und als Einblendung (über Tastenkombination: RSHIFT + RALT + B) benutzen kann. Chizh schreibt hier noch, das es derzeit noch nicht möglich ist, einen Flugplan vom Geräte für die Missionsplanung herunterzuladen. Zu der Multiplayerunterstüzung hat noch niemand etwas geschrieben. Von meiner Seite aus wäre es Wünschenswert, wenn man das Modul als Missionsdesigner deaktivieren könnte. Dann kann das keiner in einer 80er Jahre Konflikt-Mission benutzen.
-
Moin, was haltet ihr eigentlich von dem neuen Microsoft VR System, das jetzt auf der IFA vorgestellt wurde? Das sind VR Brillen mit je 1440x1440 Pixel pro Display bei 90Hz und das tracking erfolgt durch eingebaute Sensoren und Kameras, also ohne externe Geräte. Das ganze ist eine neue VR Plattform, entwickelt von Microsoft und Partnern und wird von mehreren Firmen hergestellt und vertrieben. Die Geräte sollen auch zum SteamVR Standard kompatibel sein. Die Brille soll um 350 Euro + 100 Euro für die Controller (die denen der VIVE sehr ähnlich sind) kosten. Quelle: heise.de
-
Moin Olli, wie sieht es der Bo-105 aus mit vollständigen Daten aller Instrumente und Anzeigen in der mainpanel_init.lua Datei und für Schalter in der clickabledata.lua Datei, damit ich und auch andere bei erscheinen ein passendes Export Script erstellen kann? Ansonsten freue ich mich schon auf die Bo, wird sicherlich ein sehr interessantes Modul. CU Micha
-
Moin, zur folgenden Aussage: Ich bin selber dem Russischen nicht mehr mächtig und nutze dafür den Google Translater, früher habe ich das alles mit einem Wörterbuch gemacht und kannte ein wenig die Russische Grammatik. Also Google Translate unter schlägt mir das "нет" bei Russisch zu Deutsch. Bei Russisch zu Englisch ist es enthalten. Das "нет" kann neben "nein" auch "nicht" bedeuten. Ich habe auch noch jemand Russischsprachigen dazu befragt, aber noch keine Antwort bekommen. Komischerweise gibt es die andere Aussage, das bestimmte Features für die SuperHornet mit der AIM-120D geplant sind. CU Micha
-
Laut Chizh ist es geplant, die Bordschützen in der B-17 zu implementieren. Chizh schreibt hier, das die in Überarbeitung befindliche Su-33 im Spiel auf das Level der aktiven Maschinen aus den Nuller-Jahren des 21.Jahrhundert angepasst wird. Das dürften dann also recht aktuelle Systeme sein. Und es soll auch separates Handbuch für die überarbeitete Su-33 geben. Die Su-33 soll laut dieser Aussage, auch die "flexiblen Flügel" wie die Su-27 bekommen. Unter anderem wird hier erwähnt das es geplant ist, ein gebrochenes Bremskabel für die Su-33 zu simulieren. Hier schreibt Chizh das es geplant ist, die Räder beim aufsetzen erkennbar zu komprimieren. (Hoffentlich kommt das als Efekt auch bei allen anderen Modulen.) Auch die Abnutzung des Gummi der Räder soll simuliert werden. Die überarbeitete Su-33 wird voraussichtlich für beide Version (1.5 und 2.x) bereitgestellt. Die Su-33 wird es nach Fertigstellung auch als einzelnes Modul zu kaufen geben. ACHTUNG: Diese Aussage lässt sich nicht genau übersetzen, es kann sich auch um eine Verneinung handeln. Ich versuch das zu klären. ----------------------------------------------------------------- Laut dieser Aussage von Chizh gibt es Pläne für die F-18 bis zur Variante F-18E. ----------------------------------------------------------------- Hier steht auch noch mal, das eine SuperHornet mit AIM-120D geplant ist. Es wird auch eine F-18 Kampagne geben, die aber die Hormuz Map voraussetzt. Die F-18 das ALQ-165 Modul bekommen. Laut dieser Aussage von Chizh ist es geplant Filter für Zeiträume und Jahre (im Editor (Anmerkung des Autors)) zu implementieren. Laut Chizh ist für die F-4E die Einführung von Napalm Bomben mit passenden Effekten geplant. Das PFM der MiG-29 wird erst nach dem fertigstellen der Su-33 angefangen. Laut USSR_Rik FAQ Eintrag, gibt es eine Änderung am Netzwerkprotokoll, die es nötig macht bei "Server offline" Meldung auf der Serverseite die Checkbox "Public" an zu haken und auf der Client Seite vor dem verbinden über IP die Serverliste zu aktualisieren. Dies trifft derzeit für die Version 1.5.7 und 2.1.1 und neuer zu. Falls DCS World einen Fehler mit Bezug auf die "api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll" anzeigt, sollte ein Update der C-Runtime installiert werden. Edit: Hinweis auf möglichen Fehler hinzugefügt.
