-
Posts
820 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by McMicha
-
Moin Alf, DAC sendet keine Tastaturcodes oder dergleichen an DCS, sondern direkt die Werte die den Schalter und dessen Schaltstellung angeben. Daher musst du deine Input-LUA-Datei nicht ändern. Was aber nicht mit DAC geht, sind Modifier. Daher kannst du denn keine Tasten doppelt belegen. DAC kann nur, so wie der Name DCS Arcaze Communicator schon sagt, zwischen DCS und der Arcaze Karte vermitteln, daher unterstützen wir keine anderen Interfacekarten. CU Micha
-
Hello Cypher, is there MongoosT-50 grip without Warthog adapter and electronics to buy? I want to build the with a Leo Bodnar, or similar controller, to a Microsoft SideWinder FFB2. What are additional costs (taxes, shipping costs) when the handle is delivered to germany? Micha
-
Moin, Laut dem verlinkten Thread bieten die gerade den Griff mit Warthog Adapter und passender Elektronik für 159,00 Euro an, dazu kommen sicherlich noch Steuern und Versandkosten. Ich will noch nachfragen, ob es den Griff ohne Adapter und Elektronik gibt.
-
Moin, mal eine Frage an die, die ihren FFB2 schon zerlegt und umgebaut haben. Kann man an die Controllerplatine mehr als die 8 vorhandenen Schalter/Taster anklemmen und sind diese dann in Windows auch nutzbar? Ich bin beim überlegen ob ich mir den VIRPIL MongossT-50 Griff hole und an den FFB2 schraube. Der hat aber so richtig viele Tasten. CU Micha
-
Moin Christopher, was meinst du mit A26? Bei mir kann man im Encoder Tab "Encoder A0/A1", "Encoder A2/A3", ... bis "Encoder B19/B20"auswählen. Und ja, es gehen nur diese Kombinationen der Pins, das steht aber auch in der Arcaze Produktbeschreibung. CU Micha
-
Danke für das Kompliment. Glaub mal nicht, ich habe da schon zweimal richtig heftige Unwetter mit Starkregen erlebt. Da bekommst du dann aber eher Flugverbot für deinen Huey.
-
Ich bin der Meinung, das der Bluetooth Tastaturtreiber mit der großen Anzahl an Tastaturen nicht klar kommt. Falls du noch eine normale USB Tastatur hast, klemme die doch bitte mal an stelle der Bluetooth Tastatur an. Ich wette, das gibt dann keine Probleme mehr. @caponi: Diese Probleme treten aber nur auf, wenn die Arcaze Boards als Joystick konfiguriert sind. Windows verändert gerne mal die USB ID bei gleichen Joystiks.
-
Moin Codawa, wie sieht es mit deinem Projekt aus? Ich habe da noch ein PDF mit vielen, teils sehr akkuraten, Joystick Skizzen gefunden. Vielleicht ist da ja noch etwas für dich dabei. CU Micha flightgrips.pdf.zip
-
Unfortunately, I have no idea for DAC. But with an Arcaze configuration similar to this from the could work.
