Jump to content

McMicha

Members
  • Posts

    820
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by McMicha

  1. Du kannst einfach die Torrent Dateien aus dem DCS Download Ordner kopieren und in einem Torrent Programm deiner Wahl einfügen. Dann lädt das Torrent Programm die Dateien zwar noch einmal runter, dafür werden die dann aber auch zum seeden bereitgestellt. Leider bekommst du beim updaten aber nur die Torrent Dateien die für dein Update wichtig sind. Daher interessiert mich eher wie man das komplette Spiel bereitstellt, so das es für Neuinstallationen und Updates benutzt werden kann. Ich stelle auf dieser Weise seit längerem die Torrents über einen Dedicated-Server im Rechenzentrum zu Verfügung.
  2. Hello, we have again made a few improvements and bug fixes on our software. DCS ExportScript add SA342L/M/Mistral F-5E-3: Error correction for Tacan and fuel quantity indicator data. UH-1H: Add Export ID for Cargo Equipment Buttons. Error correction of genericRadio function. PresetChannelFrequency, PresetChannel, Frequency no longer display values when the radio is off. Ikarus a few optimizations and bug fixes on the buttons SA342 instruments added, but no profile created yet change to verison 1.2.2.0a DAC add SA342L/M/Mistral CU Micha
  3. Moin Leute, wir haben wieder ein paar Optimierungen und Bugfixes an unserer Software getätigt. DCS ExportScript SA342L/M/Mistral hinzugefügt F-5E-3: Tacan Und Fuel Quantity Indicator export überarbeitet UH-1H: Export ID für Cargo Equipment Buttons hinzugefügt Fehlerbehebung in der genericRadio Funktion, PresetChannelFrequency, PresetChannel, Frequency zeigen jetzt keine Werte wenn das Radio aus ist. Ikarus ein paar Optimierungen und Bugfixes an den Buttons SA342 Instrumente hinzugefügt, aber noch kein Profil erstellt. Wechsel zur Version 1.2.2.0a DAC SA342L/M/Mistral hinzugefügt Das ExportScript ist kompatibel zur DCS World Version 1.5.8 und 2.2.0. CU Micha
  4. Please download the newest version of Ikarus and the ExportScript and try it!
  5. McMicha

    I-16 in DCS?

    Das I-16 Projekt gibt es schon mindestens seit Mitte 2014. Der erste Eintrag im Forum dazu stammt vom 21.10.2014 und wurde von Plexus, dem Entwickler geschrieben. Im "Neues aus dem Russischen Forum" Thread habe ich dazu auch schon mal etwas geschrieben. Die Entwickler von OctopusG sind keine Modder, die haben schon Flugzeuge für MS Flight Simulator X und P3D entwickelt. Die I-16 ist halt ihr erstes Flugzeug für DCS World. Hier schreibt Plexus, das es jetzt von ED abhängt, da der Vertrag schon unterschrieben ist.... Da wird also bald etwas kommen.
  6. Moin, ich hatte mal geschaut was die Benutzerwertungen bei Amazon zu den VIRPIL Joysticks (VPC Mongoos T-50) sagen und dabei folgenden gefunden. Interessant, ist aber vor allem die Erwähnung eines neuen Logitech HOTAS im letzten Absatz. Leider habe ich dazu keine weiteren Informationen im Internet gefunden.
  7. Have you installed this ExportScritp? What do you mean, the program suddenly stops? Does this also happen if Ikarus is started as the only program, i. e. without DCS?
  8. Heute gibt es eigentlich keine weiteren Neuigkeiten.... Chizh schreibt hier, auf die Frage ob das Ka-50 Modell und Cockpit auch mal überarbeitet wird, das es mal irgendwann gemacht wird. Und bevor jemand Fragt, zum Thema AA wurde nichts weiter geschrieben....
  9. Moin, @Mking, aktiviere doch mal für DCS das DSR (Dynamic Super Resoltion) im Nvidia Treiber und teste mal ob das läuft und wie das Ergebnis aussieht. Gegebenenfalls kannst du dann erst einmal auf MSAA verzichten.....
  10. Hello FGhouse, I can confirm the error with the stuky key. We are also working on a solution. I don't understand your other problem. Where are the other panels displayed? So which monitor? What is the background for panels? Maybe you can take a screenshot of it! CU Micha I'm sorry, Englisch is not my native either.
