Jump to content

McMicha

Members
  • Posts

    820
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by McMicha

  1. @Ian, danke für den Hinweis, das muss ich mir mal anschauen....
  2. Nicht viel neues von der Front.... aus dem Russischen Forum. Chizh schreibt hier,das Inhalte für alle Konflikte des 20 Jahrhunderts geplant sind. Laut USSR_Rik sind ihnen noch Probleme mit der Routing Technolgie für Fahrzeuge auf der Normandy Map bekannt. Anscheinend sind auch einige Passagen in den Städten zu eng, so das die Fahrzeuge dort hängen bleiben.
  3. Es gibt derzeit nicht viel neues, die Entwickler haben wohl alle Urlaub wegen dem Feiertag.... Chizh schreibt hier, das die APKWS II Raketen für die A-10C auf die Wunschliste aufgenommen wurden. Das kommt wohl daher, weil mit der Bo-105 die APKWS Raketen in DCS eingeführt werden. Yo-Yo schreibt hier das der Luftfilter der Spitfire noch nicht implementiert ist, daher hat es derzeitig auch noch keine Auswirkung wenn man an den Einstellungen etwas ändert.
  4. Hello Henry, I will look at it again. Unfortunately, some exports to the Flaiming Cliffs aircraft are no longer working correctly. Among others, the warning lamps and the whole print advertisements are incorrect. Previously, the turbine speed was up to 110%, with everything being over 100% with afterburner. Today, the turbine speed is only 100% and I have decided that from 99.95% the afterburner lamp is lit. Otherwise there is unfortunately no special value for this. CU Micha
  5. Hello folks, We have an update for Ikarus on version 1.1.0.6. This version now includes a complete and functional Spitfire profile. The DCS ExportScript and DAC have not changed. The current version of Ikarus can be downloaded here. If you still find any mistakes, please write here a bug report. CU Micha PS: there is already the first preparatory work on the Viggen Profile.
  6. Moin Leute, wir haben ein Update für Ikarus auf Version 1.1.0.6. Diese Version beinhaltet jetzt ein komplettes und funktionsfähiges Spitfire Profile. Am DCS ExportScript und DAC hat sich nichts geändert. Die aktuelle Version von Ikarus könnt ihr hier herunter laden. Falls ihr noch Fehler findet,bitten wir um Rückmeldung. CU Micha PS: es gibt auch schon die ersten Vorarbeiten an dem Viggen Profile zusehen.
  7. Moin Uwe, ich habe das nicht nach gebaut, aber im Prinzip funktioniert es wie folgt. Er hat einen einfachen Servertester, ähnlich diesem Bausatz, genommen und anstatt des Potis nutzt er mehre Parallel angeschlossene Widerstände. Es werden so viele Widerstände benötigt wie die Flapsanzeige Stellungen anzeigen soll. Damit die parallel geschalteten Widerstände sich nicht gegenseitig stören, gibt es in jeder Zuleitung eine Diode. Diese Verhindert auch, das der Strom zurück zur Arcaze fließt. Statt feste Widerstände, würde ich Potis nehmen, dann brauch man nicht soviel rechnen und kann einfach die entsprechende Stellung einstellen. Zusätzlich müsstest du ein bisschen am DCS ExportScript für das Flugzeug herumgefuchtelt werden, so das dieses, für jede Stellung ein eigenen Wert mit eigener ID sendet. Diese einzelnen IDs kann man dann in DAC auswerten und den entsprechenden Arcaze PIN aktivieren. Ich übernehme keine Garantie für diese Ausführung, da die Idee nicht auf meinem Mist gewachsen ist und ich sie selber noch nicht ausprobiert habe. CU Micha
  8. Mal zu etwas völlig anderem.... @an die DCS 2.1 Normandy Besitzer/Tester: Kann mal jemand von euch testen ob AI Bodenfahrzeuge durch Bäume/Wälder sehen und schissen können! Am besten dazu zwei gegnerische Panzer auf unterschiedlichen Seiten vom Wald, aber in Waffenreichweite, setzen und schauen ob die sich bekämpfen.