-
Danke für die Rückmeldung. Da muss ich mal gleich Nachfragen. Hast du die LED direkt an der Arcaze angeschlossen oder über ein LED Driver Modul? Wenn du die LED direkt an der Arcaze angeschlossen hast, war der Pin in der Arcaze Config mit irgendetwas belegt? CU Micha
-
Moin Sofapiloz, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für dich. Dank deiner Nachfrage habe ich noch diverse Fehler und ungenügende Beschreibungen in der UH-1H.xml Datei gefunden und behoben, so das alle damit besser arbeiten können. Die schlechte Nachricht ist, ich habe keine richtige Lösung für dein Problem mit den Wipers Drehschalter gefunden. Das liegt daran, wie Belsimtek diesen Schalter intern angelegt hat. Bei denen ist das nämlich ein "multiposition spring switch". Wenn du hier eine Postion vorschalten willst, dann wird "1.0" gesendet. Wenn du eine Position zurückschalten willst, dann wird "-1.0" gesendet. Damit ist die Schalterstellung aber nicht eindeutig. So ein Schalter lässt sich mit DAC entweder über einen Encoder oder einen (On)-Off-(On) Kipptaster steuern, aber nicht über einen Drehschalter. Eventuell lässt sich das mit eine Arcaze Konfiguration lösen. Das habe ich aber nicht ausprobiert. Schau dir dazu dieses an, hier wird ein ähnlicher Schalter mit Macros angesteuert. Also immer 5 mal mit "RALT + ," auf die Park Position stellen und dann je nach Schalterstellung n mal "RALT + ." senden um die jeweilige Schalterstellung an zuspringen. Wenn das funktioniert, dann kannst du das gleiche für den Code Drehschalter des IFF Moduls machen, denn das ist auch ein Drehschalter im Cockpit aber ein Programmierter "multiposition spring switch". Hier ein Beispiel wie normalerweise ein Drehschalter über DAC angesteuert wird. Es handelt sich um den "Master Knob, OFF/STBY/LOW/NORM/EMER" Drehschalter des IFF Moduls, der ist auch intern als "multiposition switch" umgesetzt. Laut der clickabledata.lua Datei des Huey hat dieser Schalter 5 Positionen und eine Werte-Änderung von 0.1. multiposition_switch(_("Master Knob, OFF/STBY/LOW/NORM/EMER"), devices.IFF, device_commands.Button_8, 59, 5, 0.1)In der UH-1H.xml Datei ist dieser Schalter jetzt wie folgt beschrieben: "IFF Master OFF/STBY/LOW/NOMR/EMER {0.0,0.1,0.2,0.3,0.4}". Das Bedeutet das für Off der Wert 0.0, für STBY der Wert 0.1, für LOW der Wert 0.2, für NOMR der Wert 0.3 und für EMER der Wert 0.4 gesendet wird. Nun legst du in DAC unter Switches 5 mal den folgenden Eintrag an: "Arcaze=<deine Arcaze>, Resource=IFF Master OFF/STBY/LOW/NOMR/EMER {0.0,0.1,0.2,0.3,0.4}" bei Port und Pin wählst du jeweils den richtigen aus. Bei "Value ON" trägst du nun der Reihe nach 0.0, 0.1, 0.2, 0.3 und 0.4 ein. Bei allen 5 Einträgen setzt du in der Spalte "S" einen Hacken. Das ganze sollte dann so aussehen. Je nach Schalterstellung wird nun der passende "Value ON" gesendet. Der Hacken in der Spalte "S" verhindert, das beim Umschalten der Wert aus der Spalte "Value Off" gesendet wird. So wird also ein richtiger Multiswitch in D.A.C. eingerichtet, leider klappt das wie gesagt nicht bei deinen Wipers Drehschalter. Im Anhang befindet sich noch die überarbeitet "UH-1H.xml" Datei als Zip Archiv. Bitte arbeite mit dieser Datei weiter. Falls du schon viele Konfigurationseinträge in deiner Datei hast, kannst du die mit einem guten Editor finden und rüber kopieren (Notepad++, die Compare Funktion). CU Micha UH-1H.xml.zip
-
Ich glaube er meint, das sich viel an den Dynamik getan hat und mit Dynamik meint er hoffentlich das Flugmodell. Und wie immer gilt, wir werden es sehen wenn es fertig ist....