  11. Die Aussage der Entwickler bezog sich nicht auf AA/AF im allgemeinen, sondern auf MSAA im speziellen, da MSAA sich nicht mit Deferred Shading verträgt.
  12. Da ganze hört sich nach einer Interessanten Idee an. Vor allem werden damit auch mal die Taktiker unter uns bedient.... Ich hoffe ihr macht bei der Entwicklung schnell Fortschritte.
  13. Moin, mal eine frage an die Rift und Vive Nutzer. Wird die VR Brille eigentlich als zusätzlicher Monitor in den Windows Bildschirmeinstellungen angezeigt? CU Micha
  14. Auf die Frage ob das erstellen der Spiele-Statistik sich auf die Performance auswirkt, hat Chizh Nein geantwortet. Chizh sagt hier Nein, auf die Frage ob es eine bewaffnete Version der Yak-52 im Spiel geben wird (Yak-52B/Yak-54). Laut Chizh soll die neue Kaukasus Map ca. 14 GiB Plattenplatz belegen.
  15. Neue VR-Headset Technologie Das finnische Start-up Varjo hat kürzlich den Prototypen seiner neuen VR-Headset Technik vorgeführt. Das Varjo Headset soll wie folgt funktionieren. Es gibt ein "normalen" Bildschirm, Context-Display genannt mit derzeit 1920x1080 Pixel, der wie bei den anderen Herstellen vor beiden Augen sitzt. Darunter ist ein zweites Display angebracht, das aber für den Nutzer so nicht sichtbar ist. Dieses zweite Display hat auch nur eine Auflösung von 1920x180 Pixeln, ist aber nur 0,7 Zoll groß und hat damit eine Pixeldichte von rund 3150 DPI. Auf dem zweiten Display wird ein Teilausschnitt des Gesamtbildes des Context-Display dargestellt. Über einen Spiegel wird das hochauflösende Bild über das Context-Display eingeblendet. Derzeit ist das ein geblendete Bild noch statisch, später soll der Spiegel das Bild an die Stelle positionieren auf denen die Pupillen fokussiert sind. Dazu sollen die Pupillen per Augen-Tracking erfasst werden. Durch diese Technik ist es möglich, eine VR-Brille mit relativ günstiger Display-Technik herzustellen, das auch keine allzu großen Hardware Anforderung stellt. Trotzdem liefert die VR-Brille im peripheren Blickfeld ein scharfes Bild. Quelle: Golem.de
  16. Hier mal ein kleines Beispiel wie lange es dauern kann zwischen einer Beschreibung eines möglichen Features und deren Umsetzung. Dieser Eintrag ist vom 29.07.2016. Dieser Eintrag ist vom 29.11.2017. Mal sehen wann denn alle alten Module umgestellt werden.
  17. Moin, ich habe mich mit dem Thema neuen Monitor auch schon lange beschäftigt, aber bisher noch keinen neuen gekauft. Für mich sind 21:9 oder 24:10 Monitore interessant, aber nur wenn die Mindestzeilen über 1080 liegt. Wenn man mal an einem 16:10 Monitor (1920x1200) gearbeitet hat, dann möchte man nicht mehr auf das Seitenverhältnis von 16:9 (1920x1080) wechseln. Ähnlich ist es halt bei den Ultrawide Monitoren, da ist das 24:10 Verhältnis sehr interessant. Das ganze bitte dann mit AMD FreeSync oder Nvidia G-Sync kombinieren, dann gibt es auch keine Probleme mit schwankenden Frames bei den Spielen. Hier gibt es eine schöne Übersicht der gängigen Ultrawide Monitore, ihr könnt die Auswahl auch noch weiter auf eure Bedürfnisse einschränken. CU Micha Edit: Nachtrag zum Thema Multimonitoring und FreeSync/G-Sync Aus eigenen Interesse habe ich mich mal zu dem Thema belesen und herausbekommen, das sowohl FreeSync als auch G-Sync im Multimonitorbetrieb funktionieren, zumindest wenn alle Monitore den jeweiligen Standard unterstützen.