  9. Moin spidy, die Kickstarter-Kampagne wurde damals von einer anderen Firma als Eagle Dynamics gestartet. In deinem verlinkten Text steht auch das es RRG Studios war. Eagle Dynamics sollte nur den technischen Unterbau und einige Flugzeuge liefern, also DCS World, die P-51 und die FW 190D-9. Alle weiteren sollte von der Firma RRG Studios kommen. Leider haben die sich mit dem Projekt ein wenig übernommen und es wäre wohl praktisch gescheitert, hätte dann Eagle Dnamics nicht das ganze Projekt übernommen. Dafür haben die dann aber das Projekt und die zu lieferten Dinge ein wenig angepasst. Dazu hier eine Zusammenfassung. Was welcher Kickstart Backer für sein Geld bekommt wurde hier dann definiert. Man sollte dazu wissen, das eine Erfolgreiche Kickstarter-Kampagne keine Garantie dafür ist, das man am Ende auch etwas für sein Geld bekommt. CU Micha
  10. Moin Uwe, leider kann die Arcaze das derzeit noch nicht, da es keine Erweiterungskarten für Schrittmotoren und/oder Servomotoren gibt. Angeblich gab es mal Prototypen von solchen Karten, aber die sind bisher nicht in Serie gegangen. Vielleicht hilft da mal eine E-Mail oder ein Anruf beim Hersteller. Für so ganz einfache Dinge wie die Landeklappen, hat hier aber jemand eine Lösung beschrieben. Ansonsten kannst du dir DCS Bios (2) mit Arduino Karten anschauen. Leider weiß ich nicht ob die unterschiedlichen DCS Export Scripte sich mit einander vertragen. Zusätzlich musst du da relativ viel selber programmieren. CU Micha
  11. Laut Chizh ist für dieses Jahr der Early Access Zugang zur F-18C geplant. Hier beschreibt Chizh wie die KI in der Mi-24 funktionieren könnte. Da der Kommandant/Schütze eigentlich nur die Panzerabwehrraketen bedient, ist die Aufgabe für die KI nicht so schwierig. Laut Chizh wird es eine Funktion geben, mit der man im Editor bestimmen kann, das in einem bestimmten Bereich die Gebäude/Infrastruktur zerstört ist. Laut Chizh gibt es Pläne Tiere als Objekte für die Map zu implementieren. Hier Antwort PilotMi8 auf die Frage, warum die Turbine der UH-1H nicht überhitzt, damit, das die Entwicklung noch nicht beendet ist. Laut AlexandrT bekommt die Mi-8 eine einfache Einstellmöglichkeit für die Sprache der Cockpitbeschriftung und ob es saubere oder schmutzige Fenster gibt. Zusätzlich soll noch das Cockpit beim Start der Turbinen / des Rotors wackeln.
  12. Please check here, there are examples.
  13. Hello TheKenji2221, To change a value, you can easily convert that. E.g. Rotate by 90 °, DCS value * 0.25, or for the other direction DCS value / 0.25 The whole should be calculated in the function "ExportScript.ProcessIkarusDCSConfigHighImportance", since this is most frequently executed. E.g. ExportScript.Tools.SendData(318, (mainPanelDevice:get_argument_value(40) * 0.25))It is also important to exclude the value in the table "ExportScript.ConfigEveryFrameArguments". Otherwise, the original value and the corrected value are sent. The IDs for the lamps also belong to the table "ExportScript.ConfigEveryFrameArguments". For lamps it is important to specify "%.f" as format string. Then the result is always 0 for off or 1 for on. The ids for switches and other things that do not need to be timed are included in table "ExportScript.ConfigArguments" or in function "ExportScript.ProcessIkarusDCSConfigLowImportance" (if corrections still need to be made). You can check the DCS ExportScript Wiki, there are many explanations. CU Micha