-
In Russland ist die Weihnachtsurlaubszeit zu ende, deswegen gibt es wieder ein paar mehr Neuigkeiten. Chizh schreibt hier, das eine Kombination von F10 Map und Briefing mit neuen Symbolen in Planung ist. Scheinbar soll die Statistikfunktion des Logbuches überarbeitet werden. Chizh bittet hier um Vorschläge zu dem Thema. Laut Chizh ist die AIM-9x auf der Liste. Die Bf 109 K4 hat ja laut Handbuch und Cockpit Ausstattung die Möglichkeit das MG 151 an den Flügeln anzubringen. Laut Chizh war dies auch geplant, er weiß aber nicht ob das noch umgesetzt wird. Laut USSR_Rik sucht ED BETA Tester für neue Kampagnen. Also wer Lust darauf hat kann ihm eine PM schreiben. ФрогФут (Frogfoot) vermittelt jetzt anscheinend Arbeitssuchende an die Flugzeugindustrie. Also wer Interesse hat, kann sich ja bei ihm melden. Voraussetzung ist natürlich eine Russische Staatsbürgerschaft. PilotMi8 sagt hier, es wird keine MiG-15UTI (Zweisitziger Trainerversion der MiG-15) Version geben. PilotMi8 schreibt mehrmals das sie an der Mi-24 arbeiten. Aber das 3D-Modell ist noch nicht akzeptabel, deswegen gibt es auch noch nichts zusehen. Im FAQ Bereich gibt es eine Liste aller Animations-Argumente der DCS Modelle. Leider ist die Liste in Russisch.
-
Moin Sofapiloz, um welchen Schalter im Huey handelt es sich ganz genau? Gib mir bitte auch die Handbuchseite mit an, sofern der Schalter da beschrieben wird! Ich probiere dann mal aus, wie man den einstellen muss. CU Micha
-
Exporting MFCDs and RWR to same screen as Ikarus?
McMicha replied to MurderOne's topic in PC Hardware and Related Software
Hello MurderOne, your monitor config file is ok so far. But please write something unique in the fields "name" and "Description"! And replace "screen.aspect" with "1.177778"! Insert this rows on end of the file. RWR_SCREEN = { x = 560; y = 100; width = 200; height = 200; }If necessary, you still have to adjust the values in the "RWR_SCREEN" block. The monitor configuration file you save in the following path. "C:\Users\<username>\Saved Games\DCS\Config\MonitorSetup" If necessary, you still have to create some folders. Make a backup from follow file "...\Eagle Dynamics\DCS World\Mods\aircraft\A-10C\Cockpit\Scripts\AN_ALR69V\indicator\AN_ALR69V_ init.lua". Edit the file "...\Eagle Dynamics\DCS World\Mods\aircraft\A-10C\Cockpit\Scripts\AN_ALR69V\indicator\AN_ALR69V_ init.lua" Insert this rows on end of the file. dofile(LockOn_Options.common_script_path.."ViewportHandling.lua") try_find_assigned_viewport("RWR_SCREEN")CU Micha -
Moin Christopher, sorry, habe jetzt erst gesehen das du was geschrieben hast. Betrifft das immer die selben Lampen und welches Modul/Flugzeug ist das? Lass mal ein bisschen die Log-Funktion in DAC laufen und poste dann bitte hier das Logfile! CU Micha
-
Exporting MFCDs and RWR to same screen as Ikarus?
McMicha replied to MurderOne's topic in PC Hardware and Related Software
Hellog MurderOne, please read follow threads... https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=70716 https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=60815 https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=89282 and then create your own lua file.... -
Moin, die Installationssprache lässt sich wie folgt ändern. Öffne die Datei "lang.cfg" Datei mit Notepad++ unter "...\Eagle Dynamics\DCS World\Config\lang.cfg" und schreib folgendes rein: DE für Deutsch EN für Englisch RU für Russisch FR für Französisch ES für Spanisch CZ für Tschechisch (Aber unbedingt darauf achten nur zwei Buchstaben rein zuschreiben.) Anschließend führst du eine Reparatur durch, entweder über die passende Verknüpfung aus dem Startmenü oder über den Aufruf "...\Eagle Dynamics\DCS World\bin\DCS_updater.exe repair" in der cmd.exe Das ganze dauert, je nach Internetverbindung, etwas, ist aber deutlich schneller als eine Neuinstallation. Eventuell werden dir aber deine installierten Mods gelöscht. CU Micha
-
Hello bouncerj21, Ka-50 graphics based on "DCS: BlackShark2 Ricardo's HD Black Cockpit" cockpit mod. Copyright by Ricardo and Devrim.