  18. ...mal auf den kleinen Hinweis mit der bald erscheinenden Version 1.5.8 verwiesen. Bisher gab es, bis auf eine Ausnahme, immer ein neues Modul bei einem Versionswechsel.... Als Beweis Daten aus der Versionsliste von SkateZilla: 1.5.0 L-39C 1.5.1 --nichts-- 1.5.2 M-2000C 1.5.3 SA-342 GAZELLE / L-39ZA 1.5.4 F-5E TIGER II 1.5.5 SPITFIRE MkIX 1.5.6 AJS-37 VIGGEN 1.5.7 Su-33 mit PFM 1.5.8 .... :pilotfly: Also mal sehen was uns mit dem nächsten Update erwartet.....
  19. Laut Chizh ist das neue mobile TACAN unter anderem auch für die Flugzeugträger vorgesehen. Und wird für alle Maps zur Verfügung gestellt. Es werden laut Chizh für die neuen Maps, auch neue KI Einheiten der jeweiligen Länder geben. Auf die Frage ob die neuen Napalm Bomben (Mk-77) Gebäude und Wälder in Brand setzen, hat Chizh folgendes geantwortet: Gebäude ja, Wälder vorerst nicht. Hier gibt Chizh nochmal die Größe der Hormuz Map mit ca. 600x600 km Kantenlänge an, wobei 300x300 km detaillierter dargestellt werden. Hier gibt es eine interessante Aussage von Chizh zum Thema Anti-Aliasing und verzögerter Beleuchtung: Tenor ist, das Anti-Aliasing wohl nicht weiter entwickelt wird da die Auflösung steigen wird und daher kein Bedarf mehr an Anti-Aliasing besteht. Außerdem wird bald die verzögerter Beleuchtung standardmäßig aktiv sein. Und wem es interessiert: Laut Chizh gibt es das Russische Handbuch für die SU-33 mit dem nächsten Patch, nämlich der Version 1.5.8. Hier steht auch noch, das diese Version bald erscheinen wird.
  20. @RightStuff: der Pokeys57U ist ein interessantes Geräte mit einigen nützlichen Funktionen, z.B. der LCD Treiber oder die PoBlock Software. Aber was ich nicht in der Produktbeschreibung heraus gelesen habe ist. Was passiert mit den übrigen 23 IO-Anschlüssen + 1 Achse, wenn ich das Board als Joystick Programmiere. Dann kann der PoKey ja nur folgendes: Standard USB joystick simulation (6 axis, 32 buttons with triggering support). Kannst du das mal bei Gelegenheit ausprobieren! @shagrat: Leider gibt es noch Programme, die kommen nur mit einem Joystick klar oder können nur 32 Buttons verarbeiten. Dann hast du von einem BBI-64 oder einen B256A13 leider nicht mehr soviel. USB-Kontrollerboards sind schon eine Welt für sich, egal ob als Joystick, Tastatur oder IO-Boards. Und wenn dann noch das Windows seine eigene Meinung zu den Geräten hat, dann muss man mit dein kleinen Unzulänglichkeiten leben. PS: Auch wenn ihr vielleicht den Eindruck habt, das ich hier Werbung für die Arcaze Boards mache. Momentan bin ich auf dem Hersteller nicht gut zusprechen, irgendwie gibt es derzeit keine Reaktion von ihm, auch wenn man etwas bestellen will....
  21. Moin, @Sperrfuer: Comports sind die alten Serienellen Anschlüsse und haben nichts mit den HID USB Geräten zu tun. @Caponi: Die Leo Boardner Boards werden alle nur als Joysticks mit unterschiedlichen Eigenschaften erkannt, also das BBI-64 ist ein Joystick mit 64 Tastern, der BU0836X ist ein Joystick mit 8 Achsen und 32 Buttons + 8 POV Buttons und so weiter. Die Arcaze Boards sind dagegen erst einmal eine Tastatur. Wenn man die Konfig erweitert, wird daraus auch eine Tastatur und ein Joystick und oder eine Maus. Es gehen dabei bis zu 5 Virtuelle Eingabegeräte auf einer Arcaze. Und damit fängt eigentlich das Problem mit der Benennung in Windows an. Das hat nämlich auch etwas mit einem USB-Hub zu tun, denn die Virtuellen Geräte werden über einen Virtuellen Hub verteilt. Windows kommt anscheinend damit nicht klar, wenn verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Namen über eine einzelne USB Seriennummer als Kennung verfügen. Dann wird immer nur der Name des ersten gefundenen virtuellen Gerätes angezeigt und der wird für alle Virtuellen