  14. Moin, kannst du mal deine Batchdatei anhängen und hatte das vorher schon mal funktioniert?
  15. Moin PolyGONtrauma, da gab es wohl einen Fehler beim Upload der Dateien. Jetzt hat das DAC Archiv die Config.xml von Ikarus. Das ändern wir aber. Solange kannst du die config.xml aus dem Anhang nehmen. Zum Main Generator Schalter. Schau mal in die UH-1H.lua Datei des ExportScriptes. Da steht bei dem Schalter folgender Kommentar. [216] = "%1d", -- Main generator (ON/OFF/RESET) {-1, 0, 1} Dadurch das es sich um einen ON-OFF-(ON) Kippschalter handelt hat der Schalter drei Werte. Blöder weise hat die wichtige Schalterstellung "ON" den Wert "-1.0". In DAC ist aber "1.0" als default für On vorgegeben. Du musst also nur für diesen Eintrag den On Wert in DAC auf "-1.0" ändern. Vielleicht sollte ich diese Kommentare noch in der UH-1H.xml Datei übernehmen.... Edit: Das Problem mit der config.xml Datei ist behoben. Im Download befindet sich wieder die richtige config.xml Datei. config.xml.zip
  16. Am 21.07. 2016 hat Chizh schon etwas dazu geschrieben. Ich zitiere mich mal selber aus dem Neues aus dem Russischen Forum Thread. Den Entwicklern ist das Problem selber bekannt, es hapert wohl nur an einer passenden Umsetzung.
  17. Please test the new versions.... and reports on the results!
  18. Hello, we have again made a few small additions and bugfixes on our software. DCS ExportScript Optimizations data processing in the receiving direction UH-1H Export revised L-39 Export expands (RSBN NAV and LAND Channels) Spitfire Export expands (Clock) Ikarus L-39 new gauges added (various pressure gauges, RSBN air pressure, ...) and profiles adapted DAC Bug fixes on the UH-1H file CU Micha
  19. Lade dir bitte die neueste Version von DCS ExportScript und DAC runter (oder auch nur die UH-1H.xml Datei) und teste es, bei mir hat das jetzt alles funktioniert. Leider gehen aber immer beide Türen auf, aber das passiert bei mir auch wenn ich das im Cockpit mache. In der vorherigen und aktuellsten Ikarus Version funktionieren die besagten Instrumente bei mir. Die "Test"-Schieber funktionieren übrigens nur, wenn der Editor Mode an ist. CU Micha
  20. Moin Leute, wir haben wieder ein paar kleine Ergänzungen und Bugfixes an unserer Software getätigt. DCS ExportScript Optimierungen bei der Datenverarbeitung im Empfangsrichtung UH-1H Export überarbeitet L-39 Export erweitert (RSBN NAV und LAND Channels) Spitfire Export erweitert (Uhr) Ikarus L-39 neue Instrumente hinzugefügt (diverse Druckanzeigen, RSBN Luftdruck, ...) und Profile angepasst DAC Bugfixes an der UH-1H Datei CU Micha
  21. Hier hat einer seine Erfahrung beim Wechsel von 10890 zu 1080Ti beschrieben. Er konnte die Einstellungen noch mal höher stellen mit der Ti.
  22. Interessant..... Ich habe mir mal das eigentliche Hintergrundbild angeschaut und folgendes heraus gezaubert.... Rechts ist die MiG-21, aber was ist das links?
  23. Man kann auch einen DisplayPort Ausgang auf mehre aufsplitten und dem entsprechend mehr Monitore an einer Grafikkarte anbinden. Matrox TripleHeat2Go DisplayPort MST Hub von Club3D Ein MST Hub ist da deutlich besser und flexibler, der kann sogar HDMI/DVI Signale übertragen und über einen passiven Adapter ausgeben. Leider kann ich dir nicht sagen, ob Nvidia MST (Multi Stream Transfer) bei seinen DisplayPorts unterstützt. Edit: Wie das ganze von der benötigten CPU/GPU Leistung aussieht, kann ich dir nicht sagen. Aber im Forum gibt es einige Leute die mehr als 3 Monitore nutzen.
  24. Es gibt für diesen Zweck verschiedenen Programme. Wie gut die aber funktionieren, kann ich nicht beurteilen. Air Display iDisplay Im Grunde wird immer ein Virtueller Monitor eingerichtet und die Angezeigten Daten werden dann über das Netzwerk an das Tablet gesendet und dort von einem Programm wieder dargestellt. In DCS kannst du dann einfach dein Kneeboard auf dem virtuellen Monitor anzeigen lassen.
×
×
  • Create New...