-
Laut c0ff wird geprüft, in wie fern in der Multiplayer-Lobby beim "Connect to IP" auch Domain-Namen genutzt werden können. Also nicht viel neues von den Entwicklern. Dafür passiert woanders etwas. Der User slebedeff hat ein Screenshot und ein Video von seinem Su-2M Mod gepostet. Der Entwickler Plexus hat auch ein neuen Schreenshot von dem Projekt I-16 gezeigt. Laut seiner Aussage ist das Projekt nicht Tod, es ist nur kompliziert. Der User cubance zeigt Bilder und Videos von seinem in Entwicklung befindlichen PAK-FA (der neue Russische Steahlt Jäger) Mod. Und falls ihr es noch nicht gesehen habt, es gibt eine Ankündigung für ein neues HOTAS System (Joystick, Ruder, Trottle) von VPC (VirPil Controls).
-
Moin Sofapiloz, auch dir ein frohes neues Jahr... Bei D.A.C. wird kein Tastaturcode geschickt, so wie es die Arcaze macht wenn du dort alles rein programmierst. D.A.C. sendet den Wert an DCS der für die Schalterstellung vorgesehen ist. Bei einen einfachen On-Off Schalter ist das meistens 1.0 für On und 0.0 für Off. Also wenn du den Schalter auf Off stellst, dann wird auch wirklich auf Off gestellt. Das ganze hat leider einen kleinen Nachteil, du musst immer D.A.C. am laufen haben, damit es die Schalterstellungen an der Arcaze ausliest und die passenden Werte an DCS sendet. Probiere es aber einfach mal aus. Speicher dir deine Arcaze Konfig und lösche dann alles auf der Karte. Dann installierst du dir D.A.C. und das DSC ExportScript und probierst einfach ein paar Einstellungen aus. Wenn es dir nicht gefällt oder es dich nicht weiter bringt, dann lösche D.A.C. einfach wieder und schreibe die gespeicherte Acraze Konfig zurück auf die Karte. CU Micha
-
Moin toyojoe, wenn du mit der ElektrikTafel ein zusätzliches Panel mit den ganzen Schaltern für die Elektrik meinst, das geht. Schau dir dazu an wie die zusätzlichen Panels im A-10C oder Ka-50 Profil angelegt sind. Also einfach ein Panel erzeugen, in der Größe und Position anpassen und eine Hintergrundgrafik verpassen. Dann einen neuen Schalter anlegen und in dem kleinen Fenster angeben das der Schalter auf dem neuen Panel angezeigt werden soll (das funktioniert auch mit Instrumenten und Lampen). Natürlich auch noch die Schalterfunktion und Grafiken definieren. Die X/Y Koordinaten für die Schalter Position basiert dann auf dem neuen Panel, also bei 0, 0 ist das die obere linke Ecke des Panels. Das war es eigentlich schon. Die Funktion um zusätzliche Grafiken für Karten und Schecklisten anzuzeigen prüfen wir gerade. Mal sehen ob wir das umsetzen können. CU Micha
-
@Doum76: You can export the cargo cam through the viewports, but not with Ikarus. @Brewnix: 1. You must try it for yourself, that also depends yes size of the monitor. 2. Bouncing objects at moving, is a known problem. Increase the switch (scale), then does not bounce. Or determine the position in which you change the coordinates.
-
Thanks for the praise, but HJPuhlmann aka Heinz to appertain praise. He programmed Ikarus. How good Ikarus works together with SIOC, you have to try!
-
Thank you for the praise. Yes, the CDU is exported as pure data. Therefore, it does not always look like 100% as in the original.