Geräte in der Arcaze genutzt. Dieses Problem kann nur Microsoft beheben. Aber die bauen lieber neue Probleme in Windows 10 ein. Ein Bekannter hat mehrere Arcaze Boards, die auch mehre Virtuelle Geräte enthalten, dazu noch ein paar Leo Boardner Boards und echte USB-Hubs. Windows 7 kam mit der Anzahl an Geräten klar, nur Windows 10 nicht, das ist ab einer bestimmten Anzahl an Geräten ausgestiegen. Wohl gemerkt waren diese Tests alle auf der selben PC Hardware, es wurde nur das Betriebssystem gewechselt. Und dann gibt es noch ein Problem mit den xHCI USB 3.0 Controllern in den Intel Chipsätzen. Die können wohl nur 20 USB 2.0 Geräte ansprechen. Wobei der USB Standard theoretisch eigentlich bis zu 127 Geräte pro Controller vorsieht. Hier gibt es noch ein interessantes Programm (USB Device Tree Viewer), mit dem man sich alle USB Geräte in der jeweiligen Baumstruktur anzeigen lassen kann. Das ist vielleicht ganz hilfreich um Fehler zu finden. Zu deiner Frage nach alternativen zu den Arcaze Karten. Es gibt viele gute Joystickkontroller aber mir ist noch keiner unter gekommen, der so Flexible einzustellen ist wie die Arcaze Karten. Leider macht diese Flexibilität auch einige Probleme, wie wir ja bereits schon festgestellt haben. CU Micha
  22. Chizh schreibt hier, das die GBU-54 in Planung ist, aber nicht für die Harrier, dafür für alle anderen Flugzeuge die die Bombe tragen können. Hier schreibt Chizh, dass das neuen Kuznetsov Modul nicht mehr für dieses Jahr geplant ist... Chizh schreibt hier, auf die Frage ob die Su-33 cklickable gemacht wird: Nein.... Hier schreibt Chizh, dass das neue Damage System schrittweise in DCS eingefügt wird. Laut Chizh ist ein mobiles TACAN in Planung. Laut USSR_Rik wurde beim Multiplayer Test am 30./31.10. ein Fehler gefunden der mit dem nächsten Patch behoben wird.
  23. Moin, auf heise.de wird gerade eine der neuen Microsoft Mixed Reality Brillen getestet. Derzeit läuft es als Live-Stream, kommt aber später dann als Video. https://heise.de/-3863651
  24. Laut Ankündigung funktionieren die Microsoft Mixed Reality Brillen mit Universal Windows Apps und auch mit Valves SteamVR. Damit sollte zumindest die Steam Variante von DCS World mit den Brillen funktionieren. Ab dem 17.10.2017 gibt es das Windows Fall Create Update und die Brillen, dann wird das schon jemand testen.
  25. Moin, der DisplayPort Standard ist deutlich besser als der HDMI Standard, unter anderem kann man darüber unterschiedliche Signalformate ausgeben. Sofern der Grafikchip von sich aus DisplayPort und HDMI ausgeben kann, kannst du mit einem passiven DisplayPort Adapter ein HDMI Signal ausgeben. Dies unterstützen alle aktuellen AMD und Nvidia Grafikchips und die Intel IGP. Bei Intel IGP Grafik ist nur der HDMI 1.4 Standard implementiert. Daher haben einige Mainboards einen extra Wandlerchip auf dem Board um damit HDMI 2.0 zu unterstützen. Dieser wandelt dann das DisplayPort Signal in einem HDMI Signal um. Kurz gesagt: Passive Adapter oder Adapterkabel sollten reichen. Wenn deine Monitore bereits Displayport Eingänge haben, kannst du auch auf DisplayPort Kabel wechseln. Die sind jetzt auch nicht wirklich teurer als die Adapter. Aktive vs passive Adapter: Bei passiven Adapter wird nur eine mechanische Umwandlung des Anschlusses gemacht, so dass das HDMI Kabel angeschlossen werden kann. Hierbei erkennt der Grafikchip das der Monitor ein HDMI Signal erwartet und schaltet auf dem DisplayPort das HDMI Signal. Bei einem aktiven Adapter wird neben der mechanischen Umwandlung auch noch das Signal selber zu HDMI gewandelt. Hierbei gibt der Grafikchip weiterhin ein DisplayPort Signal auf den Ausgang aus. Dies kann gelegentlich auch zur Signalfehlern führen. Micha
×
×
  • Create New...