-
Hello Sully_pa and sobe, @Sully_pa Can you please describe exactly what is wrong with the RWR lights? I do not have the Viggen and therefore can not test it. @sobe This is the outdated version of the documentation. Here is the link to the current version. From ExportScript version 1.0.0, only DAC and Ikarus are supported as the target for the data. The previous versions could either supply Helios or HawgTouch in addition to DAC. But since these applications are no longer developed, we no longer support them. At the end, the software is called "Ikarus". CU Micha
-
Hello Sully_pa, the new DCS ExportScript version fixes this problem. Please download and try it! CU Micha
-
Hello, we have again made a few "small additions" and bug fixes on our software. DCS ExportScript optimizing function calls (thanks [FSF]Ian for tips) add AJS37 Viggen A-10C Export repaired (TACAN IDs and TACAN frequency) Ikarus add AJS37 Viggen profile A-10C, F-5E-3, UH-1H equipped with a 3D ADI DAC performance and memory optimizing add AJS37 Viggen The ExportScript is compatible to DCS World version 1.5.7 and 2.1.1. CU Micha
-
Moin Leute, wir haben wieder ein paar "kleine Ergänzungen" und Bugfixes an unserer Software getätigt. DCS ExportScript Optimierungen bei den Funktionsaufrufen (danke an [FSF]Ian für die Tipps) AJS37 Viggen hinzugefügt A-10C Export überarbeitet (TACAN IDs und TACAN Frequenz) Ikarus AJS37 Viggen Profile hinzugefüght A-10C, F-5E-3, UH-1H mit einem 3D ADI ausgestattet DAC Performance und Speicherverbrauch optimiert AJS37 Viggen hinzugefügt Das ExportScript ist jetzt kompatibel zur DCS World Version 1.5.7 und 2.1.1. CU Micha
-
Moin, was hast du denn für Frames auf deinen jetzigen Monitor? Dein Monitor hat eine Auflösung von 2560x1440 Pixel, die beiden Displays der Oculs Rift haben zusammen eine Auflösung von 2160x1200 Pixel. Die Rift hat also etwas weniger Bildpunkte als dein Monitor. Also im Grunde sollte das Reichen, wenn du jetzt mehr als 45 Frames hast. CU Micha
-
Chizh schreibt hier noch einmal das die Clusterbombe RBK SPBE-D (РБК СПБЭ-Д) implementiert werden soll. Auf die Frage ob es für die F-18 NVG, FLIR und TFR (terrain-following radar) gibt, hat Chizh folgendes geantwortet. NVG und FLIR sind in Planung. Ein TFR gibt es so nicht, dafür gibt es ein Kollisionsvermeidungssystem. Laut Chizh betrifft die im News Letter angesprochen Südliche Erweiterung der Kaukasus Map nur die Landschaft ohne Infrastruktur. Wie Chizh hier schreibt, wird es noch dauern bis es Verbesserungen am Dynamischen Wetter gibt, da sie noch keinen passenden Entwickler haben. Auf die Frage ob die alten Kampagnen auf der neuen Kaukasus Map funktionieren, hat Dzen folgendes geantwortet: Theoretische ja, aber Inkonsistenzen sind möglich. Einige Kampagnen sind schon getestet und angepasst worden. PilotMi8 schreibt im DCS UH-1H Unterforum auf die Frage "...was mit der gemeinsamem Bedienung ist..." das die daran arbeiten, aber auch, das es komplexer ist als bei der L-39. Zum Thema Überhitzung der UH-1H Triebwerke schreibt PilotMi8, das dies in der aktiven Entwicklung ist (befinden sich in der Prüfung und Abstimmung). Auf die Frage was mit dem GPS Modul ist (siehe diese Video mit dem Garmin im Cockpit), hat PilotMi8 geantwortet: Das ein Modell des GPS Gerätes in kürze als separates Modul verkauft wird, aber nicht von Belsimtek.
-
Chizh schreibt auf die Aussage von MayDay2, das er von der MiG-23MLD und der F-16 träumt, das alles im Laufe der Zeit sein wird. Chizh hat noch mal bestätigt das es sich um die F/A-18C Lot 20 handelt. Auf die Frage hin, wie teuer die F-18C sein wird, hat Chizh folgendes geantwortet: Der preis wird erst kurz vor der Veröffentlichung genannt und er geht davon aus das es das teuerste Modul wird. ED sucht einen VFX Speziallisten der die Effekte und Explosionen neu erstellt. Voraussetzung ist Wissen über 3dsmax und das enthaltene Partikelsystem, sowie mit FumeFX, Afterburn, Houdini oder anderen Volumensimulationssoftware. Thema VIRPIL bzw. Status des MongoosT-5: letzte offizielle Meldung war vom 31.5.2017, Inhalt wie im englischen Thread. Also auch hier nicht mehr Infos... Edit: Laut diesen Post gibt es Verzögerungen in der Produktion, aber zum ende des Monats soll geliefert werden.